Kurz vor Veröffentlichung der Sanktionsvorschläge im Kartellprozess gegen Microsoft hat der Softwarekonzern allen Zerschlagungsplänen den Kampf angesagt. Die Aufspaltung von Microsoft wäre gegenüber den Verbrauchern in der ganzen Welt "unglaublich unverantwortlich", sagte Konzernchef Steve Ballmer in einem Interview.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.2000
Innensenator Eckart Werthebach (CDU) befürchtet an diesem 1. Mai eine deutlich "zugespitztere Situation als noch in den vergangenen Jahren".
Die Juden Spaniens und Portugals, die Sephardim, kann man in jedem Wörterbuch finden; schwieriger wird es bei dem Wort Sephardisch, welches jene alte jüdisch-spanische Sprache meint, die heute weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Es gibt freilich noch einige Dichter, die sich des Sephardischen weiterhin bedienen: die französische Romanautorin Clarisse Nidoidski etwa oder den argentinische Lyriker Juan Gelman, der sich seinerseits von Nicoidski zu einem zweisprachig verfassten Zyklus von Gedichten anregen ließ, "in einem Spanisch und in dem anderen", wie Gelman in einem kleinen Vorwort zum Buch sagt.
Die Minister im Kabinett Schröder haben ihren Kollegen Hans Eichel in den vergangenen Wochen begehrlich angeschaut. Denn ungeahnte Milliardensummen sollen aus dem Verkauf der Lizenzen für das neue Mobilfunksystem UMTS in die Kassen des Finanzministers fließen.
Die Wasserqualität an den Berliner Badestellen ist nach Einschätzung des Landesamtes für Gesundheitsschutz (Lagetsi) derzeit überall hervorragend oder gut. Es bestehen nirgends Badeverbote.
Leise summt die blaue Wolke am Nachthimmel über Schöneberg. Ein Reklamegag für einen Autohersteller.
Vier Clubs für illegale Sportwetten wurden am Donnerstag von Beamten des Polizeipräsidiums und des Landeskriminalamtes ausgehoben. Bei dem Einsatz überprüften die Ermittler zwei Adressen in der Reichenberger Straße sowie in der Oppelner und der Zossener Straße.
Bei Kilometer 19 in der Kantstraße steht "Live-Musik aus Frankreich" auf dem Programm der Läufer. Zuständig dafür ist Patrick, der Wirt des "Ty Breizh".
Seit Anfang April jagt die Brandinspektion im Landeskriminalamt (LKA) einen Feuerteufel, der in Lübars, Wittenau, Waidmannslust und Hermsdorf bereits mindestens ein Dutzend Autos angezündet hat. Auch in der vergangenen Nacht wurde wieder an drei Fahrzeugen in Hermsdorf und Waidmannslust Feuer gelegt.
In Sachen Beutekunst sei noch nicht das letzte Wort gesprochen. Das jedenfalls erhofft sich der Kulturbeauftragte des Bundeskanzlers, Staatsminister Michael Naumann.
Der Zeitarbeitsmarkt in Deutschland ist auf dem Weg zu geregelteren Arbeitsverhältnissen. Der Branchenführer Randstad Deutschland GmbH & Co.
Wenn Staatsmänner einer Botschaft auch bei der fünften Wiederholung Nachdruck verleihen wollen, müssen sie sie geschickt inszenieren - etwa mit historischer Symbolik. Beim Gipfel in Gnesen musste das Treffen Kaiser Ottos mit Boleslaw Chrobry vor tausend Jahren herhalten: Gnesen stehe für den Beginn der deutsch-polnischen Partnerschaft und sei gleichsam Vorläufer der Öffnung Westeuropas nach Osten - damals im Zeichen des römischen Christentums, heute unter dem blauen Sternenbanner der EU.
Das Haus hat Symbolkraft: Hier in der Nalepastraße haben die besten Symphonieorchester der DDR ihre Aufnahmen gemacht. Nach der Wende aber gingen bald die Lichter aus im Ostdeutschen Rundfunk.
Ein im Ausland schon bewährtes Mittel, um die Qualität der ärztlichen Versorgung zu verbessern, sind Leitlinien. Sie sollen das sinnvolle Vorgehen bei der Verhütung und Behandlung von Krankheiten und bei der Rehabilitation der Patienten erleichtern.
Kultur: Unsinnstiftung Warentest: Antje Dorns Produktpalette als Ausstellung in Wiens Laden & Verlag
Nur wo Shampoo Marke "Xyz" draufsteht, ist auch Shampoo Marke "Xyz" drin. Schließlich haben die Vermarktungsstrategen das den Verbrauchern in ihren Werbespots lange genug eingebläut, um es ganz selbstverständlich zu verinnerlichen.
Am 1. Mai übernimmt Bernd Fahrholz offiziell den Stab als Vorstandssprecher bei der Dresdner Bank.
"Wir sind vor Freude ganz aus dem Häuschen", jubelte Betriebsrat Ian Robinson, der mit seinen Kollegen vor dem Werk in Longbridge die Fahne mit dem Rover-Logo schwenkte. In Windeseile sprach sich bei der Frühschicht die freudige Botschaft herum, auf die die Belegschaft seit Wochen gewartet hatte.
Schwule I. Zum Schwulen Semesterplausch lädt das Schwulenreferat des FU-Astas am 3.
Mit der Unterzeichnung einer "Gnesener Erklärung" hat Bundeskanzler Gerhard Schröder am Freitag in Polen das Ziel der Osterweiterung der EU bekräftigt. Mitunterzeichner im westpolnischen Gnesen (Gniezno) waren die Regierungschefs der vier osteuropäischen EU-Beitrittskandidaten Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn.
Die US-Angehörigen des kubanischen Flüchtlingsjungen Elian Gonzalez dürfen ihren früheren Schützling nicht sehen. Eine knappe Woche nach der gewaltsamen Verlegung des Sechsjährigen zu seinem Vater lehnte ein Bundesgericht in Atlanta (Bundesstaat Georgia) am Donnerstag einen Antrag der Verwandten auf Besuchsrecht ab.
Vor knapp 40 Jahren, 1963, war es ein Abenteuer, im Grand Canyon zu wandern - und ihn zu durchqueren ein lebensgefährliches Unternehmen. Mit etwas Glück begegnet man heute noch Klapperschlangen, und mit etwas Leichtsinn (und mangelnden Wasservorräten) kann man in der sommerlichen Glut am 1700 Meter tiefen Boden immer noch auf der Strecke bleiben.
Drei Stunden ist sie gelaufen, dann hat sie noch einmal drei Stunden lang in einem Schlammloch herumgefischt und nun macht sie sich mit dem Ergebnis ihrer Arbeit auf den Weg. Auf dem Kopf trägt Ramuben einen Fünf-Liter-Topf mit brackigem Wasser.
In Deutschland ist der Startschuss für den Milliarden-Bieterkampf um die begehrten Lizenzen für die dritte Mobilfunkgeneration gefallen. Die Bewerbungsfrist für die Versteigerung der UMTS-Lizenzen endete am Freitag.
Seit 1989 sind systematische Maßnahmen zur "Qualitätssicherung der kassenärztlichen und kassenzahnärztlichen Versorgung" in Praxen und Kliniken gesetzlich vorgeschrieben. Viel passiert ist seither noch immer nicht.
Feuerkraft, Beweglichkeit und Einsatzfähigkeit unter extremen klimatischen Bedingungen gehören zu den technischen Kriterien der türkischen Militärs bei der Auswahl eines neuen Panzers für ihre Armee - doch es sind die politischen Bedingungen des geplanten Milliarden-Einkaufs, die immer mehr an Bedeutung gewinnen und am Ende auch den Ausschlag geben dürften. So stecken nach Informationen einer türkischen Zeitung hinter der zu Wochenbeginn vom türkischen Generalstab bekanntgegebenen Verschiebung des umstrittenen Kaufs von 1000 Kampfpanzern neben wirtschaftlichen auch außenpolitische Überlegungen.
Erstmals kann das KaDeWe am 7. Mai sonntags öffnen, weil ein Schlichter mit der Geschäftsführung und gegen den Betriebsrat stimmte - doch in der beliebten "Schlemmer-Etage" im sechsten Stock wird es wohl nur eingeschränkte kulinarische Genüsse geben.
Der Pro-Sieben-Medienkonzern hat im ersten Quartal 2000 Umsatz und Gewinn gesteigert und rechnet für das Gesamtjahr mit einem zweistelligen Wachstum beim Ergebnis. Eine engere Zusammenarbeit mit den Fernsehsendern der Kirch-Gruppe und der Ausbau des neuen Geschäftsfelds Multimedia soll die Expansion vorantreiben, wie Vorstandschef Urs Rohner erklärte.
In einem Interview während der Filmfestspiele des Jahres 2000 sagte er: "Ich bin erst 59. Meine Kollegen in Cannes sind über 65.
Kündigung zum April 2001. Filmfestspiel-Leiter gibt sich überrascht.
Erneut ist eine Rentnerin Opfer von Betrügern geworden. Gegen 13.
Die Berliner Handwerker fürchten um ihr Geld: Die sogenannte "Meistergründungsprämie", mit der Existenzgründern der Aufbau eines eigenen Betriebs erleichtert werden soll, wird zurzeit nicht ausgezahlt. Sie liegt auf Eis, weil der Berliner Senat nicht rechtzeitig die neuen, notwendigen Richtlinien für die Auszahlung verabschiedet hat.
Da freut man sich auf die Schule, aber wenn man den Laden erst einmal kennengelernt hat, ist man enttäuscht. So ähnlich geht es der kleinen Barbara.
Das ist vielleicht ein merkwürdiger Handschuh: Grau wie Stein und mit Krallen an den Fingerkuppen - es könnte die Tatze eines Monsters sein. Doch dieses Stück wurde aus Stretchstoffen gefertigt, es baumelt an einem Kleiderständer vor der Schneiderei des Musical-Theaters am Potsdamer Platz, und die zwölfjährige Liane weiß sofort, wem es gehört.
Am Freitag hat die Rover-Belegschaft gelernt, was man in München unter dem Ausdruck "Übers Haxl hauen" versteht. Wie ein Paukenschlag traf es sie, dass Alchemy die Verkaufsverhandlungen mit BMW abbrach und diese wenig später eine Schließung von Rover in spätestens vier Wochen androhten.
In der andauernden Kraftprobe zwischen den Reformkräften um den iranischen Präsidenten Mohammed Chatami und islamischen Hardlinern hat es in der Nacht zum Freitag die ersten Unruhen an einer Teheraner Universität gegeben. Nach Angaben eines Augenzeugen nahmen am Donnerstagabend rund 200 Studenten an einer Protestveranstaltung gegen die Schließung liberaler Zeitungen durch die den Hardlinern nahe stehende Justiz teil.
Medizinisches Wissen wird rasch durch neue Erkenntnisse überholt. Ärzte müssen sich also lebenslang fortbilden.
Das Gelände unter dem futuristischen Dach von Sony am Potsdamer Platz belebt sich zusehends: Gestern Abend traf sich ein auserlesenes Publikum mit den europäischen und deutschen Spitzenmanagern des Konzerns zu einem Festakt im Imax-Kino anlässlich der Eröffnung des "Sony Style Store". Am heutigen Sonnabend ab zehn Uhr ist Sonys viertes Flaggschiff-Kaufhaus (nach New York, San Franzisco und Sydney) für jedermann geöffnet.
Kurz vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen kann kaum etwas geheim bleiben. Vor allem Steuererhöhungen gehören zu den Themen, die einen Wahlkampf in der letzten Phase noch einmal richtig anheizen.
Der Wegfall des Duty-Free-Verkaufs am ersten Juli vergangenen Jahres hat der Fährschifffahrt schwer zugesetzt. Nach Angaben der in Hamburg erscheinenden Branchenzeitschrift "fvw international" ging bei vielen Ostsee-Linien der Umsatz auf einen Schlag um bis zu 30 Prozent zurück.
Sie werfen Steine, bauen Barrikaden und plündern Geschäfte. Vor allem aber bekämpfen sie sich untereinander.
Der Mann ist leicht zu übersehen. Er trägt einen grauen Mantel, eine Schiebermütze und einen Einkaufsbeutel.
Die Tageseinnahmen eines Gartencenters in der Pilgramer Straße raubte am Donnerstagabend ein unbekannter Täter. Der Mann hatte bis nach Verkaufsschluss im Geschäft gewartet und dann im Büro eine 31-jährige Kassiererin und eine 26-jährige Angestellte überrascht.
Die Berliner Modeszene ist bekannt für ihre Kleinteiligkeit und Unüberschaubarkeit. In Mitte gibt es viele Ateliers und Geschäfte, aber auch in Prenzlauer Berg, Schöneberg und Charlottenburg.
Altes Grün beseitigt, um Platz für neues zu schaffen - die Umsetzung dieser Idee mittels Kettensäge hat Bewohner der Wisbyer Straße und der Kuglerstraße empört. Sie trauern nicht nur um den Baumbestand in zwei Wohnhöfen, sondern auch um Vogelnester, die der Fällaktion zum Opfer gefallen sein sollen.
Es klingt scheinbar einfach: bezahlt die Ärzte doch nach ihrer Leistung. Der Automechaniker wird schließlich auch erst dann sein Geld bekommen, wenn der Motor wieder ganz ist.
Die Gespräche zwischen BMW und der Investmentgruppe Alchemy über einen Verkauf von Rover sind am Freitag überraschend geplatzt. Britischen Medien zufolge konnten sich BMW und Alchemy nicht darauf verständigen, wer in welcher Höhe für Abfindungen aufkommen solle.
Mit Temperaturen von bis zu 30 Grad erwartet Berlin an den letzten beiden Tagen dieses Monats eines der heißesten April-Wochenenden seit der Wetteraufzeichnung. Nach dem Rekordwetter am vergangenen Osterwochenende zeigt der Frühling damit weiter ein sommerliches Gesicht.
Der April war turbulent, aber die vorausgesagte Talfahrt der Kurse ist ausgebliebenVeronica Csizi Es war der wohl stürmischste Börsenmonat seit langem: Im April schlingerte selbst der sonst eher geruhsame Dax wild hin und her. Monatelang auf einer steil ansteigenden Einbahnstraße unterwegs, drehte der Index zuletzt im Kreisverkehr.