zum Hauptinhalt

Das neue Ökostrom-Gesetz kostete die Stromversorger nach Angaben der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW) in diesem Jahr rund 2,4 Milliarden Mark. Diesen Betrag müssten die Stromversorger nach Angaben des Verbandes für Strom aus erneuerbaren Energien zahlen.

Nach der 1:4-Demütigung im eigenen Stadion durch den Zweitliga-Abstiegskandidaten Fortuna Köln wollte Trainer Ewald Lienen das Wort "Krise" in Zusammenhang mit dem 1. FC Köln immer noch nicht in den Mund nehmen ("Ich habe alles gesagt, was zu sagen ist"), Präsident Albert Caspers dagegen lud offen zum Krisengespräch: "Das war lustlos, kraftlos und ideenlos.

Ein 16-jähriger Jugendlicher ist am Sonntagabend im Stadtpark Steglitz von zwei Räubern überfallen und verletzt worden. Nachdem der 16-Jährige sich geweigert hatte, den beiden Unbekannten sein Handy herauszugeben, schlugen ihm die Räuber mehrmals ins Gesicht.

Von Katja Füchsel

Die selbst ernannte Geistheilerin Uriella soll Mitglieder ihrer "Fiat-Lux"-Sekte durch ein Regime der Angst gefügig gemacht haben. Diesen Vorwurf erhebt eine Frau, die 16 Jahr lang Mitglied war, vor einem Gericht in Herisau/Schweiz.

Anleger, die ihre erwarteten Zeichnungsgewinne bereits verplant hatten, mussten in der vergangenen Woche neu kalkulieren: Das Blatt hat sich gewendet, selbst Verluste sind bei Börsenneulingen wieder möglich. Fast 50 Neuemissionen gab es in Deutschland allein in den Monaten Februar und März, allein 40 davon am Neuen Markt.

Mit dem Einstieg bei der Münchner Online-Versicherungs-Agentur E-Insurance ist Consors auf dem Weg zu einem umfassenden Finanzdienstleister einen Schritt vorangekommen. Der Nürnberger Internet-Wertpapierhändler beteilige sich vorerst mit 44,44 Prozent an dem virtuellen Versicherungs-Marktplatz, teilte die Consors Discount Broker AG am Montag in Nürnberg mit.

Finanzsenator Peter Kurth (CDU) gerät wegen seines Vorschlags, die Verlängerung der U-Bahnlinie 5 um einige Jahre zu verschieben, in der eigenen Partei stark unter Druck. CDU-Generalsekretär Ingo Schmitt forderte Kurth gestern auf, "Einsparüberlegungen - sofern sie zu Lasten der notwendigen verkehrlichen Infrastruktur gehen - zu den Akten zu legen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der georgische Präsident Eduard Schewardnadse ist bei der Wahl am Sonntag mit überraschend deutlichem Vorsprung wiedergewählt worden. Nach Angaben der Zentralen Wahlkommission lag der Amtsinhaber und frühere sowjetische Außenminister nach Auszählung von 88 Prozent der Stimmen mit 80,4 Prozent in Führung.

Zu Rot-Grün: "Es ist ja klar, dass Rot-Grün weiter mit allen Mitteln versuchen wird, der Auseinandersetzung um Sachthemen zu entgehen. Denn trotz dramatischer Niederlagen im letzten Jahr hat die Schröder-Regierung nicht dazu gelernt.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Hermann Gröhe hat gefordert, die Zusammenarbeit zwischen dem deutschen und dem russischen Geheimdienst im Tschetschenienkrieg aufzuklären. "Es muss geklärt werden, ob die Grenze des Informationsaustausches zur Terrorismusbekämpfung überschritten wurde und es zu einer echten Zusammenarbeit im Hinblick auf das Kriegsgeschehen gekommen ist", sagte der Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Menschenrechte am Montag in Berlin.

Der niederländische Telekomriese KPN hat jeden Kommentar zu Berichten über angebliches Interesse des US-Unternehmens BellSouth an einer Fusion abgelehnt. "Unser Ziel ist Wachstum", sagte am Montag ein KPN-Sprecher lediglich.

Ein mit 34 Formel 1-Fans besetzter Reisebus ist in der Nacht zum Montag auf dem Rückweg vom Grand-Prix in Imola auf der Inntalautobahn A 93 verunglückt. Neun Menschen wurden nach Angaben der Polizei zum Teil schwer verletzt.

Aufregung schon vor der offiziellen Veröffentlichung der entscheidenden Zahlen: Viele deutsche Mineralwässer sind einer Erklärung des Westdeutschen Rundfunks (WDR) zufolge hoch mit Radium-226 belastet. Das sei das Ergebnis der Untersuchung durch ein europaweit anerkanntes Fachlabor, das im Auftrag des ARD-Wirtschaftsmagazins "Plusminus" verschiedene deutsche Mineralwässer analysiert habe.

Die Berliner Kriminalpolizei warnt vor Trickdieben, die es auf neuwertige Fahrzeuge der Marke Mercedes Benz, S-Klasse, abgesehen haben. Seit vergangenem Dezember sei es im Süden Berlins zu sieben vollendeten und zwei versuchten Taten mit einem Gesamtschaden von über einer Million Mark gekommen, teilte die Polizei mit.

Der Landeshaushalt 2000, der am Donnerstag beschlossen wird, enthält nach Einschätzung der Grünen "ungedeckte Schecks" in Höhe von 2,5 Milliarden Mark. Steigende Sozialausgaben der Bezirke, Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst, die Finanzierung von Personalüberhängen, die Krankenhausförderung und andere Erfordernisse, die Geld kosten, summieren sich nach Berechnung der Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus auf 1,37 Milliarden Mark.

Das deutsche Rabattgesetz zählt zu den traditionsreichsten Regularien im Wettbewerbsrecht. Die Urfassung stammt aus dem Jahre 1933 und verbietet seitdem Händlern, ihren Kunden einen nennenswerten Preisnachlass auf Waren und Dienstleistungen zu gewähren.

Handfeste Jobs für Chemiker in der virtuellen Welt des World Wide Web bietet die Gesellschaft für Deutsche Chemiker (GDCh) ab heute auf ihrer Homepage an. Aus den Bereichen Chemie, Life Sciences, Lebensmittelchemie und Ingenieurswissenschaften gibt es neben Jobs auch Praktika, und Doktorandenstellen.

Die Zahl der Minderjährigen, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, ist gestiegen. Rund 95 000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bezogen im Jahr 1998 Sozialhilfe in Berlin, das sind gut 4000 mehr als im Jahr 1997.

Einen Concierge-Service für Mieter in Tegel-Süd hat die städtische Wohnungsgesellschaft Gewobag am Montag gestartet. Am Emstaler Platz und an der Bottroper Straße können sich Mieter von Apartmenthäusern nun bei der Zeitungs- und Brötchenbestellung und bei sonstigen Einkäufen helfen lassen oder auch einen Wäsche- und Reinigungsdienst nutzen.

Mitarbeiter der Arbeitsämter haben bei Betriebsbesuchen im März bundesweit Zusagen für rund 21 000 zusätzliche Lehrstellen bekommen. Insgesamt hätten die Arbeitsvermittler zu diesem Zweck 63 400 Betriebe besucht, teilte die Bundesanstalt für Arbeit (BA) am Montag in Nürnberg mit.

Die Autohersteller DaimlerChrysler und Mazda wollen im kommenden Jahr in Japan Autos mit Brennstoffzellen-Antrieb testen. Beide Firmen steuerten je ein Fahrzeug zu dem Testlauf bei, für den der größte japanische Energielieferant Nippon Mitsubishi Oil den Kraftstoff bereitstellen werde, erklärten die beiden Firmen am Montag.

Die Münchner Viag AG will ihre Düsseldorfer Tochter Gerresheimer Glas AG bis Mitte Juni 2000 an die internationale Investmentgruppe Investcorp verkaufen. Das sei der erste wichtige Schritt zur angekündigten Trennung von umfangreichen Unternehmensteilen, teilte der vor seiner Fusion mit der Düsseldorfer Veba AG stehende Mischkonzern in München mit.

In irgendeinem Winkel des Mommsenstadions steckten sie gestern Abend die Köpfe zusammen. Tennis Borussia, der mächtig aufgerüstete Fußball-Zweitligist, spielte gegen den VfL Bochum, und am Rande der Partie besprachen Kuno Konrad und Erwin Zacharias eine verdammt peinliche Personalangelegenheit.

Von Frank Bachner

Neben acht Millionen Äthiopiern sind derzeit auch in anderen ostafrikanischen Ländern wie Somalia, Eritrea und Sudan Millionen Menschen vom Hunger bedroht. So ist es nicht verwunderlich, dass die Hilfslager im äthiopischen Kelafo am Fluss Webi Shabelle nicht nur die einheimischen Hirten aus dem riesigen Dürregebiet Ogaden nördlich des Flusses anziehen.

Ein 25-jähriger Mann aus Charlottenburg, der sich am Montagmorgen auf dem U-Bahnhof Adenauerplatz auf die Gleise gestürzt hatte, ist wenige Stunden später seinen schweren Verletzungen erlegen. Der Mann war nach dem Sprung von der Feuerwehr geborgen worden.

Von Katja Füchsel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })