zum Hauptinhalt

Da Politiker Menschen von der eher langsamen und vorsichtigen Sorte sind, hat uns das amerikanische Repräsentantenhaus erst jetzt einen Nachschlag zum beliebten Spiel der Millenniums-Bilanzierung serviert. Nicht Einstein oder Mandela ist die Person des Jahrhunderts, nein, so das US-Parlament: Es ist der GI.

Von Robert von Rimscha

Umwelt-, Menschenrechts- und Entwicklungsorganisationen aus aller Welt haben im Vorfeld der Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank Reformen und eine politische Umkehr bei den Finanzinstitutionen verlangt. Weder bei der Verschuldungsfrage noch bei den Strukturanpassungsprogrammen für Empfängerländer oder der künftigen Finanzarchitektur der Organisationen "sind wir einen Schritt weitergekommen", monierte die Gruppe Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung (WEED) in Bonn.

Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland ist im ersten Quartal 2000 um acht Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf 892 300 gesunken. Dennnoch bleibt der Verband der Automobilindustrie (VDA) bei seiner Prognose von 3,7 Millionen neu zugelassenen Pkw im Gesamtjahr, was einem Rückgang von drei Prozent entspräche.

Hilde Weström, 1912 als Tochter eines Bauingenieurs geboren, zählt zu den Pionierinnen der Architektur. Bis 1935 studierte sie an der TH Berlin-Charlottenburg unter anderem bei Heinrich Tessenow, dessen Ethik formaler Zurückhaltung auch ihre Architekturauffassung prägte.

Von Michael Zajonz

Das waren noch Zeiten, als Hanna-Renate Laurien neben Helmut Kohl im CDU-Präsidium saß und Elmar Pieroth die CDU-Mittelständler anführte. Als Rupert Scholz Vize-Fraktionschef war und der ehemalige Wahl-Berliner Norbert Blüm die CDU-Parteipolitik maßgeblich mitbestimmte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })