zum Hauptinhalt

Weitaus geringere Beteiligung an der Traditionsdemo als 1999Tobias Arbinger Am traditionellen Ostermarsch durch die Berlin Innenstadt haben sich gestern Nachmittag weitaus weniger Menschen beteiligt als vor einem Jahr - damals rührte die Bundeswehrbeteiligung am Kosovo-Krieg die Menschen auf. Etwa 1500 Menschen beteiligten sich nach einer Zählung der Veranstalter an der Demo von der neuen Wache zum Brandenburger Tor über die Behrenstraße zum Roten Rathaus, wo es abschließend eine Kundgebung gab.

Die milliardenschwere Übernahme des südkoreanischen Autoherstellers Samsung Motors durch Renault soll noch in dieser Woche besiegelt werden. Französische Medien berichteten am Montag, nach dem erfolgreichen Abschluss der Gespräche am vergangenen Freitag werde spätestens Ende dieser Woche ein Vertrag unterzeichnet.

Die Türkei verschiebt den umstrittenen Kauf von 1000 Kampfpanzern auf das kommende Jahr, weil dem Staat das Geld fehlt. Wie am Montag aus dem türkischen Generalstab verlautete, wird das 14-Milliarden-Mark-Projekt um mindestens vier Monate verschoben.

Von Susanne Güsten

Der Anachronismus in der Atompolitik hat - mindestens - drei Namen: Roland Koch, Erwin Teufel und Edmund Stoiber. Die Unions-Herren wollen einen Kampf fechten, den nicht einmal mehr die Industrie aufnehmen will: Sie möchten den Deutschen die Kernkraft wieder einmal als Zukunftstechnologie verkaufen.

Berlins Kultursenator Christoph Stölzl hat verhalten auf den Vorschlag von Staatsminister Naumann reagiert, 2001 sieben Berliner Institutionen in die Bundesförderung zu übernehmen. Es handle sich lediglich um eine Absichtserklärung, sagte Stölzl der "Welt".

Wenn es Ostern wird in Deutschland, können sich Nicht-Deutsche hierzulande auf einiges gefasst machen. Viel Freizeit und viel Langeweile ergibt: eine rassistische Hetzjagd, eine Nazisprüherei gegen ein ausländisches Lokal, ein bedrohter Farbiger, der gerade noch rechtzeitig die Polizei verständigt.

Eines der letzten auschließlich von Serben bewohnten Dörfer im Kosovo ist mit Granaten beschossen worden. Wie ein Sprecher der Friedenstruppe Kfor am Sonntag mitteilte, wurde bei dem Vorfall am Sonnabendabend in Gorazdevac im Norden der Provinz niemand verletzt.

Wer eine widerspenstige Schraube mit Hilfe von Kriechöl und einem Schraubenzieher aus dem Holz dreht, handelt klug und dem Material entsprechend. Wer sie mit einer Zange ausreißt, agiert äußerlich und zerstört roh Form und Sinn des vorliegenden Gegenstandes.

Von Andrea Roedig

Irans erzkonservatives Establishment, von der hochpopulären Reformbewegung Präsident Chatamis und dem Volk mehr und mehr in die Enge gedrängt, hat zurückgeschlagen. Mit der Sperre von zwölf liberalen Publikationen und der Inhaftierung von drei prominenten Reform-Journalisten zeigten die Konservativen ihre ungebrochene Macht.

Angesichts all der Proteste gegen den Internationalen Währungsfonds (IWF) sollte man einen Moment innehalten und überlegen, ob dieser seinem ursprünglichen Auftrag, nämlich "die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Währungspolitik zu fördern, ein ausgewogenes Wirtschaftswachstums zu unterstützen und die Stabilität der Währungen durch Sicherung geordneter Währungsbeziehungen zu fördern", noch gerecht wird.Wie der IWF die internationale monetäre Zusammenarbeit zurzeit bewertet, kann in seinem jährlichen Bericht zur Wechselkurspolitik nachgelesen werden.

Arbeitnehmer, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, können das Finanzamt daran stärker beteiligen als ihre Kollegen, die ihr Auto oder Motorrad benutzen. Und das, obwohl die Kilometerpauschalen für den Pkw und das Motorrad oder den Motorroller mit 70 beziehungsweise 33 Pfennig erheblich höher sind als die für Fahrradfahrer, die nur 14 Pfennig geltend machen können - jeweils für den Entfernungskilometer.

Von Wolfgang Büser

Er war Kanadas berühmtester Dichter, und dass ihn in Deutschland niemand kennt, hat nicht nur damit zu tun dass weder sein Roman "A Splinter In The Heart" noch seine Erinnerungen "Reaching For The Beaufort Sea" übersetzt sind - geschweige denn ein einziger seiner über 30 Lyrikbände. Al Purdy, am 30.

Von Gregor Dotzauer

Für viele Teenager ist das Reiten nicht nur Hobby, sondern die erste wahre LeidenschaftAnnette Garbrecht "Zu einem Reitstall soll ich mitkommen?", fragt der achtjährige Till seine Mutter.

Die Regierung vermutet moslemische Extremisten als Täter. Insgesamt wurden 20 Geiseln entführtFür drei deutsche Touristen aus Göttingen hat der Urlaub auf einer kleinen Trauminsel in Malaysia ein schreckliches Ende genommen: Die beiden Männer und eine Frau wurden am Osterwochenende zusammen mit anderen Urlaubern aus dem Hotel auf Sipadan vor der Ostküste Borneos entführt.

Der selbsternannte Champions-Leage-Anwärter quält sich in Ulm zu einem Sieg, von dem später keiner mehr wissen will, wie er zustande kamFrank Bachner Als alles vorbei war, nachdem der Fußball-Bundesligisten Hertha BSC den SSV Ulm mühsam 1:0 besiegt hatte, nickte Moderator Stefan Thies zum Ulmer Trainer Martin Andermatt und eröffnete dann die Pressekonferenz mit beachtlichem Mut: "Wir haben", verkündete Thies, "ein ganz ansehnliches Spiel gesehen." Sicher.

Von Frank Bachner

In der rot-grünen Bundesregierung ist ein direkter Streit über die Wehrpflicht zwischen Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) und Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) entbrannt. Scharping wies am Ostermontag Trittins Forderung nach einer schnellen Abschaffung der zehnmonatigen Wehrpflicht scharf zurück.

Die spanische Polizei hat auf Mallorca fünf Deutsche und eine Lettin festgenommen, die Frauen aus Osteuropa zur Prostitution gezwungen haben sollen. Der Zuhälterring operierte nach Presseangaben in drei verschiedenen Nachtclubs am Strand von Palma.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })