zum Hauptinhalt

Bei einer Fragebogenaktion des Initiativkreises Schlachtenseer Bewohner haben sich nahezu 100 Prozent der fast 300 Teilnehmer gegen einen "Riegel"-Bau östlich des S-Bahnhofs Schlachtensee ausgesprochen. Wie berichtet, will die Trigon-Gruppe nach einem städtebaulichen Entwurf des Architekten Hildebrand Machleidt eine Anlage mit 120 Wohnungen errichten, zu der ein vierstöckiger langer Riegel entlang der Bahntrasse als Schallschutz und eine Verlängerung der Salzach- zur Breisgauer Straße gehören.

Die Fachgemeinschaft Bau hat ihre Weigerung bekräftigt, den Tarifabschluss im Berliner Baugewerbe zu übernehmen. Hauptgeschäftsführer Wolf Burkhard Wenkel bezeichnete die Auffassung der IG BAU als unrichtig, dass die Rahmenmaterie übernommen werden müsse.

In die Luft gehen oder in den Wannsee - die Stadt genießt das SommerwetterAnnette Kögel Schuhe aus, Socken aus - und dann barfuß über den Sandstrand schlendern. Endlich wieder Luft an der Haut und Sonne im Herzen: Pünktlich zu den Osterfeiertagen brachte "Olaf" die Berliner und ihre Gäste in wetterbedingte Hoch-Stimmung.

Wegen Bestechlichkeit hat die Kommunistische Partei Chinas einen ihrer Spitzenfunktionäre aus der Partei ausgeschlossen. Der stellvertretende Präsident des chinesischen Volkskongresses, Cheng Kejie, verlor zugleich alle seine Ämter.

Durchatmen an der Komischen Oper: Endlich wieder Falstaff! Endlich wieder die Möglichkeit, Andreas Homokis poetische Inszenierung zu sehen.

Nach der Rückzugsankündigung der PDS-Spitzenpolitiker Gregor Gysi und Lothar Bisky haben die Innenminister von Brandenburg und Bayern, Jörg Schönbohm (CDU) und Günther Beckstein (CSU), eine verstärkte Beobachtung der SED-Nachfolgepartei durch den Verfassungsschutz ins Gespräch gebracht. Schönbohm sagte der "Bild"-Zeitung vom Donnerstag, wenn die PDS nach dem Rückzug von Bisky und Gysi "verstärkte extremistische Tendenzen" zeige, müsse auch der Einsatz nachrichtendienstlicher Mittel "diskutiert werden".

Beim Auffüllen seines Benzinfeuerzeugs hat ein 47-jähriger Rollstuhlfahrer am Donnerstag schwere Verbrennungen erlitten. Nach Angaben der Polizei geriet an der Bismarckstraße Ecke Krumme Straße plötzlich die Kleidung des Mannes in Brand.

Von Katja Füchsel

Nach dem Gewaltverbrechen an einem elf Jahre alten Mädchen aus dem Kosovo im rheinischen Bad Münstereifel steht die Polizei vor einem Rätsel. Ein Sprecher der Bonner Polizei sagte am Freitag, es gebe keine Spur.

Sie liest ohne jeden Versprecher, muss sich nie räuspern und braucht keinen Spickzettel. Im Internet hat die "erste virtuelle Nachrichtensprecherin der Welt" ihren Dienst aufgenommen.

Auf dem Weg zum Titel scheinen sie nach dem 3:1 in Bremen auch ohne Emerson unaufhaltsam zu seinManager Reiner Calmund spricht gern vom neugewonnenen "Killerinstinkt" seiner Mannschaft. Ob der für den Titelverteidiger FC Bayern München wirklich tödlich ist, wird sich in Kürze zeigen.

Die Diskussion um die deutsche Green Card bleibt gespenstisch: Während Arbeits- und Bildungsministerium über Zulassungsbedingungen streiten, machen die ausländischen IT-Spezialisten uns ein ums andere mal deutlich, dass sich ihre Neigung, zu uns zu kommen, sehr in Grenzen hält. Trotz mehrmonatiger Diskussion hat es sich unter den Politikern immer noch nicht herumgesprochen, dass es um veränderte Knappheiten auf dem Arbeitsmarkt geht: Es gibt weltweit wenig IT-Spezialisten, aber viele Möchtegern-Silicon-Valleys, die um die Experten werben.

Das russische Parlament hat am Freitag nach jahrelanger Verzögerung den internationalen Atomteststopp-Vertrag ratifiziert. In nicht-öffentlicher Sitzung stimmten in der Duma nach Angaben von Parlamentarieren annähernd 300 der 450 Abgeordneten zu.

Voreilig feierten Beobachter gestern bereits das Ende des Kaukasuskrieges. In einem Interview für die Tageszeitung "Kommersant" hatte Tschetschenenpräsident Aslan Maschadow, der bereits Anfang vergangener Woche Verhandlungen ohne Vorbedingungen angeboten hatte, erklärt, seine Einheiten hätten nun auch Befehl, die Kampfhandlungen einseitig einzustellen.

Von Elke Windisch

Klar, Beschlüsse sollen eingehalten werden - erst recht, wenn sie auf einem mühsam ausgehandelten Kompromiss beruhen. Sie dürfen aber auch geändert werden, vor allem, wenn sich die Partner dabei einig sind.

Das "Universal Mobile Telecommunications System" (UMTS) soll als Handy-System der dritten Generation bis zum Jahr 2002 zum Einsatz kommen. Es erlaubt die schnelle Datenübertragung bis zu zwei Millionen Bits (zwei Megabit) pro Sekunde und wird derzeitige Mobilfunkstandards wie GSM (Global System for Mobile Communications) mit einer Datenübertragungs-Kapazität von bis zu 9600 Bits pro Sekunde ablösen.

Unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen haben Überlebende, Angehörige und Behörden am ersten Jahrestag des Schulmassakers von Littleton der Opfer gedacht. Die Columbine-Oberschule im US-Staat Colorado, in der zwei Jugendliche vor einem Jahr zwölf Mitschüler und einen Lehrer erschossen und dann sich selbst töteten, war für die Öffentlichkeit gesperrt.

Im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit haben SPD-Generalsekretär Franz Müntefering und Wirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) mehr Zugeständnisse von Arbeitslosen verlangt.Müntefering forderte die Deutschen auf, auch unangenehme Arbeiten anzunehmen.

Die Pflege von Kundenbeziehungen wird nach einer Untersuchung der Unternehmensberatung Mummert + Partner bei deutschen Unternehmen noch häufig vernachlässigt. Das Unternehmen berichtete, vielen Unternehmen unterliefen vermeidbare Fehler: "Kunden werden in einem Werbebrief als Nichtkunden angesprochen, Verstorbene erhalten Vertragsangebote, Anfragen werden wochenlang nicht beantwortet.

Nun ist also auch das allererste "Möhring" am Ende. Das allererste jedenfalls dem alten, guten Namen nach am allerersten Möhrung-Platz Ecke Kurfürstendamm / /Uhlandstraße.

Ein deutscher Kfor-Soldat ist in der Kosovo-Stadt Prizren durch einen Schuss aus seiner Dienstwaffe ums Leben gekommen. Wie der Pressestab des deutschen Kfor-Kontingents am Freitag in Prizren im Süd-Kosovo mitteilte, erlag der 25 Jahre alte Sanitäter am späten Donnerstagabend in einem Feldlager in Prizren seinen Verletzungen.

Bier ist ein verdammt heikles Thema. Der Deutsche versteht keinen Spaß bei seinem Lieblingsgetränk - am liebsten wäre es den Fans, würden die Sieben-Minuten-Zapfregel und das Reinheitsgebot in die Verfassung aufgenommen.

Halten die Nerven oder halten sie nicht? Das ist die entscheidende Frage vor dem zweiten Play-off-Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft zwischen den Volley Cats und dem Dresdner SC heute (geänderte Anfangszeit: 16 Uhr) im Sportforum Hohenschönhausen.

Sehr geehrter Herr Ministerpräsidentvielen Dank für Ihr Schreiben vom 9. Februar, mit dem Sie die Frage aufwerfen, ob der von der deutschen Bundesregierung beabsichtigte Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie mit den Verpflichtungen aus dem EG- und dem Euratom-Vertrag vereinbar ist und in dem Sie auf die möglichen klimaschädlichen Folgen eines derartigen Ausstiegs hinweisen.

Rauf Denktasch bleibt weitere fünf Jahre Präsident der international nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern - ohne sich der ursprünglich für diesen Sonnabend geplanten Stichwahl stellen zu müssen. Ministerpräsident Dervis Eroglu, der es in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen auf 30 Prozent der Stimmen gebracht hatte und am Sonnabend direkt gegen Denktasch antreten sollte, zog seine Bewerbung überraschend zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })