Der Baudienstleister Mühl AG, Kranichfeld/Thüringen, will ein reines Internet-, ein so genanntes Dot.com-Unternehmen werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.04.2000
Genie allein reicht nicht. Die andere Hälfte des Künstlers muss aus Disziplin bestehen, sonst würde er den Erfordernissen an Einsamkeit und Selbstmotivation kaum standhalten.
Die deutschen Rententräger dürfen Bewohnern der umstrittenen Deutschensiedlung Colonia Dignidad in Chile die Auszahlung ihrer Renten nicht verweigern. Das entschied am Mittwoch das Bundessozialgricht (BSG) in Kassel mit Hinweis auf die fehlende Rechtsgrundlage.
Ein Beamter des Bundesgrenzschutzes ist in der Nacht zu gestern in Neukölln Amok gelaufen und hätte beinahe einen Libanesen umgebracht. Der 29 Jahre alte Jens B.
"Die Ersten werden die Letzten sein", meinte Nordrhein-Westfalens grüner Bauminister Michael Vesper, und: "Wir kommen langsam, dafür aber gewaltig." Die Landesvertretung des größten deutschen Bundeslandes entsteht nach einem Entwurf der Düsseldorfer Architekten Petzinka und Pink an der Hiroshimastraße am Tiergartenrand.
Maik Schulze versteht die Welt nicht mehr. Maik Schulze hält von der Schule nicht viel.
Mit einem lebensgefährlichen Schädel-Hirn-Trauma ist am Dienstag ein sechsjähriger Junge in ein Krankenhaus gebracht worden. Er war vorgestern gegen 18 Uhr an der Pankower Mühlenstraße von einem Wagen angefahren worden, als er die Straße überqueren wollte.
"Milieuschutz ist kein Allheilmittel", resümierte die Friedrichshainer Baustadträtin Martina Albinus-Kloss gestern die Erfahrungen am Boxhagener Platz. Nach langem Tauziehen mit Stadtentwicklungssenator Peter Strieder war der Kiez vor einem Jahr zum Milieuschutzgebiet erklärt worden, seitdem bedürfen Modernisierungsarbeiten der Genehmigung des Bezirksamts.
Fast absurd mutet die aktuelle Diskussion an, ob Abhörprotokolle der Stasi von einem Untersuchungsausschuss des Bundestages verwandt werden dürfen. Die Antwort lautet selbstverständlich: nein.
Dieter Wiefelspütz kann einem regelrecht Leid tun. Der Mann ist ein verdienter Innenpolitiker.
Mariah Carey (29), amerikanische Pop-Diva und Grammy-Preisträgerin, hat wegen einer Fischvergiftung ihre seit acht Jahren erste Welttournee unterbrochen. Sie lag am Mittwoch (Ortszeit) noch in einem Krankenhaus in Boston, nachdem sie ein für den Tag zuvor angesetztes Konzert absagen ließ.
Der Mann mit der Mütze wird wie ein Messias empfangen. Hunderte Fans warten auf ihn im Morgengrauen.
Nie machen es einem die deutschen Filmregisseure recht. Entweder sind sie zu bieder, oder sie sind zu angestrengt einfallsreich.
Die Regierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) soll unmittelbar nach der ersten freien Volkskammerwahl in der DDR im Alleingang Stasi-Akten über westdeutsche Politiker vernichtet haben. Die Regierung Kohl und die Innenministerkonferenz der Länder hätten ihre Beschlüsse zur Beseitigung der Dokumente gezielt geheim gehalten, berichtete die "Frankfurter Rundschau" am Mittwoch.
Eine mutmaßlich 14-fache Pferdemörderin steht seit Mittwoch in Leipzig unter Anklage. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte, soll die damals angehende Tierpflegerin zwischen August 1998 und März 1999 in einer Tierklinik zehn Pferden das Euthanasiemittel T 61 gespritzt haben.
Nach einer Razzia hat die Polizei am Dienstag ein Lokal in der Oldenburger Straße geschlossen. Bei der Durchsuchung hatten die Beamten rund 500 Gramm Haschisch, drei Gramm Kokain und 1580 Mark - nach Polizeiangaben Handelserlös - beschlagnahmt.
Musizieren macht Kinder klüger und fördert ihre soziale Kompetenz. Das geht aus einer umfangreichen Langzeitstudie hervor, die der Frankfurter Pädagogik-Professor Hans Günther Bastian von 1992 bis 1998 an einer Berliner Grundschule durchführte und die er nun in der jüngsten Ausgabe der "Zeit" vorstellt.
Die israelische Polizei hat sich gegen die Einleitung eines formellen Ermittlungsverfahrens gegen den israelischen Präsidenten Eser Weizman ausgesprochen. Das berichtete das israelische Fernsehen am Dienstagabend.
Russland droht wegen Missachtung der Menschenrechte in Tschetschenien eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Die Parlamentarische Versammlung des Europarates wird am heutigen Donnerstag über einen "dringenden Aufruf" des Politischen Ausschusses an die Mitgliedsländer abstimmen.
Der unendlichen Geschichte um das Semesterticket wird ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Nachdem BVG und Senat am Dienstag ihrem bereits bekannten Angebot an die Öffentlichkeit getreten waren, appelliert jetzt Verkehrsssenator Peter Strieder an die Berliner Studenten, den neuen Vorschlag anzunehmen.
Das Scheitern der Fusion zwischen Deutscher und Dresdner Bank trifft vor allem die Münchner Allianz AG. Man bedauere das völlig überraschende Platzen des Deals außerordentlich, sagte Allianz-Sprecher Emilio Galli Zugaro auf Anfrage, ohne sich zu dessen Hintergründen oder weiteren Details äußern zu wollen.
Das Lassa-Fieber ist nach einer Stadt im Heimatland des 57-jährigen Nigerianers benannt, der der Krankheit jetzt in Wiesbaden erlag. Es wurde 1969 erstmals an Missionsschwestern im nordnigerianischen Lassa diagnostiziert.
"Hohes Gericht", schallt es kurz nach nach neun Uhr morgens durch den überfüllten Saal. "Ich klage die Verkäuferin Sandra Franz, geborene Kornelius, an, unter Androhung von Gewalt fremde bewegliche Sachen weggenommen zu haben.
Dass die Islam-Konferenz am kommenden Wochenende ohne Zwischenfälle abgehalten werden kann, erwartet von den Veranstaltern niemand ernsthaft. "Wir rechnen mit Protesten aus verschiedenen Ecken", sagt Michael Alvarez, Sprecher der Heinrich-Böll-Stiftung.
Mit Spannung sehen heute die Verkehrsbetriebe, allen voran die BVG, auf das Bundesverwaltungsgericht an der Hardenbergstraße. Verhandelt wird die Frage, ob Konzessionen für das Betreiben von Linien im Nahverkehr generell ausgeschrieben werden müssen, wie es das Oberverwaltungsgericht Magdeburg entschieden hatte.
Südafrikas Park am Tafelberg beherbergt die einmaligen ProteaRoland H. Knauer Fynbos heißt die typische Vegetation eines der sechs Pflanzenreiche, in die Botaniker den Globus aufteilen.
Das abrupte Saisonende lag für die Capitals gerade einmal eine Stunde zurück, da waren die Berliner schon wieder zu Scherzen aufgelegt. "Nächstes Jahr erwarte ich von dir in den Play-offs aber mindestens acht Tore", sprach Andrej Mezin zu Rob Guillet.
Der frühere Chef des hessischen Verfassungsschutzes, Heinz Fromm, wird neuer Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) in Köln. Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) gab diese Entscheidung am Mittwoch in Berlin bekannt.
Der Bremer Staats- und Verfassungsrechtler Ulrich K. Preuß hat den "zuständigen Entscheidungsträgern" der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein Gespräch "in einem angemessenen Rahmen" angeboten, um ihre Zweifel an seiner Eignung für das Bundesverfassungsgericht auszuräumen.
Die Erwartungen steigender Steuereinnahmen haben die Debatte um eine weitere Senkung des Spitzensteuersatzes wieder aufleben lassen. Nordrhein-Westfalens Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) sagte am Mittwoch in Düsseldorf, er könne sich vorstellen, das umstrittene Wahlmodell bei der Unternehmensbesteuerung zu Gunsten einer weiteren Senkung des Spitzensteuersatzes aufzugeben.
Zu unserem Bericht über Wasserknappheit in Arabien und in anderen Trockengebieten der Erde vom 23. März erhielten wir den folgenden Leserbrief.
Mütter der Stadt, zieht euch warm an, Väter auch. Kleine Kinder lieben kleine Elefanten.
Bei neuen heftigen Zusammenstößen zwischen Serben und Kfor-Soldaten sind im Kosovo mindestens 27 Menschen verletzt worden. Nach Angaben der US-Streitkräfte von Mittwoch kam es nach der Festnahme eines Serben wegen illegalen Waffenbesitzes am Vortag zu den gewaltsamen Auseinandersetzungen, bei denen elf amerikanische und ein polnischer Kfor-Soldat sowie ein Dolmetscher verwundet wurden.
Der Berliner Telefonanbieter Berlikomm hat erhebliche Probleme, seine neu gewonnenen Kunden mit Anschlüssen zu versorgen. Beim Tagesspiegel meldete sich jetzt ein vergrätzter Kunde: Rechtsanwalt Achim Cohrs aus Friedenau wirft dem Telekom-Konkurrenten vor, "hochgradig unprofessionell" zu arbeiten.
Nun stehen die Rathäuser aller Fusionsbezirke fest. Am Dienstag beschlossen Mitte/Tiergarten/Wedding, dass der Bürgermeister und die Stadträte ins Rathaus Tiergarten ziehen.
Die Lehrer gehen heute früh in Spandau "Gegen Mehrarbeit" auf die Straße. Für 7.
Die Philipp Holzmann AG und die Industriegewerkschaft Bau haben sich nach mehreren gescheiterten Anläufen nun auf einen neuen Sanierungstarifvertrag geeinigt. Als Gegenleistung für ihren Beitrag zur Gesundung des angeschlagenen Bauriesen sollen die etwa 7000 Baubeschäftigten im Inlandskonzern zusätzlich mit einer Beteiligung am Unternehmenserfolg belohnt werden.
Berlins Lehrer müssen nach einer aktuellen Übersicht der Kultusministerkonferenz (KMK) bundesweit die wenigsten Schulstunden pro Woche geben. Während im Bundesschnitt Lehrer an Hauptschulen beispielsweise zwischen 27 und 28 Stunden pro Woche unterrichten müssen, schwankt die Lehrverpflichtung in Berlin je nach Altersgruppe der Schüler zwischen 25,5 und 26,5 Stunden.
Die für den Frühsommer geplante Versteigerung der begehrten Mobilfunklizenzen der dritten Generation (UMTS) dürften Bundesfinanzminister Hans Eichel nach einer Umfrage des Magazin "Telebörse" mindestens 40 Milliarden Mark einbringen. Wie das Magazin in Frankfurt mitteilte, haben interessierte Telekom-Firmen diese Summe mit Blick auf die Auktion zurückgestellt.
Bei der derzeit tagenden Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen (UN) in Genf wird hinter den Kulissen über eine chinakritische Resolution gepokert. Erstmals seit 1990 könnte die Verfolgung von gewaltlosen politischen Gefangenen in China öffentlich von der UN kritisiert werden.
Gerhard Glogowski sieht sich einer Kampagne ausgesetzt. "Man geht mit mir nicht würdig und nicht anständig um", sagte der frühere niedersächsische Ministerpräsident am Mittwoch vor Beginn der Sitzung des Untersuchungsausschusses im Landtag in Hannover.
In Tschechien bahnt sich eine neue politische Krise an. Der Hintergrund sind kriminelle Machenschaften alter Seilschaften; die Hauptakteure: Präsident Vaclav Havel, der mit seiner Kritik nicht spart, und der konservative Ex-Regierungschef Vaclav Klaus, der diese ebenso vehement zurückweist.
Die chemische Industrie, der Kraftwagenbau und die Ernährungsindustrie sind aus dem Strukturwandel der deutschen Industrie in den 90ern als Sieger hervorgegangen. Metallverarbeiter, Maschinenbau und Elektrotechnik hingegen fielen zurück, ihr Anteil an der Wertschöpfung der Industrie ist von 1991 bis 1999 gesunken.
Siemens und Bosch legen gemeinsames Kaufangebot vor - der Aufsichtsrat tagttmh/jz Die Industrietochter des Düsseldorfer Mannesmann-Konzerns, Atecs, ist Ziel eines Übernahmekampfes geworden. Nach ThyssenKrupp haben nun auch die Münchner Siemens AG und die Stuttgarter Robert Bosch GmbH ein gemeinsames Kaufangebot vorgelegt.
Was braucht man für einen Teenie-Horrorfilm? Als erstes natürlich Teenies: Hier sind es die Geschwister Leon, Melissa und Lissy - drei Wohlstandskinder, denen Papa die Sommerferien verdorben hat.
Der Bundesregierung droht im Portostreit eine Klage in Brüssel und möglicherweise ein Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht. Falls Bundeswirtschaftsminister Werner Müller seine Weisung für eine Beibehaltung des Briefportos nicht zurückzieht, wird der Deutsche Verband für Post und Telekommunikation (DVPT) bei der EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren beantragen.
Für Unfallopfer hat die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie einen digitalen Medienwettbewerb mit dem Thema "Leben nach dem Unfall" ausgeschrieben. Gefragt sind Computeranimationen, Filme, Fotocollagen oder Vertonungen.
"Nein, Sie brauchen sich bald keine Sorgen mehr um den Tropenwald hier in Kambodscha zu machen," sagt Richard W. mit grimmigem Humor.