Das zum Wochenende am Nachthimmel erwartete Nordlicht ist nach Vorhersagen der Sternwarte Bochum ab sofort zu beobachten. Die Sternwarte hat nach eigenen Angaben seit Dienstag die Entwicklung einer außergewöhnlich starken Eruptionstätigkeit der Sonne beobachtet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.04.2000
Ein ratloser Trainer, deprimierte Spieler, ein miserables Spiel. Das gab es schon oft im deutschen Fußball.
Die Niederlage der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg vor dem Bundesarbeitsgericht wird keine Auswirkungen auf die Tarifpolitik der aus den Spitzenverbänden der Bauwirtschaft ausgeschiedenen Organisation haben. Hauptgeschäftsführer Wolf Burkhard Wenkel sagte am Donnerstag, die praktischen Auswirkungen der Entscheidung "laufen gegen Null".
Nach dem 15. Juli darf der Bezirk Mitte die Plakate am Leipziger Platz abräumenwik / oew Mit einem Kompromiss endete gestern der Streit um die riesigen Werbeplakate auf dem Grundstück 18 - 19 am Leipziger Platz.
Die Europäische Zentralbank (EZB) wurde mit der Ernennung der Direktoriumsmitglieder durch die elf Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion vom 1. Juni 1998 gegründet.
Unter bisher ungeklärten Umständen hat ein 46-jähriger Kreuzberger am Mittwoch abend einen lebensgefährlichen Stich in die Leber erlitten. Passanten, die den Mann die Sorauer Straße entlang taumeln sahen, hatten Polizei und Feuerwehr alarmiert.
Danke, dass ich hier sein darf! Die neue Bescheidenheit des Al Jarreau, seiner Ästhetik des Rollkragenpullovers seit dreißig Jahren treu, ist echt.
Glaubt man den Technikern, steht mit dem UMTS genannten Mobilfunkstandard der dritten Generation nicht mehr und nicht weniger als eine Revolution in der Telekommunikation bevor. Hinter dem Kürzel verbirgt sich eine superschnelle Übertragungstechnik, die Handys nicht nur erstmals weltweit einsetzbar macht, sondern auch eine Fülle drahtloser Multimedia-Anwendungen ohne nervenaufreibende Wartezeiten ermöglicht.
Berlins jüngster Elefant Kiri stapft ins Internet. Von Sonntag an präsentiert sich der älteste Zoo Deutschlands mit seiner neuen Attraktion im Netz, sagte Zoologe Ragnar Kühne am Donnerstag.
Als Manfred Stolpe vor Jahren in seinem Land für eine Fusion mit Berlin warb, war das wichtigste Argument der Gegner: Berlin wird Brandenburg unterbuttern. Stolpe widersprach heftig - aber vergebens; die Leute blieben skeptisch, die Fusion scheiterte an den Brandenburgern.
Kleinere und mittlere Unternehmen in Deutschland erweisen sich nach einer Untersuchung der Creditreform Wirtschaftsforschung in Neuss zunehmend als Konjunkturlokomotive. Gegenüber dem Frühjahr vergangenen Jahres habe sich die Lage des Mittelstandes deutlich verbessert, sagte der Hauptgeschäftsführer von Creditreform, Helmut Rödl, am Donnerstag in Berlin.
Das deutsche Gesundheitssystem ist mit den vorhandenen Mitteln künftig nur finanzierbar, wenn Verschwendung und Betrug abgestellt werden. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die deutsche Sektion der Anti-Korruptions-Organisation Transparency International (TI) am Donnerstag in München vorstellte.
Das Gebäude mit der Prunkfassade leidet immer noch unter Kriegsschäden. Auch die Forschungsgelder sind zusammengestrichen wordenUwe Schlicht Das Naturkundemuseum in Berlin gehört zu den fünf bedeutendsten Museen dieser Art in der Welt.
In einer anderen Liga schwimmen die Schiffe des Holsteiner Reeders Peter Deilmann, allerdings auch ab Berlin"/"Potsdam. Angeboten werden siebentägige Reisen - Deilmann spricht selbstverständlich von "Kreuzfahrten" - nach Prag, Breslau und Stralsund.
"Die EU-Erweiterung darf nicht verschoben werden, sie muss so früh wie möglich beginnen." Dies sagte der französische Europaminister Pierre Moscovici im Gespräch mit dem Tagesspiegel.
Der Preiskampf der Supermarktketten nach dem Markteintritt von Wal-Mart verschärft nach Erkenntnissen von Konsumforschern die Krise des deutschen Lebensmittel-Einzelhandels. Die Branche habe kaum vom Konjunkturaufschwung profitiert, heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung des Marktforschungsinstitut IRI/GFK Retail Services, einer Tochter der Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg.
Die Urlaubsziele Spanien oder Italien liegen in der Beliebheitsskala der Deutschen weit vor dem eigenen Land. Die Betreiber der Freizeitanlage "Land Fleesensee" im mecklenburgischen Göhren-Lebbin haben diese Statistiken nicht abgeschreckt.
Bis in die frühen Morgenstunden des 2. Mai zog sich der Krawall am 1.
Vor dem Frankfurter Literaturhaus begrüßt das "Kleine Arschloch" die Gäste in Form einer vier Meter hohen aufblasbaren Figur, und auch drinnen ist viel von "Arschloch" die Rede. Selten ging es auf Veranstaltungen zu einem Börsengang so locker zu wie nun beim Frankfurter Eichborn-Verlag.
Zehn Minuten vor Mitternacht packte der Anti-Held des Abends Ballnetz, Sporttasche und den ganzen Frust in sein Auto und düste einsam zurück nach Dortmund. "Wenn man denkt, es kann nicht mehr schlimmer kommen, dann kommt es immer noch schlimmer", sagte Jens Lehmann und verabschiedete sich aus Kaiserslautern.
Mit mehr als zwei Promille Alkohol im Blut und trotz roter Ampel überquerte ein 26-jähriger Radfahrer aus Kreuzberg in der Nacht zu gestern die Kreuzung Prinzen- / Gitschiner Straße und wurde dabei von einem Pkw angefahren. Zuvor hatte ein anderer Autofahrer gerade noch rechtzeitig bremsen können.
Der SPD-Chef Peter Strieder bekommt Konkurrenz. Bei der turnusmäßigen Neuwahl des SPD-Landesvorstandes wird durch Kampfkandidatur über den Parteivorsitz entschieden.
Sieben Monate nach dem schweren Unfall in der japanischen Atomanlage Tokaimura ist ein zweiter Arbeiter seinen schweren Verletzungen erlegen. Der 40-jährige Masato Shinohara starb nach Angaben der Nachrichtenagentur Jiji Press am Donnerstag im Universitätskrankenhaus von Tokio, wo er seit dem Unglück im September 1999 behandelt worden war.
Ein mutmaßlich führender Kopf der kriminellen Nigeria-Connection ist der Berliner Polizei ins Netz gegangen. Der 35-jährige Afrikaner wurde wegen Verdachts der gewerbsmäßigen Hehlerei von Kreditkarten und Schecks, Kreditkarten-, Überweisungs- und Kontoeröffnungsbetruges, Urkundenfälschung sowie Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung festgenommen.
Kulturstaatsminister Michael Naumann erwartet von seinem Gespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über Fragen der "Beutekunst" nicht nur eine "Darlegung der zurzeit diametral entgegengesetzten Rechtsstandpunkte, sondern auch vertrauensbildende Maßnahmen von russischer Seite". Das sagte der SPD-Politiker vor seinem Abflug nach Moskau.
Dem Euro hat die kleine Zinserhöhung erwartungsgemäß wenig geholfen. Er wird auch jetzt kaum an Stärke gewinnen.
Die Rentensysteme Deutschlands, Schwedens, Dänemarks und der Türkei weisen nach einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) im internationalen Vergleich besonders große Finanzierungslücken auf. Nach einer vom derzeitigen Rentenniveau ausgehenden ILO-Schätzung für die Jahre 2000 bis 2010 ist die "potenzielle stille Renten-Schuld" in Deutschland inzwischen mehr als eineinhalb Mal so hoch wie das Bruttoinlandsprodukt.
Knapp eine Woche nach der Tat ist der Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge aufgeklärt. Der Angriff gehe auf das Konto von drei rechtsgerichteten Jugendlichen, die sich "in der Szene einen Namen machen wollten", sagte Thüringens Innenminister Christian Köckert (CDU) am Donnerstag vor Journalisten.
Raser und Fahrrad-Rambos werden künftig stärker zur Kasse gebeten. Am 1.
Rund 70 Sinti- und Roma-Familien werden vom 1. Mai an wieder auf dem Stellplatz am ehemaligen Kontrollpunkt Dreilinden erwartet.
Es sind nur wenige Fans, die zum Training von Berlin Thunder erscheinen, schließlich ist die Vorbereitung im American Football nicht gerade aufregend. Doch diese Fans sind besonders geduldig, und sie sammeln Autogramme wie in jeder anderen Sportart.
Die Zusammenarbeit konkurrierender Unternehmen zum Beispiel in der Forschung soll nach Plänen der EU-Kommission vom allgemeinen EU-Kartellverbot ausgenommen werden. Die Kommission stellte am Donnerstag in Brüssel ihre Vorstellungen zur so genannten horizontalen Zusammenarbeit von Unternehmen vor.
Während Klon-Schaf "Dolly" noch auf der Wiese herumturnt, scheinen seine Zellen bereits im Altersheim zu sein. Das fanden die "Dolly"-Erzeuger vor zwei Jahren heraus.
Die Klassikplakate, die in Berliner U-Bahnhöfen so üppig hängen wie nirgendwo auf der Welt, kennen wir nur vom Wegsehen. Trist bedruckte Farbflächen sind das normalerweise, höchstens aufgelockert durch trübe Rüben alter Herren.
Moorhühner? Natürlich gibt es auch Moorhühner.
Arbeitslose, Junkies, Kleptomanen und anderweitig Gestrandete bilden mittlerweile eine feste Größe im Repertoire moderner Bühnen, auch am Dresdner Theater in der Fabrik, dem TiF. Nun wäre es allerdings eine kurzsichtige Fehlleistung, das TiF des platten Kult-Imports in die Provinz zu bezichtigen.
Der Vorsitzende des Europaausschusses des Bundestages, Friedbert Pflüger, hat einen Plan für eine Beendigung der Sanktionspolitik der EU gegen Österreich präsentiert. Der CDU-Politiker sagte der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung", es sei wichtig, dass alle Beteiligten das Gesicht wahren könnten.
Der Vorstandsvorsitzende der niederländischen Bank ING Group N.V.
Das Berliner Rote Kreuz will mit Umstrukturierungen und einem Personalabbau die Finanzkrise überwinden. Welche Aufgabenfelder aufgegeben werden, welche neu hinzukommen sollen und wie viel Personal abgebaut werden müsse, sei jedoch noch nicht klar, sagte DRK-Sprecherin Susanne Arabi am Donnerstag.
Haushaltsstabilität, steuerliche Entlastung, Rentenreform, Sanierung des notleidenden Südens, Kampf der Kriminalität, Modernisierung der Bürokratie - mit diesem Programm hat sich Italiens designierter Ministerpräsident Giuliano Amato am Donnerstag dem Abgeordnetenhaus des italienischen Parlaments gestellt. Die Angehörigen der Koalition quittierten mit starkem, aber nicht so ganz überzeugtem Applaus - bewusst vor allem der Tatsache, dass die Vertrauensabstimmung an diesem Freitag noch keineswegs sicher gewonnen ist.
Zwei Siege in der Hand, den Titel vor Augen - das Münchner Eishockey-Märchen ist fast perfekt. Mit dem 3:0 (2:0, 0:0, 1:0) bei den Kölner Haien gingen die München Barons im Play-off-Duell der "Best of Five"-Finalserie mit 2:1 in Führung und greifen nur sieben Monate nach dem Einstieg in die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) nach der Meisterkrone.
Siemens will nach einem unerwartet hohen Gewinnsprung den Wandel zum Internet- und Dienstleistungskonzern beschleunigen und eigene Aktien zurückkaufen. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 1999/2000 (30.
Aus einem Juweliergeschäft an der Möllendorffstraße haben Einbrecher am Donnerstagmorgen hochwertigen Schmuck entwendet. Ein privater Wachdienst alarmierte die Polizei, nachdem gegen 2.
Bundeskanzler Gerhard Schröder und sein polnischer Amtskollege Jerzy Buzek sind am Donnerstag im westpolnischen Czerniejewo bei Gnesen (Gniezno) zu den dritten deutsch- polnischen Regierungskonsultationen zusammengekommen. Auch die Verteidigungsminister Rudolf Scharping und Janusz Onyszkiewicz sowie Finanzminister Hans Eichel nahmen an dem Treffen teil, das einmal im Jahr stattfindet.
Rumänien bejubelte Superstar Gheorghe Hagi mehr als das 2:0 über Zyperns biedere Insel-Fußballer, Portugal spielte beim 0:2 in Italien schön, vergaß aber das Toreschießen. Die beiden deutschen Vorrundengegner bei der EM-Endrunde haben sich am Mittwoch ebenso wenig wie Titelverteidiger Deutschland in Galaform präsentiert, hinterließen aber zumindest einen etwas stärkeren Eindruck.
Der Chemiekonzern BASF ist mit einem Rekordumsatz in das Jahr 2000 gestartet. Wie Konzernchef Jürgen Strube am Donnerstag in Ludwigshafen bekannt gab, stieg der Umsatz in den ersten drei Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 25,1 Prozent auf 8,47 Milliarden Euro (rund 16,5 Milliarden Mark).
Die Leitzinsen sind das wichtigste Steuerungsinstrument der Europäischen Zentralbank (EZB). Mit jeder Veränderung der Leitzinsen nimmt die EZB als oberste Währungsbehörde der elf Euro-Mitgliedsländer Einfluss auf den kurzfristig orientierten Geldmarkt.
Pockennarbiger Asphalt, Kopfsteinpflaster, bröcklige Fassaden - als André Kirchner 1990 mit seiner Großbildkamera durch die Mitte der Stadt zog, war dort von Aufbruch, moderner Architektur, Bonnern und Szenekneipen noch nichts zu spüren. "Einsam und verlassen" sei ihm das Zentrum Ost-Berlins schon bei Besuchen vor der Wende vorgekommen, sagt der Fotograf heute.