zum Hauptinhalt

Bundeskanzler Gerhard Schröder und sein polnischer Amtskollege Jerzy Buzek sind am Donnerstag im westpolnischen Czerniejewo bei Gnesen (Gniezno) zu den dritten deutsch- polnischen Regierungskonsultationen zusammengekommen. Auch die Verteidigungsminister Rudolf Scharping und Janusz Onyszkiewicz sowie Finanzminister Hans Eichel nahmen an dem Treffen teil, das einmal im Jahr stattfindet.

Bei der Wahl des türkischen Staatspräsidenten durch das Parlament ist der favorisierte Verfassungsgerichtschef Ahmet Necdet Sezer am Donnerstag im ersten Wahlgang durchgefallen. Obwohl sich die Vorsitzenden aller fünf im Parlament vertretenen Parteien schon im Vorfeld auf Sezer verständigt und ihn gemeinsam nominiert hatten, verfehlte der 58-jährige Jurist in der Volksvertretung klar die notwendige Zweidrittelmehrheit.

Von Susanne Güsten

Der Skandal lädt dazu ein, die Probleme Irlands und der Welt in langen Stunden am Tresen mit lockerer Zunge zu lösen. Die Bestechlichkeit der irischen Gemeinderäte, namentlich der Kommunalbehörde für den Großraum Dublin, ist seit Jahren ein beliebtes Gesprächsthema.

Zwei Siege in der Hand, den Titel vor Augen - das Münchner Eishockey-Märchen ist fast perfekt. Mit dem 3:0 (2:0, 0:0, 1:0) bei den Kölner Haien gingen die München Barons im Play-off-Duell der "Best of Five"-Finalserie mit 2:1 in Führung und greifen nur sieben Monate nach dem Einstieg in die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) nach der Meisterkrone.

Der Vorsitzende des Europaausschusses des Bundestages, Friedbert Pflüger, hat einen Plan für eine Beendigung der Sanktionspolitik der EU gegen Österreich präsentiert. Der CDU-Politiker sagte der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung", es sei wichtig, dass alle Beteiligten das Gesicht wahren könnten.

Knapp eine Woche nach der Tat ist der Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge aufgeklärt. Der Angriff gehe auf das Konto von drei rechtsgerichteten Jugendlichen, die sich "in der Szene einen Namen machen wollten", sagte Thüringens Innenminister Christian Köckert (CDU) am Donnerstag vor Journalisten.

Auch in den schönsten Beziehungen endet der Honeymoon einmal. Die Euphorie des Kennenlernens verebbt, Eigenheiten und Charakterschwächen des Partners werden nicht mehr unbedingt als charmant und liebenswert empfunden; man möchte auf Verlässlichkeit bauen, ohne ständig besondere Zuwendung aufbringen zu müssen.

Von Christoph von Marschall

Ein Erpresser, der sich als Krebskranker, der nichts mehr zu verlieren habe, bezeichnet hat, hat der hannoverschen Nahverkehrsgesellschaft Üstra Sprengstoffanschläge auf U-Bahnen angedroht. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Hannover verlangt der Unbekannte in einem Schreiben an die Verkehrsbetriebe eine Million Mark.

Ex-Rebellenchef soll die Verhandlungen mit den Geiselnehmern führenIm Geiseldrama auf den Philippinen hat Präsident Joseph Estrada einen früheren Rebellen-Chef mit Verhandlungen beauftragt, um die 21 Verschleppten, unter ihnen drei Deutsche, freizubekommen. Der ehemalige Rebellen-Anführer und jetzige Regierungschef einer halbautonomen Moslem-Region im Süden der Philippinen, Nur Misuari, flog am Donnerstag zu den Inseln der Sulu-See.

Spice Girl Melanie Chisholm (26), Popstar und besser bekannt als Sporty Spice oder Mel C, wehrt sich gegen Berichte der britischen Boulevardpresse über ihr angebliches Übergewicht. "Das ist so unverantwortlich", sagte sie am Donnerstag in der Zeitung "Times".

Mit einer spektakulären und sofort höchst umstrittenen Initiative will sich die italienische Adria-Badestadt Rimini von der angeblichen "negativen Präsenz" von gut zwei Dutzend Roma-Familien loskaufen: Jede, die das Territorium der Stadt verlässt und sich "in möglichst großer Entfernung davon niederlässt" (so Sozialdezernent Stefano Vitali), erhält ein Handgeld von umgerechnet etwa 30.000 Mark.

Wenn es Egidius Braun besonders schlecht geht, geht er an die Orgel einer Aachener Kapelle und spielt sich den Schmerz von der Seele. Eine trefflichere Gelegenheit als jetzt gab es noch nie im Leben des 75-jährigen Hobby-Organisten.

Von Michael Rosentritt

Die Veröffentlichung eines Videobandes vom Schauplatz des Schulmassakers von Littleton hat in den USA einen Aufschrei der Entrüstung ausgelöst. Eltern und Psychologen protestierten gegen die Entscheidung der örtlichen Behörden im US-Bundesstaat Colorado, die Aufnahmen gegen eine Bearbeitungsgebühr von umgerechnet mehr als 50 Mark freizugeben.

1,59 m groß, 49 kg leicht, frecher, kurzer Pferdeschwanz und meist ein fröhlicher Blick, wenn sie Tag für Tag durch die Bremer Stadthalle spaziert. Optisch ist sie fast noch ein Kind, aber im Gespräch schon wie eine Erwachsene, auch wenn sie viel lieber noch geduzt werden will, "das Sie kommt mir immer so komisch vor".

Von Karin Sturm

Gegen die Schließung von Zeitungen im Iran wird heute ab 12 Uhr vor der Iranischen Botschaft in der Podbielskiallee in Zehlendorf protestiert. "Frieden und Toleranz in Sport und Gesellschaft" ist das Motto einer Kundgebung, die um 16 Uhr auf dem Olympischen Platz in Charlottenburg beginnt.

Ein zehnjähriger Cousin und eine Lehrerin des kubanischen Flüchtlingsjungen Elian sind am Mittwochabend, aus Kuba kommend, in den USA eingetroffen. Sie wollten dort mit Elian und seinem Vater Juan Miguel Gonzalez zusammenkommen, die sich in einem Gästehaus im US-Bundestaat Maryland aufhalten.

Dieser Spruch ist mehr als 80 Jahre alt: "Der schönste Ort im ganzen Reiche, ist Manns kleiner Spreewald in Schöneiche". Damit wurden bis in die dreißiger Jahre vor allem Berliner Ausflügler in die Gemeinde am östlichen Berliner Stadtrand gelockt.

Von Claus-Dieter Steyer

Der Wettbewerb auf dem Strommarkt hat Privatkunden nach Ansicht von Verbraucherschützern wenig gebracht. Die ehemaligen Monopolkonzerne, aber auch Stadtwerke, sicherten sich nach wie vor ihre Marktanteile, indem sie neue Unternehmen und Anbieter von "grünem" Strom aus erneuerbaren Energiequellen behinderten.

Ein Unbekannter hat in mindestens 14 Kaufhäusern des Karstadt-Konzerns diverse Textilien zerschlitzt und einen Schaden von 100 000 Mark oder mehr verursacht. Die Serie von mehr als 50 Taten begann schon im September 1998, wie die Polizei gestern mitteilte.

Von Cay Dobberke

Das zum Wochenende am Nachthimmel erwartete Nordlicht ist nach Vorhersagen der Sternwarte Bochum ab sofort zu beobachten. Die Sternwarte hat nach eigenen Angaben seit Dienstag die Entwicklung einer außergewöhnlich starken Eruptionstätigkeit der Sonne beobachtet.

Der Preiskampf der Supermarktketten nach dem Markteintritt von Wal-Mart verschärft nach Erkenntnissen von Konsumforschern die Krise des deutschen Lebensmittel-Einzelhandels. Die Branche habe kaum vom Konjunkturaufschwung profitiert, heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung des Marktforschungsinstitut IRI/GFK Retail Services, einer Tochter der Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg.

Ein mutmaßlich führender Kopf der kriminellen Nigeria-Connection ist der Berliner Polizei ins Netz gegangen. Der 35-jährige Afrikaner wurde wegen Verdachts der gewerbsmäßigen Hehlerei von Kreditkarten und Schecks, Kreditkarten-, Überweisungs- und Kontoeröffnungsbetruges, Urkundenfälschung sowie Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung festgenommen.

Die beteiligten Nationen waren dieselben im einen wie im anderen Fall - Amerikaner, Italiener, Deutsche; Verursacher des Unglücks im einen wie im anderen Fall Militärflugzeuge; und es gab, hier wie dort, viele Tote, 20 im einen, mindestens 70 im anderen Fall. Und doch steht am Ende des einen Desasters eine anständige Entschädigung für die Familien der Getöteten, im anderen ein geradezu unmenschliches Feilschen und Abrechnen mit minimalem Schadensersatzes.

Von Werner Raith

Foto-Filme sind auf Flugreisen offenbar nicht einmal mehr im Handgepäck vor schädlichen Röntgenstrahlen sicher. Wie die Stiftung Warentest in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift "test" berichtet, werden bei Gepäckkontrollen auf internationalen Flughäfen immer häufiger neuartige Röntgengeräte benutzt, die Fotofilme schädigen können.

Aus einem Juweliergeschäft an der Möllendorffstraße haben Einbrecher am Donnerstagmorgen hochwertigen Schmuck entwendet. Ein privater Wachdienst alarmierte die Polizei, nachdem gegen 2.

Von Cay Dobberke

Unter bisher ungeklärten Umständen hat ein 46-jähriger Kreuzberger am Mittwoch abend einen lebensgefährlichen Stich in die Leber erlitten. Passanten, die den Mann die Sorauer Straße entlang taumeln sahen, hatten Polizei und Feuerwehr alarmiert.

Von Cay Dobberke

Vor dem Frankfurter Literaturhaus begrüßt das "Kleine Arschloch" die Gäste in Form einer vier Meter hohen aufblasbaren Figur, und auch drinnen ist viel von "Arschloch" die Rede. Selten ging es auf Veranstaltungen zu einem Börsengang so locker zu wie nun beim Frankfurter Eichborn-Verlag.

Mit mehr als zwei Promille Alkohol im Blut und trotz roter Ampel überquerte ein 26-jähriger Radfahrer aus Kreuzberg in der Nacht zu gestern die Kreuzung Prinzen- / Gitschiner Straße und wurde dabei von einem Pkw angefahren. Zuvor hatte ein anderer Autofahrer gerade noch rechtzeitig bremsen können.

Von Cay Dobberke