Ein Jahr nach den Brandkatastrophen im Montblanc- und im Tauern-Tunnel mit zusammen 51 Toten gibt es in Europas Straßentunneln noch erhebliche Sicherheitsmängel. Das hat ein groß angelegter Test des ADAC zusammen mit acht anderen europäischen Autoclubs ergeben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.04.2000
Der japanische Autokonzern Mitsubishi Motors Corp., Tokio, will nach hohen Verlusten im vergangenen und im laufenden Geschäftsjahr 2000/01 (31.
Obwohl die so genannte revolutionäre 1.-Mai-Demonstration noch gar nicht begonnen hat, gibt es schon Ärger.
Europas neue Währung hat ein Problem: Sie kommt bei den Anlegern schlecht an. Tag für Tag, auch gestern war es wieder so, sinkt der Außenwert des Euro.
Wenn der Vorstandsvorsitzende der Berliner Schering AG, Guiseppe Vita, am heutigen Donnerstag vor die Anteilseigner des Pharmakonzerns tritt, kann er sich ihrer Gunst wohl sicher sein. Die Ergebnisse des vergangenen Jahres werden von Analysten positiv bewertet, der Kurs der Aktie ist seit Jahresbeginn in die Höhe geschnellt, die Dividende soll steigen, und auch das Jahr 2000 lässt sich Aktionärs-Vertretern zufolge gut an.
Die Zeitung "VDI nachrichten" hat in diesem Jahr erstmals einen mit 10 000 Mark dotierten Fotopreis "Faszination Technik" ausgeschrieben. Mit diesem Preis sollen "bedeutende fotografische Leistungen, die die Faszination der Technik aus dem persönlichen Blickwinkel des Fotografen hervorragend umsetzen", ausgezeichnet werden.
Wenn der GAU von Tschernobyl sich nicht wiederholt, dann kann man allein dem Himmel dafür danken. Der Politik jedenfalls nicht.
Zwei junge Männer verirren sich in ein Mädchenpensionat. Backfische nuckeln an ihren Limonadenflaschen und bestaunen die fremden Wesen.
Bei Bohrarbeiten auf einem Gelände des Burda-Verlags in Offenburg ist es am späten Dienstagabend zu einer schweren Explosion gekommen. Nach Angaben der Polizei vom Mittwoch erschütterte die Detonation das Zentrum der badischen Stadt, drei Arbeiter wurden leicht verletzt.
Bei dem für Airbus zuständigen Dasa-Vorstandsmitglied Gustav Humbert ist eine schriftliche Morddrohung eingegangen. Das bestätigte am Mittwoch die Polizei in Hamburg.
Die Maschine ächzt. In unregelmäßigen Abständen heult sie wie ein Feuermelder, untermalt von rhythmischem Stampfen.
Die Ukraine, Russland und Weißrussland haben am Mittwoch den 14. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl mit Kranzniederlegungen und Gedenkveranstaltungen begangen.
Der ADAC hat sich entschieden gegen den geplanten Straßenbahnbau auf der Leipziger Straße in Berlin-Mitte ausgesprochen. Der Bau von Straßenbahnstrecken sowohl in der Französischen als auch in der Leipziger Straße führe objektiv gesehen nur zu Problemen und verbessere nicht die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs, erklärte das Vorstandsmitglied des ADAC Berlin/Brandenburg, Eberhard Waldau, am Mittwoch.
Wer Demonstrationen wegen absehbarer Gewalttätigkeiten verbietet, muss es nach dem Versammlungsgesetz gut begründen. Das hat der Polizeipräsident offensichtlich im Fall des Aufmarschverbotes für die NPD und die "Antifaschistische Aktion" am 1.
Dem Aktienkurs des britischen Fußball-Klubs schadet das Ausscheiden aus der Champions-Leage bislang kaumMatthias Eberle Manchester United, der vermögenste Fußballklub der Welt, ist um eine Erfahrung reicher: Den Gewinn der Champions League gibt es nicht im Jahres-Abo. Nach der 2:3-Heimniederlage gegen Real Madrid war für den Vorjahressieger diesmal schon im Viertelfinale Endstation.
Der Beamte vom Verkehrsdienst der Polizeidirektion 5 schüttelte den Kopf: "Der Wert ist für mich nicht nachzuvollziehen." Laut einer Meldung der Polizeipressestelle vom Dienstag war ein Autofahrer am 1.
Drei bewaffnete Räuber haben am Dienstagabend einen Lebensmittelmarkt am Siemensdamm überfallen. Die maskierten Männer waren nach Geschäftsschluss gegen 20.
Als abwegig und grotesk haben Ärztefunktionäre am Mittwoch den Vorschlag des Chefs der Angestellten-Krankenkassen, Herbert Rebscher, bezeichnet, Ärzte nach dem Erfolg ihrer Behandlung zu vergüten. Chronisch Kranken, Behinderten und älteren Patienten werde damit ein Kainsmal aufgedrückt, sagte Frank Ulrich Montgomery, Vorsitzender der Ärzteinteressenvertretung Marburger Bund.
Programmdebatte: Warum arbeitet die SPD schon gut zehn Jahre nach ihrem letzten, dem Berliner Grundsatzprogramm, schon wieder an einem neuen Grundsatzprogramm? Verteidigungsminister Scharping, als geschäftsführender Vorsitzender der neuen Grundsatzkommission maßgeblich an der Arbeit beteiligt, begründete das vor allem damit, dass sich die Welt nach 1989 drastisch verändert hat.
Wie gefährlich sind Pflanzen, die gentechnisch gegen Ungeziefer geschützt wurden? Sind sie ein Risiko für die Gesundheit?
Ein Film wie eine durchgemachte Nacht mit den besten Freunden: Eigentlich passiert nichts und zwischenzeitlich hängt man ganz schön durch, aber irgendwie war es nachher doch klasse. Absolute Giganten braucht nicht die große, ausgeklügelte Story, um Gefühle zu wecken: Drei Freunde verbringen ihre letzte gemeinsame Nacht in Hamburg.
Das Leben könnte so schön sein. Draußen scheint die Sonne, du bist reich und fährst einen teuren Wagen, weil du nämlich ein bisschen Fußball spielen kannst.
Wegen einer Sperma-Allergie wird eine Französin ihren Partnern beim Sex die Benutzung von Kondomen auferlegen müssen. Der Fall der jungen Frau, die zurzeit in einem Pariser Krankenhaus behandelt wird, stand am Mittwoch im Mittelpunkt einer bei einer wissenschaftlichen Konferenz präsentierten Studie.
Die roten Federn wird er wohl zu Hause lassen: Bei dem Auftritt von Mswati III., König von Swasiland, beim heute beginnenden Afrika-Forum im Debis-Haus ist die Stammestracht mit Federn, schwarz-rot-weissem Tuch und Perlenkette fehl am Platz.
Die Bundestagsverwaltung prüft derzeit, ob möglicherweise auch die SPD gegen das Parteiengesetz verstoßen hat. Dies bestätigte ein Sprecher von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) am Mittwoch.
Wissenschaftler der Freien und der Technischen Universität in Berlin wollen eine neue Gesamtausgabe der Werke des Komponisten Hanns Eisler (1898-1962) herausbringen. Die Edition soll mit einer kritischen Kommentierung versehen werden, teilte die Pressestelle der Freien Universität mit.
Was sind kulturelle Einrichtungen von "gesamtstaatlichem" Rang?Christiane Peitz "Die Auswahl fällt schwer", sagt Peter Limbach, der in Michael Naumanns Behörde für Planung und Grundsatzfragen zuständig ist.
Wie schafft es ein Maler, ein Gespräch mit einem Engel so zu malen, dass man sofort versteht, worum es geht? Wozu waren die vielen Bilder mit biblischen Motiven überhaupt da?
Die spanische Telefongesellschaft Telefonica wird sich an der Versteigerung der UMTS-Mobilfunklizenzen in Deutschland beteiligen. Dies bestätigte am Mittwoch in Madrid ein Sprecher des Unternehmens.
Der Ansturm der Anleger auf neue Aktien treibt bei den Emittenten immer neue Blüten. Die Telekom will Investoren, die bei der Zuteilung der T-Online leer ausgegangen sind, bevorzugt mit T-Aktien bedenken, obwohl es sich ja wohl um zwei sehr verschiedene Unternehmen handelt.
Viele Frauen trinken zu wenig: Obwohl Frauen im Durchschnitt mehr schwitzen als Männer, trinken sie in der Regel mit etwa 1,6 Liter Flüssigkeit pro Tag viel zu wenig. Das berichtet die in Hamburg erscheinende Zeitschrift "Für Sie" unter Berufung auf Untersuchungen einer Ernährungswissenschaftlerin.
Moskau reagiert beleidigt und entrüstet auf die in der Nacht zum Mittwoch verabschiedete UN-Resolution zu Menschenrechtsverletzungen in Tschetschenien. Das Dokument wirft Russland "wahllose und unverhältnismäßige Anwendung von Gewalt" bei der Terroristenbekämpfung vor und mahnt zur Einhaltung vertraglich eingegangener Pflichten zur Wahrung der Menschenrechte.
Jan-Ove Waldner riss die Faust hoch. Jörg Roßkopf ging achselzuckend zur deutschen Bank zurück.
Gleich drei Berufsrichter, zwei Schöffen und einen auf organisierte Kriminalität spezialisierten Staatsanwalt in Begleitung eines Referendars hatte Justitia am Mittwoch aufgeboten, um einem 30-jährigen Kiffer mit einer Großen Strafkammer den Prozess zu machen. Der arbeitslose Bauhelfer Jean T.
Noch eine Geschichte über ihre Patienten? Kein Problem.
Es hätte schon einen gewissen Charme, wenn die Bewohner der westlichen Innenstadt bald in "Charmeursburg" lebten; auch "Charmersdorf" klingt schön. Zwar haben die beiden Namensideen für den Anfang 2001 entstehenden Fusionsbezirk kaum Chancen - aber die Bürger folgen mit Eifer dem Aufruf, Alternativen zu "" zu finden.
"Ich bin gläubiger Moslem und Laizist" ruft der Sozialdemokrat Kenan Kolat in den Saal der Friedrich-Ebert-Stiftung und zitiert die erste Sure des Korans. Damit will er beweisen, dass der Mensch im Islam unmittelbar zu Gott steht und keine Organisation die Interessen der Gläubigen vertreten darf.
Für das weltweit tätige Internet-Auktionshaus Ebay ist Deutschland die dynamischste europäische Wachstumsregion. Bei der erstmaligen Vorstellung von Geschäftszahlen für Europa sagte der Vizepräsident für den Internationalen Bereich, Steve Westly, in Berlin, die deutsche Handelsplattform sei die am meisten genutzte innerhalb des Unternehmens in Europa.
Mit einer Gasthörer-Card will die FU ihr Gasthörerprogramm noch attraktiver machen. Neben dem Besuch der Veranstaltungen der FU berechtigt die Karte erstmals zum ermäßigten Eintritt unter anderem der Staatlichen Museen, des Schloßpark-Theaters und des Botanischen Gartens.
Für die "Beutekunst"-Verhandlungen mit Russland erhofft die Bundesregierung "neue Impulse". Das russische Parlament billigte am Mittwoch einstimmig Änderungen zum umstrittenen "Beutekunst"-Gesetz in dritter und letzter Lesung.
Manchmal gibt es Dinge auf dieser Welt, die könnte sich ein Satiriker gar nicht besser ausdenken. Centralia etwa, diese Stadt mitten im plattesten Illinois, deren Downtown ein schäbiger Hamburgerpalast ziert.
Der kubanische Flüchtlingsjunge Elian ist mit seiner Familie in das Konferenzzentrum Wye River im US-Staat Maryland gezogen. Polizisten brachten den Sechsjährigen, seinen Vater, seine Stiefmutter und seinen Halbbruder am Dienstag vom Luftwaffenstützpunkt Andrews bei Washington auf das Gelände des Aspen-Instituts, wo 1996 und 1998 Nahostfriedensgespräche geführt wurden.
Faule Beamte sollten nach einem Vorschlag des Städte- und Gemeindebunds weniger Geld bekommen und notfalls entlassen werden können. Beamte auf Lebenszeit könnten "in den inneren Vorruhestand" gehen, ohne dass der Dienstherr etwas dagegen in der Hand habe, beklagte der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Gerd Landsberg, in der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Die SPD hat ein "geregeltes Verfahren" für die Einsicht von Politikern in sie selbst betreffende Stasi-Unterlagen gefordert. Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, sagte am Mittwoch, Politiker sollten von Stasi-Unterlagen, die sie selbst betreffen, zuerst selbst erfahren und nicht erst über die Medien.
Nach dem deutschen PEN-Zentrum fordert nun auch die Heinrich-Böll-Stiftung die sofortige Freilassung der im Iran festgenommenen Intellektuellen. Die Stiftung setzt sich insbesondere für Akbar Ganji ein, dem vom konservativen Establishment in Teheran vorgeworfen wird, auf der von der Böll-Stiftung veranstalteten Iran-Konferenz in Berlin dem "Iran im Angesicht von Konterrevolutionären eine Schande bereitet" zu haben.
Janice Tomlin sitzt am Schreibtisch ihres Büros in der 77 West 66 Street mitten in New York. In dem Wolkenkratzer in Downtown Manhattan residiert der US-Fernsehgigant ABC.
Manche Pekinger reden nur abfällig vom "Entenei", für andere ist es ein Symbol für Pekings Aufstieg zu einer Weltmetropole: Nach jahrelangen Debatten haben die Arbeiten an dem ehrgeizigsten und umstrittensten Bauprojekts in der chinesischen Hauptstadt begonnen - dem Nationaltheater. 4000 Besucher soll der gigantische Kulturpalast einmal unterbringen - für die meisten Pekinger werden die Tickets jedoch zu teuer sein.