Otto Mellies, Schauspieler am Deutschen Theater und an den Kammerspielen Berlin, liest am Donnerstag, 11. Mai um 20 Uhr im Einstein Unter den Linden aus "Der falsche Prinz" von Harry Domela.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.04.2000 – Seite 3
Für Studierende der Wirtschaftsinformatik oder des Ingenieurwesens können Fachhochschulen eine gute Alternative zu den Massenuniversitäten darstellen. Um ihr Angebot in diesen Fächern vorzustellen, veranstaltet die Technische Fachhochschule Wildau am kommenden Sonnabend von 10 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Tür.
Der österreichische Bundespräsident Thomas Klestil hat das Europaparlament aufgefordert, mit Österreich zusammen einen Ausweg aus der durch die Regierungsbeteiligung der rechtsextremen FPÖ entstandene Lage in Europa zu suchen. Während einer Rede vor dem Europaparlament sagte er am Mittwoch in Straßburg, die Situation sei "folgenschwer und unangenehm" - für Österreich ebenso wie für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU).
US-Präsident Bill Clinton hat sich nach einem Treffen mit Israels Ministerpräsidenten Ehud Barak in Washington zuversichtlich über die Fortsetzung des Nahost-Friedensprozesses geäußert. Ein US-Regierungssprecher sagte nach der Unterredung in der Nacht zu Mittwoch, Clinton blicke nun hoffnungsvoll dem für die nächste Woche geplanten Treffen mit Palästinenser-Präsident Jassir Arafat entgegen.
In eine Staatsoper geht man nur ganz schnieke. Die Damen in dem, was sie für schnieke halten, und die Herren im Anzug.
Geld für zusätzliche Bürgschaften und eine Anlage für radioaktiven MüllRobert Birnbaum Die rot-grüne Koalition will für ein Atomkraftwerk in China auch eine Anlage zur Behandlung flüssiger radioaktiver Abfälle zum Export freigeben. In Unterlagen für den Haushaltsausschuss, die dem Tagesspiegel am Mittwoch bekannt wurden, ist ein entsprechender Hermes-Bürgschaftsantrag enthalten.
Russland zeigt erstmals Bereitschaft zur Rückgabe von nach dem Zweiten Weltkrieg verschleppten Kunstschätzen an das wiedervereinte Deutschland. Das Kulturministerium wolle die Rückgabe von 101 Zeichnungen aus der Bremer Kunsthalle prüfen, die seit 1993 in der deutschen Botschaft in Moskau lagern, erklärte der Chef der Restitutionsabteilung,Juri Titow, gegenüber Journalisten.
Die britische Königin Elizabeth II. hat der nordirischen Polizei, der "Royal Ulster Constabulary" (RUC), am Mittwoch persönlich den höchsten zivilen Orden des Vereinigten Königreichs verliehen.
59 Tage vor dem Start der Europameisterschaft in Belgien und den Niederlanden hat DFB-Teamchef Erich Ribbeck den Großteil seines 22-köpfigen EM-Aufgebots preisgegeben. "Der Kader für die EM steht weitgehend, ich habe rund 25, 26 Spieler im Kopf.
SPD, Grüne, FDP und PDS haben gemeinsam die Wahl des SPD-Politikers Willfried Penner zum neuen Wehrbeauftragten vorgeschlagen. Die vier Fraktionen haben dazu am Mittwoch in Berlin einen Wahlvorschlag vorgelegt.
Streiks und Demonstrationen fanden ab sieben Uhr früh statt. GEW geht von einer größeren Beteiligung als 1992 ausS.
Der Chef einer Bande türkischer Drogenhändler ist am Mittwoch in Berlin zu 13 Jahren Haft verurteilt worden. Das Berliner Landgericht sah es als erwiesen an, dass der 50-Jährige mit über 100 Kilogramm Heroin gehandelt hat.
Als viele Lehrer noch als Streikposten vor ihren Schulen standen, machten sich die Schüler bereits scharenweise auf den Weg. Es war noch nicht einmal elf Uhr, als sich schon tausende Schüler mit Trillerpfeifen und Trommeln auf dem Alex versammelt hatten.
Das Uniradio hat von der "Rias Berlin Kommission" eine besondere Anerkennung bekommen. Jedes Jahr vergibt die Nachfolgeorganisation des Rias den "Radio- und TV-Preis" an deutsche und amerikanische Journalisten.
Der chinesische Staatspräsident Jiang Zemin ist zu einem sechstägigen Besuch in Israel, verbunden mit jeweils einem Besuchstag in Ägypten und den palästinensischen Autonomiegebieten, eingetroffen. Die von Israel als großer außenpolitischer Erfolg gewertete erste Visite eines chinesischen Staatsoberhauptes im jüdischen Staat wird von der Kontroverse zwischen den USA und Israel über den Verkauf neu entwickelter israelischer Aufklärungssysteme an China überschattet, die auch im Zentrum des Gespräches zwischen US-Präsident Bill Clinton und Israels Ministerpräsidenten Ehud Barak stand.
Ob wir solche Kleider selbst anziehen würden, fragte uns nach der Modenschau einer der Gastgeber von der Indischen Industriekonförderation. Wir drucksten.
Man kann nicht behaupten, dass die Herren aus der National Football League (NFL) Kosten und Mühen scheuen würden. Seit Anfang der Woche tourt eine Delegation hoher NFL-Funktionäre durch Europa, an ihrer Spitze der Commissioner Paul Tagliabue, der höchste Repräsentant der Liga.
Offiziell sollte zwar Unterricht stattfinden, vielen Schülern war das gestern aber egal. Etliche zogen mit ihren Lehrern auf Kundgebungen, andere verbrachten ihre Zeit in Cafés, nutzten sie für einen Einkaufsbummel oder blieben einfach zu Hause.
"Sie war sehr tüchtig und in der Lage, ihre eigene Meinung zu vertreten." Eine Krankenschwester hat vor dem Landgericht Hamm durchgesetzt, dass dieser Satz aus dem Arbeitszeugnis gestrichen wird, weil er den Eindruck erweckt, sie habe von sich eine hohe Meinung und vertrage deshalb keine sachliche Kritik.
Die Turbulenzen um den IWF haben die Arbeit der Weltbank zuletzt in den Schatten gestellt. Auch zur Frühjahrstagung findet die Bank weniger die ungeteilte Aufmerksamkeit der Fachwelt als die der Demonstranten in den Straßen.
Fluggesellschaften, die ihre Passagiere selbst einchecken, müssen dafür keine Gebühren an die Flughafenbetreiber zahlen. Das entschied am Mittwoch das Frankfurter Landgericht in einem Musterprozess.
Die Kontroverse zwischen Galatasaray Istanbul und Leeds United um das Halbfinal-Rückspiel im Uefa-Pokal spitzt sich zu. Während der Türkische Meister acht Tage vor dem Spiel am 20.
Die Profis erkennt man zwischen den Särgen und Urnen an ihrer Unbefangenheit. Sie räuspern sich nicht betreten und kichern nicht verlegen, die Herren von der Bestattungsbranche.
Ostern naht, und die Eierproduzenten krempeln die Ärmel hoch. Aus Ställen mit Hunderttausenden von Din A4-großen Hühnerkäfigen pressen sie den enormen Bedarf für das farbenfrohe Fest heraus.
Der italienische Radprofi Francesco Casagrande hat den belgischen Halbklassiker Fleche Wallonne über 198 Kilometer gewonnen. Er konnte zwei Sekunden Vorsprung vor den ersten Verfolgern Rik Verbrugghe (Belgien) und Laurent Jalabert (Frankreich) ins Ziel retten.
Der Schweizer Architekt Peter Zumthor hält trotz der Konflikte um das Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" an seinem Projekt fest. "Ich kämpfe für diesen Entwurf und mache keine Kompromisse", sagte Zumthor gestern vor Journalisten in Berlin.
Der Verband der privaten Kabelnetzbetrieber (Anga) fordert von der Deutschen Telekom, bald tragfähige Geschäftsmodelle vorzulegen, wie auch die privaten Kabelnetzbetreiber künftig an den neuen Angeboten im Kabel mitverdienen können. "Wir brauchen eine Perspektive für die Investitionen", sagte Thomas Braun, Präsident der Anga, anlässlich der Eröffnung der Fachmesse "Anga Cable 2000" am Mittwoch in Berlin.
Der lettische Ministerpräsident Andris Skele (42) ist am Mittwoch von seinem Amt zurückgetreten, nachdem zwei von drei Parteien seiner Mitte-Rechtskoalition die weitere Zusammenarbeit mit ihm verweigert hatten. "Der Ministerpräsident hat die Mehrheit im Parlament verloren", sagte Skeles-Sprecher Jurgis Liepnieks.
Jesus Gil y Gil ist wieder zurück. Spaniens exzentrischer Fußball-Präsident hat von einem spanischen Gericht sein Amt an der Spitze von Atletico Madrid erneut zugesprochen bekommen.
Das rätselhafte Verschwinden der aus dem Laptop von Max Strauß beschlagnahmten Festplatte hat im bayerischen Justizministerium, bei der Staatsanwaltschaft und bei den Oppositionsparteien im Münchner Landtag für Aufregung gesorgt. Am 3.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank wurden im Juli 1944 auf der Währungskonferenz von Bretton Woods an der US-Ostküste konzipiert. Heute zählen beide Finanzinstitutionen über 180 Mitgliedsländer.
Studenten im Bildungstrott sind neugierig auf Abwechslung. Viele entschließen sich deshalb irgendwann einmal in ihrem Studium zu einem Auslandssemester.
Die Zahl der gemeldeten Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte, wurden 130 471 Abtreibungen registriert, das sind 1324 oder ein Prozent weniger als 1998.
Bundespräsident Johannes Rau hat die definitive Absage einer Teilnahme der USA an der Expo-Weltausstellung in Hannover bedauert. "Es ist ganz gewiss ein Verlust", sagte Rau am Mittwoch bei seinem ersten Besuch auf dem Gelände der Weltausstellung, die am 1.
Ein 32-jähriger Mann aus Friedrichshain hat sich in der Nacht zu gestern offenbar den "Goldenen Schuss" gesetzt. Ein Passant fand die Leiche des Mannes auf der Rodelbahn des "Insulaner" in sitzender Position.
Das Europaparlament hat am Mittwoch scharf die unzureichenden Fortschritte bei den Verhandlungen der Regierungskonferenz über die EU-Reform kritisiert. Die Regierungskonferenz soll die Institutionen der Europäischen Union auf die Erweiterung vorbereiten.
Der Senat will das Anwerbeverfahren für ausländische Experten in der Informationstechnik deutlich beschleunigen. "Die Fristen müssen von vier bis sechs Monaten auf einen Monat verkürzt werden", sagte Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner gestern nach der Senatssitzung am Dienstagabend.
Es waren rüde Worte, die ein Polizeibeamter am 25. April 1999 von einem Autofahrer zu hören bekam.
Potsdam ist jedem Liebhaber der (Stadt)Baukultur ein Begriff. Scheinbar unzählige Kleinode unserer Tradition, ob nun europäisch oder preußisch, lassen sich hier finden.
Die größte Gemeinheit des Schulsenators besteht vermutlich darin, dass er so heißt, wie er heißt. Wie soll ein Parolendichter dem Geschmähten eine gleichermaßen kämpferische wie verbal geschliffene Abfuhr erteilen, wenn der ausgerechnet den reimunfähigen Namen Böger trägt?
Es gibt Filme, die verschwinden - zu Recht oder Unrecht - aus dem Kino, bevor sie dort richtig angekommen sind. Es gibt "Sleeper", die kommen spät, aber beharrlich.
Bereits die erste Einstellung ist missglückt. Sie zeigt ein Indianerdorf bei Nacht und ist so grässlich ausgeleuchtet, dass man eine handkolorierte Postkarte zu sehen glaubt.
Die Bundesregierung wird weiter unter Druck gesetzt, den Spitzensteuersatz in ihrem Unternehmensteuerkonzept abzusenken. Nur ein solcher Schritt bringt nach Auffassung des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) die nötige Entlastung auch des Mittelstandes.
Dem ohnehin finanzschwachen Berlin entgehen durch personell und materiell schlecht ausgestattete Finanzämter nach Einschätzung der ÖTV jährlich Steuer- und Zinseinnahmen in Millionenhöhe. Die ÖTV Berlin kritisierte am Mittwoch in diesem Zusammenhang die von Finanzsenator Peter Kurth für das Jahr 2000 geplante Streichung weiterer 770 Stellen.
Die Hochwasserwelle in Ungarn und West-Rumänien rollt auf der Donau und der Theiß weiter ostwärts.Nachdem die Jahrhundert-Flut am Mittwoch hier ihren Höhepunkt erreichte, erwarten in den nächsten Tagen auch die Städte am rumänischen Unterlauf der Donau das Wasser.
Sie hat Hunde, Katzen, Vögel, Fische. Auch Motten und einen Hausangestellten namens Jurek, der ihnen den Garaus machen soll.
Um die deutschen Ziele beim Klimaschutz zu erreichen, will Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) vor allem den Schadstoffausstoß im Verkehr und in den privaten Haushalten drastisch verringern. Dies sieht sein Entwurf für ein nationales Klimaschutzprogramm vor, dessen Eckpunkte am Mittwoch bekannt wurden.