Richtige Hobbyköche können einen geradezu wissenschaftlichen Ehrgeiz entfalten, der manchen Profi erblassen lässt. Doch meist behalten sie ihre Erkenntnisse für sich und begnügen sich damit, im Freundeskreis Wunder zu wirken.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.04.2000 – Seite 2
UN-Generalsekretär Kofi Annan hat die Entwicklungsländer zu einer versöhnlichen und konstruktiven Haltung gegenüber den Industrienationen aufgefordert. Beim Gipfel der Gruppe 77 in Havanna appellierte er zudem an die Regierungen in der Dritten Welt, die Beziehungen untereinander zu stärken.
Der deutsche Einzelhandel hat im Februar nominal 5,1 Prozent mehr umgesetzt als im Februar 1999. Real, also preisbereinigt, entsprach das einem Umsatzanstieg von 3,7 Prozent, berichtete das Statistische Bundesamt.
Hellersdorf will dem geplanten NPD-Aufmarsch am 1. Mai Widerstand entgegensetzen.
"Pelalelo" steht auf dem Stückchen groben Papiers, das zusammen mit vielen weiteren an einer Stange baumelt. Auf deutsch heißt das schlicht "Sorgen" - und von denen haben die Südafrikaner viele.
Was haben ausgerechnet die CDU und die PDS gemein? Ein Problem!
Mit kleinen Anti-Gewalt-Einsatztrupps, die in konfliktträchtigen Situationen schlichten, will die Polizei in diesem Jahr bei den Kundgebungen zum 1. Mai Krawalle verhindern.
Frank Steffel ist 39 Jahre alt und Unternehmer. Er durfte gestern für die CDU-Fraktion die Haushalts-Generaldebatte im Abgeordnetenhaus eröffnen.
Der amerikanische Arzt Sam Sheppard, dessen Fall die Vorlage für den weltweiten Fernseh-Serienhit "Auf der Flucht" lieferte, muss weiter den Makel eines mutmaßlichen Gattenmörders tragen. Ein Geschworenengericht in Cleveland (US-Bundesstaat Ohio) wies am Mittwoch 46 Jahre nach der Ermordung seiner Ehefrau Marilyn Sheppard eine Zivilklage ab, die den 1970 verstorbenen Mediziner ein für alle Mal von der Mordschuld rein waschen sollte.
Berlins Arbeitssenatorin Gabriele Schöttler (SPD) hat zugesagt, dass in diesem Jahr für jeden Jugendlichen ein Ausbildungsplatz oder eine Beschäftigung zur Verfügung stehen. Dafür sei mit den im Landesetat 2000 für die Ausbildungsplatzförderung vorgesehen 114 Millionen Mark die Grundlage gelegt worden, sagte die Senatorin am Donnerstag bei der Haushaltsdebatte im Berliner Abgeordnetenhaus.
Bis 2009 will die Deutsche Leasing (DL) eines der drei marktführenden Unternehmen für objektbezogene Dienstleistungen rund um mobile Investitionsgüter in Europa sein. Leasing, so der neue Vorstandsvorsitzende Hans-Michael Heitmüller, werde ein wichtiger Teil der Aktivitäten bleiben, aber "nicht mehr Fokus sein, auf den sich alles konzentriert".
Russlands Außenminister Igor Iwanow, gut angezogen wie immer, gab sich besonders galant. Aus gutem Grund.
Der Deutsche Hochschulverband, der die Interessen von 17 500 Professoren und Privatdozenten an den Universitäten vertritt, hat die von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn geplante Dienstrechtsreform kritisiert. Unter anderem hatte die Expertenkommission Ministerin Bulmahn den Wegfall der Habilitation empfohlen.
Die französische Regierung hofft, dass das Problem der europäischen Steuerharmonisierung noch unter portugiesischer EU-Präsidentschaft gelöst wird. Andernfalls werde Paris das heiße Eisen ab Juli unter französischer Präsidentschaft anfassen.
Die Wildschweine, die sich seit mehr als einer Woche auf dem Friedhof an der Heerstraße einquartiert hatten, sind eingefangen worden. Dies teilte am Donnerstag das Grünflächenamt Charlottenburg mit.
Beamter wegen Fahrerflucht und Vortäuschen einer Straftat verurteilt - Staatsanwalt ermittelt wegen StrafvereitelungKatja Füchsel Die Urteilsbegründung muss dem Angeklagten heftig in den Ohren geklungen haben. "Sie haben getürkt und manipuliert", sagte Richter Manfred Plümacher zu Marco S.
Berlin: Günstige Fahrscheine nicht für alle - Arbeitslose und Studenten lehnen bisheriges Angebot ab
Die am Mittwoch beschlossenen Tariferhöhungen im Nahverkehr bleiben umstritten. Arbeitsloseninitiativen und Studentenvertreter lehnen die vorgesehenen verbilligten Tickets für Arbeitslosenhilfeempfänger (45 Mark im Monat im Stadgebiet) und für Studenten (215 Mark im Semester für Berlin und das Umland) in der geplanten Form weiter ab.
Il professore: Das klang gut und vor allem nach ökonomischer Kompetenz. Der Mann mit dem Sachverstand, der italienische Wirtschaftsprofessor Romano Prodi, ist vor einem Jahr von den europäischen Staats- und Regierungschefs zum Chef der EU-Kommission in Brüssel gekürt worden.
Für einen "Schuldenerlass für die Länder der Dritten Welt auf ein tragfähiges Niveau" setzen sich heute ab 13 Uhr Demonstranten auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor ein. Der Schuldenerlass war kürzlich auf dem EU-Afrika-Gipfel diskutiert worden.
Bayern München hat nach einer witzigen Anfrage eines Fußballfans aus Düsseldorf Humor bewiesen. In einem Brief an Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld wollte der Düsseldorfer, der in der Zeitung gelesen hatte, dass der FC Bayern sein nächstes Champions-League-Spiel gegen Porto austrägt, von diesem Angebot Gebrauch machen und legte dem Schreiben Briefmarken im Wert von 1,10 Mark bei.
Im Windschatten des Gezerres um das Sorgerecht für Elian hat sich eine stille Allianz gebildet, deren Folgen für das kubanisch-amerikanische Verhältnis schwer abzuschätzen sind. "Wir sollten einen Vater nicht für seine politischen Überzeugungen bestrafen oder für seine Entscheidung, wo er seine Kinder aufwachsen sehen will", hat US-Justizministerin Janet Reno gesagt.
Die Braunschweiger Polizei sucht nach einem vermissten 12-jährigen Schüler, der sich vermutlich in Berlin aufhält. Marcel Böttcher hatte am 10.
Worüber wir lachen, hängt nicht von den Genen ab, sondern von der UmweltDavid Ensikat Drei Kühe stehen auf den Hinterbeinen und unterhalten sich, neben der Weide ist eine Straße. Eine Kuh ruft: "Auto!
Lehrer, die sich am Mittwoch am Streik beteiligt haben, müssen schon im kommenden Monat mit Gehaltsabzügen rechnen. Dies kündigte Thomas John, Sprecher von Schulsenator Klaus Böger (SPD), gestern an.
An den Schulen, die am Lehrerstreik beteiligt waren, gab man sich gestern vollauf zufrieden: "Selbst wenn wir die Mehrarbeit nicht verhindern können, war der Tag ein großartiges Erlebnis", erklärte Eckhard Franke, Lehrer an der Schöneberger Havelland-Grundschule, an der Eltern und Lehrer gemeinsam den Streik unterstützten. Der Streiktag habe vielen Mut gemacht, sich zu organisieren und für ihre Interessen einzutreten.
Nach dem Jahrhundert-Hochwasser der vergangenen Tage verlangt die ungarische Regierung den Bau länderübergreifender Schutzsysteme. Besonders in der Ukraine und in Rumänien müssten groß angelegte Rückhaltebecken geschaffen werden, um ähnliche Überflutungen zu verhindern, zitierten die Medien am Donnerstag den ungarischen Landwirtschaftsminister Jozsef Torgyan.
Nach monatelangem politischen und juristischen Tauziehen hat die US-Justizministerin Reno entschieden. Der kubanische Flüchtlingsjunge Elian soll zurück zu seinem Vater nach Kuba.
Die Hauptstadt zeigt sich als Zentrum neuer, junger Unternehmen. Der größte reginale Existenzgründerwettbewerb, der unter anderem von der Berliner Investitionsbank organisiert wurde, kann dieses Jahr eine Rekordbeteiligung verzeichnen.
Anton Spilimbergo (61) ist Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Reinickendorfer Krankenhauses.Welche Auswirkungen hat ein so erbitterter Streit, wie um den sechsjährigen Elian aus Kuba, auf die Psyche des betroffenen Kindes?
Der Schutz der Tiere wird auch künftig kein im Grundgesetz verankertes Staatsziel sein. Ein entsprechender Antrag der Regierungsfraktionen und der FDP scheiterte am Donnerstag im Bundestag am Widerstand der Union.
"Auf sieben gute folgen immer sieben schlechte Jahre", sagt Kurt Peters, Agrarwissenschaftler an der Humboldt-Universität und Äthiopien-Experte. "Das steht schon in der Bibel.
Draußen vor der Tür: Eine verhuschte Gestalt in blauem Parka schleicht durch die Nacht. Mit befangenem Lächeln betritt der Schauspieler Thilo Werner den winzigen Raum, in dem gerade mal fünfzig Zuschauer Platz finden.
Konkrete Ergebnisse zur Neuorientierung des Internationalen Währungsfonds IWF erwartet Finanzminister Hans Eichel (SPD) nicht. "Das ist Work in Progress", sagte gestern sein Staatssekretär Caio Koch-Weser zu den Verhandlungen.
Von seinem Schreibtisch aus blickt Paul-Otto Faßbender hinüber auf eine Riesenbaustelle. Dort wächst ein gewaltiges Hochhaus in den Düsseldorfer Himmel empor.
Gestern, 10 Uhr, Dunckerstraße, Prenzlauer Berg. Wo am Mittwoch zur gleichen Zeit über 50 Schüler auf dem Gehweg Theater spielten und mit ihren Transparenten eine der beiden Fahrspuren blockierten, ist wieder alles wie gewohnt.
Im Automatenraum einer Bank in der Kantstraße hat ein bewaffneter Täter am Mittwochabend einen 35-Jährigen augeraubt. Er drückte dem Opfer eine Pistole in die Seite und forderte ihn auf, Geld abzuheben.
Zehn Jahre nach der deutschen Vereinigung tobte im Spandauer Rathaus wieder der kalte Krieg. Um eine Gedenkstätte für die Rote Armee vor der historischen Dorfkirche im ehemals zur DDR gehörenden Weststaaken kam es in der Bezirksverordnetenversammlung am Mittwochabend zum Eklat zwischen PDS und CDU.
Welch ein böser Treppenwitz. Da wird das Freiburger Publikum - wahrscheinlich auch zu Recht - mit dem Fairnesspreis der Uefa ausgezeichnet.
Das Geschäft mit institutionellen Anlegern gewinnt für das Düsseldorfer Bankhaus HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA immer mehr an Bedeutung. Im vergangenen Jahr trug dieses Segment 26 Prozent zum Geschäftsergebnis bei; nur fünf Prozent weniger als das traditionell starke Privatkundengeschäft.
Der belgische König Albert II. hat sich in der Nacht zum Donnerstag einer Notoperation am Herzen unterziehen müssen.
Noch steckt der "Mellow Park" unter einer Glasglocke, dreht sich auf dem aus Acrylplatten angefertigten Berlin-Modell zwischen zahlreichen anderen Sehenswürdigkeiten immer um die eigene Achse. Aber schon im Juni, wenn in der Altstadt das Straßen- und Kulturfest "Köpenicker Sommer" stattfindet, wird sich auch der Freizeitpark in der Friedrichshagener Straße zumindest für drei Tage mit Leben füllen.
Fast 2,5 Millionen Menschen haben den Reichstag seit seiner Wiedereröffnung vor fast einem Jahr besucht. "Die Bürger haben das Haus als ihr Parlament akzeptiert", sagte der Vorsitzende der Bundestags-Baukommission, Dietmar Kansy, am Donnerstag.
Der Ferienbeginn in acht Bundesländern sorgt auch im Berliner Umland für die erste Osterreisewelle. Baustellenbedingte Staus und andere Behinderungen werden sicher nicht zu vermeiden sein, zumal auch in Dänemark, Norwegen und Schweden die Schulferien längere Ausflüge ermöglichen.
Die Deutsche Post AG will im laufenden Jahr alle Auszubildenden übernehmen. Wie die Post in Bonn mitteilte, wird den rund 2000 Nachwuchskräften ein unbefristeter Vollzeitarbeitsplatz angeboten.
Politik: Fujimori muss in Stichwahl - Jubel in Peru und wachsende Hoffnung für Herausforderer Toledo
Der peruanische Präsident Alberto Fujimori (61) hat seine Wiederwahl mit 49,84 Prozent knapp verpasst und muss in einer Stichwahl gegen den zweitplatzierten Alejandro Toledo (54) antreten. Die offizielle Zählkommission ONPE teilte drei Tage nach der Wahl vom vergangenen Sonntag mit, es seien 97,68 Prozent der Stimmen ausgezählt.
Die Demokratische Millenniumspartei (DMP) von Südkoreas Präsident Kim Dae Jung hat die Parlamentswahlen in dem südostasiatischen Land am Donnerstag Hochrechnungen zufolge klar gewonnen. Zwei Fernseh-Hochrechnungen sahen die Partei klar vorn, sie verfehlte aber diesen Angaben zufolge die absolute Mehrheit.
Das Bundesfinanzministerium erwartet aus der Versteigerung von Lizenzen und Frequenzen für den neuesten Mobilfunkstandard Einnahmen in zweistelliger Milliarden-Höhe. Zehn bis 15 Milliarden Mark seien realistischer als die in der Telekommunikationsbranche genannten etwa 60 Milliarden, sagte Ministeriumssprecher Torsten Albig am Donnerstag.
Der deutsche Ableger des US-Elektronikriesen Motorola gibt sich mit dem Mobilfunk-Boom nicht zufrieden. Zahlreiche Projekte auch aus heimischer Entwicklung sollen das maßgeblich vom Handy-Absatz angetriebene Wachstum in den nächsten Jahren untermauern.