zum Hauptinhalt

Noch steckt der "Mellow Park" unter einer Glasglocke, dreht sich auf dem aus Acrylplatten angefertigten Berlin-Modell zwischen zahlreichen anderen Sehenswürdigkeiten immer um die eigene Achse. Aber schon im Juni, wenn in der Altstadt das Straßen- und Kulturfest "Köpenicker Sommer" stattfindet, wird sich auch der Freizeitpark in der Friedrichshagener Straße zumindest für drei Tage mit Leben füllen.

Neuer Generalsekretär der Hochschul- Rektorenkonferenz (HRK) wird der bisherige Kanzler der Universität Freiburg, Jürgen Heß. Der 55-jährige Jurist wird Nachfolger von Josef Lange, der zum Staatssekretär beim Berliner Wissenschaftssenator ernannt worden war.

Was bewegt den Menschen dazu, überhaupt einen Golfball, einen gelben obendrein, mit ins Dreisamstadion zu bringen, und diesen dann, als die Partie zugunsten des FC Bayern München gekippt ist, Oliver Kahn an den Kopf zu werfen? Was hat besagter Zuschauer gedacht in den Augenblicken vor dem Spiel, als die Spieler des SC Freiburg, auch stellvertredend für ihr Publikum, den Fairneß-Preis des europäischen Fußball-Verbandes Uefa für vorbildliches Verhalten während der Saison 98/99 in Empfang genommen haben.

Fast 2,5 Millionen Menschen haben den Reichstag seit seiner Wiedereröffnung vor fast einem Jahr besucht. "Die Bürger haben das Haus als ihr Parlament akzeptiert", sagte der Vorsitzende der Bundestags-Baukommission, Dietmar Kansy, am Donnerstag.

Der Ferienbeginn in acht Bundesländern sorgt auch im Berliner Umland für die erste Osterreisewelle. Baustellenbedingte Staus und andere Behinderungen werden sicher nicht zu vermeiden sein, zumal auch in Dänemark, Norwegen und Schweden die Schulferien längere Ausflüge ermöglichen.

Das Bundesfinanzministerium erwartet aus der Versteigerung von Lizenzen und Frequenzen für den neuesten Mobilfunkstandard Einnahmen in zweistelliger Milliarden-Höhe. Zehn bis 15 Milliarden Mark seien realistischer als die in der Telekommunikationsbranche genannten etwa 60 Milliarden, sagte Ministeriumssprecher Torsten Albig am Donnerstag.

Der deutsche Ableger des US-Elektronikriesen Motorola gibt sich mit dem Mobilfunk-Boom nicht zufrieden. Zahlreiche Projekte auch aus heimischer Entwicklung sollen das maßgeblich vom Handy-Absatz angetriebene Wachstum in den nächsten Jahren untermauern.

Im Automatenraum einer Bank in der Kantstraße hat ein bewaffneter Täter am Mittwochabend einen 35-Jährigen augeraubt. Er drückte dem Opfer eine Pistole in die Seite und forderte ihn auf, Geld abzuheben.

Zehn Jahre nach der deutschen Vereinigung tobte im Spandauer Rathaus wieder der kalte Krieg. Um eine Gedenkstätte für die Rote Armee vor der historischen Dorfkirche im ehemals zur DDR gehörenden Weststaaken kam es in der Bezirksverordnetenversammlung am Mittwochabend zum Eklat zwischen PDS und CDU.

Von Rainer W. During

Welch ein böser Treppenwitz. Da wird das Freiburger Publikum - wahrscheinlich auch zu Recht - mit dem Fairnesspreis der Uefa ausgezeichnet.

Von Helmut Schümann

Worüber wir lachen, hängt nicht von den Genen ab, sondern von der UmweltDavid Ensikat Drei Kühe stehen auf den Hinterbeinen und unterhalten sich, neben der Weide ist eine Straße. Eine Kuh ruft: "Auto!

Von David Ensikat

An den Schulen, die am Lehrerstreik beteiligt waren, gab man sich gestern vollauf zufrieden: "Selbst wenn wir die Mehrarbeit nicht verhindern können, war der Tag ein großartiges Erlebnis", erklärte Eckhard Franke, Lehrer an der Schöneberger Havelland-Grundschule, an der Eltern und Lehrer gemeinsam den Streik unterstützten. Der Streiktag habe vielen Mut gemacht, sich zu organisieren und für ihre Interessen einzutreten.

Nach dem Jahrhundert-Hochwasser der vergangenen Tage verlangt die ungarische Regierung den Bau länderübergreifender Schutzsysteme. Besonders in der Ukraine und in Rumänien müssten groß angelegte Rückhaltebecken geschaffen werden, um ähnliche Überflutungen zu verhindern, zitierten die Medien am Donnerstag den ungarischen Landwirtschaftsminister Jozsef Torgyan.

Die Hauptstadt zeigt sich als Zentrum neuer, junger Unternehmen. Der größte reginale Existenzgründerwettbewerb, der unter anderem von der Berliner Investitionsbank organisiert wurde, kann dieses Jahr eine Rekordbeteiligung verzeichnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })