Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) will sich gegen Sanktionen wegen des Lehrerstreiks wehren. "Bei Maßregelungen gegen Beamte gehen wir bis vor den Europäischen Gerichtshof und werden die internationale Arbeitsorganisation anrufen", sagte Ilse Schaad vom Landesvorstand.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.04.2000 – Seite 3
Es klingt wie eine belanglose Nachricht aus dem Vereinsleben in der Berliner Leichtathletik: Ein neuer Vorstand wird gewählt, weil der alte nicht mehr zur Verfügung steht. Doch hinter diesem Staffelwechsel an der Spitze - um in der Sprache der Leichtathleten zu bleiben -, steckt mehr als nur ein x-beliebiger Personaltausch.
Wer kennt sie nicht: Daewoo, Samsung und Hyundai, koreanische Markennamen aus der Auto- und Elektroindustrie. Auch Nam June Paik ist aus der internationalen Kulturszene nicht mehr wegzudenken, und koreanische Filme haben sich einen festen Platz auf internationalen Filmfestspielen erobert.
Von drei Jugendlichen und einem Erwachsenen überfallen, zu Boden gerissen und geschlagen wurde in der Nacht zum Freitag ein 38-jähriger Vietnamese in der Risaer Straße in Hellersdorf. Die Täter wurden von einer Polizeistreife überrascht nachdem sie ihrem Opfer eine Schreckschusswaffe an den Kopf gesetzt und Geld gefordert hatten.
Wenn der brasilianische Regenwald weiter im bisherigen Tempo zerstört wird, könnte die größte "grüne Lunge" der Welt nach Ansicht des World Wildlife Fund in 172 Jahren vollständig verschwunden sein. Das brasilianische Umweltministerium hatte die Zunahme des Zerstörungsniveaus um jährlich "nur" 0,5 Prozent positiv bewertet.
Ob die Atecs Mannesmann AG an die Konzerne Siemens und Bosch oder aber an ThyssenKrupp verkauft wird, ist nach Angaben von Mannesmann noch nicht entschieden. Konzernsprecher Manfred Söhnlein sagte am Freitag in Düsseldorf, der Aufsichtsrat werde am kommenden Montag darüber entscheiden.
Die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der Deutschen Bank haben eine außerordentliche Sitzung des Kontrollgremiums durchgesetzt. Nach Angaben der Deutschen Bank wurde die Aufsichtsratssitzung für den kommenden Donnerstag (20.
Besonders hart betroffen ist die Provinz Ogaden in Äthiopien. Erst stirbt das Vieh .
Das Hochwasser an der ungarischen Theiß ist am Freitag bei Szolnok auf einen Rekordwert gestiegen. Der Pegel bei der viertgrößten Stadt des Landes kletterte am Mittag auf 9,83 Meter, berichtete der ungarische Rundfunk.
Ein Kind und eine Jugendliche wurden am Donnerstagabend bei Verkehrsunfällen in Treptow schwer verletzt. Ein Fünfjähriger wurde gegen 17.
Frau Kristina Gräfin Pilati-Borggreve will jetzt auch was sagen. Aber Volker Neumann lässt sie nicht.
Friedrich Küppersbusch. Der Journalist, Autor und Borussen-Fan wohnt in Dortmund.
Ein Gespenst geht um in Berlin - das Gespenst einer Monsterbaustelle im Zentrum der Stadt, die den Verkehr und die Geschäfte rings herum auf mindestens eineinhalb Jahre lahm legen wird. Hervorrufen wird dies nach Ansicht von Kritikern der - noch - geplante Bau der Verlängerungsstrecke der U-Bahn-Linie U 5 vom Alexanderplatz zum Pariser Platz.
Vormittags döst der Lunapark. Die Wilde Maus lässt ihre Ohren hängen, im Magic House ruht still der Zauberstab, die Achterbahn steht still, nicht eine der 15 000 Lampen vom 45 Meter hohen, "größten Riesenrad mit offenen, drehbaren Gondeln" blinkt zum "Schlaraffenland" hinüber.
Die kleinen, mit menschlicher Muskelkraft gezogenen dreirädrigen Velotaxi starten heute in ihre vierte Saison. Zu den drei Linien Kurfürstendamm, Tiergarten und Unter den Linden kommt als vierte die Strecke zwischen Bahnhof Friedrichstraße und Potsdamer Platz hinzu.
Als eine Serie von Bombendrohungen die Menschen an der Costa Dorada vor gut einem Jahr in Angst und Schrecken hielt, schlug die Stunde des Journalisten Sergio Uzquiano. Der ehrgeizige Bezirkskorrespondent konnte seine Zeitung täglich mit spannenden Titelgeschichten und Reportagen versorgen.
Im Zuge der Einführung des Elektronischen Grundbuches bei den Berliner Amtsgerichten beginnt am Montag die Umstellung in Hohenschönhausen. Die Arbeiten sind voraussichtlich Anfang Juni abgeschlossen, teilte ein Justizsprecher am Freitag mit.
Im Berliner Verein wappnen sich Studenten für den Berufseinstieg. Das jüngste Projekt: "Philosophische Essen"Anja Kühne Philosophieren ist Luxus, gut essen auch.
Das Gutenberg-Museum in Mainz ist am Freitag wiedereröffnet worden. Kulturstaatsminister Naumann verwies in seiner Festrede auf die Bedeutung der Erfindung des Buchdrucks: Sie habe Weltbilder aufgebrochen, "das Wagnis des Denkens auf den Plan gerufen und den Wagemut der Entdecker.
Die Nestlé-Gruppe liegt mit Umsatzsteigerungen im ersten Quartal 2000 auf Kurs. Wie das Unternehmen am Freitag in Vevey mitteilte, erhöhte sich der Umsatz gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres um 11 Prozent auf 18,5 Milliarden Schweizer Franken.
Die Sachsenring Automobiltechnik AG wird nicht bei der Rheinmetall-Tochter Jagenberg einsteigen. Die Bilanz von Jagenberg für 1999 sei deutlich schlechter ausgefallen als bei dem Vertragsabschluss im November erwartet, sagte eine Sachsenring-Sprecherin zur Begründung.
Kunststoffabfälle dürfen nicht in stillgelegte Bergwerke verfüllt werden. Eine solche Entsorgung wäre nur in zugelassenen Untertagedeponien erlaubt, urteilte am Freitag das Bundesverwaltungsgericht in Berlin.
In Kürze beginnen auf dem gesamten Areal des früheren Potsdamer Stadtschlosses archäologische Grabungen. Welche Bedeutung haben sie für den geplanten Wiederaufbau des Schlosses?