zum Hauptinhalt

Ein 56-jähriger Brite hat nach einem Zeitungsbericht seine Ehefrau mit einem Messer niedergestochen, weil sie nicht mit dem Rauchen aufhörte. Dafür sei der Mann im nordenglischen Manchester zu einer Gefängnisstrafe von vier Jahren verurteilt worden, berichtete die Tageszeitung "The Guardian" am Freitag.

Durch Steuerbetrug entgehen dem Staat nach Schätzungen der Deutschen Steuer-Gewerkschaft jährlich 120 Milliarden Mark. Bei einem für 1999 geschätzten Gesamtsteueraufkommen von 825 Milliarden Mark wären das etwa 15 Prozent.

Ein offenbar geistig verwirrter Mann hat am Donnerstagabend auf der Ernst-Bruch-Zeile die Polizei in Atem gehalten. Der 41-Jährige schoss mit einem Revolver mehrfach in die Luft und drang dann in ein Einfamilienhaus ein.

Von Katja Füchsel

Der französische Modeschöpfer Claude Montana ist mitten in Paris von Unbekannten angegriffen worden und hat dabei einen Kieferbruch erlitten. Nach Polizeiangaben erschien der 53-Jährige am Donnerstag im Morgengrauen in einer Polizeistation unweit des Centre Pompidou und erzählte, er sei von den vier Angreifern am Betreten eines Lokals gehindert und verprügelt worden.

Die Dasa will im Geschäftsbereich Verteidigung 1180 Stellen abbauen. Davon entfallen 880 auf die Stammbelegschaft, wie das Unternehmen am Donnerstag in Friedrichshafen mitteilte.

Müssen Türkei-Touristen in diesem Sommer auf nächtliches Tanzvergnügen verzichten? Mit der Forderung, dass laute Musik in Kneipen und Clubs um Mitternacht verstummen müsse, hat der türkische Innenminister Sadettin Tantan einen Aufschrei der Empörung ausgelöst.

Von Thomas Seibert

Wenn es ums Geld geht, hört die Freundschaft auf, heißt doch dieser alte deutsche Spruch. Nicht sehr freundlich klingt da in amerikanischen Ohren die Nachricht, dass Deutschland Amerika überholen werde: Das deutsche Wirtschaftswachstum soll das der USA überflügeln, so lauten die Prognosen sämtlicher deutscher Institute.

Von Jacob Heilbrunn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })