zum Hauptinhalt

Führende Umweltverbände in Deutschland haben von der Bundesregierung einen sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie gefordert. Der angestrebte Atomkonsens zwischen Bundesregierung und Energiewirtschaft mit Reaktorlaufzeiten von über dreißig Jahren drohe die Gefahren der Atomenergie zu verdecken, kritisierten Greenpeace, NABU, BUND und BBU in einer gemeinsamen Erklärung in Berlin.

Berichte bestätigt - Kleinere Einheiten schon 2001 am Neuen Markt - Analysten rechnen mit schwächerem ErgebnisDer Chip-Hersteller Infineon denkt über eigene Börsengänge nach. Unternehmenssprecherin Katja Schlendorf bestätigte am Dienstag entsprechende Berichte.

Der Besuchermagnet soll auch nach der Eröffnung des Öko-Neubaus am Anhalter Bahnhof weiter in Betrieb bleibenGuido Schirmeyer Unsere Jubilare kommen in die Jahre: 20 Jahre Einstürzende Neubauten, 25 Jahre Künstlerhaus Bethanien, und das Tempodrom feiert am 30. April sein 20-jähriges Bestehen.

Einen so entschlossenen Schulterschluss hat es zwischen den Professoren seit 1968 nicht mehr gegeben, als die heutigen Ordinarien noch auf der Straße demonstrierten und "Unter den Talaren, Muff aus tausend Jahren" skandierten. Die aktuelle Empörung der akademischen Würdenträger ist allerdings durchaus mit soliden kapitalistischen Grundwerten vereinbar: Sie richtet sich gegen die von Bundesbildungsministerin Bulmahn geplante Besoldungs- und Dienstrechtsreform, wonach künftig die altersabhängige Gehaltssteigerung entfallen und dafür ein Zuschlag nach Leistung vergeben werden soll.

Unerwartete Hürden zeigen sich bei der Bildung der italienischen Regierung. Nachdem der designierte Ministerpräsident Giuliano Amato (62) von Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi die Vorgabe hatte, die Regierungskrise möglichst schnell zu beenden, wollte der bisherige Schatzminister die Zusammensetzung seines Kabinetts möglichst in gemeinsamen Sitzungen aller Fraktionschefs durchpauken - um vielleicht schon am Dienstag morgen mit einer Ministerliste aufzutreten.

Von Werner Raith

Männerzeitschriften sind in einem vom britischen Parlament veröffentlichten Bericht für die hohe Selbstmordrate unter jungen Männern mitverantwortlich gemacht worden. Die Hochglanz-Illustrierten vermittelten ein völlig wirklichkeitsfernes Macho-Bild einer noch immer von Männern dominierten Gesellschaft, kritisiert der am Dienstag in London veröffentlichte Expertenbericht.

Mit einer besonderen Aktion wird am heutigen Mittwoch im Britzer Garten an die Eröffnung der Bundesgartenschau (BUGA) vor 15 Jahren erinnert. Anlässlich des Jubiläums wollen die Bürgermeister der Bezirke Neukölln und Tempelhof sowie einstige BUGA-Verantwortliche und Mitarbeiter auf dem Gelände gemeinsam eine Sandbirke pflanzen.

Im Streit um die Zukunft der Bundeswehr hat Bundesumweltminister Jürgen Trittin seine Forderung nach Abschaffung der Wehrpflicht relativiert. In der ARD sagte der Grünen-Politiker, dass der Bericht der Reformkommission abgewartet werden müsse, ehe hierüber eine Entscheidung getroffen werden könne.

Nach der Diskussion um Mindestbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung und um Einschränkungen beim Recht der freien Kassenwahl ist es nun zu einem neuen Streit um die Bezahlung der Ärzte gekommen.Ausgelöst wurde der Streit vom Vorstandsvorsitzenden des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen (VdAK), Herbert Rebscher.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })