Man kriegt ja Angst, allmählich. So viele Köche!
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.05.2000 – Seite 2
Die grüne Bundesvorsitzende Antje Radcke hat vor weiteren Kriegseinsätzen der Bundeswehr gewarnt. Die von den Grünen und Teilen der SPD favorisierte Abschaffung der Wehrpflicht dürfe nicht zu einem "Hineinschlittern" in eine Interventionsarmee führen, sagte Radcke am Wochenende auf dem Parteitag der niedersächsischen Grünen in Nordenham.
Die alten Polizeiakten aus Ost-Berlin fehlen, jetzt sollen sie rekonstruiert werdenWerner Schmidt Fast zehn Jahre nach der Vereinigung mit der DDR hat die Berliner Mordkommission begonnen, ein weiteres Kapitel DDR-Vergangenheit aufzuarbeiten. Seit dem 1.
Um ihre Spuren zu verwischen, legten Einbrecher in der Nacht zu Sonntag Feuer in einem Büro an der Lahnstraße in Neukölln. Zuvor hatten die Unbekannten ein Fenster eingeschlagen.
Noch ist unklar, ob die Katastrophe tatsächlich wie zunächst vermutet als kleiner Brand in einem Schuppen auf dem Firmengelände entstand. Niederländische Brandschutzexperten betonten, dass bei normaler Einhaltung der Sicherheitsvorschriften ein Feuer von dort kaum auf die Lagerbunker der Feuerwerkskörper habe übergreifen können: Entweder sei darum wahrscheinlich menschliches Versagen oder aber bewusste Brandstiftung oder Sabotage Ursache für das Unglück.
Wollten die Herren erst einmal schauen, ob sich ihre Arbeit überhaupt noch lohnt? Auf dem nackten Beton des steil aufragenden ersten Eckstücks des neuen Ostseestadions saßen vier Bauarbeiter in der Sonne und sahen dem letzten Heimspiel des abstiegsgefährdeten Bundesligisten FC Hansa Rostock in dieser Saison zu.
Unmittelbar vor der neuen Steuerschätzung sind angesichts erwarteter Mehreinnahmen des Bundes Forderungen nach niedrigeren Steuern laut geworden. Vor allem Vertreter von Wirtschaft und Opposition verlangten am Wochenende eine stärkere Senkung des Spitzensteuersatzes.
Zuerst die Kettenreaktion: Aufhorchen, hinsehen, erschrecken; erschüttert sein, Entsetzen zeigen. Dann die bange Frage: Kann das auch hier, kann das auch mir passieren?
Das Phoenix-Konsortium hat Honda eine Beteiligung von bis zu 49 Prozent an der Rover-Gruppe angeboten. Laut "Sunday Times" erhofft sich Rover-Chef John Towers von einer solchen Partnerschaft Zugang zu Technologie und Design der Japaner.
Anhaltende und sich ausbreitende Unruhen in den palästinensischen Gebieten und eine schwere Koalitionskrise kurz vor der neuen Sitzung des Parlaments - Israels Ministerpräsident Ehud Barak steht unter gewaltigem Druck, den er zum Teil mit seinen unrealistischen Zielvorgaben selbst erzeugt hat. Eine Verbesserung der Lage ist nicht in Sicht - im Gegenteil.
Im Gebäude der Berlin-Brandenburgischen Akademie (BBAW) der Wissenschaften am Gendarmenmarkt kreischen die Bohrmaschinen. In den Fluren liegen Zementsäcke und Latten, auf dem Hof stapeln sich Fertigteile und Gerüste.
Informationen aus erster Hand über die jüngsten Beratungen des Wissenschaftsrats kann Staatssekretär Josef Lange heute auf dem "Treffpunkt Tagesspiegel" zum Thema "Chancen und Herausforderungen für den Wissenschaftsstandort Berlin" geben. Lange hat Berlin beim Wissenschaftsrat vertreten.
Wolf-Michael Catenhusen ist Staatssekretär im Forschungsministerium und Gentechnik-Experte.Das Interesse der Öffentlichkeit an biomedizinischer Forschung ist so groß wie noch nie.