Es gibt solche Traumjobs. Amerikanische Jungs träumen zum Beispiel davon, einmal als Quarterback im Super Bowl zu spielen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.05.2000
Die Entführer auf Jolo haben nach philippinischen Regierungsangaben ihre Geiseln in Gruppen aufgeteilt und versuchen, aus dem Belagerungsring des Militärs auszubrechen. Verteidigungsminister Orlando Mercado sagte am Donnerstag, alle 21 Geiseln seien noch am Leben.
Das 3. Solarfest wird am Sonnabend im Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) eröffnet.
Die These vom Gifttod des französischen Kaisers Napoleon I. wird durch moderne Analysen offenbar gestützt.
Wer diese Welle schon einmal mit eigenen Augen sah, hat seitdem noch mehr Respekt vor der Natur. Sie rollt an, bäumt sich auf - und entlädt dann all ihre Energie mit einem Luftschub und Donnergrollen, der einem schon in der Ferne am Ufer den Atem raubt.
Armer Erich Ribbeck. Da attackieren ihn fast alle, da wird schon über einen Nachfolger spekuliert - und nun rückt auch noch sein engster Mitstreiter von ihm ab.
Naturerlebnisse an Bord: Durch eine grüne und wasserreiche Landschaft führt das neue Buch "Mit dem Motorboot durch das Herz von Holland". Der niederländische Wassersport-Journalist Eelco Piena lädt darin Freizeitkapitäne zu einem Streifzug durch die Region zwischen Amsterdam und Utrecht ein.
Ottmar Hitzfeld (Trainer Bayern München): "Ich bin sauer, vor allem über die Art und Weise, wie wir verloren haben. Wir haben nicht den Eindruck vermittelt, dass wir hier etwas Besonderes leisten können.
Wahrscheinlich hat Konstantin Wecker Recht: "Der Zeitgeist und ich, wir sind zur Zeit halt a bisserl auseinander. Aber so ist das, wenn man ausdrückt, was in einem brennt.
Deutsche Bank und Commerzbank stehen offenbar wieder vor einem Spitzenjahr. Beide Geldhäuser sind mit Rekordergebnissen in das Jahr 2000 gestartet.
Unter dem dringenden Verdacht, den 56-jährigen Wolfgang Schenk umgebracht zu haben, wurden in der Nacht zu gestern in Zinnowitz (Usedom) ein 27-jähriger Mann aus Lichtenberg und ein 31 Jahre alter Mann aus Adlershof festgenommen. Wie berichtet, wurde die Leiche von Schenk letzten Sonntag in seiner Wohnung an der Kraetkestraße gefunden.
Ludger Volmer (48) ist seit 1998 Staatsminister im Auswärtigen Amt. Der Grünen-Politiker gehört zu den Mitbegründern seiner Partei, deren Sprecher er von 1991 bis 1994 war.
Jetzt nimmt Gestalt an, was Demokraten seit dem Machtantritt Wladimir Putins für Russland befürchteten: Die unumschränkte Herrschaft der Geheimdienste, der Nachfolgeorganisationen des KGB, aus dem Putins Karriere hervorging. Endgültig festgezurrt wurde das Projekt offenbar ausgerechnet in Sotschi, Russlands Schicki-Micki-Kurort am Schwarzen Meer.
Es war ein schöner, ein sonniger Nachmittag, vor 15 Jahren. Nancy Raine war glücklich.
Großbritannien hat am ein Waffenembargo gegen Simbabwe verhängt. Alle neuen Anträge für den Export von Waffen oder anderem militärischen Material in das südafrikanische Land würden abgelehnt, sagte der britische Außenminister Robin Cook im Parlament in London.
Die Rollschuhfahrer fordern freie Fahrt auf den Straßen, die CDU befürwortet Freigabe der Tempo-30-ZonenKatja Füchsel und Holger Stark Am Tag nach der ersten Blade Night in diesem Jahr ist der Streit um das Rollerskaten erneut entflammt. Der ADAC forderte, die Skater aus der Innenstadt zu verbannen.
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) dünnt ihr Netz an Recyclinghöfen aus und stößt damit in den Bezirken auf Widerstand. Allein sechs von etwa 40 Standorten wurden nach BSR-Angaben seit Anfang des Jahres geschlossen.
Im Streit um die Neuordnung des Bund-Länder-Finanzausgleichs bleiben die Fronten hart. Auf einer Konferenz der Länderfinanzminister mit Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) wurden am Donnerstag in Bonn nur die gegensätzlichen Positionen in einem Papier dargelegt, über das die Ministerpräsidentenkonferenz im Juni beratschlagen will.
Diese Ausstellung hat zwei Seiten. Die erste ist ein inspirierendes Vergnügen, die zweite ein Desaster.
Die Diskussionen um die Krise der gesetzlichen Rente oder eine private Zwangsvorsorge nehmen den Versicherern viel Marketingarbeit ab: Nie war es leichter, Kunden von der "Versorgungslücke" zu überzeugen. Das gilt nicht nur für Deutschland.
Der ehemalige niedersächsische Ministerpräsident Gerhard Glogowski ist am Donnerstag in Hannover vor dem Untersuchungsausschuss des Landtages vereidigt worden. Die Oppositionsparteien CDU und Grüne hatten dies nach erheblichen Zweifeln am Wahrheitsgehalt der Aussage des SPD-Politikers beantragt.
Im Prozess gegen die zwei mutmaßlichen Attentäter der Flugzeugkatastrophe von Lockerbie haben am Donnerstag die ersten Augenzeugen ausgesagt. Am zweiten Verhandlungstag berichteten mehrere Einwohner des schottischen Ortes, wie nach der Bombenexplosion in einem Jumbo der US-Fluggesellschaft Pan Am am 21.
Das Europaparlament hat am Donnerstag die so genannte E-Commerce-Richtlinie verabschiedet, die den elektronischen Handel in der Europäischen Union liberalisieren und die Rechtsgrundlagen harmonisieren soll. Die EU-Volksvertreter billigten damit einstimmig den Vorschlag des Ministerrats.
Für medizinische Schlagzeilen sorgen augenblicklich Roboter, die sich als "intelligente Assistenten" im Operationssaal verdient machen. Eine andere spektakuläre Neuerung in der Operationstechnik ist erst zehn Jahre alt: Kleinste Schnitte genügen in der Minimal Invasiven Chrirurgie (MIC), um Beobachtungs- und Operationsinstrumente per Endoskop in den Körper des Patienten einzuführen.
Für das Kulturfestival "48 Stunden Neukölln" vom 30. Juni bis 2.
Die US Air Fore wird während der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2000 auf dem Flughafen Schönefeld ihre "Tarnkappenflugzeuge" präsentieren. Der Stealth-Fighter F-117 und der Nurflügelbomber B-2 sollen zu den Höhepunkten der Show gehören, teilte der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie, Hans Eberhard Birke, am Mittwochabend vor dem Luftfahrt Presse-Club (LPC) mit.
Nicht am Katzentisch, nein, gleichberechtigt und zielführend wollten die beiden deutschen Staaten im Frühsommer 1990 die Verhandlungen über die "abschließende Regelung in bezug auf Deutschland und Berlin als Ganzes" eröffnen. "Zwei plus Vier" - die Formel zeigte das gesamtdeutsche Selbstbewusstsein bis zum Vertragsabschluss im September desselben Jahres in Moskau: Die Bundesrepublik und die DDR verhandelten mit den vier ehemaligen Siegermächten des Zweiten Weltkrieges, USA, Sowjetunion, Frankreich und Großbritannien - und nicht etwa die Vier mit den beiden deutschen Staaten.
Der Urahn aller Tamagotchis heißt Arnold und lebt in Berlin-Mitte. Wo?
Es ist wohl das Bedürfnis nach Klärung, welches die Besucher am Vorabend des 1. Mai zahlreich wie schon lange nicht mehr in die Kunst-Werke in der Auguststraße strömen lässt, um sich nach den jüngsten Ereignissen in Berlins skandalumwittertstem Ausstellungshaus zu erkundigen.
Die Euro-Schwäche bringt allmählich auch die Deuter in Bedrängnis. Für die klügsten Köpfe der internationalen Ökonomie sind Euro-Interpretationen der neue Sport.
Nein, es stimmte tatsächlich. Mit dem Konzert unter der Leitung von Krzysztof Penderecki am Mittwoch in der Philharmonie beging die polnische Botschaft den ersten Nationalfeiertag ihres Landes in Berlin - so wie es Botschafter Andrzej Byrt in seiner Begrüßungsansprache erklärte.
Kanadas Bundespost hatte einmal die eiserne Regel, dass keine lebende Person - außer dem Staatsoberhaupt Königin Elizabeth - ihre Briefmarken schmücken darf. Doch damit ist es jetzt vorbei: Ab sofort ist es jedem Kanadier - oder Ausländer - gestattet, sein Konterfei auf die kanadische 46-Cents-Marke zu setzen.
Die verwöhnten russischen Eishockey-Fans überschütteten ihre hochgelobten Kufen-Stars nur noch mit Hohn und Spott - und die Eisfläche mit Plastikflaschen. Nach der 2:3-Blamage gegen die Schweiz weht den Gastgebern bei der A-Weltmeisterschaft in St.
Auch ein Millionen-Mann wie Michael Schumacher fühlt sich manchmal arm dran. Da verweigert der Formel-1-Superstar seit Jahren beharrlich jede Auskunft über sein Einkommen, und doch muss er immer wieder lesen, wie viel er verdient.
Vor dem Hintergrund des Streits über den Aufbau eines US-Raketenschildes hat Bundespräsident Johannes Rau die USA zu Fortschritten bei der Abrüstung gemahnt. Er sei "zutiefst besorgt" über die Haltung von Politikern im US-Senat, die Rüstungskontrolle prinzipiell ablehnten, sagte er laut Redetext bei der Jahresversammlung des American Jewish Committee in Washington.
"Schnell - schneller - doppelt so schnell": So beschreiben ihre Mitspielerinnen im Programmheft des Berliner HC eine auffällige Eigenschaft von Inga Möller. Gleich daneben steht: Warten auf Olympia.
Die Gewerkschaften HBV und DAG haben sich "relativ zufrieden" über den Tarifabschluss für die Versicherungsbranche geäußert. Mit 2,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt sei es erstmals seit Jahren gelungen, die Preissteigerungsrate deutlich zu übertreffen, sagte HBV-Verhandlungsführer Hinrich Feddersen am Donnerstag.
Ein Gobelinraum wird jetzt im Schloss Charlottenburg eröffnet. Er befindet sich im Erweiterungsbau des Alten Schlosses, wie die Stiftung Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg am Mittwoch mitteilte.
Um 10 Uhr 15 war alles vorbei: Zu einem Zeitpunkt, da am 7. Februar die Ratlosigkeit um sich griff, als im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit für einen künftigen Präsidenten der Humboldt-Universität erreicht worden war, stand drei Monate später die Entscheidung fest.
Dass die Rente sicher sei, glaubt heute bald niemand mehr. Dagegen spricht schon, dass in der Politik immer wieder betont wird, wie dringend eine Reform sei - ohne dass in der Praxis dann viel passiert.
Eine Einkaufspassage als Konzerthalle? Vor zwei Jahren konnte sich das kaum jemand vorstellen - bis auf Thoralf Terl.
Innenminister suchen auf Tagung eine Einigung. Verbot von Züchtung und Haltung erwogenBund und Länder suchen nach einer gemeinsamen Haltung im Kampf gegen aggressive Hunde.
Karl Heinz Bohrer wird am kommenden Sonntag in Wolfenbüttel mit dem Lessing-Preis für Kritik ausgezeichnet. Der Literaturwssenschaftler und Herausgeber der Zeitschrift "Merkur" wird damit von der Lessing-Akademie Wolfenbüttel geehrt; der Preis ist mit 30 000 Mark dotiert.
Unter dem Motto "Auf deutschem Boden darf nie wieder ein Joint ausgehen" begeht ein Bündnis Hanfparade heute den elften Todestag des Kabarettisten Wolfgang Neuss. Ab 15.
Bei der heutigen Fortsetzung der Tarifverhandlungen in Stuttgart werden die Berliner Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes nur auf kommunaler Ebene vertreten sein. Auf Landesebene bleibt der Senat, der 1995 wegen seines Alleinganges in bezug auf die Angleichung der Ost-Einkommen aufs Westniveau ausgeschlossen worden war, auch weiterhin außen vor und ohne Mitspracherecht.
Soviel ist sicher: Er hatte den Gedanken nie aufgegeben, noch etwas aus ihr zu machen. Gerhard Schröder, der Bundeskanzler und SPD-Vorsitzende, hält eine Menge von Annette Fugmann-Heesing.
Für junge Seglerinnen und Segler hat der Verein Schmöckwitzer Wassersportler e.V.
Berlin hat einen Glückspilz mehr. Wie die Deutsche Klassenlotterie Berlin am Donnerstag mitteilte, kreuzte der erfolgreiche Tipper, der seinen Spielschein in Spandau abgab, sechs Richtige mit Superzahl an und kann sich exakt 3 633 706,70 Mark abholen.