zum Hauptinhalt

Die geplante Tour nach Holland geht richtig ins Geld. Fahrt, Unterkunft, Verpflegung - das verschlingt für eine kleine Reisegruppe wie die des BC Eintracht Südring gut und gerne rund 11 000 Mark.

Von Karsten Doneck, dpa

Es kommt nicht oft vor, dass sich Restaurantgäste gleich beim Blick in die Speisekarte amüsieren. In der Gaststätte "Havelblick" im Ziegeleipark Mildenberg bei Zehdenick nördlich Berlins können Beobachter fast Wetten über das Ausmaß der Heiterkeit abschließen.

Von Claus-Dieter Steyer

Den Cappuccino in der linken und die drei Supermarkt-Tüten in der rechten Hand, hechtet Carlos Medina zum Internet-Terminal, einem festinstallierten Computer, bei "World Coffee" in der Schönhauser Allee. Das ist eines der neuartigen Cafés, wo der Milchkaffee "Café Latte" heißt und die Sahnecremetorten solchem Gebäck wie Muffins, Bagels und Brownies gewichen sind.

Von Tanja Buntrock

Unter dem Motto "Auf deutschem Boden darf nie wieder ein Joint ausgehen" begeht ein Bündnis Hanfparade heute den elften Todestag des Kabarettisten Wolfgang Neuss. Ab 15.

Berlin hat einen Glückspilz mehr. Wie die Deutsche Klassenlotterie Berlin am Donnerstag mitteilte, kreuzte der erfolgreiche Tipper, der seinen Spielschein in Spandau abgab, sechs Richtige mit Superzahl an und kann sich exakt 3 633 706,70 Mark abholen.

Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vaschem in Jerusalem hat vier Deutsche mit dem Ehrentitel "Gerechte unter den Völkern" ausgezeichnet. Sie hatten jüdischen Mitbürgern im Nationalsozialismus beim Überleben in der Illegalität geholfen.

Motorboote kann man auf ausgewählten Wasserstraßen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern chartern, auf denen wenig oder gar keine Berufs- und Fahrgastschifffahrt verkehrt. Nach Auskunft der Wasserschutzpolizei in Potsdam hat es seit 1.

Von Annette Kögel

Jetzt nimmt Gestalt an, was Demokraten seit dem Machtantritt Wladimir Putins für Russland befürchteten: Die unumschränkte Herrschaft der Geheimdienste, der Nachfolgeorganisationen des KGB, aus dem Putins Karriere hervorging. Endgültig festgezurrt wurde das Projekt offenbar ausgerechnet in Sotschi, Russlands Schicki-Micki-Kurort am Schwarzen Meer.

Von Elke Windisch

Im Prozess gegen die zwei mutmaßlichen Attentäter der Flugzeugkatastrophe von Lockerbie haben am Donnerstag die ersten Augenzeugen ausgesagt. Am zweiten Verhandlungstag berichteten mehrere Einwohner des schottischen Ortes, wie nach der Bombenexplosion in einem Jumbo der US-Fluggesellschaft Pan Am am 21.

Amnesty International (ai) hat den Gnadenerlass des algerischen Präsidenten, Abdelaziz Bouteflika, für islamistische Extremisten kritisiert. "Eine Amnestie ohne Justiz hat Lücken und Mängel und führt nicht zu einer Aussöhnung", erklärte am Mittwochabend Roger Clarke, Mitglied einer ai-Delgation, die in dieser Woche in Algerien eintraf.

Für Daniel Barenboims Beethoven-Zyklus mit der Staatskapelle müssen die Fans tief in die Tasche greifen: Bis zu 105 Mark kosten die Karten im Konzerthaus, das bedeutet einen Top-Zuschlag von 50 Prozent auf die normalen Staatskapellen-Preise. Wofür eigentlich?

Der Zusammenhalt innerhalb der NATO ist nach Einschätzung des Internationalen Instituts für Strategische Studien (IISS) durch die zunehmende Zahl von Streitthemen zwischen den USA und Europa ernsthaft gefährdet. Zu diesem Schluss kommt das Institut in seinem am Donnerstag veröffentlichten Jahresbericht.

Wahrscheinlich hat Konstantin Wecker Recht: "Der Zeitgeist und ich, wir sind zur Zeit halt a bisserl auseinander. Aber so ist das, wenn man ausdrückt, was in einem brennt.

Von Philipp Lichterbeck

Nicht am Katzentisch, nein, gleichberechtigt und zielführend wollten die beiden deutschen Staaten im Frühsommer 1990 die Verhandlungen über die "abschließende Regelung in bezug auf Deutschland und Berlin als Ganzes" eröffnen. "Zwei plus Vier" - die Formel zeigte das gesamtdeutsche Selbstbewusstsein bis zum Vertragsabschluss im September desselben Jahres in Moskau: Die Bundesrepublik und die DDR verhandelten mit den vier ehemaligen Siegermächten des Zweiten Weltkrieges, USA, Sowjetunion, Frankreich und Großbritannien - und nicht etwa die Vier mit den beiden deutschen Staaten.

Nein, es stimmte tatsächlich. Mit dem Konzert unter der Leitung von Krzysztof Penderecki am Mittwoch in der Philharmonie beging die polnische Botschaft den ersten Nationalfeiertag ihres Landes in Berlin - so wie es Botschafter Andrzej Byrt in seiner Begrüßungsansprache erklärte.

Die anhaltende Euro-Schwäche könnte Frankreich zu politischen Initiativen auf EU-Ebene oder im Rahmen der G7 bewegen. Dies geht aus Äußerungen von Staatschef Jacques Chirac und Finanzminister Laurent Fabius hervor.

Der Prozess gegen den mutmaßlichen "Mörder von Remagen", Dieter Zurwehme, ist am Donnerstag bereits kurz nach dem Auftakt vertagt worden. Das Landgericht Koblenz kam damit dem Antrag der Verteidigung nach, die noch Abstimmungsbedarf für eine Erklärung des 57-jährigen Angeklagten angemeldet hatte.

Unter dem dringenden Verdacht, den 56-jährigen Wolfgang Schenk umgebracht zu haben, wurden in der Nacht zu gestern in Zinnowitz (Usedom) ein 27-jähriger Mann aus Lichtenberg und ein 31 Jahre alter Mann aus Adlershof festgenommen. Wie berichtet, wurde die Leiche von Schenk letzten Sonntag in seiner Wohnung an der Kraetkestraße gefunden.

Das "Kirchlein im Grünen" in Alt Placht zwischen Templin und Lychen ist am Sonnabend Schauplatz des Naturparkfestes "Uckermärkische Seen". Am internationalen Tag der Erde (Earth Day) finden zwischen 11 Uhr 30 und 17 Uhr 30 unterschiedliche Veranstaltungen rund um die Natur statt.

Wer diese Welle schon einmal mit eigenen Augen sah, hat seitdem noch mehr Respekt vor der Natur. Sie rollt an, bäumt sich auf - und entlädt dann all ihre Energie mit einem Luftschub und Donnergrollen, der einem schon in der Ferne am Ufer den Atem raubt.