Der Ausbruch neuer Gewalt in dem westafrikanischen Land Sierra Leone lässt einen seit mehr als 30 Jahren bekannten, unberechenbaren Querdenker wieder ins Rampenlicht treten. Rebellenführer Foday Sankoh gilt als der Schlüssel zum Verständnis der verwirrenden Ereignisse.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.05.2000
Die Konkurrenten der Bahn AG fühlen sich im Wettbewerb benachteiligt. Noch immer würden die Unternehmen unter "enormer Diskriminierung" leiden, sagte der Chef der Deutschen Eisenbahn Gesellschaft DEG, Günther Zobel, dem Tagesspiegel am Mittwoch.
Unter dem Verdacht, ein sieben Jahre altes Mädchen im Schlaf niedergestochen und lebensgefährlich verletzt zu haben, wurde gestern Mittag ein 27-jähriger Mann festgenommen. Die Tat ereignete sich Dienstagnacht gegen 23.
Die S-Bahn will gegen ertappte Sünder schärfer vorgehen - Namensmissbrauch nimmt zuKlaus Kurpjuweit Die S-Bahn will in dieser Woche nicht nur verstärkt Schwarzfahrer jagen, sondern gegen die ertappten Sünder, etwa 20 000 im Monat, auch schärfer vorgehen. Zu den 60 Mark, die als "erhöhtes Beförderungsentgelt" fällig werden, kommt dann auch ein Strafantrag.
Es gibt Termine, die auf Fotografen und Kameramänner eine besondere Anziehungskraft ausüben. Da kommen sie in Scharen, rempeln, stoßen und treten sich gegenseitig.
"Von Rudolf lernen heißt siegen lernen", hat Schröder kürzlich gesagt, als er gemeinsam mit Rudolf Scharping dessen neues Kooperationsprojekt zwischen Bundeswehr und Wirtschaft vorstellte. Ob der Verteidigungsminister des Kanzlers Worte als das pure Lob verstanden hat oder einen spöttisch-herablassenden Unterton gewittert hat, ist ungewiss.
"Das Theater ist in Wien / Zum Theater gehen heisst schauspielen / Die Schauspieler spielen in der Oper. / Die Oper ist ein singendes Theater.
Der Serienbrandstifter, der seit Anfang April in Reinickendorf sein Unwesen treibt, war auch in der Nacht zu gestern wieder aktiv. Dabei entstand erheblicher Sachschaden, Menschen waren nicht in Gefahr.
Der Mineralölkonzern Dea hält an dem seit Mitte März eingeführten Rabattsystem Payback fest. Der Bereichsdirektor Tankstellen der Dea, Georg Nern, wies am Mittwoch in Wesseling bei Köln Kritik der Markenkonkurrenz und der Freien Tankstellen zurück.
Heute geben sich vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestages zwei Zeugen die Klinke in die Hand, die nicht unbedingt gute Erinnerungen aneinander haben dürften: Der Chef der hessischen Staatskanzlei, Franz Josef Jung, und der ehemalige hessische CDU-Mitarbeiter Franz Josef Reischmann. Jung war 1992 daran beteiligt, Reischmann ohne öffentliches Aufsehen aus der Parteizentrale zu entfernen.
Nach dem jüngsten Chaos durch Computerviren dringen deutsche Politiker auf internationale Strafrechtsregelungen gegen Kriminelle im Internet. Der Parlamentarische Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Siegmar Mosdorf (SPD), sprach sich für eine "gemeinsame Plattform" der Staatengemeinschaft aus.
Die Grünen wollen die Wehrpflicht abschaffen. Das ist nicht neu.
Zwei Tage nach dem Attentat auf einen Journalisten im Baskenland haben 10.000 Menschen in Bilbao gegen die Untergrundorganisation Eta demonstriert.
Das Mehrzweck-Konzept ist offenbar gescheitertC. v.
Am Anfang ist Eva allein. So wie sie dort entlangläuft, auf den Terrassen und zwischen den Säulen des Hauses, irgendetwas Mittlerem aus Walhall und Bungalow, ahnt man: diese Frau ist schon lang allein.
Als im März 2000 die tausendste Schildkröte auf der Galapagos-Insel Española ausgewildert wurde, feierten Forscher der Charles-Darwin-Station und die gesamte Bevölkerung des Archipels ein rauschendes Fest. Auch Touristen kommen wegen der einmaligen Natur auf die Inseln, die vor Jahrmillionen als nackte Vulkane aus den Tiefen des Pazifiks auftauchten.
Als die Richterin am Mittwoch vor dem Amtsgericht das Vorstrafenregister von Marko R. vorlas, musste sie ganz tief Luft holen.
Norbert Hansen, Vorsitzender der Gewerkschaft der Eisenbahner (GdED), ist auch Mitglied im Aufsichtsrat der Bahn.Herr Hansen, die Bahn rutscht immer tiefer in die Misere.
Der frisch gebackene Berliner Wissenschaftssenator gab sich vor seiner Feuerprobe gelassen. In lockerer Pose verkündete er am Mittwoch vor dem Berliner Wissenschaftsausschuss, dass er "keine kulturpolitischen Erwägungen" abzugeben gedenke.
Die russischen NHL-Stars haben sich bereits - nach zum Teil peinlichen Auftritten - vorzeitig verabschiedet, ihre Kollegen aus Nordamerika finden dagegen langsam Gefallen an der Eishockey-Weltmeisterschaft in St. Petersburg.
In Ost- und Westdeutschland haben sich die verfügbaren Einkommen in den vergangenen Jahren weiter angenähert. Als Grund dafür nennt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin den relativ starken Einkommensanstieg in den neuen Bundesländern.
Wohl dem, der in der Heimat geblieben ist: Deutschlands Sonnenwetter hängt derzeit die Urlaubsländer Spanien und Italien ab. Die zweite gute Nachricht: Die schon seit Ostern währende Schönwetterperiode soll auch in den nächsten Tagen andauern.
Bürger und Unternehmen sollen vom kommenden Jahr an um knapp 45 Milliarden Mark Steuern entlastet werden. Das sind rund 800 Millionen Mark mehr als nach dem ursprünglichen Gesetzentwurf der Bundesregierung vorgesehen waren.
Krampf im Bein. Durch einen Krampf im rechten Bein hat ein 72- jähriger Autofahrer in Oberbayern das Gaspedal nicht loslassen können.
US-Präsident Bill Clinton hat die Ukraine zu weiteren Reformanstrengungen ermutigt. Er habe den ukrainischen Ministerpräsidenten Viktor Juschtschenko gedrängt, die Bemühungen zur besseren Integrierung in Europa fortzusetzen, wie ein Sprecher des Weißen Hauses mitteilte.
Nach dem ersten Treffen des neuen libyschen Vermittlers mit den philippinischen Geiselnehmern ist die Sorge um die schwer kranke Deutsche Renate Wallert und eines erkrankten Franzosen wieder gewachsen. Die moslemischen Rebellen erklärten sich am Mittwoch nicht bereit, Unterhändler oder Ärzte zu den Geiseln zu lassen; stattdessen, so hieß es weiter, würden die Rebellen den internationalen Appell zur Freilassung binnen 24 Stunden beantworten.
Sylvia Rommen, Leiterin Marketing der Entwicklungsgesellschaft Adlershof, trägt eine Goldrand-Gleitsichtbrille. Auf den ersten Blick scheint dieser Tatbestand banal - kaum jemand weiß eben, dass die Gleitsichtbrille in Adlershof erfunden wurde.
Philip Scholz hat das große Los gezogen und muss auf der Bühne den Querulanten mimen. Kein Wunder, dass die Wiebke gehänselt werde, so wie die herumlaufe, mault er.
Der EU-Beitritt stand am Mittwoch im Mittelpunkt der politischen Gespräche des tschechischen Präsidenten Vaclav Havel in Berlin. Die bilateralen Beziehungen seien inzwischen "ausgezeichnet", so dass die Verhandlungen voll der EU-Erweiterungsfrage gewidmet werden konnten, sagte Bundeskanzler Gerhard Schröder nach einem Austausch mit Havel am Nachmittag bei einem gemeinsamen Pressetermin.
Die Ärzteschaft hat vor einem Missbrauch menschlicher Gene zu kommerziellen Zwecken gewarnt. Die EU-Richtlinie, die eine Patentierung von isolierten Teilen des menschlichen Körpers wie Zellen und Organen erlaube, gefährde die Transparenz medizinischer Forschung, kritisierte Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe am Mittwoch auf dem 103.
Der Reichtum Sierra Leones ist sein Verhängnis. Wie in vielen anderen afrikanischen Bürgerkriegen dreht sich der Konflikt in Sierra Leone um Diamanten.
Jahr für Jahr wiederholt sich das Drama, nachdem die Tiere Anfang Mai in ihr heimisches Sommerquartier zurückgekehrt sind. Kaum hat das Singvogelweibchen seine Eier gelegt und für einen Moment das Nest verlassen, da frisst der Kuckuck in Sekundenschnelle ein Ei aus dem Gelege des Wirtes und schmuggelt dafür sein eigenes hinein.
Durch einen Steinwurf wurde gestern Mittag eine Frau in einem S-Bahnzug der Linie S 5 verletzt. Nach Auskunft der Polizei war der Zug in Richtung Spandau unterwegs.
Das Amateur-Team "Bunte Berte" aus Leipzig ist die große Überraschung der Friedensfahrt. Die Schützlinge von Trainer Michael Schiffner bestreiten ihre Radrennen mit einem Etat, von dem ein namhaftes Profiteam nicht einmal die Hotels bei den vielen Rennen und Trainingslagern bezahlen könnte.
In Hamburg hat der Name des Berliner Kultursenators einen ganz eigenen Klang: "Stölzl", wie "spitzer Stein". Über den stolperte der neue Amtsinhaber aber zum Glück nicht, als er am Dienstagabend mit Kulturmachern und -politikern aus der Hansestadt über das Verhältnis von "Wirtschaft und Kultur in Metropolen" diskutierte.
In der Diskussion um die Reform des Gesundheitswesens haben die deutschen Apotheker die Abschaffung der Budgetierung gefordert. "Die Budgetierung der Arzneimittelausgaben ist in einer Sackgasse angelangt", sagte Hans-Günter Friese, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) in Berlin.
Still ruhte der See. Nicht der Hauch eines Gerüchts kräuselte das Wasser.
Zuallererst soll an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass beim übertragenden Fernsehsender auch - übrigens sehr attraktive - Frauen in die Tennis-Berichterstattung eingebunden sind. Damit ja kein falscher Zungenschlag reinkommt.
wadde hadde dudde da?wadde hadde dudde da?
Frauenforschung. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet am Donnerstag zwischen 10 und 17 Uhr das Berliner Frauenforschungszentrum FFBIZ in der Danckelmannstraße 47 und 15.
"Bajka" steht in leuchtender Neonschrift über der schäbigen Eingangstür einer Kneipe: das polnische Wort für "Märchen". Schon von fern her, aus dem Schwarz eines Hoftors heraus hatte die Kamera diesen noch unkenntlichen Eingang ins Visier genommen, war mit kaum merklicher Bewegung näher gekrochen und gewöhnt nun das vollständig aus dem Dunkel herausgetretene Auge an das fahle Schwarz-Weiß ihrer Bilder.
Das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin hat nach halbjährigem Intermezzo einen neuen Leiter. Gestern bestimmte der Aufsichtsrat des DHM den 54-jährigen Kunsthistoriker Hans Ottomeyer zum Generaldirektor des Museums, wie Kulturstaatsminister Michael Naumann auf einer anschließenden Pressekonferenz bekannt gab.
Der größte Lotto-Jackpot aller Zeiten in den USA ist geknackt. Die Besitzer der beiden Gewinnscheine sind noch unbekannt.
Er wäre nie entdeckt worden, gäbe es das Taschenbuch nicht. Denn Paul Austers "New York Triologie", die den amerikanischen Autor über Nacht berühmt machte, erschien zunächst als Taschenbuch.
Noch ahnen die fünf Bewohner des "Big-Brother"-Containers nichts von ihrem möglichen Überraschungsgast Verona Feldbusch. Schließlich sind sie ganz abgeschnitten von der Außenwelt und bekommen noch nicht einmal "Bild" in die Hand.
Die niederländischen Ärzte haben im letzten Jahr 2565 Fälle von aktiver Sterbehilfe gemeldet. Das geht aus dem ersten Bericht der fünf regionalen Überprüfungskommissionen hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde.
London im Juni 1999. Von hier aus erfährt die SPD, dass sie nun ganz anders werden soll.
Wer versuchsweise im Internet die Adresse "ddvg.de" eingibt, um so das gleichnamige Unternehmen zu erreichen, der landet direkt auf der Website der SPD.