Gerunzelte Stirn, weit aufgerissene Augen und angespannter Strichmund im weiß-roten Gesicht: Ein skeptischer Bannerträger blickt vom Plakat der Polnischen Woche, die morgen eröffnet. Wie er das gemeint hat, wird der Plakat-Künstler Stasys Eidrigevicius vielleicht am 16.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.05.2000
Ein Raunen und Hauchen, ein Schnaufen und Stöhnen erhebt sich, hangelt sich quer durch den Backsteinbau des Carl-Orff-Saals im Münchner Gasteig, weht an unseren Sinnen vorüber, entschwindet, kehrt wieder, verröchelt, erstirbt. Zwei Figuren, vier Stimmen - und eine splitternde, quasi schizophrene Identität des Klangs.
Der Ort: Die von einem riesigen Wald-und Buschfeuer heimgesuchte Stadt Los Alamos liegt bei Santa Fe und gut 100 Kilometer nördlich von Albuquerque im US-Staat New Mexico. Sie umfasst die zahlreichen Einzelgebäude des Los Alamos National Laboratory, die jahrzehntelang die bedeutendste US-Rüstungsschmiede für Nuklearwaffen war, Häuser und Wohnungen für Beschäftigte und deren Familien sowie diverse Versorgungseinrichtungen.
Die Mitglieder der Privatinitiative Kunst, kurz PIK, haben sich in Berlin zu einer Diskussionsrunde getroffen. In den Räumen der noch im Bau befindlichen deutschen Kinemathek am Potsdamer Platz stand vor allem die Frage nach einer neu strukturierten, der Situation in der Bundesrepublik angemessenen Kulturpolitik im Vordergrund.
Wenn da nicht diese mal lustigen, mal verführerischen Illustrationen wären - man könnte glatt ein schlechtes Gewissen bekommen beim Wunsch, seinen Körper von Licht, Luft und Sonne warm umspielen zu lassen. Erst - bis zur Jahrhundertwende und darüber hinaus - war Hautbräune unfein, man wollte sich von Bauer und Bauarbeiter unterscheiden.
Christian Nagel, 1961 in München geboren, gilt als einer der einflussreichsten Galeristen seiner Generation. Erste Ausstellungserfahrungen sammelte der kompromißlose Bayer nach dem Kunstgeschichtsstudium 1986 bis 1988 zusammen mit Partner Matthias Buck in den Räumen der Münchner Galerie Christoph Dürr, 1990 eröffnete Nagel in Köln eigene Räume.
Adam Hochschilds gründlich recherchierter Bericht liest sich wie ein Krimi. Leopold II.
Mit neuem Selbstvertrauen will Ralf Waldmann nach dem Triumph in Jerez seine Aufholjagd in der Motorrad-Weltmeisterschaft fortsetzen. "Ich bin wieder da.
Der Wettbewerb auf dem Benzinmarkt ist mörderisch. So schätzt es mittlerweile auch das Bundeskartellamt ein.
Als vor hundert Tagen die ÖVP/FPÖ-Koalition vereidigt wurde, war die Prognose klar: Die blasse ÖVP würde weiterhin Stimmen verlieren, die rechtsextreme Haider-Partei weiter gewinnen. Schüssels Ankündigung, er werde die FPÖ durch Regierungsbeteiligung zivilisieren, klang wie eine matte Rechtfertigung: Der Mann wollte einfach endlich an die Macht.
Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland ist im April auf den niedrigsten Stand seit Anfang 1988 gefallen. Das Bundesinnenministerium teilte am Freitag mit, im Vormonat seien 5004 Asylanträge gestellt worden, 1200 oder 19,3 Prozent weniger als im März.
Cabernet Sauvignon/Merlot: Das klassische gemischte Doppel aus Bordeaux hat in den letzten Jahrzehnten die Welt erobert und dabei oft die angestammten Rebsorten verdrängt. Inzwischen scheint sich aber eine Art Gleichgewicht anzubahnen, und überdies nehmen die Cuvees aus den beiden klassischen Rebsorten in der Hand geschickter Önologen immer häufiger auch regionale Eigenarten an und ordnen sich dem vielbeschworenen "Terroir" unter.
Es gibt Dinge, die gehen nie verloren. Das zeigt der Fall der 58-jährigen Frau, die nach 39 Jahren die eigene Vergangenheit einholte.
Seine Vorliebe für Kinderkram, oder das, was nach Kinderkram klingt, sollte nicht täuschen. Wenn Pascal Comelade zur Ukulele greift oder den kleinen Hasen trommeln lässt, beginnt meist große Poesie mit einer ironisch hochgezogenen Augenbraue.
Der Präsident des Arbeitgeberverbandes der Metallindustrie, Werner Stumpfe, warnt vor einem zunehmenden Verfall der traditionellen Tarifstruktur in Deutschland. Einige Monate vor seinem Ausscheiden aus dem Amt sagte Stumpfe in Berlin, dass es in den vergangenen Jahren nicht nur bei der IG Metall zu einem anhaltenden Mitgliederschwund gekommen sei.
Deutschland, Luxemburg und Österreich werden sich bei einer europäischen Lösung für die Zinsbesteuerung möglicherweise in vielen, wahrscheinlich in zehn Jahren mit der Aufhebung des Bankgeheimnisses gegenüber ihren EU-Partnern abfinden müssen.Diese Auffassung hat der EU-Kommissar für Steuern und Binnenmarkt, Frits Bolkestein, in einem Gespräch mit dem Handelsblatt erkennen lassen.
"Mehr als sieben Millionen Ausländer leben in Deutschland. Sie haben unsere Gesellschaft in den vergangenen Jahren verändert.
Die US-Regierung will mehr ausländische Spitzenkräfte ins Land holen, um den Bedarf ihrer Hochtechnologie-Unternehmen zu decken. Das Präsidialamt schlug am Donnerstag (Ortszeit) vor, die Zahl entsprechender befristeter Arbeitserlaubnisse in den nächsten drei Jahren auf 200.
Als "vollkommen unsinnig und unbegründet" hat der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) Pressemeldungen zurückgewiesen, er trete für einen Baustopp oder eine Verschiebung des Baus der U-Bahn-Linie 5 ein. "Das Gegenteil ist der Fall", sagte Senatssprecher Michael-Andreas Butz am Freitag.
Einst War Ali B. ein bekannter Moderator beim türkischen Kabelsender TD1.
An seinem ersten Album fingerte Brian Eno. Dann nahm Peter Gabriel ihn mit auf Tournee.
Die Ehre kam Jugendstadtrat Joachim Kohl (CDU) zu: Er durfte unter den Augen der Kinder den glasierten süßen Stadtplan feierlich mit dem Messer zerteilen. "Friedrichshain" stand auf dem Kuchen, die Bezirksgrenzen waren von geschickten Händen mit Zuckerguss darauf gezeichnet worden.
Auf dem U-Bahnhof Westphalweg ist gestern Mittag eine 49-jährige Frau von einem U-Bahnzug überrollt und schwer verletzt worden. Augenzeugen zufolge kam sie an der Bahnsteigkante aus dem Gleichgewicht und fiel auf die Gleise, als der Zug Richtung Alt-Mariendorf einfuhr.
Die Unterstützung für Balkan-Flüchtlinge, die während der Kriege in Bosnien, Kroatien und Jugoslawien gefoltert und vergewaltigt wurden, wird breiter. Zu Ostern hatten mehr als 100 Bundestagsabgeordneten an Innenminister und Ministerpräsidenten appelliert, den 50.
Im Bauch des Theaters rumort es, schlagen nackte Füße gegen Wände, werden Laute der Verwünschung hörbar, ausgestoßen von einer rauhen Männerstimme. Archaische Augenblicke, die keinen Zweifel lassen: Hier soll ein Drama geboren werden, in dem die Leidenschaft rücksichtslos von ihrem grenzenlosen Besitzanspruch Gebrauch macht.
Sven ist ein richtiger "Fahrradfreak". Er träumt davon, eines Tages bei der Tour de France mitzufahren, denn er will unbedingt das Trikot mit den roten Punkten, das Trikot für den Fahrer, der am besten Berge erklettern kann.
Die Bemühungen um die Freilassung der 21 Geiseln auf den Philippinen kommen nicht vom Fleck. Nachdem ein Treffen mit den moslemischen Kidnappern am Vortag wegen der starken Armeepräsenz scheiterte, bemühten sich die Regierungsunterhändler am Freitag um eine Wiederaufnahme der Gespräche.
Die Befragung von Manfred Kanther und Roland Koch hat den Untersuchungsausschuss zur CDU-Spendenaffäre seinem Ziel nicht wirklich näher gebracht. Das Bundestagsgremium muss die Frage, ob sich zu Helmut Kohls Regierungszeiten mafiöse Strukturen entwickeln konnten, nach Walther Leisler Kieps Aussage anderen stellen, um weiterzukommen.
DAAD-Ratgeber. Der DAAD hat seine Ratgeber zum Auslandsstudium neu aufgelegt und erweitert.
Zum Auftakt der fünf Festwochen finden heute und morgen jeweils ab 10 Uhr an der Oberfeldstraße/Nordpromenade das Blütenfest und der Bauernmarkt statt. Die Feuerwehr ist mit historischen Fahrzeugen dabei, Firmen und Sportclubs präsentieren sich.
Fast ein Jahr ist er jetzt im Amt. Er hat mehr gesagt, als viele hörten.
Angesichts steigender Steuereinnahmen hat die CDU/CSU ihre Forderung nach einer weiteren Absenkung des Spitzensatzes bei der Einkommensteuer bekräftigt. "Wir brauchen eine Senkung deutlich unter 40 Prozent", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Peter Rauen, am Freitag im DeutschlandRadio.
Studieren oder Praktikum im europäischen Ausland? Am Dienstag, den 16.
Auf ihrem Weg hinterließen sie ein Bild der Zerstörung: Unbekannte zogen gestern in den frühen Morgenstunden durch die Ahrenshooper, die Zingster, die Pablo-Picasso-Straße sowie die Falkenberger Chaussee und schlugen an insgesamt 40 parkenden Autos die Scheiben ein oder beschädigten sie. An einigen Wagen rissen sie Außenspiegel ab.
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat gestern mitgeteilt, dass der US-Botschaft am Brandenburger Tor möglicherweise fünf bis acht Meter des Geländes des Holocaust-Mahnmals zur Verfügung gestellt werden. Er sagte dies als Vorsitzender der "Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas".
Die SPD und die Grünen wollten mit dem Verbot von Studiengebühren die Stimmen junger Wähler gewinnen. Kenner haben diese Selbstbindung von Anfang an als Fehler bezeichnet, denn Bund und Ländern geht es finanziell nicht so gut, dass sie auf Studiengebühren verzichten könnten.
Bundeswirtschaftsministerium und Deutsche Ausgleichsbank haben auf anhaltende Kreditlücken für den Mittelstand hingewiesen. Die Veränderung der Bankenlandschaft dürfe nicht zu Störungen bei der Kreditversorgung des Mittelstandes führen, sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Siegmar Mosdorf (SPD), am Freitag in Berlin beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der bundeseigenen Deutschen Ausgleichsbank (DtA), Bonn.
Sport: Der Münchner Trainer über die heutige Profi-Generation, die Nationalmannschaft und Martin Max
Werner Lorant (51) ist seit 1992 als Trainer beim TSV 1860 München. Er bestritt in seiner aktiven Zeit 325 Bundesligaspiele, u.
Staatsanwaltschaft und Steuerfahndung haben Wohn- und Büroräume des CDU-Bundestagsabgeordneten Ronald Pofalla durchsucht. Wie die Staatsanwaltschaft Kleve am Freitag mitteilte, läuft gegen den Rechtsexperten der Unionsfraktion und dessen geschiedene Ehefrau ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung.
"Am Klavier sitzend fing er an, wunderbare Regionen zu enthüllen. Wir werden in immer zauberischere Kreise hineingezogen.
Liebe geht durch die Augen - zumindest geschieht dies Kunsthistorikern häufig genug, die das Objekt ihrer Zuneigung zu hoch auf einem Sockel oder zu prunkvoll in einem Rahmen platzieren. Diese Erkenntnis gewinnt jedenfalls Lodewijk Altstad, ein vom Tugendpfad der reinen Lehre abgekommener Nachwuchswissenschaftler, der sich in die Niederungen des Kunsthandels begeben hat und nun im Sumpf von dessen üblen Praktiken unterzugehen droht.
Je größer der Sparzwang, desto mehr geraten die Universitäten in Feierlaune: Nicht nur zur Immatrikulation und zum Examen, auch zur Vergabe von Nachwuchsförderungs- (Nafög-)Stipendien wird neuerdings gemeinsam mit Sekt angestoßen, damit die Uni hinterher in guter Erinnerung bleibt.Die Doktoranden, die sich am Donnerstag abend an der FU in Dahlem zum Festakt versammelten, werden in den nächsten zwei Jahren mit 1400 Mark monatlich vom Senat unterstützt werden.
Schon oft war die Baustelle das Ziel von Ausflügen, die Schüler und Lehrer der 4. Schule für geistig Behinderte unternahmen.
Jahre nach dem Beschluss, den ehemaligen Primus-Palast kulturell zu nutzen, kommt die Angelegenheit jetzt in Gang. Der mögliche Investor fand am Donnerstag mit seinem Nutzungskonzept im zuständigen Ausschuss bei allen Parteien Anklang.
Das Wetter war am Donnerstag in Deutschland zweigeteilt. Während im Norden und Osten die Sonne schien, haben im Südwesten stundenlange Unwetter mit Sturm, Blitz und Hagel am Donnerstagabend schwere Schäden angerichtet.
Prinzessin Cristina von Spanien erwartet im November ihr zweites Kind, wie der Palast am Donnerstag mitteilte. Die 33-jährige Tochter von König Juan Carlos und Königin Sofia ist mit dem Handballspieler Inaki Urdangarin verheiratet.
Nach den Vorwürfen gegen sieben Zivilpolizisten, die nach den Krawallen am 1. Mai grundlos auf Passanten in Kreuzberg eingeschlagen haben sollen, sucht die Berliner Staatsanwaltschaft jetzt das attackierte Paar.
Politik: Die protestantische Bevölkerung befürwortet eine Regierung mit der IRA - ihre Partei zögert
Als die Irisch-Republikanische Armee (IRA) vor einer Woche anbot, ihre geheimen Waffenlager von unabhängigen Gewährsleuten inspizieren zu lassen, schien der Durchbruch in Nordirland gesichert, die Entwaffnungsfrage endlich gelöst. Die britische Regierung traf bereits Vorbereitungen für die Rückkehr zur Selbstverwaltung Nordirlands am 22.