zum Hauptinhalt

Der insgesamt achte Sieg von Thomas Haas im Düsseldorfer Rochusclub war gleichzeitig sein erster gegen Pete Sampras. "Ich bin total glücklich, dass ich jetzt endlich sagen kann, ich habe mal gegen Sampras gewonnen", meinte Haas nach seinem lockeren 7:5, 6:2 am zweiten Spieltag der roten Gruppe beim World Team Cup: "Für mich ist Pete der größte Tennisspieler aller Zeiten, und ich habe mir gedacht, wenn ich ihn nicht auf Sand schlagen kann, dann überhaupt nicht.

Im Geiseldrama auf den Philippinen sind am Dienstag überraschend Anführer der Moslem-Rebellen mit dem Gouverneur der Insel Jolo, Abdusakur Tan, zu Verhandlungen zusammengekommen. Begleitet von etwa 100 Abu-Sayyaf-Rebellen verließen zwei Kommandeure ihr Versteck in den Hügeln der Insel und boten Tan Friedensgespräche an.

Unter dem dringenden Verdacht, den 37 Jahre alten Vietnamesen Anh Tuan Nguyen erstochen zu haben, hat die Polizei den 30-jährigen Landsmann und Mitbewohner des Opfers Minh Lam D. festgenommen.

Vor zwölf Jahren rasten in Ramstein bei einer Kunstflugschau italienische Jets frontal aufeinander. Die Jets explodierten, ein Feuerball überrollte die Zuschauer.

Im letzten großen Prozess gegen Mitglieder des SED-Politbüros wegen der Todesschüsse an der Mauer hat das Landgericht Berlin die Haftbefehle gegen die drei Angeklagten aufgehoben. Bei Herbert Häber, Siegfried Lorenz und Hans-Joachim Böhme bestünde keine Fluchtgefahr, begründete der Vorsitzende Richter Hans Luther am Dienstag den Beschluss.

Auf frischen russischen Kaviar werden Feinschmecker im Westen in diesem Jahr möglicherweise verzichten müssen. Wegen der hohen Umweltverschmutzung und der schlechten klimatischen Bedingungen werde Russland vermutlich keinen Kaviar ausführen können, meldete die Nachrichtenagentur Interfax.

Das Bundeskartellamt wird die fünf großen Mineralölkonzerne in Deutschland wegen ihrer Preispolitik abmahnen. Wie ein Sprecher des Kartellamts mitteilte, gehen die "blauen Briefe" heute an Esso, Shell, Aral, DEA und BP.

Weil ihre Fotos bereits in der Kartei der Polizei vorhanden waren, konnten am Montagabend drei 17 bis 24 Jahre alte Straßenräuber schnell gefasst werden. Gegen 18 Uhr hatten sie auf der Steinstraße einen 22-jährigen Mann überfallen, gewürgt, mit einem Messer bedroht und Jacke, Basballmütze und Geld geraubt.

Die Münchner Bosch und Siemens Hausgeräte (BSH) GmbH will nach zwei Gewinnrückgängen in Folge im laufenden Jahr wieder zu alter Ertragskraft zurückfinden. Getragen von anhaltender Kostensenkung und einer Verkaufsoffensive werde BSH 2000 an das Vorsteuerergebnis von 1997 anknüpfen, versprach Konzernchef Herbert Wörner zur Bilanzvorlage in München.

Das Einkaufszentrum an der Curtiusstraße darf nicht weiter gebaut werden. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) bestätigte in einer am Dienstag veröffentlichten Entscheidung den bereits von der Vorinstanz verhängten Baustopp.

Der französische Historiker über die Bedeutung der Geschichte für die nationale IdentitätEtienne Francois (57) war Gründungsdirektor des französischen Centre Marc Bloch in Berlin, das er bis 1999 leitete. Seither ist er Professor für Geschichte am Fachbereich Frankreich der Technischen Universität Berlin und lehrt als Historiker weiterhin an der Sorbonne.

Die gestern vom Senat beschlossene Gründung einer privatwirtschaftlich organisierten Krankenhaus-Gesellschaft ist auf Kritik gestoßen. Nachdem der Senat in seiner Sitzung die Vereinigung von neun städtischen Krankenhäusern in einer GmbH beschlossen hat, warnte der Präsident der Ärztekammer vor kaufmännischem Denken "zu Lasten der Mitarbeiter und Patienten".

Von Amory Burchard

Für Leo ist die Sache dumm gelaufen. Sohn des britischen Regierungschefs, sofort nach der Geburt in den Wahlkampf verwickelt, Objekt einer ständig unter dem Massenansturm zusammenbrechenden Website - da half es nichts, den ersten Fototermin zu verpennen.

Die Bertelsmann-Gruppe erwirbt beim privaten spanischen Fernsehsender Antena 3 einen Kapitalanteil von elf Prozent. Darauf habe sich der deutsche Medienkonzern mit der spanischen Telefónica geeinigt, teilte das Madrider Telekom-Unternehmen am Dienstag mit.

Der Leiter des Expo-Themenparks, Martin Roth, hat die mangelnde Beteiligung der Wissenschaftsorganisationen am Themenpark der Ausstellung kritisiert. "Sie haben es nicht geschafft, die Chancen der Expo zu nutzen und sich hier zu präsentieren", sagte Roth am Dienstag in Hannover.

Wenig Laufkundschaft, eine geringe Angebotsvielfalt, ein Niveauverlust, gestiegene Kriminalität und mangelnde Flexibilität des Bezirksamts - so lauten die häufigsten Klagen der Gewerbetreibenden im Wilmersdorfer Teil der Uhlandstraße. Am Montagabend kamen rund 40 Betroffene zu einer SPD-Veranstaltung, zu der die Abgeordnete Hella Dunger-Löper und der Kreisvorsitzende Christian Gaebler eingeladen hatten.

Von Cay Dobberke

Mit der Rheinmetall geht es aufwärts: "Jetzt wird nicht mehr gegackert, sondern gelegt", beschrieb der neue Vorstandsvorsitzende, Klaus Eberhardt, am Dienstag bei der Bilanzpressekonferenz die neue Ausrichtung des Mischkonzerns. Angesichts der ersten Zahlen sei er für das Jahr 2000 zuversichtlich und rechne mit einem Umsatz von 4,7 (Vorjahr 4,5) Milliarden Euro.

"Hinschauen, Handeln, Helfen" war weithin als Motto auf dem großen Transparent über den Ständen auf dem Bebelplatz zu lesen. Begleitet von Bauchtänzerinnen und Trommelgruppen hatten sich dort gestern etwa 100 Initiativgruppen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit versammelt, um ihre Arbeit vorzustellen.

Die privaten Banken in den neuen Ländern unterstützen die Forderung der ostdeutschen Ministerpräsidenten nach einer Fortsetzung der Ostförderung. "Die bisherige Ostförderung war insgesamt ein Erfolg", sagte der Vorsitzende des Ostdeutschen Bankenverbandes, Edgar Most.

Trotz optimistischer Äußerungen von beiden Seiten stehen SPD und Grüne in Nordrhein-Westfalen noch erhebliche Probleme in ihren Koalitionsverhandlungen bevor. Vor der zweiten Runde der Gespräche am Dienstagnachmittag verlangte der neu gewählte Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Edgar Moron, Änderungen in der Umweltpolitik.

Die Zusammenstellung des EM-Kaders von DFB-Teamchef Erich Ribbeck hat Bestürzung beim nicht berücksichtigten Personal und verhaltene Kritik beim Kollegen Christoph Daum ausgelöst. Der Leverkusener Stefan Beinlich, der nicht zur EM darf, hatte fest mit seiner Nominierung gerechnet.

Schulsenator Klaus Böger (SPD) hat die Weichen für die Einführung getrennter Leistungsgruppen in den Klassen 5 und 6 gestellt. In einem Entwurf für ein Rundschreiben, das dem Tagesspiegel vorliegt und an alle Grundschulen gehen soll, heißt es, dass die Hauptfächer spätestens ab Sommer 2001 in zwei Niveaugruppen (A- und B-Kurse) zu unterrichten sind.

Von Susanne Vieth-Entus

Die Werbewirtschaft hat die Politiker dazu aufgerufen, im neuen Jahrhundert vom Leitbild des unerfahrenen, "tumben" Verbrauchers abzurücken. "Der Mensch ist kein Staubsauger, der alles aufnimmt, was sich auf seinem Weg befindet", sagte der Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW), Manfred Lange, am Dienstag in Berlin.

Der unerwartet rasche israelische Truppenrückzug aus Südlibanon droht das israelisch-libanesische Grenzgebiet in ein Chaos zu stürzen. Nach dem Zusammenbruch der Ordnung in der so genannten Sicherheitszone entschloss sich die israelische Regierung am Montagabend zu einem beschleunigten Abzug.

Dem größten Frauenlauf der Welt in Oslo kam vor kurzem ein Streik der öffentlichen Verkehrsmittel dazwischen. Deswegen starteten bei dem von der früheren Weltklasseläuferin und neunmaligen Siegerin des New-York-Marathons, Grete Waitz (Norwegen), organisierten Rennen dieses Mal "nur" 25 000 Läuferinnen.

Von Jörg Wenig

Kann das etwas werden, nach diesen Kleinscharmützeln, Absagen und kritischen Einwänden? Das Bündnis gegen Extremismus und Gewalt, das die Bundesregierung am Verfassungstag aus der Taufe gehoben hat, ist ohne Frage gut gemeint und schlecht vorbereitet.

Die Forderung von DGB-Chef Dieter Schulte nach flexibleren Arbeitszeiten sorgt weiter für Diskussionsstoff. Der Bezirksvorsitzende des DGB Nord, Peter Deutschland, sagte am Dienstag, es dürfe keinen "Rückfall in die Steinzeit" geben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })