zum Hauptinhalt

Die Christdemokraten in Berlin waren nicht die letzten, aber die einflussreichsten, die noch Widerstand gegen eine "Kampfhund"-Liste leisteten. Nach dem jüngsten Votum der Fraktion dürfte der Senat keine Schwierigkeiten mehr haben, bestimmte Hunde nach bayerischem Vorbild langfristig aus dem Stadtbild zu verbannen - ungeachtet des weiter gehenden kynologischen, wissenschaftlichen und lobbyistischen Streits darüber, ob ein "Kampfhund" wirklich ein Kampfhund ist und wer daran Schuld trägt.

Berlin zieht immer Touristen aus aller Welt an. In den ersten drei Monaten dieses Jahres kamen 967 448 Besucher in die Stadt, fast 30 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie die Berlin Tourismus Marketing GmbH am Freitag mitteilte.

Vladimir Bogojevic wusste, worum es geht. "Wir haben es absichtlich noch einmal spannend gemacht, damit die Zuschauer im Fernsehen ein attraktives Spiel sehen", scherzte der Aufbauspieler von Alba Berlin nach dem ersten Finalspiel, als die Leverkusener 40 Sekunden vor Spielschluss noch einmal den 71:71-Ausgleich erzielt hatten.

Von Benedikt Voigt

Thomas Steinmark gibt sich siegesgewiss: "Wir werden definitiv zu den Gewinnern des Internets gehören", so der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (BVH). Und die Zahlen scheinen ihm Recht zu geben: Auf rund 120 Millionen Mark verdreifachten sich beispielsweise die Umsätze, die der Branchenführer Otto Versand im vergangenen Jahr ausschließlich über das Internet abwickelte.

Hier ist im Krieg ein Flugzeug abgestürzt, und die Folgen für den nördlichen Senefelderplatz waren Schutt und Asche. In den folgenden Jahrzehnten war das Brachland von fast anheimelnder Hässlichkeit, später musste die verbliebene Mietskaserne im Sanierungsgebiet Kollwitzplatz immer wieder als beliebte Filmkulisse herhalten.

Müssen die 30 Dauercamper auf der Insel Seddinwall im Seddinsee ihre Zelte abbrechen? Anlass dieser Befürchtung ist ein Entwurf für eine Verordnung zum "Schutz der Landschaftsbestandteile Insel Seddinwall und Insel Kleiner Seddinwall" der Senatsverwaltung für Umwelt.

Am Sonntag marschiert die Spandauer Schützengilde wieder vom Rathaus zum Schützenhof - so, wie es seit Jahrhunderten Tradition ist. Auf den scheidenden Schützenkönig Eberhard Kroohs werden die begleitenden Polizisten ein besonderes Auge werfen: Er trägt die wertvolle Königskette, die inzwischen 379 goldene Glieder zählt, das älteste stammt von 1556.

Von Rainer W. During

Nach dem Schlichtungsverfahren im öffentlichen Dienst zeichnet sich im Arbeitgeberlager eine Zustimmung für den Kompromissvorschlag der Schlichter ab. Der Verhandlungsführer der Kommunen, Bochums Oberbürgermeister Ernst-Otto Stüber (SPD), zeigte sich am Freitag optimistisch, dass auf der Grundlage des Schlichterspruchs eine Einigung zustande kommt.

Das US-Justizministerium hat seinen Plan zur Zerschlagung des Softwarekonzerns Microsoft auf Wunsch von Richter Thomas Penfield Jackson noch einmal überarbeitet. Wie aus informierten Kreisen verlautete, hat sich aber prinzipiell nichts daran geändert, dass die Regierung Microsoft in zwei Unternehmen aufteilen will.

Im Geiseldrama auf den Philippinen sind die fest vereinbarten Verhandlungen mit den Entführern am Freitag erneut geplatzt. Kurz vor dem geplanten Beginn der Unterredungen auf der Insel Jolo gab der Chefunterhändler der Regierung, Roberto Aventajado, bekannt, dass es "Kommunikationsprobleme" mit den Moslem-Rebellen gebe.

Bewegung ohne Schmerz - davon träumen nicht nur übereifrige Freizeit-Sportler, sondern auch alle Tänzer, die dem Tempo-Wahn von Two-Step und Drum & Bass nicht mehr gewachsen sind oder auch standhalten wollen. Hinter dem irritierenden Namen Baby Mammoth steht das britische Duo Marc Blissenden und Andrew Burdall.

Der Streit um die Nachtflüge vom Flughafen Köln/Bonn belastet zunehmend die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Nordrhein-Westfalen. Wegen der ungelösten Probleme wurde die für Freitag vorgesehene große Verhandlungsrunde ausgesetzt.

Ungeachtet zunehmender Kritik und hoher Benzinpreise hält die Bundesregierung an der weiteren Anhebung der Ökosteuer fest. Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye sagte am Freitag in Berlin, der Preisanstieg habe mit der Ökosteuer nichts zu tun.

Die Bundesländer fordern einstimmig eine Überarbeitung der vom Bundestag schon verabschiedete Steuerreform der rot-grünen Bundesregierung im Vermittlungsausschuss von Bunderstag und Bundesrat. Die Finanzminister der Länder bekräftigten am Freitag in Postdam ihre Positionen.

Von Thorsten Metzner

Entgegen den Klagen der Ärzte ließen sich nach einer Studie der Krankenkassen bei Arzneien noch bis zu 7,4 Milliarden Mark einsparen, ohne dass die medizinische Qualität leidet. Dies ergab eine am Donnerstagabend in Berlin vorgelegte Analyse des AOK-Bundesverbandes.

Die deutsche Nationalstiftung hat am Freitag die Gründer der DDR-Oppositionsgruppe "Neues Forum" mit dem Nationalpreis ausgezeichnet. In einem Festakt in der Berliner Gethsemanekirche wurden die 30 Unterzeichner des Gründungspapiers "Aufbruch 89" geehrt, die im September 1989 zur Umgestaltung der ostdeutschen Gesellschaft aufgerufen und damit den Umbruch in der DDR maßgeblich vorangetrieben hatten.

Von Robert Ide