Nicht nur der Mainmetropole drohen bald Verkehrsprobleme der ganz besonderen Art. Denn das von einem Urteil des Frankfurter Landgerichts ausgelöste behördliche Vorgehen gegen ausländische Prostituierte ohne gültige Aufenthaltserlaubnis kann in der Konsequenz zur Entleerung der Bordelle sämtlicher deutscher Großstädte führen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.05.2000
Donnerstag, Humboldt-Universität. Preisträger und Preisstifter haben eine ähnliche Geschichte: Die Kultur kam später, erst kam das Essen, oder das, was dazu gehört: Alfred Toepfer verdiente sein Geld als Getreidehändler, bevor er sein Vermögen am Ende der Weimarer Republik in eine Stiftung überführte, die seit den 50er Jahren alljährlich den Freiherr-vom-Stein Preis für vorbildhafte Kulturvermittlung auslobt.
Die Eisbären haben einen neuen Trainer, und dessen Name dürfte nicht nur bei den Fans für Überraschung sorgen: Gestern hat der Kanadier Glen Williamson in Hohenschönhausen einen Ein-Jahres-Vertrag unterzeichnet. Für den 45-Jährigen ist es das erste Engagement als Coach in der Deutschen Eishockey Liga (DEL).
Eine neue Zusammenarbeit von Thomas Ostermeier und Marius von Mayenburg. Eine Hamburger Uraufführung mit Berliner Hintergrund.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ist entschieden gegen eine Green-Card-Regelung im Gastgewerbe. Zwar habe die Branche "tatsächlich ein Problem", erklärte NGG-Chef Franz-Josef Möllenberg am Freitag in Hamburg.
Ohne Beute flüchtete am späten Donnerstagabend ein Räuber, nachdem er auf dem Olivaer Platz an einem wehrhaften Imbissbesitzer gescheitert war. Der maskierte Täter bedrohte den 48-Jährigen am Hinterausgang des Standes mit einer Schusswaffe und verlangte die Tageseinnahmen.
Mitten im Frühling scheinen die Blütenträume von der wunderbaren Geldvermehrung mit Internet-Aktien ausgeträumt: Willkommen in der Realität. Der erst vor einem halben Jahr gegründete Londoner Online-Modehändler Boo.
Statistiken müssen für manches herhalten, gelegentlich auch zur Motivation. "Wir haben gegen alle Mannschaften eine positive Bilanz", sagt Alba-Trainer Svetislav Pesic, "nur gegen Leverkusen steht es 1:1.
Erwin Zacharias ist Wirtschaftsprofessor. So ein Mann kennt sich aus mit Zahlen und Bilanzen.
Mit einem dramatisch formulierten Appell hat sich die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an deutsche Behörden gewandt, um die Abschiebung von traumatisierten und schwer kranken Bosnien-Flüchtlingen zu verhindern. Der aktuelle Menschenrechtsbericht der GfbV plädiert für ein dauerhaftes Bleiberecht und eine Arbeitserlaubnis für die in Deutschland gestrandeten Opfer der Balkankriege.
Ministerpräsident Wolfgang Clement packt die Grünen/Bündnis 90 hart an: In einem Papier listet die SPD die Konfliktpunkte mit dem bisherigen grünen Koalitionspartner auf. Ergebnis ist eine Rundumkritik der nordrhein-westfälischen Grünen.
Herrje, wie lang das alles her ist. 1977.
Vor gut sechs Jahren zog das kleine, aber sehr feine Haus zum letzten Mal in Frankfurt größere Aufmerksamkeit auf sich. Damals ehrte die Stadt Frankfurt die Bankiersfamilie Rothschild und ihr Wirken für die deutsche Finanzmetropole aus Anlass des 250.
Reporter ohne Grenzen unterstützt seit 1985 verfolgte Journalisten und macht auf die Schicksale derer aufmerksam, denen nicht mehr geholfen werden konnte. 36 Journalisten fielen 1999 kriegerischen Auseinandersetzungen und Mordanschlägen zum Opfer: doppelt so viele wie im Vorjahr.
Junge Internet-Wilde zeigen den Studiobossen, welche Produktions-, Vertriebs- und Marketingallianzen sich im Netz schließen lassenDagmar Hovestadt Silicon Valley kommt nach Hollywood, und die Studiobosse sind schon ganz ungeduldig. "Fast täglich erreichen mich Anrufe von den ganz Großen - Paramount, Warner Brothers - die wollen meine Firma kaufen, aus lauter Panik, die Entwicklung im Netz zu verpassen.
Bildungsministerin Edelgard Bulmahn will verstärkt Frauen für den Ingenierusberuf werben. "Es wäre schlicht dumm, bei der Technik der Zukunft auf das Potenzial von Frauen zu verzichten" sagte Bulmahn anläßlich der ersten speziell auf den weiblichen Ingenieursnachwuchs ausgerichteten Informationsbörse "Meet.
In der Bundesregierung besteht noch immer kein Einvernehmen darüber, wie die Arbeitserlaubnis für Asylbewerber künftig geregelt werden soll. Zwar sind sich alle Beteiligten - Kanzleramt, Innen- und Arbeitsministerium, die Ausländerbeauftragte sowie die Koalitionsfraktionen - einig, dass das 1997 vom damaligen Arbeitsminister Norbert Blüm (CDU) ausgesprochene Arbeitsverbot für Asylbewerber aufgehoben werden soll.
Mit Spannung warten die PDS-Genossen aus Berlin auf die Rede ihrer Vorsitzenden Petra Pau beim Landesparteitag am heutigen Samstag: Wird die Politikerin mit dem frechen roten Haarschopf gegen Gabriele Zimmer um die Nachfolge von Parteichef Lothar Bisky kandidieren? Die Thüringer PDS-Fraktionsvorsitzende war am Montag vom Bundesvorstand der Partei einstimmig nominiert worden, und es ist in der PDS zwar erlaubt, aber nicht üblich, gegen ein solches Votum anzutreten.
Als "kreuzgefährlich" bezeichnete gestern Jens Wieseke vom Fahrgastverband IGEB die neue Praxis der BVG beim so genannten Kehren von U-Bahnen. Wenn die Züge vor der Rückfahrt in die Abstellanlage hinter den Bahnhöfen fahren, kontrolliert jetzt kein Mitarbeiter mehr, ob noch Passagiere in den Zügen sitzen.
Die algerische Schriftstellerin Assia Djebar erhält in diesem Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Sie habe mit ihrem Werk "ein Zeichen der Hoffnung gesetzt für die demokratische Erneuerung Algeriens, für den inneren Frieden in ihrer Heimat und für die Verständigung zwischen den Kulturen", erklärte der Börsenverein des Buchhandels am Freitag in Frankfurt am Main.
Lob von dem langjährigen Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) hat der jetzige Amtsinhaber Joschka Fischer (Grüne) am Freitag für seine Europa-Rede erhalten. "Fischer hat Weitsicht", sagte Genscher in einem Interview der französischen Zeitung "Le Figaro".
Die BHF-Bank ist dank des Börsenbooms erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Das Betriebsergebnis in den ersten drei Monaten verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahrsquartal um 51 Prozent auf 109 Millionen Euro, wie die zur niederländischen ING Groep gehörende Bank am Freitag in Frankfurt am Main auf der Hauptversammlung mitteilte.
Nach dem Absturz vor Gericht ist der Ausbau des Flughafens Schönefeld jetzt wieder startklar. Bis Ende des Jahres könnten die Privatisierungsverträge mit dem Konsortium Projektgesellschaft Flughafen Berlin-Brandenburg International (PEG) unterzeichnet sein.
Filmvorführer brauchen heutzutage vor allem eins: Kondition. Kai Hoepner hat sie; während sich das Publikum in den Sesseln der fünf Säle des Titania-Palastes räkelt und Popcorn einwirft, flitzt der 28-Jährige zwischen den Vorführräumen, in denen sich die riesigen Filmspulen drehen und der Projektor brummt, hin und her.
Mehrere hundert Feuerwehrleute haben ihren bei der Katastrophe von Enschede getöteten Kameraden in der Kirche des Vorortes Glanerbrug die letzte Ehre erwiesen. An dem Trauergottesdienst nahmen am Freitag neben den Angehörigen auch Vertreter der Stadt Enschede teil.
Die spannendste klassische Themen-Cd seit langem: Fast durchweg Ersteinspielungen hat die japanische Pianistin Noriko Ogawa auf "Japonisme" zu einem Kaleidoskop europäischer Japan-Bilder in der Musik gebündelt: Das reicht von Virtuosenstückchen, in denen über die Marsch- oder Etüdenform nur eine hauchdünne Schicht fernöstlichen Glanzlacks gepinselt ist über freie poetische Assoziationen in der Debussy-Nachfolge wie in der "Japan"-Suite des Leipzigers Walter Niemann.Und es geht bis hin zu ernsthafteren Auseinandersetzungen mit traditioneller japanischer Musik in den Miniaturen des ungarischen Busoni-Schülers Theodor Szanto.
Die Ampel springt auf Gelb - und Patrick Femerling wird ungehalten. "Jetzt bleibt der bestimmt auf der Linie stehen", ärgert sich der Centerspieler von Alba Berlin über einen Autofahrer vor ihm und steigt auf die Bremse seines bordeauxfarbenen Beetles.
Die deutschen Aktiennotierungen sind zum Wochenschluss unter starken Druck geraten. Bereits die schwachen Vorgaben aus New York setzten die Kurse unter Druck.
Die Arbeit der Bundesregierung kommt immer besser an, dennoch bleiben die Umfragewerte der Grünen zurück - FDP erstmals seit 1998 wieder positiv beurteiltIm neuesten Politbarometer werden die Haupttrends der Befragung in der Zeit vom 15. bis 18.
Die Wissenschaftliche Gesellschaft vergiebt ihren mit 5000 Mark dotierten Promotions-Preis für eine herausragende Dissertation auf dem Gebiet der Biotechnologie. Vorschlagsberechtigt sind Hochschullehrer und Direktoren von außeruniversitären Institutionen in Berlin und Brandenburg, die vorgeschlagene Arbeit muss 1999 "mit Auszeichnung" abgeschlossen worden sein.
Mit Plakataktionen und einer Vollversammlung haben Studenten des Osteuropa-Instituts (OEI) an der Freien Universität gegen die drohende Schließung ihres Fachbereichs protestiert. Die Kritik des Wissenschaftsrates, dass Lehre und Forschung am OEI den Veränderungen in Osteuropa nicht gewachsen seien, interpretieren sie als "Warnschuss und Chance für einen Neuanfang".
Neun Jahre nach dem Sprengstoffanschlag auf die Berliner Siegessäule sind zwei mutmaßliche Täter gefasst. Zwei in Berlin und Kanada fest genommene Männer sollen als Mitglieder der "Revolutionären Zellen (RZ)" unter anderem für den Anschlag auf die "Goldelse" im Jahr 1991 verantwortlich sein, teilte die Bundesanwaltschaft am Freitag in Karlsruhe mit.
Das Potsdamer Agrarministerium sieht für das Land keine Gefahr durch gentechnisch veränderten Raps. In Brandenburg sei solcher Raps der britischen-niederländischen Firma Advanta nach bisherigen Erkenntnissen nicht ausgesät worden, sagte ein Ministeriumssprecher am Freitag auf Anfrage.
Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek- Zeul (SPD) hat die Neuausrichtung der deutschen Beziehungen zu Kuba vor Kritik aus der Union verteidigt und zu mehr internationaler Solidarität aufgerufen. "Wir müssen den Ursachen von Spannungen und Konflikten entgegenwirken, bevor daraus Kriege werden", sagte Wieczorek-Zeul in der ersten Regierungserklärung zur Entwicklungspolitik am Freitag im Bundestag.
Der Seetang stinkt immerzu, er riecht wie eine Mischung aus "Rosenkohl und alten Socken". Zumindest, wenn man ihn, wie Emilys Familie, in einer uralten, grünen und kochendheißen Fabrik verarbeitet.
Amerikaner stoppten einst einen Nazi-Zug mit geraubtem Eigentum ungarischer Juden. Die haben aber nie etwas zurück erhaltenJoyce Hackett Die letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs: Sowjetische Truppen besetzen von Osten her Ungarn.
Der Bundesverband Junger Unternehmer (BJU) hat die Wirtschaftspolitik der Regierung erneut scharf kritisiert. Die am Donnerstag vom Bundestag beschlossene Steuerreform reiche nicht aus, um den Mittelstand zu fördern, da sie vorwiegend sehr kleine und sehr große Unternehmen entlaste, sagte der BJU-Vorsitzende Claude Herion am Freitag in Berlin.
Die Berliner Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (CCE AG) will 1400 von derzeit 11 000 Arbeitsplätzen abbauen sowie mit neuen Produkten und Packungen das zuletzt negative Ergebnis korrigieren. Wie die CCE AG am Freitag mitteilte, fiel im vergangenen Jahr ein Konzern-Fehlbetrag von 5,6 Millionen Mark an.
Die ostdeutsche Wirtschaft wird nach Ansicht des Münchner Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) noch über lange Jahre hinter der westdeutschen hinterherhinken. "Im Moment ist nicht zu sehen, dass der ins Stocken geratende Aufholprozess wieder Fahrt gewinnt", sagte Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn am Freitag in Tutzing bei München.
Fusionen wollen Kräfte bündeln. Das hat eine Kehrseite: Identitäten verwischen, Profile werden unkenntlich.
Am Tag der finanziellen Rettung hoffte Eintracht Frankfurt vergeblich auf Gnade durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB). Auch der Lizenzierungs-Beschwerdeausschuss hielt am Abzug von zwei Punkten und an der Vertragsstrafe von 500 000 Mark wegen eines Verstoßes gegen die Lizenzauflagen in dieser Saison fest und wies am Freitag die Beschwerde der Hessen zurück.
Die deutsch-polnische Organisation arbeitete im Stil vietnamesischer Banden und wurde nun bei einer Großaktion der Polizei enttarntTobias Arbinger Der illegale Zigarettenhandel galt bislang als Domäne vietnamesischer Banden im Osten Berlins. Jetzt haben Polizei, Zoll und Bundesgrenzschutz erstmals einen Schmugglerring zerschlagen, der in den westlichen Bezirken aktiv war.
Der Kunde verlangt zunehmend Komplettlösungen aus einer Hand. Das Know-how von Existenzgründern beschränkt sich jedoch oft auf eine schmale Nische.
Ein Denkmal von Otto von Bismarck "mit Schlapphut" könnte nach den Vorstellungen des Reichsgründer-Urenkels Ferdinand von Bismarck vor dem Reichstag aufgestellt werden. Bismarck zur Seite sollten dort nicht nur seine beiden Hunde, sondern auch Standbilder von Gustav Stresemann und Konrad Adenauer stehen.
Im Tagesspiegel vom 19. Mai 2000 verbreiten Sie auf S.
Kaffee statt Kunst am Frankfurter Tor? Die "Galerie im Turm" ist bedroht, weil der großzügige Austellungsraum einem Café weichen soll.
Wissenschaftssenator Christoph Stölzl hat die Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Reform der Berliner Hochschulen als "hilfreichen und genauen Kompass" bezeichnet. Die Empfehlungen sollen dazu dienen, die Berliner Hochschulen weiterzuentwickeln und das Hochschulsystem zu optimieren.
Der Internet-Wertpapierhändler Consors will in diesem Jahr mit Expansionen ins Ausland und einer besseren Kundenbetreuung sein Wachstumstempo halten. "1999 war das Jahr des Durchbruchs, 2000 wird das Jahr des internationalen Ausbaus", sagte der Vorstandsvorsitzender der Consors Discount Broker AG, Karl Matthäus Schmidt, am Freitag auf der ersten Hauptversammlung nach dem Börsengang in Nürnberg.