Rapperin Sabrina Setlur und der Fußballer Nils Richter vom TSV 1860 München sind ein Paar. "Warum ich so happy bin?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.05.2000
Das Treffen der Nato-Außenminister in Florenz wird auf der anderen Seite des Atlantiks aufmerksam, von manchen gradezu misstrauisch verfolgt: In Washington nämlich sind die Sicherheits-Experten über die Absichten und Ziele ihrer europäischen Bündnispartner geteilter Meinung: Werden die Bemühungen der Europäischen Union, zu einer eigenständigen, "europäischen Sicherheitsidentität" zu finden, zur Lockerung der transatlantischen Bindungen führen und die Allianz schwächen?Die europäischen Staats- und Regierungschefs bei ihrem Gipfeltreffen in Helsiniki im Dezember vergangenen Jahres die ersten Weichen für eine eigenständige europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik gestellt: Sie haben den Aufbau einer eigenständigen europäischen Eingreiftruppe zur Krisenbewältigung beschlossen.
Der deutsche Europaabgeordnete Elmar Brok (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, am System der Beihilfekontrollen durch die EU festzuhalten. Anderenfalls sei dem "Wettlauf der Subventionen" Tür und Tor geöffnet, sagte Brok am Mittwoch in einem Gespräch mit dem Tagesspiegel.
Der seit Monaten unter Korruptionsverdacht stehende israelische Präsident Eser Weizman wird nicht wegen der ihm vorgeworfenen Vergehen unter Anklage gestellt. Dies gab der israelische Generalstaatsanwalt am Mittwoch nach Monate langer Untersuchung bekannt.
Als Terry Dehere am Dienstag auf dem Flughafen Tegel am Gepäckband stand, ließ er sich nicht anmerken, wie es ihm wirklich ging. Der US-amerikanische Aufbauspieler von Alba Berlin schulterte seine Sporttasche, wechselte ein paar Worte mit seinem Mannschaftskameraden Wendell Alexis und scherzte vor dem Ausgang noch kurz mit dem kleinen Sohn von Stephan Baeck.
Noch ist er nicht ganz aus dem Amt geschieden, da ist Helmut Engel, der heute mit einem Colloquium als Landeskonservator verabschiedet wird, schon einen Schritt weiter. Es ist ein Schritt in die Höhe, über alle Berliner Traufhöhen hinaus, denn das Büro der Stiftung Denkmalschutz, deren Geschäfte er künftig führen wird, befindet sich in wahrhaft exponierter Lage: im nördlichen Turm am Frankfurter Tor.
Mit Spannung wurde eine der wichtigsten Abstimmungen im US-Repräsentantenhaus während der gesamten Clinton-Ära erwartet. Das Parlament wollte eventuell noch am Mittwoch entscheiden, ob China dauerhafte normale Handelsbeziehungen (PNTR) eingeräumt werden.
Berlin steckt voller Erinnerungen. Aber mitunter haben diese Erinnerungen empfindliche Lücken - und zwar selbst dort, wo man sie gerade nicht vermuten würde.
Immer wieder präsentiert sich die Bundesregierung als unfreiwilliger Verkaufsförderer für die Lebensversicherungsbranche: Schon der inzwischen gekippte Plan, die Erträge aus kapitalbildenden Lebensversicherungen zu besteuern, trieb die Verbraucher scharenweise in die Arme der Versicherungsvertreter - jeder wollte noch rasch sein steuerfreies Schnäppchen machen. Nun ziehen viele Vertreter mit einem neuen Verkaufsargument los, dessen Ursprung ebenfalls ein neues Gesetz bildet.
Sogar im Mai-Reisemagazin GeoSaison, das übrigens "Deutschlands aufregendste Metropole" (natürlich Berlin!) zum Titelthema erkoren hat, findet sich die traurige Botschaft: Die Kakteen auf den Beeten am Alexanderplatz strecken ihre Arme gen Himmel, als riefen sie um Hilfe.
Die Gesichter aus Stuck, die die vier Elemente symbolisieren, blicken einträchtig von dem alten Umspannwerk auf die Palisadenstraße hinunter. Doch die Harmonie täuscht: Um das Haus mit der Nummer 48 ist ein handfester Streit entbrannt.
Die Konjunktur in Deutschland hat deutlich an Fahrt gewonnen. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im ersten Quartal 2000 um knapp 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, schreibt die Deutsche Bundesbank in ihrem Mai-Bericht.
Die Verbraucherpreise sind im Mai in Bayern und in Hessen jeweils um 0,1 Prozent gegenüber April gesunken. Nach Angaben der Statistischen Landesämter blieben die Preise in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Brandenburg im Durchschnitt unverändert.
"Wir erheben unsere Flaggen, während wir ihre (die israelische) verbrennen", ruft ein Kommandant der libanesischen Guerillaorganisation "Hisbollah" im Freudentaumel. "Ihre Soldaten verstecken sich in Bunkern, die sich zu ihren Gräbern verwandeln.
Die US-Justiz will dem spanischen Automanager Jose Ignacio Lopez de Arriortua den Prozess machen. Der damalige Einkaufschef von General Motors soll seinen Arbeitgeber und dessen Tochterfirma Adam Opel AG betrogen haben, indem er vertrauliche Dokumente gestohlen und bei seinem Wechsel zu Volkswagen mitgenommen habe.
Auf den Mann war Verlass. 34 Punktspiele in der Regionalliga - und in keinem einzigen hat er gefehlt.
Richard Schröder (56) ist Mitglied im Kuratorium der Expo 2000, das am Themenpark mitarbeitete und Vizepräsident der Humboldt-Universität Berlin.Herr Schröder, sind Sie mit dem Ergebnis der 3,4 Milliarden-Investition zufrieden?
Jürgen Schrempp geht in die Offensive. Der DaimlerChrysler-Chef will dem dahin dümpelden Aktienkurs seines Unternehmens nicht mehr weiter zusehen und den Kurs der Aktie mit neuen Börsengängen stützen.
Der Generalinspekteur der Bundeswehr hat auch heute schon weit reichende Kompetenzen. Er ist militärischer Berater des Verteidigungsminister, und er berät die gesamte Bundesregierung in sicherheitspolitischen Fragen.
Wie können die Grünen wieder stärker werden, politisch, inhaltlich, in der öffentlichen Wahrnehmung? Sie müssen, unter anderem, eine stärkere Führung wählen.
Bis zum Wochenende sollen alle Lehrer, die sich zum Streik bekannt haben, Post vom Landesschulamt bekommen. In dem Vordruck heißt es: "Nach unserer Kenntnis haben Sie am 12.
Über dem ostafrikanischen Hochland bleibt der Regen aus, die Sonne brennt das dürre Ackerland zur harten Kruste. In Indien sind einst fruchtbare Böden hoffnungslos versalzt, schon in wenigen Jahrzehnten droht dem Milliarden-Volk eine Hungerkatastrophe.
Besiegelte Ehe im "Vau". Köche sind für Ehen schon wegen ihrer Arbeitszeiten wenig geeignet.
Bürgersteige werden geschrubbt, später werden sie sauber hochgeklappt: Das ganze Elend provinzieller Samstagnachmittage erfasst schon die erste Kamerafahrt, immer entlang an schnurgeraden Bordsteinkanten. Ein Horizontalschwenk zeigt die Fassade eines Zoogeschäfts: In seinen Schaufenstern fristen Wellensittiche ihr tristes Käfigdasein.
Paris. Der Europäische Fußballverband (Uefa) wird eine Untersuchungskommission für die schweren Ausschreitungen beim Uefa-Pokalfinale zwischen Galatasaray Istanbul und Arsenal London vor einer Woche in Kopenhagen einrichten.
Der geplante Raketenschild löst bei Verbündeten wie bei Gegnern der USA eine Mischung aus Besorgnis und Panik aus. Der geplante Aufbau eines Abfangsystems für Langstreckenraketen droht das weltweite System von Abschreckung und Abrüstung durcheinander zu bringen.
Mucksmäuschenstill war es am Mittwoch im Saal 500 des Berliner Landgerichts, als der Vorsitzende Richter das Urteil gegen Kurt L. verkündete.
Wissen Sie, dass Lady Di ermordet wurde, weil sie den US-Präsidenten Bill Clinton nicht heiraten wollte, wie es der amerikanische Geheimdienst verlangte, sondern an ihrem Dodi festhielt? Der Ort der Tat, ein Pariser Straßentunnel, war übrigens in frühgeschichtlicher Zeit eine Opferstätte.
Nach einem rasanten Start ins neue Jahr will der Chiphändler CE Consumer Electronic auch durch größere Zukäufe bereits 2001 beim Umsatz die Milliardengrenze überschreiten. "Die Strategie zur Eroberung der Weltmarktführung greift schneller als geplant", sagte Konzernchef Erich Lejeune am Mittwoch in München.
Die Berliner Autofahrer haben allen Grund zum Stöhnen. Die Verschnaufpause ist vorbei.
Ein Wanderfalke brütet im Rathaus des Bezirks Mitte an der Karl-Marx-Allee. Ein entsprechender Nistplatz war im Rathausturm direkt unterhalb des Dachgesims in einem der Säulenbögen extra eingebaut worden, wie das Bezirksamt am Mittwoch mitteilte.
Der Stahl-und Maschinenbaukonzern Thyssen Krupp AG rechnet im Sog der weiter anziehenden Konjunktur für das Geschäftsjahr 1999/2000 (zum 30. September) mit steigendem Umsatz und Gewinn.
Öl- und Chemikalienunfälle auf Binnengewässern, vor allem auf schneller fließenden Flüssen, bereiten große Probleme. Die Substanzen bedrohen nicht nur das Leben im Wasser, sondern können in Gegenden, wo Uferfiltrat fürs Trinkwasser gewonnen wird, noch viel schlimmere Schäden anrichten.
Für einen kurzen Augenblick rückte sogar das Abschiedsspiel von Lothar Matthäus in den Hintergrund. Die Übergabe von Meisterschale und DFB-Pokal, das Warten auf Fußball-Weltmeister Diego Maradona und ein angeblicher Wechsel des "ewigen Lothar" zur SpVgg Unterhaching - das alles war am Mittwoch zunächst einmal wichtiger als der Abschied des 39-Jährigen am Freitag im Münchener Olympiastadion (19.
Kultursommer beginntCharlottenburg. Der zweite "Charlottenburger Kultursommer" mit rund 40 Veranstaltungen bricht an.
Unternehmen im mehrheitlichen Besitz des Bundes wollen bislang 400 Millionen Mark in die geplante Stiftung für ehemalige Zwangsarbeiter einbringen. Diese Summe sei ihm auf Anfrage vom Bundesfinanzministerium genannt worden, teilte der haushaltspolitische Sprecher der Unions-Fraktion, Dietrich Austermann mit.
Nach einem Rekordjahr 1999 will sich die Münchner Giesecke & Devrient GmbH vom traditionellen Banknotendrucker zu einem modernen Technologiekonzern wandeln. Im Zentrum dieser Überlegung steht der Ausbau von Sicherheitstechnik im elektronischen Handel per Internet, sagte Konzernchef Willi Berchtold zur Bilanzvorlage in München.
Freunde sind sie gewiss nicht. Vielmehr stehen die beiden Vorstandschefs zu ihrer ausgeprägten wechselseitigen Abneigung.
Die Adresse könnte nicht besser sein: Hackescher Markt Nummer eins. Vom eleganten Konferenzraum hoch oben im sechsten Stock schweift der Blick über die Dächer von Berlin, über den historischen S-Bahnhof, die Szene-Lokale, den Berliner Dom.
Rüdiger Safranski erhält den diesjährigen Friedrich-Nietzsche-Literaturpreis des Landes Sachsen-Anhalt. Die mit 30.
Gemessen an anderen deutschen Biotech-Unternehmen ist die Vita der MWG Biotech AG ungewöhnlich. Während die meisten Kollegen am Anfang viel Geld investieren, aber keine Gewinne erzielen, hat MWG seit dem Start im Jahre 1990 schwarze Zahlen geschrieben.
Ein Dieb wird gefasst und vor den Richter gebracht. "Was haben Sie zu Ihrer Entschuldigung anzuführen?
Pinochet kommt nicht zur Ruhe. Das ist gut so.
Wer Berlin nicht zum ersten Mal besucht, sollte jetzt, wo alles treibt und sprießt, den Restaurant- und Szeneführer zuhause lassen und eine kleine erholsame Reise durch die grüne Stadt einplanen. Der Berliner an sich, der Alteingesessene und der frisch Eingetroffene, weiß natürlich, daß Berlin nicht so steinern ist, wie es häufig dargestellt wird, die Karawane der Tagestouristen allerdings zieht durch die alte und neue Mitte.
Als Festgabe zum 70. Geburtstages von Adriaan von Müller, dem langjährigen Leiter des Archäologischen Landesamtes, sind jetzt die "Miscellanea Archaeologica" erschienen, eine Sammlung von Beiträgen zur archäologischen Denkmalpflege in Berlin.
Von September an wird auf dem deutschen Markt ein neues Arzneimittel gegen den erblich bedingten Haarausfall angeboten. Wie Hans Wolff von der Ludwig-Maximilians-Universität München am Mittwoch bei der 4.
Eine Anti-Terror-Einheit der australischen Armee hat bei einer Übung einen der Austragungsorte der diesjährigen Olympischen Sommerspiele im australischen Sydney teilweise verwüstet. Ein Armeesprecher sagte am Mittwoch, bei der Erstürmung des neuen Softball-Zentrums im Vorort Blacktown sei ein Schaden in Höhe von mehreren zehntausend australischen Dollar entstanden.
Auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2000 in Schönefeld wird es nach Angaben des Potsdamer Verkehrsministeriums keine Genehmigung für Kunstflugmanöver geben. Acht Alpha-Jets der französischen "Patrouille de France" wollen am 10.