zum Hauptinhalt

Bei der Überprüfung einer weiteren Lagerstätte für Großfeuerwerk an der Neuköllnischen Alle haben das Landesamt für technische Sicherheit (Lagetsi) und die Feuerwehr gestern keine sicherheitsrelevanten Mängel festgestellt. In dem unterirdischen Bunker liegen laut Lagetsi 12 Tonnen Großfeuerwerk.

Bundesaußenminister Joschka Fischer ist bei seiner ersten Asienreise in Indien mit Ängsten junger Computerexperten vor mangelnder Akzeptanz in Deutschland konfrontiert worden. "Würden wir uns überhaupt in Deutschland wohl fühlen?

Das russische Abgeordnetenhaus hat den von Präsident Wladimir Putin vorgeschlagenen Finanzexperten Michail Kasjanow am Mittwoch mit großer Mehrheit als neuen Ministerpräsidenten bestätigt. Damit setzte die Duma, in der kreml-treue Fraktionen inzwischen die Mehrheit haben, zehn Tage nach der Vereidigung Putins ein Signal für die Fortsetzung der Wirtschaftsreformen in Russland.

Das Dokumentationszentrum Berliner Mauer in der Bernauer Straße 111 veranstaltet am morgigen Donnerstag um 20 Uhr einen Abend mit Texten und Liedern der verstorbenen DDR-Bürgerrechtler Jürgen Fuchs und Gerulf Pannach. Dramatisch waren die Umstände bei den Aufnahmen im Oktober 1976: Die Künstler, zu denen auch der Liedermacher Christian Kunert gehörte, hatten seit über einem Jahr Auftrittsverbot und befürchteten ihre Verhaftung.

Aufregung an der Technischen Universität (TU) Berlin: In der jüngsten Erhebung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) waren die technischen Fachbereiche der TU für ihre Forschung gelobt, für die schlechte Ausbildung der Studenten jedoch vernichtend kritisiert worden. TU-Präsident Hans-Jürgen Ewers kommentierte vor dem Akademischen Senat der TU: "In einigen Studiengängen war die Einschätzung geradezu verheerend.

Der regimekritische Belgrader Fernsehsender Studio B ist das mächtigste elektronische Medium der serbischen Opposition. Es wird von der Serbischen Erneuerungsbewegung (SPO) des Vuk Draskovic kontrolliert, der schon mehrfach zwischen Regime und Opposition die Seiten gewechselt hat.

Was im Januar in Papas Fußballtrikot gefunden wurde, beunruhigt junge Eltern jetzt auch im Hinblick auf den Nachwuchs: Das Umweltgift Tributylzinn (TBT) wurde von der Umweltorganisation Greenpeace im Plastik von drei verschiedenen Fabrikaten von Wegwerfwindeln (in geringen Konzentrationen von vier bis acht Mikrogramm pro Kilo) nachgewiesen. Die Organozinnverbindung wird im Fertigungsprozess von Kunststoffen und Kunstfasern zur Stabilisierung verwendet.

In einer bundesweiten Großaktion sind Strafverfolger in der vorigen Woche gegen die so genannte Santo-Daime-Sekte vorgegangen. Zu deren Ritualen gehört es, bei abendmahlähnlichen Feiern zu Meditation und Gesängen ein aus Kräutern gekochtes Rauschmittel einzunehmen.

Insgesamt 18 Soldaten und Reservisten der Bundeswehr unterstützen zurzeit Restaurierungsarbeiten auf dem Friedhof der israelitischen Synagogengemeinde Adass Jisroel in Weißensee. Gemeinsam mit einem Steinrestaurator und Mitarbeitern der Gemeinde setzen sie bis zum 26.

Zoodirektor Heiner Klös will die unfruchtbare Pandabärin Yan Yan gegen ein anderes Weibchen austauschen. "Wenn es möglich wäre, würden wir das Tier gern zurückgeben und wegen der Zucht ein anderes nehmen", sagte Klös.

Diego Armando Maradona erweist Lothar Matthäus die Ehre. Der schwerkranke frühere argentinische Weltklasse-Fußballer wird seine Drogen-Entziehungskur auf Kuba für vier Tage unterbrechen, um beim Abschiedsspiel des Länderspiel-Weltrekordlers am Freitag nächster Woche im Münchner Olympiastadion mit von der Partie zu sein.

Der Aufruf des türkischen Ministerpräsidenten war gut gemeint, aber er blieb ungehört. "Sport sollte keine Kämpfe auslösen, sondern Freundschaft schaffen", hatte Bülent Ecevit vor dem Uefa-Cup-Finale zwischen dem FC Arsenal und Galatasaray Istanbul in Kopenhagen erklärt.

Mit der 12,5 Milliarden Dollar teuren Übernahme des amerikanischen Internetportals Lycos drehen Spaniens Telekomriese Telefónica und seine Internettochter Terra Networks den Spieß um. Erstmals übernimmt ein europäischer Konzern eine große amerikanische Internetfirma.

Der Papst besuchte fast 100 Länder und erschütterte so manches RegimeWerner Raith Die Legenden um ihn sind bereits Legion, die Witze über ihn auch - der treffendste wohl der: Was ist der Unterschied zwischen Johannes Paul II. und dem lieben Gott?

Von Werner Raith

Das vor zwölf Jahren in Kreuzberg begründete und 1994 auf Prenzlauer Berg ausgeweitete Anti-Drogen-Projekt "Schule und Sucht" steht vor dem Aus. Die Schulverwaltung bestätigte gestern, dass es dafür im nächsten Schuljahr keine Mittel gebe.

Von Susanne Vieth-Entus

Nicht nur mit alten Häusern wird jetzt an der Friedrichshagener Peter-Hille-Straße aufgeräumt, sondern auch mit Hoffnungen: Der gemeinnützige Verein "Wohnen und Kultur in Köpenick" (WoKiK) wollte auf dem 12 000 Quadratmeter großen Areal ein alternatives Wohnprojekt aufbauen. Ähnlich der Ufa- Fabrik in Tempelhof sollte an einem Ort Wohnen, Arbeiten und Kultur angeboten werden.

Die in Karlsruhe verhandelte Frage der Besteuerung von Renten ist seit Jahrzehnten in der Diskussion. Bereits 1980 forderte das Bundesverfassungsgericht, Verzerrungen in der Besteuerung zwischen Arbeitnehmerrenten und Beamtenpensionen zu beseitigen.

Der Job ist anstrengend und bietet jede Menge unbezahlte Überstunden - aber auch die Aussicht auf Spitzengehälter, Medienpräsenz und Ruhm. Dennoch werden qualifizierte Köche in ganz Deutschland, vor allem aber in Berlin, verzweifelt gesucht: Insider beziffern den Fehlbestand in der Stadt allein gegenwärtig auf minimal hundert, in näherer Zukunft eher tausend Fachkräfte.

Von Lars von Törne

Trotz juristischer und finanzieller Risiken, die mit dem Sanierungsauftrag für das Olympiastadion verbunden sind, haben CDU und SPD dem Vertragswerk mit der Walter Bau AG gestern im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses zugestimmt. Die Koalitionsfraktionen gaben bereits am Dienstag grünes Licht.

Ein neues Chipwerk des taiwanesischen Halbleiter-Herstellers Mosel Vitelic soll nach dem Willen der sächsischen Landesregierung in Leipzig errichtet werden. Wie die "Leipziger Volkszeitung" in der Mittwochausgabe berichtet, soll das neue Werk, in das Mosel Vitelic fünf Milliarden Mark investieren will, bis zu 2000 Arbeitsplätze bieten.

Nach Vermutungen der PDS bereitet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung einen endgültigen Ausstieg aus dem vorläufig gestoppten Neubauprojekt für das Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" vor. Die Partei zitierte am Mittwoch aus einem Schreiben der Senatsverwaltung, das dem Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses vorliegt und in dem es heißt: "Alternativen werden mit ihren urheberrechtlichen und finanziellen Auswirkungen untersucht.

Die Messewirtschaft sieht sich den Anforderungen der New Economy gewachsen. Online-Angebote werden bald zu einem festen Bestandteil des Leistungsangebotes jeder Messegesellschaft gehören, erklärte Hermann Kresse, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (Auma) am Mittwoch in Köln.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung sieht in der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) eine zunehmende Gefahr für die wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung im Euro-Raum. Nach der jüngsten Leitzins-Erhöhung, die Ausdruck eines Anziehens der geldpolitischen Zügel sei, sei zu erwarten, "dass weitere, die Konjunktur dämpfende Zinserhöhungen folgen werden", schreibt das DIW in seinem am Mittwoch vorgestellten Wochenbericht.

Immer wieder sorgen Schlagzeilen über die gesundheitlichen Folgen von Ozon für Aufregung. Erst im letzten Jahr führte eine Untersuchung des Heidelberger Umwelt- und Prognose-Instituts (UPI) zu Überschriften wie "Asthma-Tod durch dicke Luft" - zu lesen im "Stern".

Von Armin Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })