Bei der Überprüfung einer weiteren Lagerstätte für Großfeuerwerk an der Neuköllnischen Alle haben das Landesamt für technische Sicherheit (Lagetsi) und die Feuerwehr gestern keine sicherheitsrelevanten Mängel festgestellt. In dem unterirdischen Bunker liegen laut Lagetsi 12 Tonnen Großfeuerwerk.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.05.2000
ZDF-Sportreporter Rolf Töpperwien ist aus seinem künstlichen Koma erwacht. Der 49-Jährige sei bei "vollem Bewusstsein", teilte seine Schwester Sabine Töpperwien mit.
Die britische Fondsgesellschaft Flemings kommt im Juni mit sechs neuen Aktienfonds auf den deutschen Markt. Mit zwei europäischen und einem deutschen Fonds darunter will das Unternehmen neben seiner Asien-Expertise nun seine Europa-Kompetenz stärker in den Vordergrund stellen.
Bundesaußenminister Joschka Fischer ist bei seiner ersten Asienreise in Indien mit Ängsten junger Computerexperten vor mangelnder Akzeptanz in Deutschland konfrontiert worden. "Würden wir uns überhaupt in Deutschland wohl fühlen?
Das Internet soll künftig auch für die Telefongesellschaft Colt Telecom eine "tragende Säule des Geschäfts" werden. Das sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Frankfurter Colt Telecom GmbH, Horst Enzelmüller am Mittwoch in Berlin.
Das russische Abgeordnetenhaus hat den von Präsident Wladimir Putin vorgeschlagenen Finanzexperten Michail Kasjanow am Mittwoch mit großer Mehrheit als neuen Ministerpräsidenten bestätigt. Damit setzte die Duma, in der kreml-treue Fraktionen inzwischen die Mehrheit haben, zehn Tage nach der Vereidigung Putins ein Signal für die Fortsetzung der Wirtschaftsreformen in Russland.
Der Leisetreter und der Lautsprecher kennen sich schon lange. Sie haben zusammen 1992 mit dem VfB Stuttgart die Deutsche Fußball-Meisterschaft gewonnen und sind sogar Freunde geworden.
Das Dokumentationszentrum Berliner Mauer in der Bernauer Straße 111 veranstaltet am morgigen Donnerstag um 20 Uhr einen Abend mit Texten und Liedern der verstorbenen DDR-Bürgerrechtler Jürgen Fuchs und Gerulf Pannach. Dramatisch waren die Umstände bei den Aufnahmen im Oktober 1976: Die Künstler, zu denen auch der Liedermacher Christian Kunert gehörte, hatten seit über einem Jahr Auftrittsverbot und befürchteten ihre Verhaftung.
Aufregung an der Technischen Universität (TU) Berlin: In der jüngsten Erhebung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) waren die technischen Fachbereiche der TU für ihre Forschung gelobt, für die schlechte Ausbildung der Studenten jedoch vernichtend kritisiert worden. TU-Präsident Hans-Jürgen Ewers kommentierte vor dem Akademischen Senat der TU: "In einigen Studiengängen war die Einschätzung geradezu verheerend.
Der regimekritische Belgrader Fernsehsender Studio B ist das mächtigste elektronische Medium der serbischen Opposition. Es wird von der Serbischen Erneuerungsbewegung (SPO) des Vuk Draskovic kontrolliert, der schon mehrfach zwischen Regime und Opposition die Seiten gewechselt hat.
Was im Januar in Papas Fußballtrikot gefunden wurde, beunruhigt junge Eltern jetzt auch im Hinblick auf den Nachwuchs: Das Umweltgift Tributylzinn (TBT) wurde von der Umweltorganisation Greenpeace im Plastik von drei verschiedenen Fabrikaten von Wegwerfwindeln (in geringen Konzentrationen von vier bis acht Mikrogramm pro Kilo) nachgewiesen. Die Organozinnverbindung wird im Fertigungsprozess von Kunststoffen und Kunstfasern zur Stabilisierung verwendet.
Weil die Umwege im europäischen Luftraum beseitigt werden, muss ab heute auch im deutschen Flugverkehr zunächst einmal mit zusätzlichen Verspätungen gerechnet werden. Zunächst in Süddeutschland führt die Deutsche Flugesicherung (DFS) eine neue Struktur ein.
Ein letztes Mal fiel der Name Andre Agassi. "Natürlich hätten wir ihn gern hier gesehen", sagte Mark Miles, "aber dieses Turnier lebt nicht von einer Person.
In einer bundesweiten Großaktion sind Strafverfolger in der vorigen Woche gegen die so genannte Santo-Daime-Sekte vorgegangen. Zu deren Ritualen gehört es, bei abendmahlähnlichen Feiern zu Meditation und Gesängen ein aus Kräutern gekochtes Rauschmittel einzunehmen.
Insgesamt 18 Soldaten und Reservisten der Bundeswehr unterstützen zurzeit Restaurierungsarbeiten auf dem Friedhof der israelitischen Synagogengemeinde Adass Jisroel in Weißensee. Gemeinsam mit einem Steinrestaurator und Mitarbeitern der Gemeinde setzen sie bis zum 26.
Zoodirektor Heiner Klös will die unfruchtbare Pandabärin Yan Yan gegen ein anderes Weibchen austauschen. "Wenn es möglich wäre, würden wir das Tier gern zurückgeben und wegen der Zucht ein anderes nehmen", sagte Klös.
Seit über zehn Jahren haben die Forscher eine genaue Vorstellung davon, wie Ozon entsteht. Neben intensiver Sonneneinstrahlung sind vor allem drei "Zutaten", so genannte Vorläufersubstanzen, notwendig: Kohlenwasserstoffe und andere leicht flüchtige organische Verbindungen (VOC), Kohlenmonoxyd (CO) und Stickoxyde (NOx).
"Ich beabsichtige einen Kampf darzustellen, in welchem der Sieg dem Kämpfer gerade immer dann am weitesten ist, wenn er ihn am nächsten glaubt", schrieb Gustav Mahler über seine erste Sinfonie. Ein Werk der Trugschlüsse, als Sinnbild seelischen Ringens angelegt - und ein Offenbarungseid für jeden Dirigenten.
Diego Armando Maradona erweist Lothar Matthäus die Ehre. Der schwerkranke frühere argentinische Weltklasse-Fußballer wird seine Drogen-Entziehungskur auf Kuba für vier Tage unterbrechen, um beim Abschiedsspiel des Länderspiel-Weltrekordlers am Freitag nächster Woche im Münchner Olympiastadion mit von der Partie zu sein.
Der Aufruf des türkischen Ministerpräsidenten war gut gemeint, aber er blieb ungehört. "Sport sollte keine Kämpfe auslösen, sondern Freundschaft schaffen", hatte Bülent Ecevit vor dem Uefa-Cup-Finale zwischen dem FC Arsenal und Galatasaray Istanbul in Kopenhagen erklärt.
Mit der 12,5 Milliarden Dollar teuren Übernahme des amerikanischen Internetportals Lycos drehen Spaniens Telekomriese Telefónica und seine Internettochter Terra Networks den Spieß um. Erstmals übernimmt ein europäischer Konzern eine große amerikanische Internetfirma.
Ein halbes Jahr Stau am Funkturm - darauf können sich Autofahrer einstellen, wenn ab kommendem Montag der Stadtring neu asphaltiert wird. An drei Stellen - dort, wo die Stadtautobahn Straßen überquert - ist der Beton marode, nun soll er saniert werden.
Der Papst besuchte fast 100 Länder und erschütterte so manches RegimeWerner Raith Die Legenden um ihn sind bereits Legion, die Witze über ihn auch - der treffendste wohl der: Was ist der Unterschied zwischen Johannes Paul II. und dem lieben Gott?
Das Masters-Series-Tennisturnier in Hamburg hat in der zweiten Runde seinen Hauptdarsteller verloren. Der US-Amerikaner Pete Sampras scheiterte bei seinem dritten Auftritt in der Hansestadt mit 4:6, 4:6 am Franzosen Arnaud di Pasquale.
Das vor zwölf Jahren in Kreuzberg begründete und 1994 auf Prenzlauer Berg ausgeweitete Anti-Drogen-Projekt "Schule und Sucht" steht vor dem Aus. Die Schulverwaltung bestätigte gestern, dass es dafür im nächsten Schuljahr keine Mittel gebe.
"Das ist wie eine Geburt, eine Mischung aus Schmerz und Glücksgefühl", sagt Andy Kaiser, wenn er einen eigenen Film gedreht hat. Bei dem Gedanken blüht der sonst zurückhaltende 30-jährige Halb-Amerikaner auf, die Augen beginnen zu leuchten.
Nicht nur mit alten Häusern wird jetzt an der Friedrichshagener Peter-Hille-Straße aufgeräumt, sondern auch mit Hoffnungen: Der gemeinnützige Verein "Wohnen und Kultur in Köpenick" (WoKiK) wollte auf dem 12 000 Quadratmeter großen Areal ein alternatives Wohnprojekt aufbauen. Ähnlich der Ufa- Fabrik in Tempelhof sollte an einem Ort Wohnen, Arbeiten und Kultur angeboten werden.
Mit einem Aktionsprogramm will die Interessengemeinschaft Wilhelmstadt dem Stadtteil Aufschwung verschaffen. Doch die Behörden machen den Geschäftsleuten weiter das Leben schwer.
Donnerstag: Zentrum für Zeithistorische Forschung; Peter Fritzsche: "Der Schock der Moderne. Städte vergessen, Nationen erinnern", 15 Uhr 15, Am Kanal 4/4"a, Potsdam.
Die in Karlsruhe verhandelte Frage der Besteuerung von Renten ist seit Jahrzehnten in der Diskussion. Bereits 1980 forderte das Bundesverfassungsgericht, Verzerrungen in der Besteuerung zwischen Arbeitnehmerrenten und Beamtenpensionen zu beseitigen.
Volkswagen will mit einem Sparprogramm für alle Konzernbereiche und Marken nach Angaben des Betriebsrates seine Kosten um rund 1,8 Milliarden Mark (rund 920 Millionen Euro) im Jahr senken. Dabei gehe es nach seiner Kenntnis nicht darum, angeblich rückläufige Gewinnerwartungen für das laufende Jahr auszugleichen, sondern um zusätzliche Erträge.
Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt (SPD) stellt zusätzliche Hilfen für die Deutsche Bahn in Aussicht. Vorraussetzung sei allerdings, dass sich Vorstand und Arbeitnehmervertreter auf ein Sanierungspaket einigten, sagte Klimmt dem Magazin "Stern".
Zur Teilnahme am Lehrerstreik vom 12. April will sich nur ein geringer Prozentsatz der Pädagogen bekennen.
Der Job ist anstrengend und bietet jede Menge unbezahlte Überstunden - aber auch die Aussicht auf Spitzengehälter, Medienpräsenz und Ruhm. Dennoch werden qualifizierte Köche in ganz Deutschland, vor allem aber in Berlin, verzweifelt gesucht: Insider beziffern den Fehlbestand in der Stadt allein gegenwärtig auf minimal hundert, in näherer Zukunft eher tausend Fachkräfte.
Die öffentlichen Versicherungsunternehmen haben 1999 trotz starken Wettbewerbs in der Branche ihren Marktanteil ausgebaut. "Auch ohne spektakuläre Fusionen haben wir gute Ergebnisse erzielt", sagte der Vorsitzende des Verbandes und Vorstandschef der Westfälischen Provinzial-Versicherungen, Heiko Winkler, in Berlin.
Die Kunststadt Köln hat es schwer. Erst laufen ihr die Künstler und Galeristen in Richtung Berlin davon.
Trotz juristischer und finanzieller Risiken, die mit dem Sanierungsauftrag für das Olympiastadion verbunden sind, haben CDU und SPD dem Vertragswerk mit der Walter Bau AG gestern im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses zugestimmt. Die Koalitionsfraktionen gaben bereits am Dienstag grünes Licht.
Dienstag, Kulturverwaltung. Für beide war es eine Premiere: Helen Vita bekam ihren ersten Orden überreicht und Senator für Wissenschaft und Kunst, Christoph Stölzl, überreichte sein erstes Verdienstkreuz 1.
Die Asbestsanierung im Palast der Republik liegt nach Angaben des Bundesbauamtes im Kostenrahmen. "Zusätzliche, unvorhergesehene Arbeiten sind bei einem Altbau völlig normal", sagte Projektleiter Bernd Schöll.
Andreas Storm, Rentenexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, fühlt sich an den Sommer 1999 erinnert. "Da hat die Bundesregierung auch so einen Zick-Zack-Kurs gesteuert", sagt er.
Der Euro ist am Mittwoch nach Äußerungen von Zentralbankratsmitglied Hans-Jürgen Krupp gefallen. Eine Intervention an den Devisenmärkten ist nach Auffassung des Landeszentralbank-Chefs nur erfolgreich, "wenn alle es gemeinsam tun".
Ein neues Chipwerk des taiwanesischen Halbleiter-Herstellers Mosel Vitelic soll nach dem Willen der sächsischen Landesregierung in Leipzig errichtet werden. Wie die "Leipziger Volkszeitung" in der Mittwochausgabe berichtet, soll das neue Werk, in das Mosel Vitelic fünf Milliarden Mark investieren will, bis zu 2000 Arbeitsplätze bieten.
Nach Vermutungen der PDS bereitet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung einen endgültigen Ausstieg aus dem vorläufig gestoppten Neubauprojekt für das Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" vor. Die Partei zitierte am Mittwoch aus einem Schreiben der Senatsverwaltung, das dem Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses vorliegt und in dem es heißt: "Alternativen werden mit ihren urheberrechtlichen und finanziellen Auswirkungen untersucht.
Die Messewirtschaft sieht sich den Anforderungen der New Economy gewachsen. Online-Angebote werden bald zu einem festen Bestandteil des Leistungsangebotes jeder Messegesellschaft gehören, erklärte Hermann Kresse, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (Auma) am Mittwoch in Köln.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung sieht in der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) eine zunehmende Gefahr für die wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung im Euro-Raum. Nach der jüngsten Leitzins-Erhöhung, die Ausdruck eines Anziehens der geldpolitischen Zügel sei, sei zu erwarten, "dass weitere, die Konjunktur dämpfende Zinserhöhungen folgen werden", schreibt das DIW in seinem am Mittwoch vorgestellten Wochenbericht.
Neun Tage nach seinem Verschwinden ist der Rebellenführer Foday Sankoh in Freetown festgenommen worden. Passanten erkannten den 69-jährigen, als er nach dem Weg zur Botschaft Nigerias fragte.
Mit einer umfangreichen Studie will das Bundesamt für Strahlenschutz die Ursache von Lungenkrebs-Erkrankungen bei ehemaligen Arbeitern des DDR-Uranbergbaus untersuchen. Die Wismut-Werke hatten von Kriegsende bis zur Wende unter größter Geheimhaltung in Sachsen und Thüringen Uran gefördert, das vor allem für die Atomwaffenproduktion der UdSSR gebraucht wurde.
Immer wieder sorgen Schlagzeilen über die gesundheitlichen Folgen von Ozon für Aufregung. Erst im letzten Jahr führte eine Untersuchung des Heidelberger Umwelt- und Prognose-Instituts (UPI) zu Überschriften wie "Asthma-Tod durch dicke Luft" - zu lesen im "Stern".