zum Hauptinhalt

Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) will nach Informationen des Hamburger Magazins "Stern" Teile der erwarteten Erlöse aus der Versteigerung von Mobilfunklizenzen für öffentliche Projekte im Bereich Forschung, Wissenschaft und Verkehr nutzen. Möglicherweise wolle er Teile der erwarteten rund 120 Milliarden Mark auch einmalig für Frühpensionierungen von Bundeswehrangehörigen reservieren, hieß es.

Bayern München hakt die Bundesliga für ein paar Tage ab und gibt sich der Faszination eines Spiels im Bernabeu-Stadion hinMartin Hägele An solchen Tagen ist es ideal, wenn man in München ins Flugzeug steigen kann und ein faszinierendes Reiseziel vor sich hat. Real Madrid fasziniert jeden, der schon einmal gegen einen Ball gekickt hat, "doch im Bernabeu-Stadion gegen Real zu spielen, das ist ein Highlight im Leben eines jeden Fußballprofis".

Die Geschichte der Geheimdienste, auch bisher nicht gerade langweilig, hat kürzlich ihr wohl ungewöhnlichstes Kapitel aufgeschlagen. In branchenüblicher Diskretion befasste sich der National Intelligence Council, das Beratungsgremium von CIA-Direktor George Tenet, mit einem gefährlichen Staatsfeind, neben dem Gaddhafi und Hussein wie Lausbuben dastehen: dem Aids-Erreger HIV, verantwortlich für weltweit 13 Millionen Todesopfer.

Ulrich Gregor, Leiter des Internationalen Forums, hat die Nachricht von der vorzeitigen Kündigung des langjährigen Berlinale-Chefs Moritz de Hadeln überrascht. Forum und Hauptprogramm der Filmfestspiele konkurrierten zwar miteinander, dennoch seien er und de Hadeln Kollegen, so Gregor gegenüber dem Tagesspiegel.

Als vor zehn Tagen die als besonders gewalttätig geltende philippinische Moslemrebellenorganisation Abu Sayyaf 21 Menschen - darunter zehn Touristen - von der malaysischen Ferieninsel Sipadan entführte, begannen die Behörden mit ihrer Suche auf Jolo. Die Wahl fiel nicht zufällig auf die 400 Kilometer vom Ort des Kidnappings entfernte philippinische Insel.

An jedem Tag im Mai gibt es um 11 Uhr eine Mahnwache in der Leipziger Straße gegen den Verkauf der Bundesdruckerei. Gemeldet sind "2 bis 4 Teilnehmer".

Von Jörn Hasselmann

Die Bayerische Hypo- und Vereinsbank (BHV) AG, München, hat die Belastungen aus dem Immobilienskandal um die ehemalige Hypobank abgeschüttelt und einen sehr guten Start ins neue Geschäftsjahr hingelegt. Im ersten Quartal 2000 ist das Nachsteuerergebnis des Konzerns um gut das Zehnfache auf über 620 Millionen Mark gestiegen, teilten die Münchner in einem Zwischenbericht mit.

Während der Osterferien veranstaltet der Tagesspiegel elf Ausflüge für Kinder und junge Leser hinter die Kulissen der Stadt - eine Aktion im Rahmen unserer Serie "Berlins geheime Orte". 700 Teilnehmer wurden für die Touren ausgelost, sie hatten sich mit Postkarten beworben.

Auch nach vielen Jahren vor der Kamera ist Aufhören für die Talk-Moderatorin Arabella Kiesbauer kein Thema. "Mir macht die Sendung nach wie vor großen Spaß, und so lange das dem Zuschauer auch so geht, mache ich gerne weiter", sagte die 31-Jährige am Dienstag in München.

Privatleute können nur über ihre Hausbank Geschäfte machenBernd Hops Regelmäßig macht sich bei Anlegern Enttäuschung breit - nämlich immer dann, wenn sie bei Neuemissionen nicht zum Zuge gekommen sind, keine Zuteilung der neuen Aktien erhalten haben. Dabei gibt es die Möglichkeit, Aktien im Vorfeld eines Börsenganges nicht nur zu zeichnen, sondern bereits auch zu kaufen.

Von Bernd Hops

Abdel Baset Ali al-Megrahi (44) und Lamine Khalifa Fhimeh (48) aus Libyen werden vor dem schottischen Gericht des Massenmords, der Verschwörung und des Verstoßes gegen die Sicherheit des Luftverkehrs angeklagt. Lord Sutherland leitet das Verfahren, er ist mit 67 Jahren der dienstälteste Richter Schottlands.

So wie uns der April ein Hin und Her der Wetterlage beschert hat, erlebten auch die Weltbörsen in eben diesem Monat ein Wechselbad der Gefühle. Gekennzeichnet von der bereits im März begonnenen Umorientierung der Anleger - weg von den sogenannten TMT-Werten (Technologie, Medien, Telekommunikation), hin zu den Werten der "alten Ökonomie" - präsentierten sich die weltweiten Indizes zum Monatsbeginn noch in einer gefestigten Position.

Trotz der Bemühungen des Deutschen Fußball-Bundes, Erich Ribbeck im Vorfeld der Europameisterschaft offiziell den Rücken zu stärken, hält die Diskussion um die Nachfolge des DFB-Teamchefs an. Uli Hoeneß, Manager des FC Bayern München, erklärte in einem Interview mit der Fachzeitung "Kicker": "Jupp Heynckes wäre der ideale Mann.

Die Verhandlungen mit Phoenix über den Rover-Verkauf haben begonnentmh Joachim Milberg soll trotz anhaltender Turbulenzen um die defizitäre britische Tochtergesellschaft Rover weiter Vorstandschef der Bayerische Motoren Werke (BMW) AG, München, bleiben. Anders lautende Gerüchte seien "lächerlich" und "absoluter Nonsens", dementierte ein BMW-Sprecher am Dienstag einen Zeitungsbericht, wonach der BMW-Chef bis Ende Juli abgelöst werde.

Die Briten tun es, die Holländer lieben es, und die Deutschen sind auch schon ganz aufgeregt: Auktionen um Mobilfunk-Lizenzen werden zum großen Hit der europäischen Finanzminister. Es geht um sehr viel Geld: Fast 80 Milliarden Mark hat die Versteigerung in Großbritannien eingespielt.

Die Journalistenvereinigung "Reporter ohne Grenzen" hat an die Bundesregierung appelliert, sich im Ausland für die Pressefreiheit zu engagieren, wo immer sie bedroht sei. Ohne sie könne es keine Demokratie geben, erklärte die Organisation zum Internationalen Tag der Pressefreiheit an diesem Mittwoch.

Nach der Green-Card-Debatte plant die Bundesregierung jetzt ein neues Bund-Länder-Sonderprogramm zur Modernisierung des Informatik-Studiums. Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) hat dazu bereits grünes Licht von Bundeskanzler Gerhard Schröder erhalten.

Der Bundesverband deutscher Banken hat gestern in Berlin mit deutlichen Worten "Wettbewerbsvorteile der öffentlichen Kreditwirtschaft" kritisiert. "Der Wettbewerb zwischen privaten und öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten in Deutschland wird durch Anstaltslast und Gewährträgerhaftung zu Gunsten von Sparkassen und Landesbanken verzerrt", sagte Wolfgang Arnold, Vize-Hauptgeschäftsführer des Verbandes.

Ein Arbeitsvermittler, der gestern seine Tätigkeit aufgenommen hat, soll helfen, die Zahl der Sozialhilfeempfänger im Bezirk deutlich zu reduzieren. Innerhalb von anderthalb Jahren sollen 180 Unterstützungsempfänger erstmals oder wieder in den regulären Beschäftigungsmarkt eingegliedert werden.

Von Rainer W. During

Diesmal war das Europakonzert für die Philharmoniker ein Heimspiel. Es wurde also nicht, wie in den Jahren zuvor, fürs Fernsehpublikum aus Versailles, Stockholm oder Krakau übertragen, sondern kam beim zehnten Male aus den eigenen heiligen Scharoun-Hallen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })