zum Hauptinhalt

Der Luftpirat, der auf den Philippinen eine Passagiermaschine in seine Gewalt gebracht hatte, ist nach seinem Sprung aus dem Flugzeug zu Tode gestürzt. Die zerschmetterte Leiche des Mannes wurde am Freitag rund 70 Kilometer östlich der Hauptstadt Manila entdeckt, wie ein Polizeisprecher mitteilte.

Die Grausamkeit, mit der zwei Männer Angestellte eines Schnellimbisses ermordet haben, hat die Bewohner der Metropole in Schock versetzt. Staatsanwalt Richard Brown sagte der "New York Times", "dies ist mit Abstand die entsetzlichste Tat, mit der ich in meinen neun Jahren hier zu tun hatte".

Müssen die 30 Dauercamper auf der Insel Seddinwall im Seddinsee ihre Zelte abbrechen? Anlass dieser Befürchtung ist ein Entwurf für eine Verordnung zum "Schutz der Landschaftsbestandteile Insel Seddinwall und Insel Kleiner Seddinwall" der Senatsverwaltung für Umwelt.

Man kennt die kunstvoll geschnitzten Holzmasken des westafrikanischen Graslands. Die tiefschwarzen Tierwesen und zeichenhaft reduzierten Gestalten sind in ethnologischen Sammlungen zu bewundern, und ihre Repliken werden in Afrika-Shops als Wandschmuck feilgeboten.

Von Michaela Nolte

Berlins Regierender Bürgermeister kann sich über mangelnde Aufmerksamkeit auf dem internationalen politischen Bankett nicht beschweren: Sieben Staatsoberhäupter werden in den nächsten Wochen mit Eberhard Diepgen im Rahmen von Besuchen auf Bundesebene zusammentreffen. Das nächste Spitzentreffen auf höchster Ebene ist vom 1.

Von Sabine Beikler

EU-Kommissionspräsident Romano Prodi hat in Großbritannien mit Äußerungen, die von britischen Politikern und Medien als das Angebot einer "Schnuppermitgliedschaft" in der Eurozone gedeutet wurden, für Aufregung gesorgt. In einem Interview mit der konservativen Zeitschrift "The Spectator" sagte Prodi, Großbritannien könne bei "außergewöhnlichen Umständen" die Euro-Währung auch wieder verlassen.

In der Frage, wie der Finanzausgleich neu zu regeln sei, sind Bund und Länder auf Konfliktkurs. Die Finanzminister der Länder forderten am Freitag in Potsdam einstimmig, das vom Bundesverfassungsgericht geforderte Maßstäbegesetz (das die Grundsätze des künftigen Ausgleichssystems formulieren soll) gleichzeitig mit dem eigentlichen Finanzausgleich und dem Solidarpakt II für die ostdeutschen Länder schon in dieser Legislaturperiode zu verabschieden.

Von
  • Albert Funk
  • Thorsten Metzner

Wilhelm Busch war immer für das Kurze und Schmerzhafte. Und wenn es auf Kosten Anderer ging, so hatten sie es nicht anders verdient.

Von Gregor Dotzauer

Die Nacht der Clubs hat das schwullesbische Stadtmagazin "Siegessäule" seine Party überschrieben, die heute ab 22 Uhr in der Arena und dem Glashaus (beides Eichenstraße 4 in Treptow) beginnt. Die wichtigsten Partyveranstalter und Clubbetreiber der Szene sind dabei und schicken ihre DJs ins Rennen: Von House bis Schlager ist alles dabei.

In aller Eile wird in diesem Sommer noch einmal die Wehrpflicht festgeschrieben, weil eine große Koalition der Volksparteien es so will. Doch wahrscheinlich wird es so sein, dass in späteren Rückblicken der Abschied der Deutschen von der allgemeinen Wehrpflicht auf das Jahr 2000 datiert wird.

Von Tissy Bruns

Mit Sebastian Hartmanns "Traumspiel"-Inszenierung ist zumindest eine der großen Menschheitsfragen endgültig beantwortet. Stellten sich die Philosophen seit der Antike das Nichts als ein schwarzes Loch oder buddhistisch als Erlösung vor, zeigt Hartmann, dass das Nichts nichts anderes als eine Autowaschanlage ist.

Von Peter Laudenbach

Thomas Steinmark gibt sich siegesgewiss: "Wir werden definitiv zu den Gewinnern des Internets gehören", so der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (BVH). Und die Zahlen scheinen ihm Recht zu geben: Auf rund 120 Millionen Mark verdreifachten sich beispielsweise die Umsätze, die der Branchenführer Otto Versand im vergangenen Jahr ausschließlich über das Internet abwickelte.

Berlin zieht immer Touristen aus aller Welt an. In den ersten drei Monaten dieses Jahres kamen 967 448 Besucher in die Stadt, fast 30 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie die Berlin Tourismus Marketing GmbH am Freitag mitteilte.

Vor 50 Jahren zeigten große Dirigenten ihre Bach-Verehrung, indem sie seine intimen Kammerkompositionen auf romantische Symphonieorchestergröße aufgebliesen. Auch Igor Markevitch richtete Bachs "Musikalisches Opfer" für großen Streicherapparat, Oboe, Englisch Horn, Querflöte und Cembalo ein, wohl weil er es so für leichter konsumierbar hielt.

Von Uwe Friedrich

Der Streit um die Nachtflüge vom Flughafen Köln/Bonn belastet zunehmend die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Nordrhein-Westfalen. Wegen der ungelösten Probleme wurde die für Freitag vorgesehene große Verhandlungsrunde ausgesetzt.

Die Bilder aus Kopenhagen bleiben in schlechter Erinnerung. Da prügeln sich vor dem UEFA-Cup-Endspiel britische und türkische Hooligans vor laufender Kamera.

Von Markus Hesselmann

Auf der Flucht vor der Polizei hat ein 56-Jähriger am Donnerstagabend mit seinem Auto einen Funkwagen gerammt. Der Mann hatte zuvor auf dem Markgrafendamm die Haltezeichen der Beamten missachtet.

Ein 18-Jähriger hat gestern mittag bei einer Fahrscheinkontrolle im 129er-Bus BVG-Personal und Polizisten bedroht. Der Mann war von einer Kontrolleurin beim Aussteigen nach dem Ticket gefragt worden.

Von Jörn Hasselmann

Schon der Auftritt ist beeindruckend: Zwei riesige neogotische Backsteinbögen bilden das Eingangstor zum Bewag-Umspannwerk Humboldt an der Kopenhagener Straße. Im Innenhof des in den 20ern von Hans Heinrich Müller gebauten Komplexes dann der Kopf der Anlage: Der ovale Turm ist über zwei Brücken mit den Seitenflügeln verbunden, der langgestreckten Transformatorenhalle rechts und den Schalterhallen links.

Von Clemens Wergin

Die Aktien des niederländischen Softwarehauses und einstigen Börsenlieblings Baan NV sind weiter auf Achterbahnkurs. Der Hersteller betriebswirtschaftlicher Standard-Software zur Steuerung von Geschäftsprozessen hat auch durch Ankündigungen der letzten Zeit den Abwärtstrend nicht aufhalten können.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })