CDU-Chefin Merkel hat eine Vision: Die Republik braucht „zweite Gründerjahre“ – und Lust auf Veränderung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.10.2003 – Seite 2
Der VfB Stuttgart überrascht in der Champions League mit einem 2:1-Sieg über Manchester United
Teamchef Rudi Völler will Quoten für Einheimische in der Bundesliga – dabei brauchen Kicker Konkurrenz, um gut zu werden
Die Marktchancen für die in Frankfurt geplante Chipfabrik werden nach TagesspiegelInformationen vom Beratungsunternehmen Gartner Inc. kritisch beurteilt.
Kleiner, heller, homogener: Das Art Forum Berlin kämpft um seine Existenz – und hält sein Niveau
Dieter Hildebrandts letzter „Scheibenwischer“ und der Unterschied zwischen Zensur Ost und Zensur West
Schon Jahre vor seiner Fertigstellung war das künftige Stadtviertel ein Ort spektakulärer Anblicke. Erst schauten die Besucher in gähnende Baugruben, dann sahen sie – ab 1995 am besten aus der Infobox – die Gebäude emporwachsen.
für Schwarzbau verzichten
Berliner wedeln in der Lausitzer Skihalle. In Bad Freienwalde soll sogar eine Naturpiste entstehen
FILMTIPP DER WOCHE Versuchen Sie bloß nicht, diesen Film zu verstehen! Es sei denn, Sie kennen Russland genau – ist ja nächste Woche auch BuchmessenLand.
Enron, Irak-Pleite und nun die Agenten-Affäre: Bushs Glaubwürdigkeit schwindet
Die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) hat ihre Zentrale noch immer in Bonn. Das soll sich jetzt nach dem Willen des Abgeordnetenhauses von Berlin und des Senats ändern.
Das Jahrhundert einer jüdischen Verlegerfamilie: Sten Nadolny schreibt den „Ullsteinroman“
Das sowjetische Ehrenmal im Treptower Park wird saniert. Gestern schwebte der bronzene Soldat vom Sockel
Kristin Feireiss war wenig begeistert vom Potsdamer Platz. Jetzt stellt sie seine Architektur aus
Wer abnimmt, ist weniger depressiv. Das ergab eine Studie von John Dixon (MonashUniversität, Melbourne), die im Fachblatt „Archives of Internal Medicine“ veröffentlicht wurde.
Trotz des schweren Fehlers bei der Gemeindereform in der Lausitz soll die Kommunalwahl am 26. Oktober auch im Amt Neuhausen bei Cottbus stattfinden.
Mit Tempo 140 rasten die Männer von Berlin in Richtung Hamburg – und schleuderten Hämmer auf die Polizeiautos. Erst zwei Sattelschlepper brachten sie zum Stehen
Sie möchte für ihren Mann einen anderen als Eisenberg
Rau, Gottschalk, Biolek, Becker – alle kamen zur Geburtstagsparty des Regierenden
Die Premierengäste feierten auch ohne Sean Connery im KaDeWe
Nur ein paar Schnittwunden erlitt ein 62Jähriger, der mit seinem Sportflugzeug am Dienstagabend in einem Wald bei Bernau abstürzte. Rätselhafterweise tauchte er erst Mittwoch früh, nach 14 Stunden, in der Waldsiedlung Wandlitz auf.
Der Stadtentwicklungssenator möchte den Aufbau der kommenden Generation überlassen und einen Park anlegen. Palast der Republik könnte in zwei Jahren abgerissen sein
Die japanische Zentralbank gibt alle drei Monate den TankanBericht (siehe Bericht Seite 26) heraus. Darin geht es um die Stimmung in der japanischen Wirtschaft.
Die Progerie ist ein Beispiel dafür, welch drastische Folgen ein einziger Buchstabierfehler in den über drei Milliarden Buchstaben unseres Erbguts haben kann: Eigentlich verlangt der Gencode an Position 1824 des LaminGens ein C, die meisten Progerie-Patienten haben dort jedoch ein T stehen. Dadurch entsteht ein verkürztes Lamin-A-Protein.
Nach Brad Bergen will auch Yvon Corriveau wieder für die Berliner Eisbären spielen
Mit den Zigaretten müssen Raucher ab sofort auch „Todesanzeigen“ erwerben. So sehen sie jedenfalls aus – die Warnungen, die laut EURichtlinie seit dem gestrigen Mittwoch auf jeder Zigarettenschachtel stehen müssen: Umrahmt von einem dicken schwarzen Trauerrand verkünden fette Buchstaben „Rauchen tötet“ oder „Rauchen führt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu“.
Die Schulverwaltung hat vier Lehrer vom Dienst suspendiert, weil sie im Internet Kinderpornographie konsumiert haben sollen. Dies bestätigte Behördensprecher Thomas John gestern gegenüber dem Tagesspiegel.
Die Sanierung des Strandbads Wannsee verzögert sich weiter. Jetzt droht die Stiftung Denkmalschutz Berlin mit ihrem Rückzug aus dem Projekt, falls es bis Mitte November keine Lösung gibt.
Am 3. Oktober singt Scott McKenzie im Schauspielhaus seinen Welthit „San Francisco“
(ball). Die Immobilientochter der Bankgesellschaft Berlin, IBAG, macht dem Konzern weniger Ärger als befürchtet.
Berlin ist auch Hauptstadt des Wintersports – in keiner anderen Stadt gibt es mehr organisierte Mitglieder bei Ski und Alpenvereinen. Viele buchen jetzt ihren Winterurlaub.
Konzernchef kündigt Gehaltskürzungen an und verlangt mehr Geld von den Kassen
(sve). Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung hat vier Lehrer vom Dienst suspendiert.
Erardo Rautenberg über die Beziehungen der beiden Völker
Vom Niemandsland zum lebendigen Viertel – eine Bauzeit voller Ereignisse und am Ende ein erfülltes Versprechen
Nein, die Musik wollten die sechs Feiernden nicht leiser drehen. Als die Funkstreife gegen 23 Uhr am Dienstagabend klingelte in der Wohnung in der Soldiner Straße, öffnete zunächst ein 38jähriger Gast aus Wedding.
Schröder redet mit Aznar über Irak, Europa – und andere Probleme
Windrose Air lud Mitglieder des Ambassadors Club zum Rundflug ein
Die Quoten des „Kanzlerbungalow“ sind miserabel. Dem WDR scheint das nichts auszumachen
Ein seltener Gendefekt macht Kinder frühzeitig zu Greisen. Jetzt steht fest: Progerie kann auch vererbt werden
NOK-Präsidium stimmt für einen Umzug in die Hauptstadt
Auch nach dem Start des bundesweiten Rücknahmesystems für Einwegverpackungen geht der Streit um das Dosenpfand weiter. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) sprach am Mittwoch wegen der Vielzahl der konkurrierenden Systeme von einem „blanken Chaos“.
Im WM-Viertelfinale sind die deutschen Stürmerinnen gefordert
Dem Papst geht es nicht schlechter, betont der Vatikan. Doch die Kardinäle diskutieren längst über seine Nachfolge
(Tsp). Spezialisten haben nach offiziell unbestätigten Medienangaben DNA des Hauptverdächtigen im Mordfall Anna Lindh auf der Tatwaffe gefunden.
„Gambling, Gods & LSD“: auf der Suche nach dem Lebensglück
Kooperation beim Zahlungsverkehr soll Millionenbetrag sparen