zum Hauptinhalt

CDU-Chefin Merkel hat eine Vision: Die Republik braucht „zweite Gründerjahre“ – und Lust auf Veränderung

Von Robert Birnbaum

Dieter Hildebrandts letzter „Scheibenwischer“ und der Unterschied zwischen Zensur Ost und Zensur West

Schon Jahre vor seiner Fertigstellung war das künftige Stadtviertel ein Ort spektakulärer Anblicke. Erst schauten die Besucher in gähnende Baugruben, dann sahen sie – ab 1995 am besten aus der Infobox – die Gebäude emporwachsen.

FILMTIPP DER WOCHE Versuchen Sie bloß nicht, diesen Film zu verstehen! Es sei denn, Sie kennen Russland genau – ist ja nächste Woche auch BuchmessenLand.

Das Jahrhundert einer jüdischen Verlegerfamilie: Sten Nadolny schreibt den „Ullsteinroman“

Von Ernst Piper

Das sowjetische Ehrenmal im Treptower Park wird saniert. Gestern schwebte der bronzene Soldat vom Sockel

Von Stefan Jacobs

Kristin Feireiss war wenig begeistert vom Potsdamer Platz. Jetzt stellt sie seine Architektur aus

Von Stefan Jacobs

Wer abnimmt, ist weniger depressiv. Das ergab eine Studie von John Dixon (MonashUniversität, Melbourne), die im Fachblatt „Archives of Internal Medicine“ veröffentlicht wurde.

Die japanische Zentralbank gibt alle drei Monate den TankanBericht (siehe Bericht Seite 26) heraus. Darin geht es um die Stimmung in der japanischen Wirtschaft.

Die Progerie ist ein Beispiel dafür, welch drastische Folgen ein einziger Buchstabierfehler in den über drei Milliarden Buchstaben unseres Erbguts haben kann: Eigentlich verlangt der Gencode an Position 1824 des LaminGens ein C, die meisten Progerie-Patienten haben dort jedoch ein T stehen. Dadurch entsteht ein verkürztes Lamin-A-Protein.

Nach Brad Bergen will auch Yvon Corriveau wieder für die Berliner Eisbären spielen

Von Mathias Klappenbach

Mit den Zigaretten müssen Raucher ab sofort auch „Todesanzeigen“ erwerben. So sehen sie jedenfalls aus – die Warnungen, die laut EURichtlinie seit dem gestrigen Mittwoch auf jeder Zigarettenschachtel stehen müssen: Umrahmt von einem dicken schwarzen Trauerrand verkünden fette Buchstaben „Rauchen tötet“ oder „Rauchen führt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu“.

Vom Niemandsland zum lebendigen Viertel – eine Bauzeit voller Ereignisse und am Ende ein erfülltes Versprechen

Von Lars von Törne

Die Quoten des „Kanzlerbungalow“ sind miserabel. Dem WDR scheint das nichts auszumachen

Von Thomas Gehringer

Ein seltener Gendefekt macht Kinder frühzeitig zu Greisen. Jetzt steht fest: Progerie kann auch vererbt werden

Von Sascha Karberg

Auch nach dem Start des bundesweiten Rücknahmesystems für Einwegverpackungen geht der Streit um das Dosenpfand weiter. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) sprach am Mittwoch wegen der Vielzahl der konkurrierenden Systeme von einem „blanken Chaos“.

Im WM-Viertelfinale sind die deutschen Stürmerinnen gefordert

Von Matthias B. Krause

Dem Papst geht es nicht schlechter, betont der Vatikan. Doch die Kardinäle diskutieren längst über seine Nachfolge

„Gambling, Gods & LSD“: auf der Suche nach dem Lebensglück

Von Silvia Hallensleben
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })