zum Hauptinhalt

Jeden Donnerstag finden Sie fünf neue ausgewählte TagesspiegelArtikel zum Hören im Internet unter: Die letzte Rothaut Dieter Hildebrandt – ein Porträt Und was mache ich jetzt? Axel Hacke über Herrn Müllermilch Der Kopftuchstreit Ein Leitartikel von Hellmuth Karasek Berliner Liste Große Stadt, kleine Geschichten Was macht die Welt?

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über die neue Armut der Finanzpolitiker Wie es um uns steht, wissen wir seit Thilo Sarrazins schönem Vergleich zwischen den Finanzen Berlins und Argentiniens: Letztere seien, so der Senator vor einem Jahr, immerhin „solide finanziert“. Dass es nicht besser wird, wissen wir seit Hans Eichels Auftritt bei Klaus Wowereits Geburtstag: Die Berliner Klage auf Bundeshilfe hält der Finanzminister für chancenlos – die Bundesfinanzen seien „in einem noch schlechteren Zustand als der Berliner Haushalt“.

Vor 25 Jahren bezeichneten wir Putzfrauen noch als Raumpflegerinnen BERLINER CHRONIK Die 15 Raumpflegerinnen, die in den letzten drei Jahren im Rathaus Schöneberg eingestellt worden sind, mußten zuvor zwischen drei und sechseinhalb Monate auf ihre sogenannte Sicherheitsüberprüfung warten. Bei den zehn neu eingestellten Pförtnern dauerte es sogar zwei bis siebeneinhalb Monate.

Fredi Bobic hat bei Hertha bislang enttäuscht, doch das liegt nur bedingt an ihm: Die Mannschaft spielt an seinen Stärken vorbei

Von Stefan Hermanns

Berliner Forscher des Paul-Drude-Instituts entwerfen ein Konzept für neue Computer-Prozessoren

Von Thomas de Padova

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Leserinnen und Leser! Bitte unbedingt zu- und aufhören!

Von Robert Birnbaum

Von Daniel RheePiening In der deutschen Zement- und Betonindustrie kündigt sich eine Neuordnung an – mit möglicherweise drastischen Folgen gerade für Beschäftigte in den neuen Bundesländern. Readymix mit seinem großen Werk in Rüdersdorf bei Berlin gerät dabei in die Spekulation.

Benedikt Voigt über Steinbachs geplanten Umzug nach Berlin Es ist nicht bekannt, ob der bekannteste Bürger von Lebach an der Saar regelmäßig am Höhepunkt des lokalen Veranstaltungskalenders teilnimmt. Als solcher gilt nämlich das Pferderennen, das jährlich an einem Tag im September auf der Rennwiese La Motte seinen Lauf nimmt.

Die neuen Warnhinweise auf Zigarettenschachteln sehen aus wie Todesanzeigen. Raucher wollen sich davon nicht abschrecken lassen. Etuis helfen bei der Verdrängung

Von Sandra Dassler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })