zum Hauptinhalt

Anlässlich der Verkehrsfreigabe des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg am vergangenen Freitag, informiert das Ausstellungsschiff MS „Jenny“ über die neue Wasserstraßenverbindung zwischen Hannover und Berlin, die Aufgaben der Schifffahrtsverwaltung des Bundes und die Binnenschifffahrt als zukünftigen Verkehrsträger. Darüber hinaus präsentieren sich an Bord verschiedene Hafenbetriebe, Reedereien und insbesondere kleine Unternehmen, die trotz des hohen wirtschaftlichen Drucks weiter Schifffahrt betreiben wollen.

ATLAS Von Sabine Schicketanz Die „Bürgerinitiative pro Bewegungsbad“ kann sich keine großen Hoffnungen machen. Das Wassertherapie-Becken des Babelsberger Oberlinhauses wird nicht mehr wieder eröffnet – stattdessen müssen die Betroffenen warten, bis der Neubau fertig wird.

Sowohl beim Naturschutzbund (NABU) als auch bei der Naturschutzjugend (NAJU) in Potsdam ist kurzfristig die Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) zu besetzen. Das teilte der NABU mit.

Eine Übergangslösung bei der Reduzierung des 610-Stellen-Programms versprach gestern der neue Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Martin Gorholt, bei seinem Antrittsbesuch im Waldstädter Jugendklub „Hanns Eisler“ (HEK). Über das 1996 vom Land bereits aufgelegte Programm wird ein Großteil der soziokulturellen Jugendarbeit abgedeckt.

CHRONIK 1793 bis 1795: Bau des Potsdamer Schauspielhauses nach dem Entwurf von Karl Gotthard Langhans am Kanal, daher auch volkstümlich „Kanaloper“ genannt. April 1945: Zerstörung des Schauspielhauses nach Bombenangriff.

Spontanheilungen bei Krebs kommen vor, wenn auch sehr selten. Relativ häufig ist es beim Melanom der Fall

Von Rosemarie Stein

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Was tun eigentlich die Herren und Damen den ganzen Tag, die vor Synagogen und Botschaften Wache schieben? Was machen sie, wenn sämtliche Neuigkeiten bezüglich Weltgeschehen, Familie und Urlaub aufgebraucht sind?

Von Maren Peters Es kann nicht gutgehen, wenn ein hochverschuldeter Stadtstaat wie Hamburg sich ein gutgehendes Unternehmen wie den Nivea Hersteller Beiersdorf kauft. Nur: warum kommen die Hamburger nicht selber drauf?

Herthas Trainer Huub Stevens wird gegen Leverkusen wohl noch auf Marcelinho verzichten

Von Stefan Hermanns

Vor 25 Jahren hatte die Polizei Probleme mit Randalierern im UBahnhof BERLINER CHRONIK Zu einem heftigen Handgemenge zwischen Beamten einer Funkwagenstreife und zwölf randalierenden Personen kam es in der Nacht zum Freitag auf dem U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße. Gegen 0 Uhr 15 hatten die zwölf Personen versucht, den Dienstraum der Zugabfertiger zu beschädigen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })