zum Hauptinhalt

Den poetischen Umgang des Kritikers Peter Hamm mit Literatur lobte Martin Walser. Doch der 1937 in München geborene Peter Hamm, Kulturredakteur, Filmemacher, Mitglied in Akademien und Literaturpreis-Jurys, schreibt nicht nur Kritiken, sondern auch Essays und Lyrik.

der USV Potsdam will sie im Pokal empfangen. Dafür muss die Mannschaft mit Jürgen Rabe den Nordost-Pokal gewinnen.

Von Jan Brunzlow

Das Eis der Arktis schmilzt. Wie die Weltraumbehörde Nasa anhand von Satellitenbeobachtungen ermittelt hat, ist die von Eis bedeckte Fläche in der Arktis seit 1980 um 20 Prozent kleiner geworden.

Im Rahmen der regelmäßigen Suche nach Kampfmitteln aus dem 2. Weltkrieg ist in der Pirschheide eine russische 100-Kilogramm-Fliegerbombe gefunden worden.

ATLAS Von Günter Schenke Die PDS ist sich nach Meinung ihres 28-jährigen Kreischefs Jura Schöder der „neuen Verantwortung“ bewusst, die sie als stärkste Fraktion der Stadtverordnetenversammlung trägt. „Eine neue Rolle, mit der wir uns auseinander setzen wollen“, aber wir wollen „nicht vermessen werden“, fügt er hinzu.

Delegationen von Erwerbsloseninitiativen und dem Arbeitslosenverband wollen am Donnerstag, dem „Tag der Erwerbslosen“, mit Aktionen auf die Situation Arbeitsloser aufmerksam machen. Dabei werde es auch zu einem Treffen mit Oberbürgermeister Jann Jakobs kommen, teilte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gestern mit.

Die mit der Kommunalwahl eingemeindeten neuen Ortsteile sind im neuen Stadtparlament mit immerhin vier Abgeordneten vertreten: Peter Kaminski aus Groß Glienicke, der für die PDS kandidierte, Claus Wartenberg aus Fahrland (SPD), Horst Heinzel aus Golm (CDU) und Wolfgang Grittner aus Marquardt für die Kommunale Wählergemeinschaft. Aufgrund der niedrigen Wahlbeteiligung verloren fast alle Parteien zum Teil erheblich an absoluten Stimmen.

In der Friderizianischen Dorfkirche Eiche hält am Reformationstag um 17 Uhr, Gottfried Kunzendorf, Pfarrer i.R.

Wegen des Einsatzes der Linie N 16 in der Nacht vom Donnerstag zum Freitag, 31. Oktober, und des Einsatzes der Linie 116 am Reformationstag selbst, der nur in Brandenburg Feiertag ist, wird der Verkehr Richtung Glienicker Brücke mit der Linie 93 früher aufgenommen.

Wie uns eine Leserin aufmerksam machte, schlich sich in den Artikel über den Kiezladen „BraVo“ ein Fehler ein. Fördermitgliedschaften sind nicht für 60 Euro im Monat, sondern für 60 Euro im Jahr und damit für 5 Euro im Monat möglich.

Die Natur arbeitet bei der Herstellung von Kraftstoff nicht rationell: In einem Liter Benzin stecken rund 23 Tonnen Biomasse, die über Jahrmillionen durch Druck und Hitze zu Erdöl umgewandelt wurden. Diese Rechnung stammt von Jeff Duke an der Universität von Utah, seine Arbeit wurde nun im Fachblatt „Climatic Change“ veröffentlicht.

Auch nach drei Wochen des Planspiels Börse der Berliner Sparkasse liegt die Gruppe „The Unknowns“ in Führung. Die fünf Zehntklässler der LeonardBernstein- Oberschule aus Berlin-Hellersdorf, Martin Vanauer, Sven Reichardt, David Bierbrauer, Sven Thurm, Steffan Voß (von rechts nach links; Foto: Kitty Kleist-Heinrich), sind 15 und 16 Jahre alt.