Wenn die Vereinigten Staaten und Russland beginnen, zusammmenzuarbeiten, könnte es zu einigem Fortschritt beim Problem der Proliferation kommen. Mit zwei schwelenden Nuklearkrisen auf zwei Kontinenten brauchen die Vereinigten Staaten jede Hilfe, die sie bekommen können, und sie brauchen die Zusammenarbeit mit Moskau.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.10.2003
Lebhaft und eigenwillig hat Erwin K. Scheuch eine doppelte und jeweils einflussreiche Rolle ausgefüllt.
ARD-Kulturmagazine fürchten ihren neuen, späten Sendeplatz
Der Vorschlag enthüllt zugleich, dass auch die Politik nicht mehr ernstlich mit einem Wachstumseffekt rechnet. Es geht nur noch darum, dem voreiligen Versprechen politisch mit heiler Haut zu entkommen.
(nad). Der Versicherungskonzern Allianz hat seinen Anteil an dem weltgrößten Rückversicherer Münchener Rück reduziert.
Nationalstiftung tagt, und Berlin schickt nur den „Sparkommissar“
Der UN-Sicherheitsrat hat das Mandat der Afghanistan-Schutztruppe Isaf erweitert. So steht einem Beschluss des Bundestags, die Bundeswehr nach Kundus zu schicken, wie die Regierung das will, nichts mehr entgegen – jedenfalls kein Streit um Scheinhindernisse.
Benedikt Voigt über einen neuen Fußballklassiker: England gegen Türkei Ist nicht alles gut ausgegangen? Die Engländer sind nach dem 0:0 in Istanbul für die Europameisterschaft qualifiziert, die Türkei hat am Montag in Lettland einen leichten Gegner zugelost bekommen und kann verspätet auch den Sprung nach Portugal schaffen.
Klaus Wowereit besucht Mexiko. Wir schreiben das auf – täglich. Heute: Talkshow mit Clown
Zur Filmpremiere: Eine Hommage an Helmut Rahn
Der Tagesspiegel hat im dritten Quartal 2003 täglich 138 254 Exemplare verkauft (Montag bis Sonntag). Das sind 676 mehr als im Vorjahreszeitraum.
Gespräche mit Europäischer Union
Stimmt das eigentlich: dass Kinder sich heute weniger für Bücher interessieren? Otfried Preußler meint: nein
Nochmal Slowenien: die Künstlergruppe „Irwin“ in Berlin
(brö). Für eine wirtschaftliche Erholung in Deutschland gibt es noch große Risiken.
Die Anglikaner streiten über homosexuelle Geistliche
In der kommenden Woche will Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) Eckpunkte für eine Reform der Pflegeversicherung vorlegen. „Die RürupKommission hat gute Vorschläge gemacht“, sagte die Ministerin am Dienstag.
– und ein Bekennerbrief
Hertha BSC ist die beliebteste Bundesligamannschaft in Polen
Vergewaltigung bei Sex-Orgie?
Ein US-Designer kam erstmals zu Besuch nach Berlin, die WM-Heldinnen kehrten in die Heimat zurück, und ein Nachrichtenmagazin feierte auf dem Schloßplatz: Für die Prominenz wurde aus dem Dienstag ein Feiertag.
Der Kanzler kann sich auf seine Mehrheit verlassen. Und die Kritiker fühlen sich gestärkt
Von Corinna Visser Endlich haben die Konsortialpartner des Mautbetreibers Toll Collect personelle Konsequenzen aus der peinlichen Folge von Pannen in dem Unternehmen gezogen. Es war höchste Zeit.
Die unspektakuläre Reise nach Polen könnte für Hertha spektakuläre Folgen haben
Roland T., ein polizeibekannter Querulant, kommt vor Gericht. Er rief „Sieg Heil“, Hund „Adolf“ grüßte dazu
Erwin Huber soll sich um Bayerns Position im Bund kümmern
Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Michael Rogowski, über Reformen, den Kanzler und die Opposition
KLASSIK
Studiengebühren werden die Unis nicht retten, eher gefährden
Im Prozess um eine lebensgefährliche Messerattacke auf eine 19Jährige, die einen Streit schlichten wollte, hat das Berliner Landgericht die Unterbringung des wahnkranken Angeklagten in eine psychiatrische Klinik angeordnet. Der Mann sei gefährlich für die Allgemeinheit.
Rhesusaffen bewegen Roboterarme wie zusätzliche Gliedmaßen
Nach einer Massenkarambolage kam es am Dienstagnachmittag auf dem Stadtring Richtung Süden zwischen dem Schöneberger Kreuz und der Alboinstraße zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Ein 60jähriger Motorradfahrer wurde verletzt.
Dortmund und Hamburg setzen aufs Weiterkommen im Uefa-Cup
WESTERWELLES FDP
Auch die Pressegrossisten klagen auf ihrer Jahrestagung über sinkende Umsätze
Polizei sucht Mann, der über 20 Sextaten in Tempelhof, Schöneberg und Neukölln begangen haben soll
(akz). Auf dem deutschen Aktienmarkt haben die Anleger am Dienstag ihre Gewinne vom Vortag gesichert.
Urteilsverkündung verzögert sich
Wirtschaftssenator Wolf wirbt auf seiner Schlesien-Reise für regionale Zusammenarbeit – doch die Debatte um das Vertriebenenzentrum hat alte Wunden aufgerissen
In Leipzig soll Michael Groß nicht als Geschäftsführer anfangen – und Manager Thärichen darf nicht mehr weitermachen
Heinz Quermann, der große DDR-Showmaster, ist gestorben
Ungewöhnlich viele Zeilen besitzt die gestrige Pressemitteilung des 1. FC Union.
SPD bei Probeabstimmung geschlossen für Hartz-Gesetze / Ein Grüner unentschieden / BDI-Chef setzt auf Schröder
Im Virchow-Klinikum ist jetzt alles unter einem Dach
Neuer Job für Enie van de Meiklokjes
Finanzexpertin Scheel sieht große Chance für simplere Regeln und niedrigere Tarife – lehnt aber die Ideen der Opposition ab
Im Berliner Fußball-Café in Lichtenberg treffen sich Rocker, Neonazis und gewaltbereite Hooligans. Sie sind Fans des BFC Dynamo – und stehen unter Beobachtung der Polizei
37-Jähriger schweigt im Prozess um Anschlag auf Ehefrau