zum Hauptinhalt

Blitzschnell waren die Mädchen und Jungen der Franz-Dümichen-Grundschule gestern auf der neuen 400-Meter-Bahn des Werderaner Inselsportplatzes. Ebenso wie eine neue Weit- und Kugelstoßanlage wurde sie gestern ihrer Bestimmung übergeben.

Als neuer Sponsor des Deutschen Vizemeisters 1. FFC Turbine Potsdam übergab Frank Müller (rechts), Chef des Ford-Autohauses Strausberg, jetzt an dessen Mittelfeldspielerin Viola Odebrecht einen Ford Fiesta.

Für Birgit Ließ ist die Saison in der Volleyball-Regionalliga bereits nach ihrem zweiten Kurzeinsatz beendet. Die Frau von Trainer Arno Groeczko-Ließ zog sich am vergangenen Sonnabend einen Innen- und Kreuzbandriss im Knie zu (PNN berichteten) und kann in dieser Saison wohl nicht mehr ins Geschehen eingreifen.

Jann Jakobs wurde vor einem Jahr zu Potsdams Oberbürgermeister gewählt – auch Gegner bekunden Respekt

Von Thorsten Metzner

Vor 25 Jahren berichteten wir über den Kampf der FDP gegen den Ladenschluss BERLINER CHRONIK Sechzig Prozent von knapp eintausend befragten Berlinern haben sich für eine Verlängerung der bestehenden Ladenöffnungszeiten ausgesprochen. Dieses Ergebnis stammt aus einer Umfrage, die Wirtschaftssenator Lüder (FDP) in Auftrag gegeben hatte.

Florian Keller ist bei den Eisbären momentan einer der Besten, trotzdem spielt er nicht im Eishockey-Nationalteam

Von Claus Vetter

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Neulich hat mich ein Freund gefragt, was eigentlich das Tolle sei an der europäischen Integration. Ich habe zuerst an den Frieden und an Helmut Kohl gedacht, die Gedanken aber wieder verworfen und ihm irgendetwas von wegen „die Grenzen verschwinden“, „wir werden alle Freunde“, oder „man versteht sich jetzt besser“ erzählt.

Michael Rosentritt über die Perspektive der Klitschkos Einen hübschen Werbespot haben die boxenden Gebrüder Klitschko da gedreht. Während der Bauchmensch Wladimir am leichten Produkt kaut, bittet ihn sein älterer Bruder Witali, eher ein kopfgesteuerter Bürger, auch mal zu probieren.

Nach dem Streiksommer: Frankreichs Opernhäuser spielen wieder. An der Spitze: „Wozzeck“ in Lyon

Von Frederik Hanssen

Was ExPolizeichef Georg Schertz kritisiert, sei seit Mitte der 90er kein Thema mehr, sagt Peter Fleischmann, Sprecher der Innenverwaltung. Seitdem würden ausländische Straftäter in der Kriminalstatistik gesondert aufgeführt.

Kleine Programme, die den Computer mit dem Internet verbinden, heißen Dialer (siehe Bericht auf dieser Seite). Online Dienste nutzen Dialer, um darüber bequem ihre kostenpflichtigen Leistungen abzurechnen.

Das Drama um die Zukunft Irans steht erst am Anfang. Vollständige Transparenz des Atomprogramms, freier Zugang der IAEO zu allen Atomanlagen und Beendigung der Versuche, bombenfähiges Uran zu produzieren – dem stimmte Teheran zu.

Der Präsident ein Popstar? Sein Amtssitz eine Disco? Christina Raus Modegala ist längst mehr als eine Kultveranstaltung für die Jungen und Schönen

Von Elisabeth Binder

Die Ansiedlung des Geheimdienstes regelt ein Landesgesetz – zuständig ist allein der Stadtentwicklungssenator. Bezirksbürgermeister Zeller kann nur zusehen

Von
  • Cay Dobberke
  • Sabine Beikler

VolksmusikStar Florian Silbereisen wird Nachfolger von Carmen Nebel als Moderator der ARD-Sendung „Feste der Volksmusik“. Der 22-jährige Bayer soll die quotenträchtigen Volksmusikfeste des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) ab 2004 sechsmal jährlich im Ersten präsentieren, teilte der MDR am Mittwoch in Berlin mit.

Der begehrteste französische Literaturpreis, der Prix Goncourt, sorgt alljährlich für meist positive Schlagzeilen: Viele Schriftsteller sind durch ihn zu Recht zu Ruhm gekommen. Doch diesmal löst die renommierte Auszeichnung, die ihren 100.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })