zum Hauptinhalt

Internationales Hauptziel der Potsdamer Zeppelin-Triathleten im kommenden Jahr sind die Weltmeisterschaften auf Madeira. Im April 2004 werden dort die Medaillen sowohl in der Eliteklasse als auch in der U23 vergeben, und fünf Aktive des OSC Potsdam wollen dann auf der portugiesischen Atlantikinsel dabei sein: Kathrin Müller, Christian Prochnow, Jannis Klausch, Philipp Herrmann und Felix Giebicke.

Der Berliner Fotograf Jörg Stadler fotografiert Potsdams Schlösser und Gärten mit spezieller Technik. Eine interessante Schau im Alten Rathaus

Von Marion Koch

Tilman Hanckel, Botschaftsrat und Leiter der Abteilung Kultur der Deutschen Botschaft London spricht am 27. Oktober (18 Uhr) im Palais am Stadthaus, Friedrich-Ebert-Straße 37 zur Civitas-Reihe der FH Potsdam.

Europapremiere am Potsdamer Platz: Die Blue Man Group aus den USA zeigte erstmals Ausschnitte aus der Show

Von Björn Seeling

Der Schauspieler Robert De Niro hat Prostatakrebs. In Deutschland erkranken daran jedes Jahr 35000 Männer

Von Hartmut Wewetzer

Laute Proteste gegen Kürzungen unterbrachen gestern die Eröffnungsfeier des akademischen Jahres der HumboldtUniversität (HU). Studenten der landwirtschaftlich-gärtnerischen Fakultät buhten und pffiffen minutenlang, als HU-Präsident Mlynek die Erstsemester begrüßen wollte.

Nachdem das Pflichtpfand der Dose ein plötzliches Ende bescherte, greifen Verbraucher immer öfter zur PETPlastikflasche. Gab es bisher hauptsächlich Softdrinks in Plastikflaschen, kommen jetzt mehr und mehr Biersorten auf den Markt.

Die Unionsmehrheit will die rot-grünen Rentenbeschlüsse ablehnen – aber nur, solange ihr dabei jemand zuschaut

Von Robert Birnbaum

Seit gestern schwimmen die ersten Bewohner durchs Dom-Aquarée – im tiefsten Aquarium der Welt

Von Stefan Jacobs

Es ist ein Teufelskreis: Durch die hohe Arbeitslosigkeit sinken die Steuereinnahmen und die Beiträge zu den Sozialversicherungssystemen. Die Sozialversicherungssysteme weisen dann Finanzlöcher auf, die der Finanzminister durch Zuschüsse aus dem Haushalt stopfen muss.

Gut ist, dass sich das Auswärtige Amt nicht von populistischen Forderungen treiben lassen hat, die den SaharaGeiseln am liebsten die Gesamtkosten als Denkzettel aufbrummen wollten. Das hätte die Frauen und Männer ruiniert, die von den schlimmen Monaten in der Wüste zum Teil noch heute gezeichnet sind.

Unzählige US-Leichtathleten sind positiv getestet worden – ein deutscher Sportarzt hat das Dopingsystem vor Ort erlebt

Von Frank Bachner

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über Klaus Wowereit und seine unkorrekte Lebensfreude Möchten Sie den Job geschenkt haben? Ewig Etats zusammenstreichen, Gewerkschaftler bis aufs Blut reizen müssen, für absolut alles in der Stadt verantwortlich gemacht werden – harte Arbeit, die Klaus Wowereit kompetent erledigt.

Gregor Dotzauer über die Neuordnung des Suhrkamp Verlags Am Ende war es eine Flucht nach vorn. Vorgestern Abend bestätigte der Suhrkamp Verlag, wie der Tagesspiegel in seiner gestrigen Hauptausgabe meldete, dass die Geschäftsführung des Frankfurter Hauses auf vier Personen erweitert wird.

TIPPS VON KARRASS Der Profi weiß: Die Ruhezeiten zwischen den Läufen sind mindestens so wichtig wie das Training selbst. Die alte Trainingsregel „viel hilft viel“ ist schlichtweg passé.

Psychisch gestörter Krankenpfleger ließ fünf schwerkranke Patienten sterben. Jetzt wird er wegen Totschlags angeklagt

Von Ingo Bach

Die neue BND-Zentrale in Mitte soll keine abgeschirmte Hochsicherheitszone wie am bisherigen Standort in Pullach werden, doch die Kritiker überzeugt das nicht

Von
  • Katja Füchsel
  • Sabine Beikler

Im Jahr 2002 hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg gleich mehrere Entscheidungen der EUKommission als fehlerhaft und unrechtmäßig zurückgewiesen. Das Gericht hatte über sechs Fälle zu urteilen, in drei Fällen gab es der Klage der Unternehmen statt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })