Im Keller, aus Lautsprechern leise Technomusik. Safe oder unsafe - hab’ dich doch nicht so.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.10.2003
Premiere in fabrik: Zwei-Frauen-Tanztheater „Die Versungene“
In Fichtenwalde wird die Notwendigkeit des Brandschutzes immer wieder vor Augen geführt / Gestern Richtfest für Depotanbau
Bedrohte Pflanzenarten fühlen sich zwischen Gräbern heimisch
Der Tagebau, der Horno frisst, lässt Grießen rechts liegen – auf einem 800 Meter breiten Streifen zwischen den Baggern und der Neiße-Grenze. Edeltraud und Heinz Müller wären lieber umgesiedelt, als mit Staub und Lärm zu
An jedem Sonnabend dokumentieren die PNN anlässlich des 100. Geburtstags des SV Babelsberg 03 für die folgenden sieben Kalendertage einstige Spiele der Babelsberger.
Saarmund. Auf den Äckern zwischen Freesdorf, Michendorf, Stahnsdorf und Teltow rollen die Traktoren.
Anzeigen wegen Zerstörung oder Entfernung/SPD wehrt sich gegen „Verleumdung“
Werder. Zu einer Unfallflucht am Freitagmorgen in Werder ermittelt jetzt die örtliche Polizeiwache.
Mit eintausend Kubikmeter Trinkwasser wurde der Potsdamer Stadtkanal zum Brandenburg-Tag am 6. September aufgefüllt, damit die „Lichtspiele“ im westlichen Teil der in sich geschlossenen Anlage stattfinden konnten.
Finanzchef will Gemeindevertretern Erhöhung des Kredites vorschlagen
Alba geht mit einer verstärkten Mannschaft in die Ligasaison
Beim 1. FC Union wird Präsident Heiner Bertram gestürzt – doch der wehrt sich energisch
LEG verlangt Grundbucheintrag für 25-jährige Bindungsfrist / Bürgermeister soll intervenieren
SPD und CDU streiten über „geschönte“ LEG-Bilanz
SPD fordert nach Abschlussbericht zum strittigen Ausbauvorhaben persönliche Konsequenzen des Bürgermeisters
6000 Interessenten sahen im Neuen Palais die Ausstellung zum letzten Schloss, dass der letzte deutsche Kaiser, Wilhelm II., vor dem Ersten Weltkrieg in Posen (Poznan) bauen ließ.
Walfried Rollert aus Potsdam leitet seinen 246. Profiboxkampf
Inge und Walter Jens lasen im Hans Otto Theater aus ihrer Katia-Mann-Biografie
Blinden-Aktionstag Dienstag am Brandenburger Tor
WAHLSCHLACHT UM WAHLPLAKATE
CDU-Stadtfraktionschef Eberhard Kapuste hat die Stadtverwaltung kritisiert, weil sie zu wenig Öffentlichkeitsarbeit für das Gesamtprojekt Schiffbauergasse leiste. Er erinnert in einer Pressemitteilung daran, dass die Stadtverordnetenversammlung im Dezember 2002 auf seine Initiative hin beschlossen habe, die Entstehung des Projektes zur Schaustelle zu machen.
Erste Musterhäuser am Stahnsdorfer Damm in Kleinmachnow
ATLAS Von Detlef Gottschling Das Leichte, was so schwer ist: Seit Monaten wird angekündigt, die Erfolgsgeschichte des Kulturstandortes Schiffbauergasse erlebbar beginnen zu lassen. Nicht in Zahlenkolonnen in Ausschüssen, nicht in Form abgerechneter gerammter Spundwandbohlen, sondern für die Potsdamer und ihre Gäste: Womöglich ist es zum derzeitigen Stand der Bauarbeiten wirklich schwierig oder gar gefährlich, eine Aussichtsplattform zu installieren.
Auf der Geschäftsstelle des 1. FC Union war Schweigen am Freitag erste Mitarbeiterpflicht.
Ermittlungen gegen Chef des Gesundheitszentrums eingestellt
Andreas Scheuerpflug verdient an Urlaubszielen sein Geld und schlägt bei der WM in Brasilien auf
Die Schwestern Labéque spielen heute mit der Kammerakademie
Stahnsdorf. Die parteiunabhängige Wählergruppe „Wir Vier“ lädt am kommenden Freitag, 17.
Gehen bildet einst wie heute das Rückgrat der Potsdamer Leichtathletik - eine Erfolgsgeschichte
Ehepaar der gemeinschaftlichen Urkundenfälschung angeklagt
Öffentliche SPD-Ortsvereinsversammlung zur Schiffbauergasse
Innenstadt. Eine unbeheizte Skate-Halle für die Potsdamer Innenstadt wird am 3.
Teltower Vorstadt. Back to the Sixties heißt es am 18.
Araber befürchten weitere israelische Angriffe in Syrien
Auf dem Berliner Immobilienmarkt ist auch zum Abschluss des dritten Quartals kein Aufschwung in Sicht. Nach Angaben der Berater von CityReport wurden Mietverträge mit einer Gesamtfläche von rund 250000 Quadratmetern abgeschlossen.
Von Maren Peters Das Ziel von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD), die Kassenbeiträge zum 1. Januar 2004 zu senken, gerät zum schönen Traum.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Ins Gelingen müsse man verliebt sein, nicht ins Scheitern, hat Ernst Bloch einmal formuliert, und es wird Zeit, dass die Deutschen dieses „Prinzip Hoffnung“ endlich beherzigen. Es muss ein Ende haben mit dem Pessimismus und den Depressionen.
Porzellan-Ausstellung „Tafel der Sinne“ in der Eingangshalle des KaDeWe eröffnet
Der Dreifachmord von Overath: Erschreckende Parallelen zu Truman Capotes Buch – und noch keine Spur vom Täter
Auf der Geschäftsstelle des 1. FC Union war Schweigen am Freitag erste Mitarbeiterpflicht.
Warum Bush die amerikanische Irakpolitik neu organisiert
Nach dem Statistikinstitut Insee bleibt Frankreich die Rezession erspart, mit einer Wachstumsrate von 0,2 Prozent. Das Schlimmste ist, dass das Wachstum in Frankreich nur dank des Einflusses der USA positiv bleibt.
Der ärztlichen Kunst hat der 43jährige Polizeimeister Jürgen R. zu verdanken, dass er noch lebt.
Das Leben in Liberia normalisiert sich – selbst wenn Ex-Präsident Taylor aus dem Exil seinen Einfluss nutzen will
KULTUSMINISTERKONFERENZ
Unfälle, eine kaputte Ampel, ein demolierter Brückenpfeiler – drei blockierte Hauptstraßen legten gestern den Verkehr stundenlang lahm
Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul kommt in Kenia gut an – weil sie nach deutschen Maßstäben etwas altmodisch ist