zum Hauptinhalt

ATLAS Von Detlef Gottschling Den Gürtel enger schnallen, sparsam mit dem Mitteln umgehen, kürzen, Gelder gezielter einsetzen, Haushaltssperren: Das Streichkonzert hält Stadt und Land in Atem und ist sicher auch Auslöser der Depression, die nicht nur an den großen Börsen dieser Welt sondern auch in den Köpfen der Menschen stattfindet. Selbst jene, die nicht direkt davon betroffen sind, lesen täglich darüber in der Zeitung oder erfahren es aus den elektronischen Medien.

Innenstadt. Nähmaschinen rollen auf Potsdam zu: Der größte Truck seiner Art mit einer Länge von 18 Metern und einer Breite von 12 Metern und 40 Tonnen Gewicht tourt seit sechs Monaten durch Deutschland – am kommenden Samstag und Sonntag macht er Halt am Brandenburger Tor.

Kürzlich verstarb der bekannte frühere Linksaußen der Fußball-Oberligamannschaft von Rotation Babelsberg, Erwin Giesler II, im 77. Lebensjahr.

Soziale Gerechtigkeit – das ist das große Ziel der PDS, das man auch im derzeitigen Kommunalwahlkampf anstrebe. Das sagte Stadtverordneten-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern den PNN anlässlich der Errichtung einer der zehn Plakatgroßflächen im Potsdamer Stadtgebiet – hier am Fuße des Brauhausberges.

Die Stadt- und Landesbibliothek lädt morgen um 14 Uhr zu einem Seniorentreffpunkt ein. Der sächsische Kabarettist und Eulenspiegelautor Matthias Biskupek ist mit seinem Buch „Was heißt eigentlich DDR?

Am Sonntag bezwang Frauen-Handball- Oberligist HSC Potsdam daheim den HSG/OSC Friedenau mit 28:27. Der Gegner ging schnell in Führung und schickte den Aufsteiger mit einem 9:15 in die Pause.

Auf einem Gemeinschaftsstand der Länder Brandenburg und Berlin präsentiert sich seit gestern bis morgen auf der internationalen Münchener Fachmesse für Gewerbeimmobilien Expo Real die Stadt Potsdam mit einer Reihe von Partnern und Projekten. Das teilte die Stadtverwaltung gestern den PNN mit.

Dietrich Kittner wird morgen um 19.30 Uhr mit seinem Programm „Bürger hört die Signale“ (Der Krieg der Tröpfe) im Kabarett Obelisk, Charlottenstraße, auftreten.

Bis zuletzt streitet Rot-Grün über die Reformen – doch das Vorgehen der Union macht es ihr leichter

Von Antje Sirleschtov

Es gab mal einen Parteichef, der auch regierte und seinem Land die Wahrheit verordnete. Nichts kann mehr so bleiben, wie es ist, meinte er, wir müssen uns modernisieren.