Besser als Enid Blyton: „Vier Freunde und vier Pfoten“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.10.2003 – Seite 3
Jeden Donnerstag finden Sie fünf neue ausgewählte TagesspiegelArtikel zum Hören im Internet unter: Und was mache ich jetzt? Axel Hacke und die Agenda 2010 Auf der Strecke bleiben Martenstein auf dem Nürburgring Zauber des Zweifels Literaturnobelpreis-Träger J.
Als der Kritiker noch kickte: Günter Netzer über die größte deutsche Fußball-Blamage – 1967 in Albanien
Angela Merkel wagt sich an die Fundamente ihrer Partei
Reinbek. Die Unterkunft liegt idyllisch im Wald und ist weiträumig abgesperrt.
Beim Spiel Türkei – England treffen sich Europas aggressivste Fans
Verkehrsminister will sich auf keinen Zeitpunkt festlegen / Gewerkschaft fordert Vorrang für politische Ziele
Vorher-Nachher-Show mit schwulen Experten hat in den USA eine Diskussion über die Rolle Homosexueller entfacht
(slo/HB). Europas größter Medienkonzern Vivendi Universal sagt Hollywood adieu.
Die Kultusminister wollen aber keine Quoten festlegen
Ex-Weltmeister Stewart fordert Michael Schumacher auf, mit dem sechsten WM-Titel die Karriere zu beenden
Er wollte mit ihr die gemeinsame Zeit feiern. Sie wollte die Trennung. Da schlug er mit der Sektflasche zu
Mariendorfer Renngelände kann nicht verkauft werden
Polizei und Experten geben Empfehlungen für Zeugen
Den USA wird vorgeworfen, Häftlinge in Guantanamo zu foltern
KALIFORNISCHE LEHREN
Streifenbeamter bestreitet Vorwurf
Ein Bundesverfassungsrichter greift den Wettbewerb in der EU an
Bei der Regionalkonferenz in Erfurt schwört Merkel die Basis auf Veränderungen ein – und verteidigt die Kopfpauschale
Die Schocks von 1929 und 1987 sitzen tief – jedes Jahr im Herbst fürchten sich Anleger vor einem neuen Aktiencrash
Die Hochschulrektoren haben eine neue Generalsekretärin
Allergien sind zur Volkskrankheit geworden. Bundesweit leiden rund 20 Millionen Menschen an tränenden Augen und verstopften Nasen und Juckreiz, wenn sie etwa mit Blütenpollen, Tierhaaren oder Hausstaub in Berührung kommen – in Berlin sind es etwa 850000.
(jh/dri/HB). Die EUKommission hat am Mittwoch gegen Deutschland und sieben weitere Mitgliedstaaten ein Verfahren wegen der unzureichenden Umsetzung der neuen EU-Rahmenrichtlinien für den Telekommunikationsmarkt eingeleitet.
SCHRÖDER, STOLPE UND DIE TECHNIK
Das Kopftuch befördert eine kulturelle Kluft – und nicht die Integration / Von Wolfgang Huber
Die rotgrüne Koalition will bei der Gewerbesteuer ab 2004 Konzerne schlechter behandeln als Mittelständler und Selbstständige. Das geht aus einem Kompromissvorschlag hervor, den die Kommunal- und Finanzpolitiker der Koalition am Donnerstag in Berlin vorstellen wollen.
Der Impuls der Entlastung ist zerredet – sie kommt aber
Lage auf Lehrstellenmarkt bleibt vor Ausbildungsgipfel angespannt
auf Schadenersatz zurück
Yassin Ali-K. steht wegen Totschlags vor Gericht. Er brachte einen SEK-Mann um
Unternehmen hofft auf Sanierung
Roderick MacKinnon und Peter Agre entdeckten, wie Stoffe durch Zell-Membranen strömen
„Augenlied“: ein Dokumentarfilm über Blinde von Mischka Popp und Thomas Bergmann
Die American Academy feierte Geburtstag
(akz). Die deutschen Standardaktien haben am Mittwoch zugelegt.
Drei Monate hat er sich nach seiner Kokainaffäre Zeit gelassen. Nun kehrt Michel Friedman, 47, in die Öffentlichkeit zurück.
Sternekoch Eckart Witzigmann hat sein Zelt aufgeschlagen
Sie machen Männerkleidung, die für Furore sorgt: die jungen Designer der „Firma“. Heute erhalten sie die den Modepreis „Goldene Nase“
Uns stört an der Religionsfreiheit für Muslime, dass es nicht unsere Religion ist / Von Robert Leicht
Futter für Berlins Angler: Am Mittwochmorgen legte Fischermeister Lutendorf mit seinem Motorboot „Pit“ ab, um 51500 junge Aale in die Freiheit zu entlassen. 25000 von ihnen fanden ein neues Zuhause in der Oberhavel, 26500 in der Unterhavel.
Von Dieter Fockenbrock Seltene Einigkeit herrscht in einer wichtigen verkehrspolitischen Frage: Die Bahn soll vorerst nicht an die Börse. Der Eigentümer, vertreten durch den Bundesverkehrsminister und der Vertreter des wichtigen Arbeitnehmerlagers, TransnetChef Norbert Hansen, wollen den letzten aber entscheidenden Schritt der Bahnreform hinauszögern.
Fast 50 Prozent der Weltbevölkerung sind unter 25 Jahre alt. Der Großteil lebt in Entwicklungsländern – Armut und Aids bedrohen das Leben der Jugendlichen
Kurs springt über 1,18 Dollar Spekulation gegen US-Währung
Nur ein Sieg fehlt Griechenlands Trainer Otto Rehhagel noch
Stoiber kritisiert Pläne der Herzog-Kommission / Merz: Pförtner und Chef haben das gleiche Krankheitsrisiko
Wer mehr verdient, muss auch mehr Steuern zahlen. Dieser Zusammenhang wird im deutschen Steuerrecht Steuerprogression genannt (siehe Artikel auf dieser Seite).
Die Staatsanwaltschaft Potsdam leitet auf Ersuchen der Generalstaatsanwaltschaft Ermittlungsverfahren gegen frühere Geschäftsführer und den Aufsichtsrat der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) ein. Nach einem Bericht der „Märkischen Allgemeine“ werden sie verdächtigt, Bilanzen falsch dargestellt zu haben.
Der SPD-Innensenator Ehrhart Körting gilt längst nicht mehr als „Linker“ – doch so sehr hat er sich nicht verändert