Ein 17-Jähriger steht wegen Mordes vor Gericht. Das Motiv ist unklar
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.10.2003 – Seite 3
Angelika Hüfner wird Vize-Generalsekretärin
PAPST 25 JAHRE IM AMT
Rürup und Herzog haben ihre Rentenformel abgeglichen. Im Papier der CDU-Kommission fehlt ein wichtiger Berechnungsfaktor
Schalke will nach dem Transferduell mit Bremen im Uefa-Cup für positive Schlagzeilen sorgen
Chiphersteller verdoppelt Quartalsgewinn/Hightech-Branche erwartet Aufschwung
Die Biobauern kämpfen in Brüssel für sauberes Saatgut. Und die rot-grüne Koalition in Berlin streitet über Grenzen für die Gentechnik auf deutschen Äckern
ARCHITEKTUR
Der Polit-Thriller „Baltic Storm“ versucht den Untergang der „Estonia“ zu enträtseln
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es gibt Menschen, denen sind Zahlen ein Gräuel (Statistiken sind ohnedies stets gefälscht). Denen sei die Lektüre der folgenden Zeilen nur empfohlen, wenn sie sich gruseln wollen.
Tarifparteien vereinbaren Senkung und längere Laufzeit der Tarife
(akz). Der deutsche Aktienmarkt wurde am Mittwoch von positive Unternehmenszahlen und Konjunkturmeldungen aus den USA getrieben.
Die Arbeitskampfniederlage um die 35Stunden-Woche im Osten hat die IG Metall noch nicht verkraftet. Die Konjunktur kommt nicht in Schwung, und die Zahl der Arbeitslosen wird sich in den kommenden Wintermonaten Richtung fünf Millionen bewegen.
Hauskonzert in der US-Residenz
Kritik von allen Seiten an der Novelle
Am Kreuzberger Südhang entsteht ein Wohn- und Gewerbeviertel – nach Entwürfen aus Paris und Los Angeles. Statt Käufer werden im Viktoria-Quartier jetzt Mieter gesucht
Kaiserslautern muss in Teplice einen 1:2-Rückstand aufholen
Klaus Wowereit besucht Mexiko – heute: Die lieben Kollegen
Der Fortbestand der Trabrennbahn Mariendorf ist vorerst gesichert. Ein Verkauf der 20 Hektar großen Sportfläche an die französische Handelskette SCC ist nicht mehr geplant.
Gesundheitsfachleute erwarten steigende Versicherungsbeiträge
Personalgerangel gefährdet Leipzigs Olympiabewerbung – jetzt wird ein Retter gesucht
Die SPD-Linke Wieczorek-Zeul über den Umbau des Sozialstaats, den Frust der Parteibasis – und die Unterschiede zur Union
Wenn es so weitergeht, platzt am Ende noch der Mautvertrag
Michael Rosentritt über den tiefen Fall von Hertha BSC Im UefaCup hat Hertha BSC seit drei, vier Jahren weder Angst noch Schrecken verbreitet. Mit peinlicher Regelmäßigkeit schied der Berliner Fußball-Bundesligist kurz vor oder gleich nach Weihnachten aus.
Das Fernsehen würdigt das 25-jährige Amtsjubiläum des Papstes
Schröder verteidigt bei der IG Metall seine Sozialreformen
Dariusz Michalczewski findet kein Ende. Am Samstag boxt er um den Rekord von Rocky Marciano – eine Karriere auf der Kippe
Das Geschäftshaus mit dem Dachsegel soll aufgestockt werden
Peter Maffay und sein Drache Tabaluga ziehen Groß und Klein in den Bann. Am Freitag hat das neue Stück Premiere. Dabei war der Erfolg anfangs kaum abzusehen
Chinas erster Astronaut durfte nur liegen und essen
Die JU Reinickendorf hat Che Guevara zu ihrem Mitglied gemacht. Die Führung der Berliner CDU kann darüber nicht lachen
Ein Mindestlohn (siehe Bericht auf dieser Seite) soll dem Arbeitnehmer das Existenzminimum sichern. In Europa verpflichten sich insgesamt in neun Ländern – die Beneluxstaaten, Frankreich, Spanien, Portugal, Griechenland, Großbritannien und Irland – die Arbeitgeber gesetzlich, ihren Mitarbeitern einen Mindestlohn zu zahlen.
Dokumentarfilmer dreht eine Soap über den Alltag der Soldaten
Cannabis gehöre verboten, plauderte Klaus Wowereit in einer mexikanischen Talk-Show. Damit brachte er sogar Parteifreunde gegen sich auf
Die Berliner kaufen in der Krise keine Wohnungen – Immobilienfirmen müssen umdenken
(pet). Von der Kürzung der Entfernungspauschale für Pendler werden nach Meinung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) vor allem Arbeitnehmer mit hohem Einkommen profitieren.
SCHRÖDER BEI DER IG METALL
Die Erreger von BSE und der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit haben Helfer, die sie erst richtig gefährlich machen
in die zweite Runde ein
Herthas Trainer Huub Stevens will kämpfen – mit allen
Der Föderalismus soll repariert werden – mit gutem Willen wird sogar was daraus
Serben wollen von Deutschland Millionen für Bomben-Opfer
Zeugen im Prozess gegen Yassin Ali-K. vernommen
Unter die in Frankfurt (Oder) geplante Chipfabrik sollte der Schlussstrich gezogen werden. Das hat SPDWirtschaftssprecher Heiko Müller gefordert.
Stoibers Zögling Söder wird neuer CSU-Generalsekretär
Die Reformer versuchen sich in Sozialtechnik – ungeklärt bleibt, in welcher Gesellschaft wir leben wollen
Angela Merkel wirbt für ihre Reformpläne – in der Union mehren sich Stimmen, die zu Kompromissen mahnen