20,3 Prozent im nächsten Jahr, weil acht Milliarden Euro fehlen / Streit in der SPD vor dem Koalitionsgipfel
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.10.2003 – Seite 2
Experten warnen vor Erhöhung der Abgaben / Bundesregierung muss ein Loch von acht Milliarden Euro stopfen
„Die Zeit“ stellt Texte und Bilder ihrer Traum-Rubrik aus. Iris Berben las zur Eröffnung der Schau im Café Einstein
Herthas einzige Hoffnung heißt Marcelinho – wird er gegen Leverkusen spielen oder gibt er nur den Gute-Laune-Bären ab?
Der Bundesrat unterstützt den Berliner Senat, damit dem Land Berlin Grundstücke aus dem Vermögen des Deutschen Reiches übertragen werden können. Das hat der Bundesrat am Freitag auf Antrag von Justizsenatorin Karin Schubert mehrheitlich beschlossen.
Top-Models helfen Kindern
Eigentlich hatte ich mir geschworen: Finger weg von den Mülltonnen! Wer das deutsche System der Mülltrennung zum Thema einer Glosse macht, huldigt dem simpelsten aller Klischees, haut platt in jenes Register der Stereotypen, das zwischen Oktoberfest, Karneval und der deutschen Vorliebe für Disziplin oszilliert.
Neue Forschungen zum 50. Geburtstag der legendären Ulmer Hochschule für Gestaltung
Eine Spaltung der anglikanischen Weltkirche an der Frage homosexueller Bischöfe scheint unvermeidlich. Kurz nachdem die Sonderkonferenz der Kirchenführer im Londoner Lambeth Palace am Donnerstagabend die Ernennung eines Homosexuellen zum Bischof von New Hampshire brüderlich, aber unzweideutig kritisiert hatte, erklärte die Diözese New Hampshire: „Wir freuen uns auf die Weihe von Bischof Gene Robinson am 2.
Wieder einmal scheitern Bostons Baseballer vorzeitig
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies sinniert über kommunale Lust und Luftschlösser Kommunalpolitiker träumen gern – das wollen wir ihnen angesichts der rauen Realitäten zwischen Sozial- und Liegenschaftsamt nicht verargen. Jeder Bezirksbürgermeister hätte gern ein tolles Reiseziel innerhalb seiner Grenzen, ein Kurbad vielleicht oder auch ein nettes Märchenschloss.
Teilweise wurden Verstorbene über mehrer Quartale „behandelt“. Kassenärztliche Vereinigung übergab Liste an Staatsanwaltschaft
Das Versteckspiel von Hertha BSC begann um 13 Uhr. Da hieß es: Das Abschlusstraining vor dem Spiel gegen Leverkusen findet nicht wie geplant auf dem Trainingsgelände statt – „sondern im Trainingslager“.
Nach ihrem gewaltsamen Tod kommt Marie Trintignants letzter Film in die Kinos – und Frankreich leidet erneut
(hop). Die Grünen sind gegen eine rasche Teilprivatisierung der Bahn.
Bei der Rente muss sich Rot-Grün entscheiden – und keine Lösung überzeugt
BMW kehrt mit dem 645Ci zu den sportlich-eleganten und luxuriösen Coupés zurück und präsentiert den kleinen Bruder des X5
Offenbar aus Sorge um den Job sind Arbeitnehmer sehr viel zurückhaltender geworden, sich krank zu melden: der Krankenstand in den Unternehmen ist auf ein Rekordtief gesunken. Tatsächlich kann der Chef einem Angestellten wegen Krankheit kündigen.
Anwohner in Kreuzberg und Mitte kämpfen gegen Obdachlosenheime und Fixerstuben
Bergenien sind anspruchslos und kommen mit fast allen Licht- und Bodenverhältnissen zurecht
Die einstimmige Annahme der IrakResolution durch den UN-Sicherheitsrat ist ein Triumph für die USA. Und für George W.
Das Besondere an der Verabschiedung der UNResolution ist, dass auch Syrien seine Zustimmung gab. Syrien war erst kürzlich das Ziel eines israelischen Luftangriffs und massiver Drohungen aus den USA.
Verginella soll Alba bis Januar helfen – dann kommt Rödl
Friedhard Teuffel über die deutsche Bilanz im UefaPokal Vielleicht ist wieder einmal Franz Beckenbauer Schuld. Er war der erste, der den Uefa-Pokal „Cup der Verlierer“ genannt hat, und damit fing eigentlich alles an.
Vor 25 Jahren konnte man Ware steuerfrei beim Zoll lagern BERLINER CHRONIK In Berlin gibt es insgesamt 96 offene Zollager verschiedener Firmen, wo eingeführte Waren von Millionenwerten aufbewahrt werden. Der Sinn einer solchen, vor allem von importierenden Firmen genutzten zollrechtlichen Möglichkeit: Für eingeführte und auf diese Weise gelagerte Waren ( zum Beispiel wertvolle Teppiche) müssen die Zollabgaben erst dann bezahlt werden, wenn der importierte Artikel wieder daraus entnommen wird.
Mondäne Pläne: Nach dem Vorbild des englischen Brighton soll Tegel zum Seebad werden. Das wünscht sich Reinickendorfs Bürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU), die gestern das Konzept dafür vorstellte.
Sylva Franke musste mit ihrer Hotelkette „Blue Band“ Insolvenz anmelden. Ihr soziales Engagement soll nicht leiden
Havel Queen liegt am Lindenufer
Wann Mieter, Hausbesitzer und Autofahrer Geld bekommen
Jetzt entscheidet die Regierung über ein Gesetz für Affen in der Manege
Warum die USA schon wieder einen Dopingskandal haben
Preise für die wirksamsten Kampagnen – Zwei Mal Gold für Jung von Matt Ostmagazine haben im Westen keine Chance, Westmagazine nicht im Osten. Woran liegt es?
Die Schauspielerin meisterte mit verletzter Wange die „Jedermann“-Premiere
Bis Montag früh Bauarbeiten
Beobachter: In Tschetschenien gab nur jeder Vierte seine Stimme ab
HOCHSCHULEN IN BERLIN
Bislang war die neue Generation des VW-Bestsellers nur etwas für das Auge - am Wochenende startet der Verkauf
Zwei Trainer sehen Spandau 04 nicht als Titelaspirant
Matinee erzählt die Geschichte einer Aussiedlerfamilie aus Russland
Die Feuerwehrleute waren nicht besonders aufgeregt: Unfall in der Wohnung, ein Einsatz wie jeder andere. Was sie dann sahen, können sie nicht mehr vergessen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Als Gerhard Schröder auf einer seiner USA-Reisen das erste Mal mit George W. Bush zusammentraf, schenkte der amerikanische Präsident Schröders Gattin Doris die erste Aufmerksamkeit.
Rund um das Brandenburger Tor kann es am Sonnabend eng werden. Der Bürgerverein BerlinBrandenburg e.
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
(fw). Der EUWettbewerbskommissar Mario Monti will die Regeln für Rettungsbeihilfen drastisch verschärfen.
Bei den Unternehmen sind sie gefürchtet, von der Finanzwelt werden ihre Einschätzungen genau beachtet. Denn Ratingagenturen (siehe Artikel auf dieser Seite) beurteilen die Kreditwürdigkeit von Unternehmen, aber auch von Staaten und Investmentfonds.
(fo/hop). Nach dem Streit um die Offenlegung der Mautverträge fordern Parlamentarier in Zukunft Mitspracherechte bei Verträgen schon vor der Unterzeichnung.
UN bieten Unterstützung an
Spezialisiert auf die Betreuung von Opfern von Falschberatung sowie von überschuldeten Immobilieneigentümern ist der Verein für Existenzsicherung (vfe; siehe Interview). Der vfe ist unter der Telefonnummer (08131)93298 zu erreichen.