Der Präsident ein Popstar? Sein Amtssitz eine Disco? Christina Raus Modegala ist längst mehr als eine Kultveranstaltung für die Jungen und Schönen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.10.2003 – Seite 2
Im „Donna Leon“-Krimi ermittelt ein neuer Kommissar
Verdi und IG Metall übertönen ihre Schwächen durch laute Kraftmeierei
Der Mutationskünstler Eduardo Kac verwirrt die Wissensgesellschaft
Von Daniel RheePiening Die Nachricht war nach dem Geschmack der Aktionäre. Mit einem Kurssprung der MLP-Aktie um mehr als neun Prozent honorierte die Börse den angekündigten Rücktritt des MLP-Vorstandschefs Bernhard Termühlen.
NACHTRAGSHAUSHALT
Eine Regelung würde aber nur für Neubauten gelten
Wäre es nach dem Mautvertrag gegangen, wär die neue Abgabe für Lastwagen auf deutschen Autobahnen bereits am 31. August gestartet.
Auch Fraktionschef Müller wird 2004 erneut kandidieren
Koalitionsausschuss will aber Schulsanierungen, Bau der Fachhochschule und Blindengeld retten
Wer seine Schuhe mit einem Spanner aus Zedernholz in Form hält, hat länger Freude daran: Zedernholz hilft, die Schuhe sauber und das mitunter feuchte Fußbett von Pilzen frei zu halten. Mit einem aus Zedernholz gewonnenen Teer haben bereits die alten Ägypter ihre Mumien vor Pilzen und Bakterien geschützt.
Bayerische Landesbank gibt Finanzspritze von fünf Millionen Euro – schon bald sollen zwei Maschinen starten
(kög/cs). In Berlin ist die Anzahl der Feuerwehreinsätze stark gestiegen.
Der Tschetschenien-Konflikt ein Jahr nach dem Geiseldrama
Geschäfte dürfen Sonntag öffnen
Hessens Liberale sehen FDP nicht als Volkspartei
Nach Eingemeindungen regiert der Bürgermeister ab Sonntag über ein Gebiet, das sich weiter ausdehnt als Köln
Die Ansiedlung des Geheimdienstes regelt ein Landesgesetz – zuständig ist allein der Stadtentwicklungssenator. Bezirksbürgermeister Zeller kann nur zusehen
Was Rauchmelder kosten und wie man sie in der Wohnung anbringt
VolksmusikStar Florian Silbereisen wird Nachfolger von Carmen Nebel als Moderator der ARD-Sendung „Feste der Volksmusik“. Der 22-jährige Bayer soll die quotenträchtigen Volksmusikfeste des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) ab 2004 sechsmal jährlich im Ersten präsentieren, teilte der MDR am Mittwoch in Berlin mit.
Jahresempfang der Auslandspresse
Berlins übertriebene Furcht vor dem BND-Hauptquartier
Der begehrteste französische Literaturpreis, der Prix Goncourt, sorgt alljährlich für meist positive Schlagzeilen: Viele Schriftsteller sind durch ihn zu Recht zu Ruhm gekommen. Doch diesmal löst die renommierte Auszeichnung, die ihren 100.
Experten diskutieren heute im Jüdischen Museum
Berliner Biologen bereiten die Wiederansiedelung von Stören in Deutschland vor
Endlich mal wieder eine bedeutende Umfrage. Wer ist Ihr Vorbild?
Iran hat eine Serie wichtiger Versprechen zu seinen nuklearen Aktivitäten gemacht. Wenn diese voll und zügig umgesetzt werden, können sie dazu beitragen, internationale Sorgen zu beruhigen.
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die moderne Version des Gladiatoren „Ave, Cäsar, die Todgeweihten grüßen dich.“ So begann früher – schlag nach bei Asterix – das klassische Unterhaltungsprogramm in der jeweiligen örtlichen Arena.
Senatssprecher reagiert auf Vorwürfe von Ex-Polizeichef Schertz
1000 Fotos für Berlin: Helmut Newton besiegelt seine Stiftung
In den Koalitionsfraktionen sind die Rentenpläne der Bundesregierung noch umstritten. Die Grünen-Sozialexpertin Thea Dückert sagte dem Tagesspiegel, ihre Fraktion wolle Ausbildungszeiten auch weiter bei der Berechnung von Renten anerkennen.
Der VfB Stuttgart siegt in der Champions League mühelos mit 2:0 gegen Athen
„Das ist ein echtes Pfund für Mitte und Wedding“, freut sich Christoph Lang, Sprecher der Wirtschaftsverwaltung. Durch den BNDUmzug von Pullach im Süden Münchens an die Spree werden 4500 bis 5000 Geheimdienstler neu in die Stadt kommen.
30-jähriger Politiker kandidiert auf dem Parteitag im Dezember
Die Opposition im Bundestag versucht, die geplante Berliner Opernstiftung zu kippen – und plädiert für eine eigenständige Staatsoper
Wissenschaftssenator Flierl kritisiert die Uni-Präsidenten
Bei Universal freut man sich schon auf die Nachbarschaft. Aber die Hansestadt will Warner Music noch nicht aufgeben. Ein Experte sagt: Die Sache ist gelaufen
Der Kreuzberger Karlos M. wurde auf seinem Firmengelände in Alt-Biesdorf getötet. Die Polizei sucht nach Zeugen
Am jetzigen Ort fehlt der Platz – und in dem noch fast leeren Kulturzentrum an der Schönhauser Allee hofft man auf die Sogwirkung
Media Markt öffnet um sechs Uhr
Herr Stevens, Sie müssen am Samstag in Rostock gewinnen. Werden Sie die Mannschaft offensiver als sonst ausrichten?
STOLPE WILL SCHADENERSATZ FÜR MAUTAUSFALL
Neues Loch im Etat für 2004 / Clements Prognose: Bis zu zwei Prozent Wachstum, 4,4 Millionen Arbeitslose
(juz). Die Verbraucherzentralen wollen mit einer Kampagne auf den wachsenden Werbedruck auf Kinder hinweisen.
Streit um hohe Rechnungen / 562000 Dialer inzwischen registriert
Bremer Studie bestätigt hohe Belastung von Lehrkräften
Demokratie-Parabel aus Iran: Babak Payamis „Geheime Wahl“