(vis). Der Internethändler Amazon hat erstmals außerhalb des Weihnachtsgeschäfts ein Quartal mit Gewinn abgeschlossen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.10.2003 – Seite 3
(kris). Heterosexuelle Paare können offenbar noch einiges von gleichgeschlechtlichen Paaren lernen, wenn um das Führen einer harmonischen Beziehung geht.
Verkehrsminister Stolpe wirft Daimler-Chrysler und der Deutschen Telekom „vorsätzliche Terminverzögerung“ vor
Union und FDP haben über den nächsten Bundespräsidenten geredet – dabei ging es nur um einen Anwärter
Für Investitionen und Dienstleistungen wie das Einnehmen der Maut und das Betreiben des Systems soll Toll Collect in den zwölf Jahren der Vertragslaufzeit insgesamt 6,8 Milliarden Euro erhalten – mit unterschiedlichen Beträgen in den einzelnen Jahren. Für 2003 sollte Toll Collect 366 Millionen Euro bekommen, darin enthalten eine Startprämie von 96 Millionen Euro wenn der Termin 31.
Toll Collect hat laut Vertrag den Start der Maut für Ende August zugesagt. Das Konsortium hat sich aber auch einen Puffer einräumen lassen, weil Industrie und Ministerium den Zeitplan bei Vertragsabschluss als ambitioniert ansahen: Erst ab Dezember müssen die Unternehmen Vertragsstrafen zahlen.
Gesundheitsreform: Details, die für die Versicherten große Wirkungen haben, sind noch nicht geklärt. Und die Bürokratie nimmt erst mal zu
(ro). Nach zwei schwierigen Jahren erwartet der deutsche Werkzeugmaschinenbau im nächsten Jahr wieder bessere Geschäfte.
Der Außenminister sprach an der FU zur Eröffnung des neuen Master-Studiengangs „Internationale Beziehungen“
Ob Grenzzaun, ob Wiederaufbau: Der Nahe und Mittlere Osten spaltet Nato, EU und UN
Elber verpasst beim 1:1 gegen die Bayern die Revanche
Vorstandsvorsitzender Termühlen will sich ins Privatleben zurückziehen – Aktie reagiert mit Kurssprung
Videokameras der Thüringer Polizei beobachteten auch Redaktionsräume – das missfiel selbst Ministerpräsident Althaus
Die alarmierenden Zahlen überraschen selbst die Experten. Zunehmende Verwahrlosung gilt als wesentlicher Grund
Wegen sexueller Nötigung in U-Haft
Brandenburgs Parlamentarier sind verärgert, weil Bund und Landesregierung die Entscheidung über die Chipfabrik immer wieder vertagen. Die PDS forderte am Mittwoch Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) auf, Anfang November im Landtag eine Regierungserklärung zur Chipfabrik abzugeben.
Sanierung kommt schnell voran Hilfe des Verbands weiter nötig
(fo/hop). Toll Collect gerät verstärkt unter Druck.
Wer keine Kinder erzieht, soll künftig einen einkommensabhängigen Aufschlag bei der Pflegeversicherung zahlen. Das sehen Eckpunkte für eine Pflegeversicherungs-Reform vor, die Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) am Mittwoch vorlegte.
Auch der Zweiteiler „Im Schatten der Macht“ kann den Rücktritt Willy Brandts nicht klären
Hamburger SV entlässt Kurt Jara und holt Klaus Toppmöller
Bis zu 150 Arztstellen werden gestrichen, sechs Stationen geschlossen und fast keine Auszubildenden mehr übernommen
Fußball-Nationalelf gewinnt mit 1:0 in Schottland
Bald sollen die Erwachsenen zeigen, wie gut sie lesen können
Unverständnis für duales System
„Das Medaillon“ mit Jackie Chan
Nach dem Doping-Skandal: Wie viele Leichtathleten müssen ihre WM-Medaillen abgeben?
Ein Porträt Helmut Kohls komplettiert die Galerie der Regierungschefs im Kanzleramt. Albrecht Gehse hat das Bild gemalt
Von der alten Fassade bleibt bestenfalls ein kleines Erinnerungsstück: Was der Kaufhof am Alex plant
Eigentlich fehlt nur Helmut Kohl auf der Liste. Die Reihe möglicher Präsidentschaftskandidaten der Union ist über die Monate ziemlich stattlich geworden.
SPORT Stuttgart (Tsp). Der VfB Stuttgart bleibt auch in der Champions League erfolgreich.
Eintritt 1999 war „Missverständnis“
Hammerbande in Steglitz
Die Weihnachts-Spendenaktion des Tagesspiegel feiert zehnjähriges Jubiläum. Ab sofort können sich wieder Hilfsprojekte bewerben. Auch das Konto ist schon eröffnet
Verwahrung gefährlicher Häftlinge
FU-Präsident Dieter Lenzen über die Vorteile der neuen Abschlüsse und gleicher Standards bei Studieninhalten
(hop). Trotz stagnierender Wirtschaft hat der Deutsche LogistikKongress in Berlin seine Stellung in Europa ausbauen können.
Knapp acht Milliarden Euro sollen die Beschlüsse der Koalition zur Rente einsparen. Aber was zahlen die Rentner persönlich?