zum Hauptinhalt

Die Kampagne gegen Jukos erfolgt ohne Zweifel auf direkten Befehl von Präsident Putin. Erklärtes Ziel Putins ist es, Russlands Wirtschaft aufzubauen.

Es ist ein tödliches Duell zwischen Wladimir Putin und dem reichsten Oligarchen, Michail Chodorkowskij. Die Festnahme des Chefs des Ölkonzerns Jukos zeigt, zu welcher Bedrohung der Geschäftsmann für den KremlChef geworden ist.

Norbert Thomma über linguale Irrwege des DFBPräsidenten Hat Rudi Völler neulich in hoher Erregung „Scheiß“ gesagt oder „shit“? Er hat „Scheiß“ gesagt.

Ach, man möchte ja nett sein und die Sache der Geschlechterforschung nach Kräften unterstützen. Aber dann wird zu diesem Zweck mit viel Geld eine neue Berliner Einrichtung geschaffen – und auf den Namen „GenderKompetenzZentrum“ getauft.

Das Programm der freien Wählervereinigungen besteht oft nur aus einem Punkt – genau deshalb hatten sie am Sonntag großen Erfolg

Von Claus-Dieter Steyer

Kobe Bryants Spielweise und sein Vergewaltigungs-Prozess belasten zum NBA-Start die Los Angeles Lakers

Von Benedikt Voigt

Vor 25 Jahren sollten mehr Kranke zu Hause statt im Krankenhaus gepflegt werden. BERLINER CHRONIK Ein Krankenhausaufenthalt ist bei täglichen Pflegesätzen um 200 Mark teuer geworden.

Bald wird es Studiengebühren auch in Deutschland geben, sagen Experten voraus. Aber wie? Drei Vorschläge

Das hatte sich Dirk Nowitzki anders vorgestellt. Einen Centerspieler suchten die Dallas Mavericks in der Sommerpause, doch sie fanden nur die Power Forwards Antawn Jamison (Golden State) und Antoine Walker (Boston).

TIPPS VON KARRASS Leider gibt es ihn, den „inneren Schweinehund“. Bekämpfen wir ihn oder setzen wir auf friedliche Koexistenz?

SCHREIBWAREN Jörg Plath über ein revolutionäres Bilderbuch und andere Jubiläen Die deutsche Literatur hat die Nabelschau überwunden – zugunsten der Schambeschau. Das Maß aller Dinge heißt nun auch hier Bohlen: Autoren unterrichten die werte Leserschaft akribisch über die Intimbehaarung der verflossenen Geliebten und manch kurzweilige Sexpraktiken.

Spaniens König Juan Carlos hat in Malaga ein PicassoMuseum eröffnet. Das Ausstellungszentrum in der andalusischen Geburtsstadt des Künstlers ist – neben Paris und Barcelona – das dritte große Picasso-Museum.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })