Die Kampagne gegen Jukos erfolgt ohne Zweifel auf direkten Befehl von Präsident Putin. Erklärtes Ziel Putins ist es, Russlands Wirtschaft aufzubauen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.10.2003 – Seite 2
Es ist ein tödliches Duell zwischen Wladimir Putin und dem reichsten Oligarchen, Michail Chodorkowskij. Die Festnahme des Chefs des Ölkonzerns Jukos zeigt, zu welcher Bedrohung der Geschäftsmann für den KremlChef geworden ist.
TU-Professoren warben 2002 rund 190 000 Millionen Euro ein
Im Pokal ist für Alba Berlin ein Titelgewinn am einfachsten
Die Arbeiten an den Stelen für das Holocaust-Mahnmal gingen ohne Unterbrechung weiter
KLASSIK
Bergwerksunglück in Russland: Atemluft in Stollen wird knapp
Sollen Rauchmelder in Wohnungen gesetzlich vorgeschrieben werden? Das fragten wir die TagesspiegelLeser in unserer Pro & Contra-Rubrik am Sonntag.
Der Verdi-Spot zur Ausbildungsmisere stößt auf Widerspruch
Daniel Ernemann über Unions alte und neue Pokalträume
Norbert Thomma über linguale Irrwege des DFBPräsidenten Hat Rudi Völler neulich in hoher Erregung „Scheiß“ gesagt oder „shit“? Er hat „Scheiß“ gesagt.
Ach, man möchte ja nett sein und die Sache der Geschlechterforschung nach Kräften unterstützen. Aber dann wird zu diesem Zweck mit viel Geld eine neue Berliner Einrichtung geschaffen – und auf den Namen „GenderKompetenzZentrum“ getauft.
Versicherer arbeiten an Sondermodellen / AOK-Mitglieder können bis zu 300 Euro Belohnung bekommen
Beim Theaterfestival „Außer Atem“ übernehmen die ganz Jungen die Sophiensäle
Kein Stand mehr wegen „geringen Besucherinteresses“ auf der Messe
(akz). Die Anleger am deutschen Aktienmarkt waren zum Beginn der Woche in ausgesprochener Kauflaune.
Die FDP-Generalsekretärin Pieper wehrt sich – mit derben Worten
Der Streit um den künftigen Standort des Bundesnachrichtendienstes (BND) auf dem Gelände des ehemaligen Stadions der Weltjugend geht weiter. Auch PDSLandes- und Fraktionschef Stefan Liebich macht ein „deutliches Fragezeichen hinter dem Standort“ und fordert, Ausweichstandorte zu überprüfen.
Überraschende Wendung nach Noteinsatz: Mann starb nicht an Infektion, sondern durch Kohlenmonoxid – vermutlich Abzug dicht
Gegen die Anschläge im Irak haben auch Amerikas Kritiker kein Rezept
Das Programm der freien Wählervereinigungen besteht oft nur aus einem Punkt – genau deshalb hatten sie am Sonntag großen Erfolg
(asi/dr). Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) will im Vermittlungsverfahren auf die Union zugehen.
Toll Collect sieht Einnahmeausfall bei maximal 240 Millionen Euro
Der Maler Ernest G. Reuter wird 70
Rot-grüne Politiker wollen Rechtslücken schließen – doch Minister Schily sieht keinen Bedarf
Kobe Bryants Spielweise und sein Vergewaltigungs-Prozess belasten zum NBA-Start die Los Angeles Lakers
Vor 25 Jahren sollten mehr Kranke zu Hause statt im Krankenhaus gepflegt werden. BERLINER CHRONIK Ein Krankenhausaufenthalt ist bei täglichen Pflegesätzen um 200 Mark teuer geworden.
Nach Chodorkowskijs Verhaftung wird nun sein Anwalt bedroht
TU-Ingenieure entwickeln Demontagezentren für Mobiltelefone, Waschmaschinen und Fahrzeugmotoren
Ministerpräsident Matthias Platzeck über die Konsequenzen aus der Wahl
Paul Burrell gibt der Königsfamilie Schuld an den Enthüllungen
Bald wird es Studiengebühren auch in Deutschland geben, sagen Experten voraus. Aber wie? Drei Vorschläge
(Tsp). Es kam so, wie es kommen musste.
Ölkonzern Jukos nach Verhaftung von Chodorkowskij vom Handel ausgesetzt / Putin warnt vor Hysterie
Wolfgang Thierse über seine Entscheidung, die Arbeiten an der Imprägnierung der Stelen des Holocaust-Mahnmals zu stoppen
Einen Tag nach den Brandenburger Kommunalwahlen findet der Berliner SPDLandesvorsitzende Peter Strieder selbstkritische Worte. Die SPD habe es nicht geschafft, den Menschen die Notwendigkeit des Reformpakets aufzuzeigen.
PUTIN UND CHODORKOWSKIJ
Das hatte sich Dirk Nowitzki anders vorgestellt. Einen Centerspieler suchten die Dallas Mavericks in der Sommerpause, doch sie fanden nur die Power Forwards Antawn Jamison (Golden State) und Antoine Walker (Boston).
Streit um verbotenes Interview
(bib). CSU und DGB wollen ein gemeinsames Reformkonzept für mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen erarbeiten.
Sie haben gerne Publikum beim Lauftraining? Dann kommen Sie mit auf unsere Strecke – vorbei an berühmten Bauten und durch den Wald.
TIPPS VON KARRASS Leider gibt es ihn, den „inneren Schweinehund“. Bekämpfen wir ihn oder setzen wir auf friedliche Koexistenz?
„Künftig sensibler vorgehen“
SCHREIBWAREN Jörg Plath über ein revolutionäres Bilderbuch und andere Jubiläen Die deutsche Literatur hat die Nabelschau überwunden – zugunsten der Schambeschau. Das Maß aller Dinge heißt nun auch hier Bohlen: Autoren unterrichten die werte Leserschaft akribisch über die Intimbehaarung der verflossenen Geliebten und manch kurzweilige Sexpraktiken.
Das Verfahren gegen fünf Erzieherinnen wurde eingestellt. Sie stritten Verantwortung für die verletzten Kinder ab
WAHL IN BRANDENBURG
Spaniens König Juan Carlos hat in Malaga ein PicassoMuseum eröffnet. Das Ausstellungszentrum in der andalusischen Geburtsstadt des Künstlers ist – neben Paris und Barcelona – das dritte große Picasso-Museum.