TU-Professoren warben 2002 rund 190 000 Millionen Euro ein
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.10.2003 – Seite 3
Im Pokal ist für Alba Berlin ein Titelgewinn am einfachsten
Die Arbeiten an den Stelen für das Holocaust-Mahnmal gingen ohne Unterbrechung weiter
Bergwerksunglück in Russland: Atemluft in Stollen wird knapp
Bald wird es Studiengebühren auch in Deutschland geben, sagen Experten voraus. Aber wie? Drei Vorschläge
(Tsp). Es kam so, wie es kommen musste.
Sie haben gerne Publikum beim Lauftraining? Dann kommen Sie mit auf unsere Strecke – vorbei an berühmten Bauten und durch den Wald.
(bib). CSU und DGB wollen ein gemeinsames Reformkonzept für mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen erarbeiten.
Ölkonzern Jukos nach Verhaftung von Chodorkowskij vom Handel ausgesetzt / Putin warnt vor Hysterie
Wolfgang Thierse über seine Entscheidung, die Arbeiten an der Imprägnierung der Stelen des Holocaust-Mahnmals zu stoppen
Einen Tag nach den Brandenburger Kommunalwahlen findet der Berliner SPDLandesvorsitzende Peter Strieder selbstkritische Worte. Die SPD habe es nicht geschafft, den Menschen die Notwendigkeit des Reformpakets aufzuzeigen.
TIPPS VON KARRASS Leider gibt es ihn, den „inneren Schweinehund“. Bekämpfen wir ihn oder setzen wir auf friedliche Koexistenz?
PUTIN UND CHODORKOWSKIJ
Das hatte sich Dirk Nowitzki anders vorgestellt. Einen Centerspieler suchten die Dallas Mavericks in der Sommerpause, doch sie fanden nur die Power Forwards Antawn Jamison (Golden State) und Antoine Walker (Boston).
Streit um verbotenes Interview
„Künftig sensibler vorgehen“
SCHREIBWAREN Jörg Plath über ein revolutionäres Bilderbuch und andere Jubiläen Die deutsche Literatur hat die Nabelschau überwunden – zugunsten der Schambeschau. Das Maß aller Dinge heißt nun auch hier Bohlen: Autoren unterrichten die werte Leserschaft akribisch über die Intimbehaarung der verflossenen Geliebten und manch kurzweilige Sexpraktiken.
Robert-Koch-Preis 2003 verliehen
Zwei grüne Minister beantragen die Dienste der Flugbereitschaft und bestellen sie wieder ab – wegen Zeitungsberichten?
Schröder und Raffarin sprechen über regionale Zusammenarbeit – und Frankreichs Regierungschef sieht im deutschen Föderalismus ein Modell für sein Land
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wenn in Wien einer ins, sagen wir, Café Central einfällt, sich selbst und seinen Rucksack auf je einen Thonet-Stuhl wuchtet, die himalayataugliche Bergjacke in suchtruppfreundlichem Schrillorange über die Lehne wirft, das runde Marmortischchen mit Postkarten, Reiseführern, einem überdimensionalen Faltplan sowie andenkenhalber erworbenen Mozartkugelpäckchen pflastert und dem Herrn Ober nach getaner Arbeit ein schneidiges „Kellner!“ zuruft – dann kann es ihm trotzdem passieren, dass ihn der Angeraunzte mit „Herr Hofrat“ anspricht.
Die Geschichte hat alle Elemente eines Spionageromans aus den Zeiten des Kalten Krieges. Der vorzeitige Fall des reichsten Mannes in Russland, abgeführt von Agenten der Spezialdienste auf dem Rollfeld eines Flughafens irgendwo in Sibirien und im Schnellverfahren von einem kremltreuen Haftrichter ins Gefängnis gesteckt, erinnert an die dunklen Jahre der Sowjetunion.
Selbst ein Nationaltorwart hat es in der DEL schwer
Im Matrix in Friedrichshain trafen sich Hartgesottene zum Fight Club
Die Techniker Krankenkasse war die Pionierin, jetzt wollen auch die anderen Kassen folgen: Viele Anbieter basteln derzeit an Programmen, mit denen sie gesundheitsbewusste Kunden belohnen wollen. Techniker Krankenkasse: Zusätzlich zu ihrem Rabatt-Modell für freiwillig Versicherte will die Techniker zum 1.
Der VfL Bochum will auch nach den Siegen gegen Schalke und Dortmund nicht abheben
VON TAG ZU TAG David Ensikat über spaßig-lockere Verwaltungsangestellte Also mein lustigstes Erlebnis mit Berliner Verwaltungsangestellten hatte ich bei der Ausstellung der Geburtsurkunde für meine Tochter. Da mussten alle da sein, Mutter, Vater, Neugeborene.
CSU-Chef Stoiber spricht mit DGB-Chef Sommer – und erkennt einige neue Gemeinsamkeiten
Ministerium fühlt sich durch Nato-Kritik nicht angesprochen
EU-Bürger sollen besser vor gefährlichen Substanzen geschützt werden – Industrie und Umweltlobby ringen um einen Kompromiss
Das Touro-College will jüdisches Leben in Berlin erneuern
(pf). Die Bank of America, drittgrößter USFinanzkonzern, übernimmt mit der Fleet Boston Financial die Nummer sieben der Branche.
Hier ist das Bad in der Menge garantiert. Unser Teilstück entlang der belebtesten OstWest-Achse Berlins erstreckt sich quer durch den Tiergarten vom Brandenburger Tor bis zum Ernst-Reuter-Platz.
Nabelschnur war vier Mal um den Hals des Kindes gewickelt
Berlins Kulturetat – ein offenes Spiel
In Bagdad beginnt der Fastenmonat mit Anschlägen – die Iraker vermuten auch Ausländer als Urheber
Kaiser’s türkische Offensive stellt Einkaufsrituale auf den Kopf
Reisen bildet – das halbe Kabinett nimmt im Ausland Anlauf für die weitere Reformdebatte
Bisky und Brie wollen mit neuem Programm auf die SPD zugehen
Die SPD hat bei der Kommunalwahl die strukturelle Mehrheit verloren: In den Städten geht nichts mehr gegen die Sozialisten, in den Landkreisen nichts ohne die Union