Wenn schwer verwirrte Patienten nicht mehr essen und trinken wollen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.10.2003 – Seite 3
Die Freundin des getöteten „Focus“-Reporters Christian Liebig hat eine Stiftung gegründet – sie will in Afrika helfen
Die Hilfsorganisationen im Irak wollen sich nicht unter militärischen Schutz stellen – die USA fürchten ihren Abzug
Der Prerower Platz in Hohenschönhausen wird zum Nazitreff. Im „Lindencenter“ gibt es sogar einen rechten Herrenausstatter
Eine Studie zeigt: Der Kinderstrich an Tschechiens Grenze boomt
Arte-Dokureihe über Moshe Dayan, Itzhak Rabin und Ariel Sharon
Fraktion muss sich nun mit dem Beschluss auseinander setzen
CDU-Politiker Winkler zieht sich aus Olympia-Planung zurück
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs lehnt eine feste Zusammenarbeit seiner SPD mit der PDS ab. Er will sich lieber wechselnde Mehrheiten suchen
Mahnmals-Kuratorium will erst am 6. November über den Ausschluss von Degussa entscheiden. Spezialfirma fürchtet um ihre Existenz
Borussia Mönchengladbach spielt im Pokal gegen Dortmund
ANSCHLAGSERIE IM IRAK
Ostdeutsche Wähler sind von traditionellen Parteibindungen frei – und damit flexibel
(akz). Die Anleger am deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag wie schon am Vortag bester Laune.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Da wir es hier am gestrigen Tage mit Abweichungen der deutschen Sprache im Allgemeinen und Österreich im Besonderen zu tun hatten, wollen wir mal kurz in der Alpenrepublik verharren, ehe der Blick zurück auf die heimischen Linden schwenkt. Neulich, in einem Kaffeehaus in Wien, fand sich an der Tür einer Toilette das folgende Schild: „Wegen technischer Gebrechen vorübergehend außer Betrieb!
Kunst aus Käse: Köln ehrt den 1998 verstorbenen Allround-Artisten Dieter Roth
(sc). Das Verfahren über die Herausgabe der Altkanzler Helmut Kohl betreffenden StasiAkten geht vor das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.
Der russische „Regalfilmer“ Elem Klimow ist gestorben
Monti verlangt Ausgliederung der Berliner Bank / EU-Kommission verhandelt mit Finanzsenator Sarrazin
Das Kulturkaufhaus Dussmann hat ein rechtliches Schlupfloch gefunden, um den fünften HarryPotter-Roman in der Nacht vom 7. auf den 8.
Suzanne von Borsody zahlte zurück Komplizierte Regeln für Künstler
Haben Sie schon mal den zarten Brombeerton des Blauen Spätburgunders gehört? Sie müssen dazu nur den Zeigefinger befeuchten und über den Rand des Weinglases streichen.
Noch immer wüten in Kalifornien die schlimmsten Waldbrände seit Jahren – doch lassen die Wüstenwinde nach, welche die Flammen vorantreiben
. Die Bundesregierung droht bei einem ihrer ambitioniertesten Projekte in diesem Jahr – dem Abbau von Bürokratie – am Widerstand von Interessengruppen und Politikern aller Parteien zu scheitern.
Steuervorteile ohne Einfluss auf Unterhalts-Berechnung
Alex J. wohnte in der Cuvrystraße 9. Dann brach das Feuer aus. Alles, was ihm blieb, passt in ein paar Tüten
Alba Berlin schlägt im Pokal die Eisbären Bremerhaven mit 96:90
Beim Handball-Supercup in Leipzig und Riesa denkt das deutsche Team schon an die EM
Die Terroristen zielen offensichtlich auf Symbole der internationalen Präsenz im Irak. Aber sie scheren sich keinen Deut darum, ob sie dabei zivile Iraker mit in den Tod reißen.
Die Wilhelmshavener Firma Geithner, die die Betonstelen für das HolocaustMahnmal herstellt, hat sich beim Graffitischutz bewusst für Degussa entschieden. Den schwarzen Peter weist Geschäftsführer Bodo Rothert aber von sich.
(Tsp). Die Bundesbürger haben im vergangenen Jahr insgesamt gut 146 Milliarden Euro gespart.
Berliner Landgericht bestätigt einstweilige Verfügungen
Experten sorgen sich um zukünftige Investitionen – aber deutsche Firmen wollen dem Standort vorerst treu bleiben
Neuseeland im Ausnahmezustand: Bei der Rugby-WM in Australien soll das Team wieder den Titel holen
2002 brachten die Medienbeteiligungen der SPD 5,2 Millionen Euro ein
(kf). Der Prozess gegen die Aubis Manager Christian Neuling und Klaus Wienhold, zwei Schlüsselfiguren im Berliner Bankenskandal, ist erneut verschoben worden.
Senat verlängert Aufenthaltsrecht für Asylbewerber mit Kleinkindern
Experten überarbeiten den Sprachtest für Erstklässler
NÄCHSTE RUNDE IN LEIPZIGS OLYMPIABEWERBUNG
Nach Kritik an rüdem Auftreten überwachen BVG-Mitarbeiter jetzt verstärkt ihre privaten Kollegen
ARBEITSZEITVERKÜRZUNG BEI TELEKOM UND OPEL
Vor 25 Jahren berichteten wir über RecyclingPapier in den Behörden BERLINER CHRONIK Zum grauen Alltag gehört es noch nicht in den Behörden, das graue Umweltschutzpapier, gewonnen aus 100 Prozent Altpapier und vielleicht in Ermangelung eines treffenden deutschen Wortes überall „Recycling-Papier“ genannt. Rundschreiben und Mitteilungen auf dem Papier sind auch in den Verwaltungen eher noch die Ausnahme als die Regel.
Egon Bahr, der Freund und wichtigste Berater des Politikers, über Wahrheit und Wirklichkeit bei „Im Schatten der Macht“
Der Schriftsteller Gad Granach erzählt von seinem berühmten Vater
Auflagen nach Islamismusverdacht
(Tsp). Die Folgen der Verhaftung des russischen Ölmagnaten Chodorkowskij werden in der Bundesregierung offenbar völlig unterschiedlich bewertet.
Mit 250 Galerien aus 22 Ländern eröffnet heute die 37. internationale Kunstmesse „Art Cologne“.
Bausenator pocht auf die Renaturierung der Panke auf dem künftigen Gelände des Bundesnachrichtendienstes