Die Besessenen“ hat der Autor Peter Sager sein Buch über bedeutende Kunstsammler genannt. Denn sie sind immer auf der Pirsch: auf Kunstmessen, Auktionen, in den Ateliers der Künstler und den Galerien, mancher auch auf Flohmärkten und im Internet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.04.2004 – Seite 2
Die gute Nachricht vorweg: Partnervermittler können ihr Honorar vor Gericht nicht einklagen. Partnersuchende, die mit der Vermittlungsagentur unzufrieden sind und noch nichts gezahlt haben, können darauf hoffen, ohne Kosten aus dem Abenteuer Partnervermittlung wieder herauszukommen.
Alle Hasenaugen schauen auf den 13 Monate alten Justin: Wie andere Kinder und Erwachene ließ er sich am Sonnabend in den PotsdamerPlatz-Arkaden von einer Armee aus Schoko-Hasen bezaubern. Das Center-Management hatte in den vergangenen Tagen vier große Flächen im Erdgeschoss mit Tausenden von Hasen bestückt, um sie der Kundschaft zu schenken.
Betrifft: Berlins SPDChef Strieder gibt auf“ vom 8./9.
Betrifft: den Tagesspiegel Ich möchte Ihnen einfach nur danken für eine spannende, unterhaltende und informative Zeitung, die es wert ist, sie zu lesen! Seit über 20 Jahren lese ich Ihre Zeitung und bin nach wie vor begeistert.
Tatsächlich: Den deutschen Hennen geht es bald besser
GSG-9-Beamte gerieten in Hinterhalt / Bei Feuergefecht getötet? / Iraker drohen mit Ermordung von 30 Geiseln
Mein Tag für Wunder: ein Erweckungserlebnis in der Kirche am Südstern / Von Maike Wetzel
Die Senatsverwaltung für Kultur vergibt auch 2004 wieder Stipendien für Tänzerinnen und Tänzer sowie für Choreografinnen und Choreografen. Bewerben können sich (bis zum 23.
(ce). Rund 500 000 Haushalte verlieren vom 1.
Haas und Waske gewinnen im Doppel nach 0:2-Rückstand
ALL THAT JAZZ Christian Broecking erläutert den Run auf norwegischen Jazz Amerikanische Musiker und Komponisten wie George Russell, Don Cherry, Ornette Coleman und Keith Jarrett haben den europäischen Jazz in den Sechziger- und Siebzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts entscheidend geprägt. Auch für den norwegischen Saxofonisten Jan Garbarek ist die amerikanische Erfahrung prägend gewesen.
Flensburg-Handewitt schlägt Kiel im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga 32:27 und steht vor der ersten Meisterschaft
Pro & Contra: Sollen sanierte Bahnbrücken mit Netzen vor Vögeln und ihren Hinterlassenschaften geschützt werden?
MÜLLER UNTERSTÜTZT MERZ
Betrifft: „Regierung erwartet Rücktritt von Welteke“ vom 8./9.
Betrifft: „Wütender Mob im Irak schändet tote Ausländer“ vom 1. April 2004 Die Achtung der Totenruhe und damit die Ächtung der Leichenschändung sind in den Kulturen verankert, weil spätestens mit dem Ende des irdischen Lebens die Verstorbenen ihre letzte Ruhe finden sollen.
Betrifft: „Das Echo der Toten“ vom 6. April 2004 Grundsätzlich finde ich es gut, dass sie zehn Jahre nach dem Völkermord ausführlich über Ruanda berichten.
Betrifft: „Vor der Kunst kommt die Geduld“ vom 8./9.
Wenn Präsident Bush die Wahl im November verliert, dann mag er die vergangenen sieben Tage im Nachhinein als die Woche betrachten, in der sich die Dinge entscheidend zu seinen Ungunsten entwickelt haben. Nach einer Woche, in der mehr als 50 USSoldaten getötet wurden, rufen die Demokraten „Vietnam“, führende Republikaner fordern eine Alternativstrategie, und eine Mehrheit der Amerikaner denkt, dass es abwärts geht mit Bush.
Ein ungewöhnlich großes Angebot aus Spanien macht das Obst billig
Der Trainer des TSV 1860 München rückt nach dem blamablen 0:4 gegen den VfL Bochum immer stärker in die Kritik
Wie Wolfsburgs Abwehrchef Herthas Stürmer erlebte
Mit 26 könnte Nicolas Kiefer doch noch die deutschen Hoffnungen erfüllen
KIRCHE UND SPAREN
„Augen auf!“
Einiges deutet darauf hin, dass Bouteflika grobe Manipulationen gar nicht nötig hatte, um zu triumphieren. Erstens hatte die alles andere als unabhängige Justiz im Vorfeld dafür gesorgt, dass zwei ernst zu nehmende Widersacher des Präsidenten gar nicht als Kandidaten zugelassen wurden.
Die beiden Feuerwehrleute, die sich am 2. April durch einen Sprung aus 18 Metern Höhe vor einer Feuerwalze gerettet hatten, sind in einem stabilen Zustand.
Meisterwerke kommen selten unter den Hammer. 2004 ist ein Ausnahmejahr – Auktionen versprechen Weltrekorde
SPD WILL AUSBILDUNGSGIPFEL
Der europäische Kunstmarkt umfasst nach einer Studie der Kunstmesse Tefaf 28600 Unternehmen mit rund 73600 Beschäftigten. Der Umsatz betrug 2001 (neuere Zahlen liegen nicht vor) rund zwölf Milliarden Euro und repräsentierte einen Anteil von 45 Prozent des 26,7 Milliarden Euro umfassenden weltweiten Kunstmarktes.
NUN AUCH DEUTSCHE IM IRAK VERMISST
Nach dem 0:4 in Bochum gerät 1860-Trainer Götz in die Kritik
Harte Droge Wirklichkeit: Das Sprengel-Museum in Hannover versammelt „Soziale Kreaturen“
CDU-Chef Zeller fordert Neuwahlen – und den Mentalitätswechsel
Kardinal Sterzinsky hat dem Priester Michael Bongardt Redeverbot erteilt. Der tritt auf und schweigt
Bayer Leverkusen schlägt beim höchsten Heimsieg der Bundesligageschichte den desolaten 1. FC Kasiserslautern 6:0
Protokoll nährt Zweifel an der Aussage von Rice: Hat Bush schon im August 2001 von konkreter Gefahr gewusst?
Opfer konnte sich mit einem Sprung auf den Bahnsteig retten
„Der Countdown läuft“, drohen Autonome im Internet.
lebten sie zusammen
Bridget Jones, Pearl Harbor und natürlich der Papst: Ein Führer durch das Fernsehprogramm der Feiertage, an denen die Sender die großen Hollywoodfilme der letzten Jahre aufbieten
Betrifft: „500000 gegen Schröders Agenda“ vom 4. April 2004 Es ist schlimm, wenn für immer mehr Menschen die Perspektiven unklarer, die Lebensumstände schlechter und vor allem das Geld immer knapper werden.
Bouteflika war bei seinem ersten Wahlsieg von den Generälen unterstützt worden, erwies sich danach aber als ziemlich unvorhersehbar. Er scheint überzeugt zu sein, dass die politische Modernisierung des Landes es erfordert, dass die Streitkräfte wie im Westen den Zivilisten gehorchen.
SPASS IST, wenn man trotz Nieselregen lacht – so gestern auf dem Boulevard des Artistes in der Potsdamer Straße. Vielleicht haben die Veranstalter heute von 11 bis 21 Uhr und morgen bis 20 Uhr mehr Glück „von oben“.
die Sprache der Politiker
Ministerin Künast erntet Kritik für ihre Jagd-Novelle: Bleibt der Feldhase auf der roten Liste, dürfen Jäger ihm nicht mehr nachstellen
In einem Brief, der dieser Zeitung vorliegt, verteidigt Ernst Weltekes Sohn Hans (28), der mit seiner Freundin Elisabeth ebenfalls die SilvesterNacht 2001/02 im Berliner Hotel Adlon verbrachte, seinen Vater gegen öffentliche Vorwürfe. Der Tagesspiegel veröffentlichte in der Sonnabend-Ausgabe Auszüge aus dem Schreiben und dokumentiert heute den zweiten Teil der Zuschrift: Mein Vater hatte in letzter Zeit häufiger an der Politik der Regierung Kritik geübt.