zum Hauptinhalt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Guten Appetit! Lassen Sie es sich schmecken.

Von Cordula Eubel

Bayer Leverkusen schlägt beim höchsten Heimsieg der Bundesligageschichte den desolaten 1. FC Kasiserslautern 6:0

Protokoll nährt Zweifel an der Aussage von Rice: Hat Bush schon im August 2001 von konkreter Gefahr gewusst?

Von Malte Lehming

SPASS IST, wenn man trotz Nieselregen lacht – so gestern auf dem Boulevard des Artistes in der Potsdamer Straße. Vielleicht haben die Veranstalter heute von 11 bis 21 Uhr und morgen bis 20 Uhr mehr Glück „von oben“.

Bridget Jones, Pearl Harbor und natürlich der Papst: Ein Führer durch das Fernsehprogramm der Feiertage, an denen die Sender die großen Hollywoodfilme der letzten Jahre aufbieten

Betrifft: „500000 gegen Schröders Agenda“ vom 4. April 2004 Es ist schlimm, wenn für immer mehr Menschen die Perspektiven unklarer, die Lebensumstände schlechter und vor allem das Geld immer knapper werden.

Bouteflika war bei seinem ersten Wahlsieg von den Generälen unterstützt worden, erwies sich danach aber als ziemlich unvorhersehbar. Er scheint überzeugt zu sein, dass die politische Modernisierung des Landes es erfordert, dass die Streitkräfte wie im Westen den Zivilisten gehorchen.

Wie hast du’s mit der Religion? Liberalismus und Gottesstaat: Beginn einer Tagesspiegel-Serie

Roy Makaay hilft dem FC Bayern mit zwei Treffern zum 2:1 über Schalke 04 – doch der Rückstand auf den Tabellenführer Bremen bleibt

Das Babylon in Mitte wird heute 75 Jahre alt. Wie kein anderes Berliner Kino hat es Geschichte geschrieben

Von Matthias Oloew

Linden-Umbau, Riesenrad am Gleisdreieck, Planwerk Innenstadt: Kritiker des zurückgetretenen Senators wollen alles überprüfen

Von Matthias Oloew

Ministerin Künast erntet Kritik für ihre Jagd-Novelle: Bleibt der Feldhase auf der roten Liste, dürfen Jäger ihm nicht mehr nachstellen

Von Dagmar Dehmer

In einem Brief, der dieser Zeitung vorliegt, verteidigt Ernst Weltekes Sohn Hans (28), der mit seiner Freundin Elisabeth ebenfalls die SilvesterNacht 2001/02 im Berliner Hotel Adlon verbrachte, seinen Vater gegen öffentliche Vorwürfe. Der Tagesspiegel veröffentlichte in der Sonnabend-Ausgabe Auszüge aus dem Schreiben und dokumentiert heute den zweiten Teil der Zuschrift: Mein Vater hatte in letzter Zeit häufiger an der Politik der Regierung Kritik geübt.

Der europäische Kunstmarkt umfasst nach einer Studie der Kunstmesse Tefaf 28600 Unternehmen mit rund 73600 Beschäftigten. Der Umsatz betrug 2001 (neuere Zahlen liegen nicht vor) rund zwölf Milliarden Euro und repräsentierte einen Anteil von 45 Prozent des 26,7 Milliarden Euro umfassenden weltweiten Kunstmarktes.

Mit 26 könnte Nicolas Kiefer doch noch die deutschen Hoffnungen erfüllen

Von Stefan Hermanns

Borussia Dortmund beendet mit dem souveränen 2:0-Sieg die Heimserie des Hamburger SV

Von Karsten Doneck, dpa

Malte lehming über die neueste Show aus den USA: das Duell mit dem Skalpell Rachel und Kelly sind pudelhässlich. Kelly hat schiefe Zähne, Pickel im Gesicht, Himmelfahrtsnase, abgeknabberte Fingernägel und Übergewicht.

VON TAG ZU TAG Christian van Lessen hörte beim Aufsagen von Osterversen zu Was haben sie sich gequält, die Erwachsenen, um einen Schoko-Osterhasen zu ergattern. In den Potsdamer-Platz-Arkaden wurden bis gestern 15 000 Stück verschenkt, Kinder bekamen die Häschen gratis.

Die Amerikaner wurden von den meisten Irakern willkommen geheißen, weil sie Saddam Hussein vertrieben haben. Jetzt werden sie zunehmend gehasst – auch wenn jeder weiß, dass ihr Abzug das Land in einen Bürgerkrieg stürzen würde.

Betrifft: „Wenn ich schon mal in Berlin bin“ vom 7. April 2004 Eigentum verpflichtet – nicht zur ständigen Vermehrung auf Kosten der Gemeinschaft!

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })