Nuthetal. Um einem Rechtsstreit mit dem Landkreis vorzubeugen, kommt die Gemeindevertretung jetzt dem Kanu-Club Rehbrücke zur Hilfe.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.04.2004
Von Nicola Klusemann Babelsberg/Medienstadt. Seit dem 1.
Eier und Lammbraten sind für die meisten Verbraucher fester Bestandteil des Osterfests. Doch Experten mahnen zur Vorsicht und empfehlen Produkte aus artgerechter Tierhaltung.
Ein Festival gegen Rassismus veranstaltet die DGB-Jugend am 30. April ab 19 Uhr auf dem Potsdamer Luisenplatz.
Mit vier Mannschaften aus Berlin-Brandenburg beginnt am Oster-Samstag die Männer-Bundesligasaison der Judoka. Gleich zum Auftakt stehen die Derbys JC 90 Frankfurt (Oder) gegen Aufsteiger UJKC Potsdam und Marzahner BSV gegen SC Berlin auf dem Programm.
Fortuna fährt am Samstag zum Nachholspiel nach Eberswalde
Drei Angeklagte aus der Haft vorgeführt/Prozess wird fortgesetzt
An Gründonnerstag und Karfreitag gedenken die Christen des Leidens und Sterbens Jesu. Theologisch sind die Feiertage untrennbar mit Ostern als dem Fest der Auferstehung verbunden.
Ofenfrisch war das Backwerk, als es gestern zu Beginn der Hauptausschusssitzung an die Stadtverordneten verteilt wurde. Hundert Brötchen hatten die Jugendlichen, die in der Jugendberufshilfe beim Internationalen Bund (IB) für Sozialarbeit betreut werden, gebacken.
Stahnsdorf. Über die Möglichkeiten der Grabgestaltung referiert am Samstag, 10.
Von Filmpark bis Weisse Flotte – die Osterveranstaltungen in der Stadt
Vom Frühlingsfest zur Auferstehung – viele verschiedene Bräuche
Für Feinschmecker hält Christine Berger jede Menge raffinierter Küchentipps unter phantasievoller Verwendung von Sanddorn bereit. Zum Beispiel: Kaninchen- oder Putenleber mit Chicoree in Sanddorn-Sahnedressing: Zutaten: 400g Puten- oder Kaninchenleber, 40g Butterschmalz oder Rapsöl, 60g gehobelte Mandeln, 40ml Sanddorngeist, 400g Chicoree, weiß und violett, 60g Sanddorn Rügener Art, 80ml Sahne, 1/2 Zitrone, 30g Zucker, Tabasco, Salz, Pfeffer Chicoree verputzen, halbieren, den Stempel dreieckig herausschneiden, zerpflücken oder in ein Zentimeter breite Streifen schneiden, mit Zitronensaft betreufeln.
Potsdamer Frühlingsfest im Neuen Lustgarten trotz ungünstiger Bedingungen
Als einen wichtigen Ort der Begegnung mit dem Glauben und mit den Menschen sieht Oberbürgermeister Jann Jakobs die Kirchen. Bei seinen offiziellen und privaten Besuchen von Gottesdiensten, bei anderen kirchlichen Veranstaltungen oder auch bei Gespräch mit Christen spürt er immer wieder das große Engagement in sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereichen.
Viele wissen gar nicht, dass in acht Wochen Europawahl ist – diese Erfahrung machte SPD-Stadtverordnete Klara Geywitz (l.), die gestern am Aktionstag der SPD-Senioren „60 Plus“ vor dem Brandenburger Tor mit ungarischen Salami-Häppchen um die Gunst der Wähler warb.
Im traditionellen Osterkonzert in der Nikolaikirche Potsdam erklingen am Sonntag, 11. April , 18 Uhr, Werke von G.
Früherer Vorstandschef hatte schon Mitte 2002 starke Zweifel am Projekt / Bank: Fürniß jonglierte mit Milliarden
ATLAS Von Günter Schenke Bei den nächsten großen Bauvorhaben in Potsdam sind der noch nicht erneuerte Teil der Nuthestraße und die Humboldtbrücke an der Reihe. Erstere weil die Straßendecke marode ist und Letztere, weil die Konstruktion schwere Verschleißerscheinungen zeigt.
Potsdam. (PNN/Kix).
Park Sanssouci. In der früheren Silberputzkammer der Schlossküche von Sanssouci öffnet am Karfreitag um 10 Uhr eine neue Besucherattraktion ihre Tür: ein historischer Küchenshop.
Bündnisgrüne Direktkandidatinnen für die Landtagswahl nominiert
Bilanz der Tischtennisligen: TSV-Herren überraschten, TTV Einheit mit großem Endspurt
Bildungsminister Reiche sprach mit Jugendlichen im Club 91
Vocalkreis Potsdam feiert sein 20-jähriges Bestehen / Morgen singt er in der Friedenskirche in der Musik zur Sterbestunde
Weiterhin keine 7. Klassen im kommenden Schuljahr Stahnsdorfs Bürgermeister sieht Lindenhof-Schule unmittelbar in Existenz gefährdet
Die Vertonung der Johannes-Passion des Cottbuser Komponisten Lothar Graap wird morgen um 16 Uhr im Bethlehem-Kirchsaal vom Singkreis Babelsberg, Leitung: Sonja Ehmendörfer, zu Gehör gebracht. Solisten: Anne Krauß, Sopran, Margot Nobis, Orgel.
Das künftige Museum Burg Ziesar hat schon jetzt Weltruf: Der World Monument Fund gibt Geld, UNESCO-Fachleute sind interessiert
Nuthetal. Im Rahmen des anstehenden Ausbaus der Anna-Seghers-Straße in Bergholz-Rehbrücke soll der Lotte-Bergmeister-Platz gleich mit saniert werden.
Kritik des Fachausschusses am Jahresbericht der Stadtverwaltung
Wer Mut zum Risiko besitzt und nach einer Möglichkeit sucht, dieses ungehemmt auszuleben, sollte sich am 16. und 17.
Der Sanddorn: Das Vitaminwunder wird schockgefrostet Der Sanddorn ist ein Ölweidengewächs, das besonders gut in Dünengebieten an der See, aber auch auf den märkischen Sandböden im Havelland wächst. Die unscheinbaren Blüten entdeckt man von März bis in den Mai, und die ersten leuchtend orangefarbigen Beeren sind je nach Sorte des Sanddorns ab Ende August bis in den späten Oktober zu finden.
Kreispokal: Kickers versprechen Präsent zum Vereinsjubiläum
Traditionelles Nachwuchs-Allround-Meeting des 1. Potsdamer Schwimmvereins mit 123 Teilnehmern am Brauhausberg
Teltow. Für die Europawahl am 13.
Von Heidi Jäger Wenn dieser Papagei reden könnte, hätte er sicher so manche spannende Geschichte zu erzählen. Als er vor gut 315 Jahren unter dem Pinselstrich des niederländischen Malers Willem van Mieris das Licht der Welt erblickte, schmückte er alsbald das kurfürstliche Anwesen von Dorothea von Brandenburg im Stadtschloss Potsdam.
Verjüngungskur für den fast 100-jährigen Fercher Wiesensteg beendet / Stützen acht Meter tief in den Sumpf getrieben
Ziesar war einst Residenz der Brandenburger Bischöfe. Der Ort wurde erstmals 948 als Ezeri anläßlich der Gründung des Bistums Brandenburg erwähnt.
Ostern sollte man in aller Frühe feiern / Kirchen laden zu Gottesdiensten ein
Die Potsdamer Stadtverordnetenfraktion Familien-Partei erwägt öffentlichkeitswirksame Aktionen gegen die Bewerbungskampagne Potsdams zur Kulturhauptstadt 2010. Das teilte Dieter Gohlke gestern den PNN mit.
Die Telekom bietet Kleinmachnow ein Haus auf dem Seeberg als dritte kommunale Grundschule – der Bildungsausschuss stimmt zu
Von Erhart Hohenstein Gestern verließen der Juli, der Herbst, der November, die Wissenschaft und die Baukunst die Wandnischen der Fassade der Neuen Orangerie in Sanssouci, in denen sie seit mehr als 130 Jahren gestanden hatten. Zuvor waren schon ihre 21 Geschwister abgenommen worden.
Ausstellung über Zarah Leander ab Mai im Filmmuseum
Kantor Andreas Zacher beginnt die Reihe am Ostermontag
Saisonbeginn im Werderaner Zweirad- und Technikmuseum
Die Bürgermeister Blasig, Enser und Schmidt beantragen die Anerkennung der Region als Mittelzentrum
Bauausschuss: Stadt soll Machbarkeitsstudie vorlegen
Förderentscheidung für ZKS Mitte April / Betriebskosten ungeklärt / Origineller Aussichtsturm fraglich