Borussia Dortmund beendet mit dem souveränen 2:0-Sieg die Heimserie des Hamburger SV
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.04.2004
Hertha BSC siegt durch Rafaels Tor 1:0 gegen Wolfsburg und stärkt das Selbstvertrauen im Abstiegskampf
Zum ersten, zum zweiten, zum dritten..
Malte lehming über die neueste Show aus den USA: das Duell mit dem Skalpell Rachel und Kelly sind pudelhässlich. Kelly hat schiefe Zähne, Pickel im Gesicht, Himmelfahrtsnase, abgeknabberte Fingernägel und Übergewicht.
VON TAG ZU TAG Christian van Lessen hörte beim Aufsagen von Osterversen zu Was haben sie sich gequält, die Erwachsenen, um einen Schoko-Osterhasen zu ergattern. In den Potsdamer-Platz-Arkaden wurden bis gestern 15 000 Stück verschenkt, Kinder bekamen die Häschen gratis.
SPORT Berlin (Tsp). FußballBundesligist Hertha BSC erzielte einen wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg.
Schönbohm: Dann kann der Westen mal etwas von uns lernen
ist günstiger als die Offline-Suche
Die Amerikaner wurden von den meisten Irakern willkommen geheißen, weil sie Saddam Hussein vertrieben haben. Jetzt werden sie zunehmend gehasst – auch wenn jeder weiß, dass ihr Abzug das Land in einen Bürgerkrieg stürzen würde.
Betrifft: „Wenn ich schon mal in Berlin bin“ vom 7. April 2004 Eigentum verpflichtet – nicht zur ständigen Vermehrung auf Kosten der Gemeinschaft!
Seit 18 Jahren begleiten zwei Dokumentarfilmer Bewohner vom Bundesplatz in Berlin. Jetzt gibt es neue Folgen
Herthas Stürmer Nando Rafael über Treffer und Tabelle
Birthler-Behörde: Lücken in den Rosenholz-Dateien
Betrifft: „Die PizzaConnection“ vom 3. April 2004 Die erste Pizzeria nach dem zweiten Weltkrieg befand sich hier in Berlin in der Wollankstraße in Wedding, das „Alfio“ fungierte gleichzeitig als italienisches Konsulat.
Über Geschmack und Gefahr lässt sich streiten: Wie sich Bezirke anstellen, wenn Bürger an der Straße pflanzen
Tränengas beim Fußball
Alexander Cejka liegt beim Golf-Masters auf Platz zwei
Der Sammler Heinz Berggruen über Berufsgeheimnisse, Markttrends und preistreibende Aufenthalte im Auktionssaal
Der Potsdamer Innenminister über verschleuderte Solidarpaktmittel und gelungene Projekte – und darüber, was Brandenburger von Schwaben lernen können
die erste Heimniederlage zu
Die Berliner schlagen Wolfsburg 1:0 und sammeln glücklich drei Punkte für den Klassenerhalt
Betrifft: „Agenda Aufstehen“ vom 4. April 2004Der Unmut der Demonstranten über die wirtschaftlichen Verhältnisse ist zwar verständlich, aber letztendlich sind sie nur den falschen Parolen und den falschen Propheten gefolgt.
Die moderne Kunstmesse begann 1967 mit dem ersten „Kölner Kunstmarkt“. Nur zwei Jahre später folgte die Art Basel, die im Juni ihr 35.
Betrifft: „Der Takt macht die Musik“ vom 6. April 2004 Nun wird die Hotelrechnung zur Hälfte vom Bundesbankpräsidenten und zur anderen Hälfte von seinem Arbeitgeber, der Bundesbank, gezahlt werden.
Kaiserslautern blamiert sich beim 0:6 in Leverkusen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Guten Appetit! Lassen Sie es sich schmecken.
In Deutschland gibt es 7,5 Millionen Singles – Tendenz steigend. Partneragenturen sind gefragt wie noch nie
Unser Leser Charles Woyth findet, dass die Krankenkassen Personal abbauen sollten. Der stellvertretende AOK-Chef Rolf Hoberg sagt: Ärzte sollten arbeiten, statt zu klagen
Kunsthändler sind Motoren des Kunstbetriebs: Sie entdecken Künstler, richten Ausstellungen ein, produzieren Kataloge, überzeugen Kuratoren, Journalisten und vor allem die Sammler. Die erfolgreichsten Händler vertreten als „Botschafter für die Kunst“ ihre Künstler weltweit auf den bedeutenden Messen.
Der verkrampfte Spitzenreiter Werder Bremen siegt durch einen umstrittenen Elfmeter 1:0 in Frankfurt
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Bedrohung des Berliner Schwarzmilans BERLINER CHRONIK Die Schwarzmilane haben sich lange Zeit in den Berliner Wäldern ausgesprochen wohl gefühlt. Vor etwa 15 Jahren noch waren sie unter den großen Greifvögeln diejenigen, die hier am häufigsten beobachtet wurden.
Susan Sarandon und TV-Talker Jay Leno sind ihre Fans: Die Blue Man Group gehört zu den erfolgreichsten Shows in Amerika. Ab 9. Mai treten sie erstmals außerhalb der USA auf – im Theater am Potsdamer Platz.
Das Robert-Koch-Institut will in Wedding für 20 Millionen Euro ein Hochsicherheitslabor bauen
Daniel Barenboim, das Chicago Symphony Orchestra und Cecilia Bartoli lassen die Berliner Philharmonie erzittern
SCC-Volleyballer nach 3:0 im Finale gegen Friedrichshafen
Mit Hilfe von Computeranimationen und nachgestellten Szenen lässt die ARD das alte Ägypten auferstehen
27 weitere russische Bergleute gelten als verschüttet
Von Karl Jüsten WO IST GOTT? Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?
Betrifft: „Welteke bereut nicht, zahlt aber“ vom 6. April 2004 Ein Staatswesen, das solche Politiker in führende Positionen bringt, ist meiner Meinung nach auf Dauer nicht lebensfähig.
Der Tabellenführer SV Werder gewinnt in Frankfurt 1:0 und hält den FC Bayern München auf Distanz
Verbände und Firmen schlagen Alarm: Die rot-grüne Ausbildungsumlage wäre teuer und unwirksam
am Kolosseum das Kreuz
Betrifft: „Zu viele Orchester“ vom 4. April 2004 Der Gedankengang des Leserbriefschreibers Peter Iwanowski über die Berliner Symphoniker entspricht ungefähr dem Vergleich zwischen einem VW Golf und einer Limousine von Mercedes.
Betrifft: „Dersu liebte die Menschen“ vom 2. April 2004 Was ist das Leben eines Kindes wert?
Die Gretchenfrage (1): Säkularismus ist auch eine Religion. Über Glaube, Kunst, kulturelles Gedächtnis – und den Fortschrittt in der Geistigkeit / Von Jan Assmann
Vor der Fußball-EM: Portugals Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari über seine Heimat Brasilien, notwendige Fouls und die Abneigung gegen schönes Spiel
Kunst im Kirchenschiff: Immer mehr Gemeinden versuchen sich als Förderer junger Maler