zum Hauptinhalt

Borussia Dortmund beendet mit dem souveränen 2:0-Sieg die Heimserie des Hamburger SV

Von Karsten Doneck, dpa

Malte lehming über die neueste Show aus den USA: das Duell mit dem Skalpell Rachel und Kelly sind pudelhässlich. Kelly hat schiefe Zähne, Pickel im Gesicht, Himmelfahrtsnase, abgeknabberte Fingernägel und Übergewicht.

VON TAG ZU TAG Christian van Lessen hörte beim Aufsagen von Osterversen zu Was haben sie sich gequält, die Erwachsenen, um einen Schoko-Osterhasen zu ergattern. In den Potsdamer-Platz-Arkaden wurden bis gestern 15 000 Stück verschenkt, Kinder bekamen die Häschen gratis.

Die Amerikaner wurden von den meisten Irakern willkommen geheißen, weil sie Saddam Hussein vertrieben haben. Jetzt werden sie zunehmend gehasst – auch wenn jeder weiß, dass ihr Abzug das Land in einen Bürgerkrieg stürzen würde.

Betrifft: „Wenn ich schon mal in Berlin bin“ vom 7. April 2004 Eigentum verpflichtet – nicht zur ständigen Vermehrung auf Kosten der Gemeinschaft!

Betrifft: „Die PizzaConnection“ vom 3. April 2004 Die erste Pizzeria nach dem zweiten Weltkrieg befand sich hier in Berlin in der Wollankstraße in Wedding, das „Alfio“ fungierte gleichzeitig als italienisches Konsulat.

Über Geschmack und Gefahr lässt sich streiten: Wie sich Bezirke anstellen, wenn Bürger an der Straße pflanzen

Von Ariane Bemmer

Betrifft: „Agenda Aufstehen“ vom 4. April 2004Der Unmut der Demonstranten über die wirtschaftlichen Verhältnisse ist zwar verständlich, aber letztendlich sind sie nur den falschen Parolen und den falschen Propheten gefolgt.

Die moderne Kunstmesse begann 1967 mit dem ersten „Kölner Kunstmarkt“. Nur zwei Jahre später folgte die Art Basel, die im Juni ihr 35.

Betrifft: „Der Takt macht die Musik“ vom 6. April 2004 Nun wird die Hotelrechnung zur Hälfte vom Bundesbankpräsidenten und zur anderen Hälfte von seinem Arbeitgeber, der Bundesbank, gezahlt werden.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Guten Appetit! Lassen Sie es sich schmecken.

Von Cordula Eubel

Kunsthändler sind Motoren des Kunstbetriebs: Sie entdecken Künstler, richten Ausstellungen ein, produzieren Kataloge, überzeugen Kuratoren, Journalisten und vor allem die Sammler. Die erfolgreichsten Händler vertreten als „Botschafter für die Kunst“ ihre Künstler weltweit auf den bedeutenden Messen.

Der verkrampfte Spitzenreiter Werder Bremen siegt durch einen umstrittenen Elfmeter 1:0 in Frankfurt

Von Frank Hellmann

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Bedrohung des Berliner Schwarzmilans BERLINER CHRONIK Die Schwarzmilane haben sich lange Zeit in den Berliner Wäldern ausgesprochen wohl gefühlt. Vor etwa 15 Jahren noch waren sie unter den großen Greifvögeln diejenigen, die hier am häufigsten beobachtet wurden.

Susan Sarandon und TV-Talker Jay Leno sind ihre Fans: Die Blue Man Group gehört zu den erfolgreichsten Shows in Amerika. Ab 9. Mai treten sie erstmals außerhalb der USA auf – im Theater am Potsdamer Platz.

Von Björn Seeling

SCC-Volleyballer nach 3:0 im Finale gegen Friedrichshafen

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Mit Hilfe von Computeranimationen und nachgestellten Szenen lässt die ARD das alte Ägypten auferstehen

Von Simone Schellhammer

Betrifft: „Welteke bereut nicht, zahlt aber“ vom 6. April 2004 Ein Staatswesen, das solche Politiker in führende Positionen bringt, ist meiner Meinung nach auf Dauer nicht lebensfähig.

Betrifft: „Zu viele Orchester“ vom 4. April 2004 Der Gedankengang des Leserbriefschreibers Peter Iwanowski über die Berliner Symphoniker entspricht ungefähr dem Vergleich zwischen einem VW Golf und einer Limousine von Mercedes.

Die Gretchenfrage (1): Säkularismus ist auch eine Religion. Über Glaube, Kunst, kulturelles Gedächtnis – und den Fortschrittt in der Geistigkeit / Von Jan Assmann

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })