Borussia Dortmund beendet mit dem souveränen 2:0-Sieg die Heimserie des Hamburger SV
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.04.2004
Zum ersten, zum zweiten, zum dritten..
Malte lehming über die neueste Show aus den USA: das Duell mit dem Skalpell Rachel und Kelly sind pudelhässlich. Kelly hat schiefe Zähne, Pickel im Gesicht, Himmelfahrtsnase, abgeknabberte Fingernägel und Übergewicht.
Hertha BSC siegt durch Rafaels Tor 1:0 gegen Wolfsburg und stärkt das Selbstvertrauen im Abstiegskampf
Seit 18 Jahren begleiten zwei Dokumentarfilmer Bewohner vom Bundesplatz in Berlin. Jetzt gibt es neue Folgen
Herthas Stürmer Nando Rafael über Treffer und Tabelle
Birthler-Behörde: Lücken in den Rosenholz-Dateien
Betrifft: „Die PizzaConnection“ vom 3. April 2004 Die erste Pizzeria nach dem zweiten Weltkrieg befand sich hier in Berlin in der Wollankstraße in Wedding, das „Alfio“ fungierte gleichzeitig als italienisches Konsulat.
Über Geschmack und Gefahr lässt sich streiten: Wie sich Bezirke anstellen, wenn Bürger an der Straße pflanzen
Tränengas beim Fußball
Schönbohm: Dann kann der Westen mal etwas von uns lernen
ist günstiger als die Offline-Suche
Die Amerikaner wurden von den meisten Irakern willkommen geheißen, weil sie Saddam Hussein vertrieben haben. Jetzt werden sie zunehmend gehasst – auch wenn jeder weiß, dass ihr Abzug das Land in einen Bürgerkrieg stürzen würde.
Betrifft: „Wenn ich schon mal in Berlin bin“ vom 7. April 2004 Eigentum verpflichtet – nicht zur ständigen Vermehrung auf Kosten der Gemeinschaft!
SPORT Berlin (Tsp). FußballBundesligist Hertha BSC erzielte einen wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg.
VON TAG ZU TAG Christian van Lessen hörte beim Aufsagen von Osterversen zu Was haben sie sich gequält, die Erwachsenen, um einen Schoko-Osterhasen zu ergattern. In den Potsdamer-Platz-Arkaden wurden bis gestern 15 000 Stück verschenkt, Kinder bekamen die Häschen gratis.
Alexander Cejka liegt beim Golf-Masters auf Platz zwei
die erste Heimniederlage zu
Die Berliner schlagen Wolfsburg 1:0 und sammeln glücklich drei Punkte für den Klassenerhalt
SPD WILL AUSBILDUNGSGIPFEL
Der europäische Kunstmarkt umfasst nach einer Studie der Kunstmesse Tefaf 28600 Unternehmen mit rund 73600 Beschäftigten. Der Umsatz betrug 2001 (neuere Zahlen liegen nicht vor) rund zwölf Milliarden Euro und repräsentierte einen Anteil von 45 Prozent des 26,7 Milliarden Euro umfassenden weltweiten Kunstmarktes.
NUN AUCH DEUTSCHE IM IRAK VERMISST
Nach dem 0:4 in Bochum gerät 1860-Trainer Götz in die Kritik
Harte Droge Wirklichkeit: Das Sprengel-Museum in Hannover versammelt „Soziale Kreaturen“
CDU-Chef Zeller fordert Neuwahlen – und den Mentalitätswechsel
Kardinal Sterzinsky hat dem Priester Michael Bongardt Redeverbot erteilt. Der tritt auf und schweigt
Bayer Leverkusen schlägt beim höchsten Heimsieg der Bundesligageschichte den desolaten 1. FC Kasiserslautern 6:0
Protokoll nährt Zweifel an der Aussage von Rice: Hat Bush schon im August 2001 von konkreter Gefahr gewusst?
Opfer konnte sich mit einem Sprung auf den Bahnsteig retten
SPASS IST, wenn man trotz Nieselregen lacht – so gestern auf dem Boulevard des Artistes in der Potsdamer Straße. Vielleicht haben die Veranstalter heute von 11 bis 21 Uhr und morgen bis 20 Uhr mehr Glück „von oben“.
„Der Countdown läuft“, drohen Autonome im Internet.
lebten sie zusammen
Bridget Jones, Pearl Harbor und natürlich der Papst: Ein Führer durch das Fernsehprogramm der Feiertage, an denen die Sender die großen Hollywoodfilme der letzten Jahre aufbieten
Betrifft: „500000 gegen Schröders Agenda“ vom 4. April 2004 Es ist schlimm, wenn für immer mehr Menschen die Perspektiven unklarer, die Lebensumstände schlechter und vor allem das Geld immer knapper werden.
Bouteflika war bei seinem ersten Wahlsieg von den Generälen unterstützt worden, erwies sich danach aber als ziemlich unvorhersehbar. Er scheint überzeugt zu sein, dass die politische Modernisierung des Landes es erfordert, dass die Streitkräfte wie im Westen den Zivilisten gehorchen.
die Sprache der Politiker
Ministerin Künast erntet Kritik für ihre Jagd-Novelle: Bleibt der Feldhase auf der roten Liste, dürfen Jäger ihm nicht mehr nachstellen
In einem Brief, der dieser Zeitung vorliegt, verteidigt Ernst Weltekes Sohn Hans (28), der mit seiner Freundin Elisabeth ebenfalls die SilvesterNacht 2001/02 im Berliner Hotel Adlon verbrachte, seinen Vater gegen öffentliche Vorwürfe. Der Tagesspiegel veröffentlichte in der Sonnabend-Ausgabe Auszüge aus dem Schreiben und dokumentiert heute den zweiten Teil der Zuschrift: Mein Vater hatte in letzter Zeit häufiger an der Politik der Regierung Kritik geübt.
Der Sammler Heinz Berggruen über Berufsgeheimnisse, Markttrends und preistreibende Aufenthalte im Auktionssaal
Der Potsdamer Innenminister über verschleuderte Solidarpaktmittel und gelungene Projekte – und darüber, was Brandenburger von Schwaben lernen können
Wie hast du’s mit der Religion? Liberalismus und Gottesstaat: Beginn einer Tagesspiegel-Serie
Roy Makaay hilft dem FC Bayern mit zwei Treffern zum 2:1 über Schalke 04 – doch der Rückstand auf den Tabellenführer Bremen bleibt
Von Osterlauf bis Schlagerparty: Veranstaltungen in Berlin
SCC gewinnt auch das zweite Spiel gegen Wuppertal 3:0
Das Babylon in Mitte wird heute 75 Jahre alt. Wie kein anderes Berliner Kino hat es Geschichte geschrieben
Linden-Umbau, Riesenrad am Gleisdreieck, Planwerk Innenstadt: Kritiker des zurückgetretenen Senators wollen alles überprüfen
Das Triptychon „Leiden, Auferstehen, Sterben“ hat der heute 51jährige Berliner Maler Karl-Ludwig Lange 1990 für die Ausstellung „Altarbild – Geist und Körper“ im Berliner Zeughaus geschaffen. Seine Bilder entstehen in einem langen Prozess.
Etwa 8000 Menschen werden heute zum Ostermarsch gegen die militärische Nutzung des Bombodroms erwartet. Sie laufen vom nordbrandenburgischen Fretzdorf bei Wittstock zur KyritzRuppiner Heide.