Pech bremste El-Qalqili / Boron schon gesetzt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.04.2004
Am 4. April fand die jährliche Frühjahrsputzaktion in unserer Kita „Regenbogenland“ statt.
Was tun, wenn man eine Walnuss findet, jedoch nicht weiß, diese zu öffnen. Dieses Problem löste eine Krähe: Was uns Menschen verwehrt ist, sich hin die Lüfte zu erheben, tat sie und ließ die Nuss auf das Straßenpflaster fallen.
Die berlin-brandenburgischen Landesmeisterschaften der Langstaffeln in Finsterwalde wurden für die Aktiven des SC Potsdam mit sieben Titeln zu einer wahren „Goldgrube“. Eine beachtliche Zeit legte dabei das Frauen-Trio des SCP über 3mal 800 m vor.
Möbel Walther wird Großsponsor und hilft schon jetzt dem SVB
VfL Potsdam bezwang den Tabellennachbarn Eintracht Glinde in der Schlussphase noch mit 30:28
Landesmeisterschaften der Barmixer im „Prinz Eisenherz“
Am 6. April informierte die Sendung „Plusminus“ in der ARD über katastrophale Zustände in unserem östlichen Nachbarland Polen.
Sind die Schneeglöckchen und Krokusse verblüht, schmücken Blaustern, gelbe Osterglocken, Forsythia und bunte Stiefmütterchen die Vorgärten. Unsere Welt ist wieder freundlicher und bunter geworden und auch die Menschen lächeln sich an.
Barbara Thalheim sang in der Bibliothek Lieder ihrer CD „Insel sein“
Die Freude über den 2:0-Sieg bei Union Bestensee fiel beim FSV Babelsberg 74 verhalten aus, weil der Erfolg ohne spielerischen Glanz zustande kam. Kombinationen über zwei, drei Stationen besaßen Seltenheitswert.
Mit einem mühevollen 2:1 über den VfB Herzberg eroberte sich Turbine Potsdam Rang fünf in der Tabelle zurück. Die abstiegsbedrohten Gäste nutzten ihre erste Chance durch Ballert (2.
Am 18. April gegen 17.
Baumblütenlauf mit Rekordteilnehmerzahl von 253 Startern
Die Abteilung Gymnastik des RSV trainiert seit mindestens 50 Jahren einmal pro Woche in der Kleinmachnower Eigenherdschule und erfreut sich großer Beliebtheit. Durch die Zuzüge der letzten Jahre sind wir beträchtlich gewachsen, so dass die Turnhalle manchmal sehr eng wird und wir seit Jahren sehnsüchtig auf den Neubau warten.
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci – bis 1990 hießen sie Parkfestspiele Sanssouci – feiern in diesem ihr 50. Jubiläum.
Zu „Radler auf Abwegen“: Die Botschaft las ich wohl, doch allein mir fehlt der Glaube, dass sich in der Frage der Übertretungen der Verkehrsregeln etwas ändert. In den letzten Monaten sah ich des Morgens hin und wieder einen Verkehrspolizisten, der einen Radfahrer überprüfte, aber nur selten ein Bußgeld verlangte.
Die Autonome Antifa marschierte in Teltow-Seehof gegen Antisemitismus
Bischof Dr. Wolfgang Huber ordinierte elf Pfarrer in der Potsdamer Erlöserkirche
SV Babelsberg 03 II unterlag beim FC Stahl Brandenburg 1:3
Weiter sinkende Pegelstände befürchtet / Baumwurzeln liegen im Trockenen, aber Kähne fahren noch
Der Baubeginn des Zentrums für Kunst und Soziokultur (ZKS) an der Schiffbauergasse ist durch die Nichtbehandlung des Förderantrages durch den EFRE-Ausschuss im April nicht in Gefahr. Das teilte der Geschäftsführer des Sanierungsträgers Potsdam, Frank Hultsch, auf Anfrage mit.
Turbine Potsdam II kann auch in diesem Jahr noch Vizemeister im Nordosten werden. Gestern gewannen die Bundesliga-Reserve ihr Punktspiel der Frauen-Regionalliga beim FC Erzgebirge Aue mit 1:0 (0) und bekam dazu noch Schützenhilfe von den Schweriner Frauen, die in Jena 2:2 spielten.
Vom 16. bis 18.
Zu „High Noon am Teufelssee“ vom 16. April: Von meiner Mutter weiß ich, dass sie als kleines Mädchen mit ihren Eltern in die Waldgaststätte „Teufelsklause“ wanderte, wo die Familien Kaffee kochen konnten.
E–Musik, Jazz, Pop, Weltmusik: Kronos-Quartet im Nikolaisaal
,,Stell Dir vor “ – ist das nicht das Motto unter dem wir den Titel ,,Kulturhauptstadt" benutzen? Nun stelle ich mir vor: Potsdamtouristen spazieren durch die Hegel-Allee und bewundern die schön wieder hergerichteten Fassaden und Gebäude links und rechts der als Grünanlage zu erkennenden Stadtmauer.
Beachtliches Abschneiden der OSC-Fechter bei Titelkämpfen
Drei Betrachtungen zur geplanten Eintrittserhebung im Park Sanssouci: 1. Vandalismus: Der Park gehört zum Weltkulturerbe und ist nicht Hundespielplatz, Fahrradrennstrecke und Müllhalde.
Stadtteilfest in der Waldstadt am 15. Mai
Betreutes Wohnen im Haus der Offiziere ab 2005 / Kampf um Lenin-Denkmal
Fortuna Babelsberg blieb auch im siebten Spiel in Folge ungeschlagen und ist jetzt Landesliga-Tabellenvierter
Stunde der Musik im Nikolaisaal: Saitensprung in Casablanca
ATLAS Von Günter Schenke Die gescheiterten Versuche der Leiterin des Fachbereichs Ordnung und Sicherheit im Rathaus, Marina Kluge, eine akzeptable Gebührensatzung für die Straßenreinigung vorzulegen, kann eigentlich nur als Desaster bezeichnet werden. Jetzt wird wahrscheinlich ein Antrag der SPD-Fraktion durchkommen, nach dem der Kluge-Fachbereich seine Schularbeiten nochmal von vorn beginnen muss.
Nach fußballerisch schwacher Leistung reichte es für Tabellenführer Teltower FV gegen TSV Treuenbrietzen nur zum 1:1. Nach dem Ausfall von Bosdorf und Richter rückte Ingo Hecht in die zentrale Abwehrposition.
Mit dem Ostseeticket der Deutschen Bahn können Berliner und Brandenburger seit dem Wochenende wieder preisgünstig an der Küste Urlaub machen. Der Spartarif gilt bis Ende Oktober für maximal fünf Personen, die innerhalb von neun Tagen Hin- und Rückfahrt buchen müssen.
Die schwere Auswärtsaufgabe beim Fünften SV Teupitz/Groß Köris löste der Dritte Werderaner FC mit Bravour. Es war vor 155 Zuschauern ein kurzweiliges torloses Remis.
Grube. Eine Informationsveranstaltung zur geplanten Vermarktung des Geländes der Domäne Grube findet am Donnerstag, dem 29.
Rasmuss-Jünger aus allen elf Segelvereinen des Potsdamer Reviers trafen sich gestern auf dem Gelände der Sportgemeinschaft Segeln Potsdam e.V.
Horst Krause stellte seinen neuen Film „Schultze gets the blues“ vor
Als „populistisch und der Sache wenig dienlich“ kritisiert der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Stadtfraktion Michael Schröder die jüngsten Meinungsäußerungen des PDS-Fraktionsvorsitzenden Hans-Jürgen Scharfenberg zur Errichtung eines Bürgerhauses in der Waldstadt. Schröder hatte sich im Kommunalwahlkampf 2003 ebenfalls für ein Bürgerhaus in der Waldstadt eingesetzt und erklärt jetzt, „dass zunächst eine Reihe von Voraussetzungen zu schaffen sind.
Nachdem Bürgermeister Große von Lieblingsobjekten wie dem Spaßbad und der Netzverknüpfung zwangsläufig Abschied nehmen musste, sollte er seine Aufmerksamkeit wieder den kleinen Dingen widmen, die die Attraktivität des Erholungsortes Werder (Havel) ausmachen. Leider hat es die Stadt nicht rechtzeitig verstanden, bei der jetzigen Erweiterung der Autobahnbrücke über die Havel einen Fußgänger- und Radweg „anhängen“ zu lassen.
Grundschüler aus Eiche vollenden Gestaltung des Außengeländes
Lage und Größe: Das einzigartige Biosphärenreservat befindet sich 100 Kilometer südöstlich von Berlin und erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung auf einer Gesamtfläche von 480 Quadratkilometern. Geographie: Als Folge der letzten Eiszeit teilte sich die Spree vor rund 20 000 Jahren in ein fein gegliedertes Netz von Fließen, das heute einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet.
Elterninitiative geht in Eiche gegen Vandalismus und Zerstörungen vor
Die Theatergruppe ASCHA spielte „Der schwule Muck“ in der fabrik
Potsdams Paddler mischten in Duisburg vorn mit
Zwei Stahnsdorfer TT-Teams erreichten Bundesfinale