zum Hauptinhalt

Unions Trainer Ristic gibt zu, dass er die Leistungsfähigkeit seiner Spieler überschätzt hat

Von Karsten Doneck, dpa

In den Futtertrögen der europäischen Landwirtschaft und – wahrscheinlich noch weit mehr – in den Ställen außereuropäischer Produzenten kommt GenFutter täglich auf den Tisch. Und landet damit über Fleisch, Milch und Eier auch auf unserem Teller.

Der Überfall auf einen deutschen Botschaftskonvoi löst eine Diskussion über den Einsatz der GSG 9 im Irak aus

Von Matthias Meisner

Betrifft: „Der Fall Welteke: Nachfolger gefragt“ vom 10. April 2004 Den Briefausschnitt musste ich dreimal lesen, um zu glauben, mit welcher Unverfrorenheit der Sohn Hans seine Argumente vorbringt.

Betrifft: den Tagesspiegel Seit längerer Zeit erfreue ich mich mit wachsendem Vergnügen daran, dass – ganz gleich zu welchem Themengebiet – ein deutliches Bemühen, dieses Thema so neutral wie möglich von allen Seiten zu beleuchten, bei der Berichterstattung des Tagesspiegels erkennbar ist! Danke!

Von heute an müssen genveränderte Lebensmittel gekennzeichnet werden. Verbraucher könnten dabei draufzahlen

Jan SchulzOjala sorgt sich um die Zukunft des Deutschen Filmpreises Die Jury des Deutschen Filmpreises mag am Freitag mit ihren sechs Spielfilm-Nominierungen nur eine Vorauswahl getroffen haben – schließlich werden die Hauptpreise inklusive finalem Geldsegen erst im Juni vergeben. Tatsächlich aber hat die Wahl gerade dieser Kandidatenliste fast Bekenntnischarakter.

Die Menschen sehen, dass die von Italien mitgetragene Intervention im Irak den islamistischen Terrorismus nicht wirkungsvoll bekämpft, sondern erst recht angefacht hat. Und sie erkennen, dass sie – in Geiselhaft Berlusconis – dazu genötigt wurden, dessen verquere außenpolitische Fantasien mitzutragen.

Irgendwann landen sie aber doch in der Küche … Dass einem das Ganze nicht schmecken will, ist nicht nur dunklen Andeutungen geschuldet. Von möglichen Allergien und anderen Gesundheitsgefahren ist die Rede.

In Taiwan wird die Gesundheit jetzt aufs Spiel gesetzt. Eine Stiftung veranstaltet im Mai einen Wettbewerb: 17 600 Dollar können Raucher gewinnen, wenn sie einen Monat lang auf Zigaretten verzichten.

Auf ihrer Pressekonferenz hielten Bush und Blair eine Fassade der Einigkeit aufrecht. Beide betonten die Hoffnung, die sie im Irakkonflikt jetzt auf die Vereinten Nationen setzen.

Großplakat und Aufsteller sollen MoMA-Besucher in die Gemäldegalerie locken

Von Reinhart Bünger

Betrifft: „Ein letzter Tanz um die Love Parade“ vom 15. April 2004 Der Berliner Senat, der Hotel und Gaststättenverband sowie die IHK sollten der Love Parade nicht nachtrauern.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Das Schöne an der Politik ist, dass jeder mitreden kann. Man ist ja Bürger eines Landes und genießt oder erleidet wahlweise am eigenen Ich das, was sich die Politik als Rezept zur Bewältigung von Gegenwart und Zukunft so ausdenkt.

Von Antje Sirleschtov

Kaiserslautern bezwingt Rostock nach spätem Tor von Lokvenc 3:2

Von Oliver Trust