Potsdamer Verein plant auf dem Gelände der ehemaligen Touristenstation eine Westernstadt mit Blockhütten, Saloon und Barbershop
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.04.2004
Im Museum: Neue Schau über psychoaktive Pflanzen
Berufsbildungswerk im Oberlinhaus eröffnete Assessment-Zentrum für Behinderte
Film und Musik im al globe
Nach einigen Jahren Pause tritt die Liedermacherin Barbara Thalheim mit einem neuen Lieder-Programm am 23. April um 19 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek auf.
Die polnische Sängerin Slawa Przybylska gastiert auf Einladung der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland am 19. April um 19.
Die Galerie-Reihe zum Jahr der Parks und Gärten: In Potsdam spielte das Stadtgrün schon immer eine herausragende Rolle. Stadtplätze wurden begrünt, oftmals hatten sie den Rang von Gärten, bei denen vor allem auch Bäuume eine hervorragende Rolle spielten.
Stahnsdorf. Mit einem Fest feiert die Design Bau AG am Samstag, 17.
Stadtverordnete möchten Ausnahmeregelung für 7. Klassen
Morgen, 17 Uhr, wird zum Konzert in das Alte Rathaus eingeladen. Elena Ashkenazy, Violine, Lothar de Maiziere, Winfried Ryzlewicz, Viola, Dmitri Levine, Violoncello, Walter Klier, Kontrabass, und Werner Scholl, Klavier, spielen Werke von Mendelssohn und Schubert.
Universität Potsdam mit umfangreichem Freizeitsportangebot
Zum Semesterstart führte Schlösserchef Dorgerloh die neuen FH-Studenten der Bauerhaltung über den Ruinenberg
Haßleben (ddp/PNN). Die Bundesgeschäftsführerin der Grünen, Steffi Lemke, kritisiert die geplante Inbetriebnahme einer Schweinemastanlage für 84 000 Tiere im uckermärkischen Haßleben.
Rathenows optische Industrie lag am Boden – heute kommt jede zweite Brillevon dort
Das Institut für Geoökologie der Universität Potsdam startet am 20. April erneut eine öffentliche interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema „Umwelt- und Naturschutz“.
Am Wochenende lädt das neunte Potsdamer Tulpenfest zum Staunen, Kaufen, Probieren, Spielen und vor allem zum Freuen an der Farbenpracht der Blumen ein
Am Samstag wird zur offiziellen Wiedereröffnung eingeladen
Karin Fendt in der „arche“: Zerstört Emanzipation Familien?
Potsdam (ddp/PNN). Die Polizei hat eine Land Brandenburg operierende Bande von Motorraddieben zerschlagen.
Wie oft kommt es im höherklassigen Fußball vor, dass eine Mannschaft 9:1 gewinnt oder verliert? Drei Mal passierte es dem SV Babelsberg 03 und Turbine Potsdam in der Hinrunde der Fußball-Ligen, zeitversetzt um eine Woche.
Spiel um Spiel nähert sich Turbine dem Finale, nun gilt es Wolfsburg Matt zu stellen
Ortsbeirat stimmte Finanzplan ab
Brandenburg wie kein anderes Bundesland von militärischen Altlasten betroffen / Lancelle: „Allgegenwärtige Gefahr“
Innenstadt. In bester City-Lage, in der Brandenburger Straße 46, wurde gestern Richtfest gefeiert.
Der renommierte Pianist Bruno Canino musiziert morgen mit der Kammerakademie
Rund 800 Fans kamen am Mittwoch für Katharina Witt ins Autohaus Ehrl – der Star zeigte Größe
Beelitzer Stadtverordnete mehrheitlich gegen die vom Kreis gewünschte Pauschale
Die für das geplante „Zentrum für Kunst und Soziokultur“ (ZKS) Verantwortlichen treten heute im Rathaus zu einer Krisensitzung zusammen. Der Grund: Die 4,28 Millionen Euro Fördermittel aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) sind von der zuständigen Kommission noch nicht bewilligt worden.
Die diskutierte Einführung von Sportstättennutzungsgebühren bleibt Thema in Fraktionen und Ausschüssen. Zwar haben sowohl PDS als auch SPD auf ihren Klausurtagungen die Streichung der von Verwaltungsseite im Haushalt eingesetzten 360 000 Euro Einnahmen aus Nutzungsgebühren beschlossen, doch wollten die Stadtverordneten im Bildungsausschuss am Mittwoch kein Votum über die Streichung abgeben.
Gepäckstück-Aktion heute und morgen in den Bahnhofspassagen
Besucherrekord im Alten Rathaus / Sanierung beginnt
Es beginnt mit Vergesslichkeit. Betroffene finden sich in ihrer Wohnung nicht mehr zurecht, erkennen vertraute Personen nicht mehr, leugnen aber, dass sie sich verändert haben.
Germanistikstudent Daniel Wehry ist Mitbegründer und Vorsitzender des Literaturnacht e.V.
10. Juli Kundgebung an der Siegessäule in Berlin an
Potsdam (ddp/PNN). Nach dem ersten Waldbrand dieses Jahres in Brandenburg auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Altes Lager bei Jüterbog mahnt Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) zu höchster Umsicht in den Wäldern.
Nulldrei-Reserve empfängt den Tabellendritten Altlüdersdorf
Vier Siege und ein Remis in den letzten Punktspielen lassen Fortuna Babelsberg das Ausscheiden im Landescup vor zwei Wochen leicht verschmerzen. Die wachsenden Zuschauerzahlen auf dem Stern-Sportplatz bestätigen Potsdams Landesligavertreter zusätzlich, dass er auf dem richtigen Weg ist.
Der Bildungsausschuss hat sich am Mittwoch für einen trägerunabhängigen Potsdamer Weiterbildungs-Info-Laden (WeiLa) ausgesprochen. Ein entsprechender Antrag wurde mit acht Ja-Stimmen angenommen.
Nach dreiwöchiger Unterbrechung wird in der Fußball-Landesklasse Staffel Mitte der Kampf um die Punkte fortgesetzt. Acht Runden vor Saisonschluss führt der Teltower FV mit einem Elf-Punkte-Vorsprung vor Grün- Weiß Lübben und hat alle Chancen, am Saisonende nach zwei vergeblichen Versuchen samt dem verlorenen Herzschlagfinale im Fernduell des Vorjahres gegen Blankenfelde in die Landesliga aufzusteigen.
Von Matthias Hassenpflug Jedermann ahnt, dass sich das einzige, aus dem sich in Brandenburg in der Zukunft Kapital schlagen lassen wird, ziemlich genau zwischen den Ohren begabter Studenten befindet. Diese Ressource ist nachwachsend und nahezu unerschöpflich, und immer wieder neu werden die Semesteranfangsparties des Lindenparks mit neuen Köpfen gefüllt, weil sicher ist, dass lebenslanges Lernen auch die Stil-, Rhythmus- und Herzensbildung umfassen muss.
Der AStA begrüßt den gestern im Senat einstimmig gefällten Beschluss über die Umweltleitlinien für die Universität Potsdam, der auf Initiative des AStA zustande gekommen ist. „Diese Umweltleitlinien bedeuten einen entscheidenden Schritt hin zu einer umweltgerechteren Entwicklung der Universität“ sagte Tina Hoffmann, Referentin für Ökologie im AStA.
Seit Eingemeindung gelten in der Golmer Einrichtung in Trägerschaft des Chance e.V. jetzt Potsdam-Regeln
Gegen höhere Beiträge hat sich die SPD-Landtagskandidat Klara Geywitz ausgesprochen. „Die Erfahrungen an den Brandenburger Hochschulen sind eindeutig.
Jetzt ermittelt Staatsanwaltschaft
„famos liegen & sitzen“ zieht in die Dortustraße
Nach einer kleineren Ausstellung von Frauenporträts kürzlich im PDS-Haus anlässlich der Brandenburgischen Frauenwoche wird heute um 19 Uhr eine Werkschau der Neuruppiner Malerin, Grafikerin und Kunsthandwerkerin Marianne Kühn-Berger in der Stadt- und Landesbibliothek eröffnet. Diese zeigt einen Querschnitt ihres gesamten künstlerischen Schaffens.
Potsdam (PNN). Im Zuge der Sparmaßnahmen bei den Verkehrsprojekten zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland bleibt auch Brandenburg nicht verschont.
Polizeizeugin: „Der Angetrunkene wollte immerzu unseren General sprechen!“/2400 Euro Strafe