Neue Arbeiten der Berliner Malerin Inge Hildebrandt Schmidt in der Galerie Burstert, Albrecht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.04.2004
Sechs Selbsthilfegruppen, die in Potsdam ansässig sind, erhielten gestern einen symbolischen Scheck. Die Zuwendungen im Rahmen der Selbsthilfeförderung überreichte die Barmer-Ersatzkasse unter anderem dem Deutschen Diabetiker Bund, der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft und dem Allgemeinen Behinderten Verband.
Rechtzeitig zum Saisonstart wurde erster Beelitzer Spargel geerntet
Die erst vor wenigen Tagen verschobene Anhörung zu den Straßenreinigungsgebühren durch den Finanzausschuss findet nunmehr am morgigen Donnerstag, 22. April, um 17 Uhr im Plenarsaal des Stadthauses, Friedrich-Ebert-Straße 79/81 statt.
Mitmach-Museum für Kinder erhält Privatspende von 100 000 Euro / Verein „Stiftung Exploratorium“ in Gründung
Gericht: Charakterlich ungeeignet zum Führen von Fahrzeugen
Das Kronos Quartet ist am 24. April, 20 Uhr, zu Gast im Nikolaisaal.
Das erste Ranglistenturnier des Deutschen Schützenbundes wurde am vergangenen Wochenende in Böddiger/Kassel ausgetragen. Bereits beim ersten von drei Ranglistenturnieren wurden die Tickets für die Juniorenweltmeisterschaften in England und die Europameisterschaften in Belgien vergeben.
Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle Diakonisches Werk Potsdam e.V.
Nuthetal. Als „halbherzig“ bezeichnet die Initiative „Bürger für Bergholz-Rehbrücke die Haltung der SPD Nuthetal zur neuen Situation der Netzverknüpfung.
EU-Gelder fließen in Potsdams Wissenschaft, Bildung und Forschung
Über Negativ- und Positiveinträge
Gitarrist der Kinks und Sachsendreier beim Event der Massenkultur am 13. Juni auf der Bühne im Lustgarten
Herta Müller las im Literaturladen Wist
Potsdamer Tagespost Platz der Einheit 14 (Wilhelm Galerie) 14467 Potsdam Verantw. Redakteur: Detlef Gottschling Tel.
Angelika Domröse, eine der prominentesten deutschen Schauspielerinnen, wird morgen um 20 Uhr im Filmmuseum anlässlich der Eröffnung der neuen Dauerausstellung aus ihrer Autobiografie „Ich fang mich selbst ein“ (Lübbe-Verlag) lesen. Seit 1992 ist sie Dozentin an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in der Bundeshauptstadt und führt Regie am Meininger Theater sowie am Studiotheater Berlin.
Jungweinprobe des Jahrgangs 2003 in Petzow: Ordentlich, aber kein „Jahrtausend-Jahrgang“
Die Kandidatin bei Visite in der SPD-Fraktion: Staatsoberhaupt darf nicht so viel Macht haben
Der Förderverein Freibad Kiebitzberge will zur Saisoneröffnung am 1. Mai die Alarmglocken läuten
Auf der Sitzung des Verwaltungsrates des Studentenwerkes Potsdam am Montag konnte der Studierendenausschuss der Uni Potsdam (AStA) einen Erfolg verbuchen. Wie das studentische Mitglied im Verwaltungsrat des Studentenwerkes, Niels Gatzke, gestern berichtete, hätten sich die Proteste der Studierenden gelohnt.
Er ist wieder wohlauf und voller Tatendrang: Wenige Wochen nach seinem Sturz am Ostersonntag beim Radrennen Paris – Roubaix, wo er nach 114 Kilometern in eine Massenkarambolage verwickelt war, steigt Radprofi Robert Bartko aus Potsdam heute wieder in den Sattel: Mit 186,8 km von Wolfsburg nach Duderstadt beginnt heute die 28. Niedersachsen-Rundfahrt mit 15 Teams und 120 Fahrern, die am Sonntag nach fünf Etappen und 898,5 km in Leer enden wird.
Seit dem 1. Januar 1999 gibt die Insolvenzordnung überschuldeten Menschen die Chance für einen wirtschaftlichen Neuanfang.
Schulzendorf (ddp/PNN). Seit Montag wird die Rentnerin Elli L.
Sitzenbleiber der Nation gastiert
Einstige DDR-Unterdruckkammer könnte wiederbelebt werden
Berlin/Potsdam (PNN). Berlin und Brandenburg werden vier gemeinsame Obergerichte einrichten.
Das „Alte Rathaus Potsdam Forum“ ist jetzt auch im Internet präsent. Die Adresse lautet: www.
Die polnische Schauspielerin Slawa Przybylska sang im „al globe“ jiddische Lieder
Bau für die Eigenherd-Schule
Brandenburgs Luftfahrtindustrie wird Wachstumskern / Platzeck sieht Branche als „Zugpferd“ Das Spitzenhotel „Zur Bleiche“ im Spreewald hat seinen vor sieben Monaten abgebrannten Wellnessbereich neu eröffnet
Auch wenn es schwer fällt: Wer sich von Schulden bedroht fühlt, sollte darüber reden und Hilfe suchen Bei der Schuldner- und Insolvenzberatung des Diakonischen Werkes nimmt man sich viel Zeit für die Hilfesuchenden
Die Evangelische Studierendengemeinde Potsdam lädt am morgigen Donnerstag um 20 Uhr zum F E I E R - M A (H) L , zum Semestereröffnungs-Gottesdienst der besonderen Art, in die Friedenskirche Sanssouci ein. Neben Musik, liturgischen Texten, Liedern und Gebeten wird es ein gemeinsames Abendessen geben!
Potsdam (ddp/PNN). Kinder führen nach Ansicht der PDS-Landtagsfraktion ein Randgruppendasein in Brandenburg.
Unter den diesjährigen Trägern des Preises „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ sind vier Brandenburger Projekte: Der Verein Opferperspektive aus Potsdam, das Lebbener Forum gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, der Seniorenbeirat der Stadt Frankfurt/Oder sowie die Arbeitsgemeinschaft Jugend in Rheinsberg. Ausgezeichnet werden die Engagierten am kommenden Freitag von Brandenburgs Ministerpräsidenten Matthias Platzeck.
Von den Förderungen der EU profitiert nicht nur die Wissenschaft
Potsdam ist eine Stadt der Wissenschaften. Nirgendwo in Deutschland gibt es mehr Wissenschaftler je Einwohner. Dass Potsdam in Wissenschaft, Forschung und Bildung weiter voran geht, verdankt die Stadt auch der EU.
Junges Vokalensemble Potsdam studiert Werk von Ilja Hurnik ein
Straßenfußball-Serie für ein tolerantes Miteinander startet am Samstag in Luckenwalde
Mit drei Veranstaltungen beteiligt sich die Universität Potsdam morgen am 2. Zukunftstag für Mädchen und Jungen.
Am heutigen Mittwoch, 18 Uhr, hält Diplom-Gärtner Heinrich Hamann, im Haus der URANIA, Am Bassin/Brandenburger Straße, einen Vortrag über Orangerien in Anhalt. Nach dem Tode des Fürsten Joachim-Ernst kam es 1603 erneut zur Aufteilung des Fürstentums Anhalt in die Linien Anhalt-Bernburg, Dessau, Köthen und Zerbst.
100 Besucher beim Spitzenspiel der Fußball-Stadtklasse Potsdam Skull-Bundestrainerin Jutta Lau: Leistungstest in Köln hat sehr hohen Stellenwert
Die Initiative „Zeithistorischer Forschungs- und Gedenkstättenverbund Berlin-Brandenburg“ hat mit Betroffenheit zur Kenntnis genommen, dass der langjährige wissenschaftliche Direktor der Stiftung „Topographie des Terrors“ um die Auflösung seines Vertrages zum 30. April des Jahres gebeten hat.
Wendisch-Rietz (ddp/PNN). Die Polizei hat in Wendisch Rietz eine Feier von Rechtsextremisten beendet und fünf Personen vorläufig festgenommen.
Wie ein dreißigjähriger Potsdamer mit Hilfe der Schuldnerberatung seinen Weg aus den finanziellen Problemen fand
Tagung zu Volksaufstand und Mauerbau in Potsdam eröffnet
Das Kulturforum Osteuropa mit einer literarischen Tagung in Breslau / „Literarischer Reiseführer Breslau“ erschienen
Polen zum EU-Beitritt: Zeithistorisches zur Rolle des EU-Novizen
Einen Plan der Potsdamer Innenstadt mit den Sanierungs- und Entwicklungsgebieten hat die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Sanierungsträger Potsdam herausgebracht. Aus ihm lässt sich der Stand der Erneuerung entnehmen.