Hertha BSC gewinnt mit starkem Fredi Bobic 3:0 gegen Kaiserslautern und verlässt die Abstiegsplätze
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.04.2004
Ein neuer Radwanderweg führt im Osten Brandenburgs zu weniger bekannten königlichen Sommersitzen und Herrenhäusern. Rund 180 Kilometer ist die gut ausgeschilderte „Märkische Schlössertour“ lang.
(ddp). Die Sprengung eines Industrieschornsteins hat in Hamburg eine Kettenreaktion ausgelöst.
Massenware ist billiger geworden, Premium-Kohle nicht
Der schönste Kiez, die schlechtesten Quartiere – und einige Aufsteiger: Der Sozialatlas zeigt eine wachsende Kluft zwischen arm und reich in Berlin
Der Fotograf Hans-Christian Schink zeigt im Martin-Gropius-Bau sein „Verkehrsprojekt Deutsche Einheit“
Die UN wollten auf Zypern einen neuen Staat erfinden – so bald werden sie es nicht wieder versuchen
Der SCC schlägt den VfB Friedrichshafen 3:1 und ist erneut Deutscher Volleyball-Meister
Betrifft: „Der Tod wird sichtbar“ vom 24. April 2004 Wann werden die USA und ihre Mitläufer endlich begreifen, dass man Frieden und Demokratie nicht mit den Waffen, nicht mit dem Töten und Zerstören erzwingen kann?
keinen Grund für Entscheidung
Brüssel will den Türken auf der Insel helfen
Verfassungsrichter Broß fordert ein deutsches Referendum zur EU – auch wenn es verboten sein sollte. Der Jurist Scholz widerspricht
Betrifft: „Angebot in letzter Minute“ vom 22. April 2004 Bei der Diskussion um die Ausbildungsplatzabgabe wird innerhalb der Regierungsparteien fast nur noch darüber diskutiert, welche Auswirkung ein Scheitern dieser Idee auf das Ansehen des Herrn Müntefering und der um ihn gescharten Dirigismusfetischisten für seine Partei haben könnte.
Hans Fallada machte es Uli Ditzen nicht leicht, sein Sohn zu sein
Am Ende haben sie ihn noch mal richtig gefeiert: Günter Rexrodt bekam zum Abschied vom Landesvorsitz so viel Lob und Anerkennung zu hören, dass er hätte rot darüber werden müssen, wäre er nicht der festen Überzeugung, dass er alle guten Worte verdient hat. Bei der Wahl von Rexrodts Nachfolger Markus Löning zeigten die Delegierten dann, dass sie eine Tugend pflegen wollen, die sie lange vernachlässigt haben, die Geschlossenheit.
Acht Länder, fünf Wochen, sechstausend Kilometer: Es gibt viel zu erzählen. Erst recht, wenn man durch die eigentlich so nahen, aber bisher so fernen Länder fährt, die am 1. Mai der Europäischen Union beitreten. Tagesspiegel-Reporter Stefan Jacobs hat sich auf den Weg gemacht – im Auto, mit Notizblock, Kamera und offenen Augen
Betrifft: „Das Boot“ vom 17. April 2004 Ich war sehr angetan von Tanja Stelzers Artikel: Die Frau weiß Akzente und Effekte zu setzen, und das würde ich gern öfter erleben.
Betrifft: „Ihr Deutschen seid immer so hinter der Erotik her“ vom 18. April 2004 Zu Ihrem Artikel über Jamie Oliver möchten wir Ihnen unseren Standpunkt zur Kenntnis bringen.
Alle Senatsmitglieder erhielten eine Unterweisung in Gender Mainstreaming, so Finanzsenator Thilo Sarrazin bei der Erläuterung seines Bericht über externe Beratungen und Gutachten für den Senat. Es ist ja auch ein seltsamer Begriff.
Strandkörbe stehen nicht nur am Meer. Inzwischen gibt es sie sogar beim Discounter
Die Welle, die schon vor dem Schlusspfiff durch das Waldstadion geschwappt war, wollte mit Abpfiff einfach nicht enden. Also versammelte Kapitän Alexander Schur die Kollegen nach Abpfiff noch einmal vor der Fantribüne, Frankfurts Fußballer nahmen sich an die Hand, stellten sich in Reih und Glied auf und stimmten ein in die Jubelarie.
Von neuen Produktionsstandorten in Mitteleuropa profitieren auch die Lieferanten aus dem Westen – und die Autokäufer
Betrifft: „Das ist unsere letzte Chance!“ vom 23.
Ex-Finanzsenatorin Fugmann-Heesing rechnet im Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Haushaltsnotlage mit strengen Sanierungsauflagen. Wirtschaftsforscher sieht kaum noch Verkaufsobjekte
Nicht alle Ost-Städte werden die Entvölkerung überstehen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Nachrichten gibt es prinzipiell zweierlei: a) gute und b) schlechte. Das Schlechte ist, dass die meisten Nachrichten sich nicht sauber in eine der beiden Kategorien einteilen lassen.
(cir). Kulturstaatsministerin Christina Weiss hat sich mit den Kulturministern Polens, Deutschlands, der Slowakei, Ungarns und Tschechiens auf ein „europäisches Netzwerk“ geeinigt, das sich mit dem Thema „Zwangsmigration“ beschäftigt.
Der neue „Tatort“ mit Thiel und Boerne basiert auf einer historischen Vorlage. Realistisch ist er trotzdem nicht
Nach dem 2:4 beim Hamburger SV sind die Chancen des 1. FC Köln auf den Klassenverbleib nur noch theoretischer Art
Wie der Dortmunder sein 500. Bundesligaspiel erlebt hat
Betrifft: „In der Hand des Doktors“ und „Etwas erleichtert“ vom 19. April sowie „Praxisgebühr – Berliner meiden den Arzt“ vom 22.
Daniel Barenboim, der Rastlose, spielt in Wien sämtliche Beethoven-Klaviersonaten
HITPARADE Janet ist mit 38 Jahren das jüngste der neun Jackson-Kinder und von der Natur mit vielem gesegnet. Einiges davon hat die Welt schon gesehen.
Das einzigartige Biosphärenreservat befindet sich 100 Kilometer südöstlich von Berlin und erstreckt sich in NordSüd-Richtung auf einer Gesamtfläche von 480 Quadratkilometern. Geographie: Als Folge der letzten Eiszeit teilte sich die Spree vor rund 20 000 Jahren in ein fein gegliedertes Netz von Fließen, das heute einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet.
Rostock siegt mit zwei Toren von Max 3:1 gegen Schalke
Beim souveränen 3:0-Erfolg über Dortmund zeigt Bayer, wie guter Fußball aussieht
Berliner Fußballer gewinnen 3:0 gegen Kaiserslautern
Wie man Tropenhölzer aus naturschonendem Anbau erkennt
Betrifft: „Waffen, Schimmel, blanke Brüste“ vom 16. April 2004 Gratulation zu der wunderbaren TazSeite.
Regierung sieht Pläne aber durch Kundus-Mandat gedeckt
Demoralisieren, beleidigen und demütigen stünden bei der „B.Z.
Die Zahl der Wohngeldempfänger ist drastisch angestiegen. Sie habe sich seit 1999 um fast 27 Prozent auf 239 600 erhöht, sagte BauStaatssekretärin Ingeborg Junge-Reyer auf eine Anfrage der CDU.
(hmt). Deutsche Politiker und Universitäten wollen um Studenten und Wissenschaftler werben, die sich wegen der neuen strengen Visaregeln nicht in den USA bewerben wollen.
Betrifft: „Irak: Spanier kein Ziel mehr“ vom 20. April 2004 Spanien zieht seine zweitausend Soldaten also Hals über Kopf ab.
VON TAG ZU TAG Matthias Oloew reibt sich über den Sozialstrukturatlas die Augen So schön kann ein Wochenende beginnen: Zum Frühstück holen wir frische Brötchen bei der Bäckerin um die Ecke, die in einen Schwatz verwickelt, sich für den Einkauf bedankt und natürlich „einen schönen Tag“ zum Abschied wünscht. Nach dem Frühstück spazieren wir durch den Park, schließlich an der Markthalle vorbei, wo wir ein paar Einkäufe erledigen, und treffen dort, wie fast immer, Bekannte.
Noch stehen sie vor Bauzäunen oder müssen Umwege laufen, die Spaziergänger an der Spree. In gut zwei Monaten soll das anders sein.
Deutschlands Eishockey-Team siegt 4:2 beim WM-Auftakt
Enttäuschung in Flensburg, Jubel in Kiel: Während der Tabellenführer der HandballBundesliga, die SG Flensburg-Handewitt, im Finale der Champions League scheiterte, gewann der norddeutsche Rivale THW Kiel den EHF-Cup. Den Flensburgern reichte in eigener Halle der 30:28 (15:15)-Sieg über Sloweniens Meister RK Celje nicht, da sie das Hinspiel 28:34 verloren hatten.